Schlafsäcke für Erwachsenen und Kind

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jonaRunning
    Anfänger im Forum
    • 06.04.2022
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsäcke für Erwachsenen und Kind

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack für mich und meinen Sohn - gern das selbe Modell und koppelbar, aber kein Muss. Da ich nicht gerade groß bin, nehme ich auch einen Kinderschlafsack mit Motiv/Mausohren (die schienen ja meist genau von 130-160cm zu gehen) oder einen kleinen Damenschlafsack jeweils für beide, wenn das anforderungstechnisch Sinn macht.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    5-25°C? (siehe unten)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ich: 160cm/50kg/männlich/schlank, Kind: 130cm/30kg/männlich/normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    beide: unempfindlich, aber Kind soll natürlich nicht unkomfortabel schlafen und krank werden. Zum Vergleich: Bei mir selbst fand ich -20° Limit bis -23° ok mit dünner langer Kleidung, auch wenn der betreffende Schlafsack viel zu lang war.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    lieber breiter, aber ist kein Muss

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    "Komfort" :max. 100€/Stück, "Extrem": auch gern mehr, aber nicht für "Luxus"

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Der Anwendungsfall (Zelten) reicht von "1 Woche Schottland im Herbst", "2 Wochen Lappland im wechselhaften Sommer" für mich bis "1 Woche deutsches Mittelgebirge im Sommer" (mit Kind). Ich habe bisher nur bei Minusgraden oder auf Festivals gezeltet, sodass ich nicht einschätzen kann, ob es ggf auch zu warm wird.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Zuverlässig auf Temperatur gehalten zu werden. Gewicht ist auch wichtig, da ich ja beide tragen muss, aber keine 50€ Aufpreis für 100g Ersparnis. Keine(!) Daune.

    Meine Recherchen haben z.b. den Mountain Equipment Lunar II Schlafsack ergeben. Wäre der zu warm? Reicht Lunar I? Gibt es besseres für meine Anforderungen? Für den Kleinen kann ich es auf Grund der fehlenden Temperatur Angaben gar nicht einschätzen.
    Zuletzt geändert von jonaRunning; 06.04.2022, 18:28.

  • Peter52
    Gerne im Forum
    • 25.03.2022
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Mountain Equipment Lunar II
    • 4°C/39°FComfort
    • -2°C/28°FComfort Limit
    • -17°C/1°FExtreme
    • 1085g / 38ozTotal Weight
    ist von der Dicke her wahrscheinlich schon zu kalt bei 5 Grad C. Lieber bei der Komforttemperatur (nicht beim Limit) 5 Grad mehr als benoetigt. Die Komfort Temperatur ist die, bei der eine sportlich top fitte kaelteresistente Frau gerade noch so schlafen kann.

    Ich empfehle bei geringem Budget eigentlich immer die Mountain Hardwear Lamina 15F/-9C oder 30F/-1C (wobei der 30F knapp werden kann bei 4 Grad Celsius). Die gibts auch in Frauenversionen und man kann sie zusammenkuppeln, aber jeder Outdoorladen kann dich bei deinen Anforderungen gut beraten und hat vieleicht etwas reduziertes im Angebot fuer 100 Euro.

    Kommentar


    • jonaRunning
      Anfänger im Forum
      • 06.04.2022
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Antwort, Peter. Gern gebe ich auch mehr aus, ich kann halt nur nicht einschätzen, ob sich das lohnt, eben weil es nicht für extreme Temperaturen ist.

      Was mich jetzt irritiert ist dein Hinweis bzgl. Komfortwert. Warum nicht daran orientieren, also bei 5 Grad minimum Erwartungswert auch Komfort 4 Grad nehmen, gerade als Mann? Sonst ist der Wert doch sinnlos. Mit dem Kind fahre ich eh nicht in kalte Gefilde, da würde ich einen gewissen Puffer noch verstehen, aber bei mir?

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Alles mit Motiv oder Mausohren ist wohl eher untauglich für deine Absichten.

        Meine jugendlichen Töchter (beide um 160cm/50kg) haben den oben erwähnten Mountain Hardwear Lamina. Sie machen nix extremes damit und sind zufrieden.

        Es muss dir bewusst sein, dass warme Kunstfaserschlafsäcke voluminös sind. Willst du wirklich beide tragen? Der Schlafsack wäre so das erste, was mein Kind selber tragen müsste, wenn wir mit Zelt wandern würden (was wir nicht machen). Weil gross, aber nicht schwer.
        Jedenfalls würde ich das Packmasse im Auge behalten (aber durchaus bei Kunstfaser bleiben).

        Die Aussage von Peter (Zitat) finde ich zentral: "Die Komfort Temperatur ist die, bei der eine sportlich top fitte kaelteresistente Frau gerade noch so schlafen kann." Will heissen: Erschöpfte, dünne, nicht gar so trainierte Menschen schlafen bei der Temperatur in dem Schlafsack dann eher nicht oder nur sehr schlecht. Ist allerdings individuell auch sehr unterschiedlich.
        (Ich habe vor vielen Jahren mal in einem Bergsportgeschäft gearbeitet. Dort kommunizierte man den Kunden: Die Extremtemperaturangabe bedeutet: nicht erfrieren. Die Komforttemperaturangabe bedeutet: nicht vor Kälte nicht einschlafen können).
        Zuletzt geändert von rumpelstil; 07.04.2022, 13:29.

        Kommentar


        • jonaRunning
          Anfänger im Forum
          • 06.04.2022
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, das Kind ist 6 und ich bin froh wenn er selber läuft ohne Gepäck. Aber hast Recht, prinzipiell gehe ich nicht davon aus, seinen Schlafsack permanent tragen zu müssen.

          Ich kann mich also als dünner, aber sehr trainierter Mann nicht an den 4 Grad Komfort orientieren, wenn ich Temperaturen bis 5 Grad erwarte?

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6551
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nein der Wert ist nicht sinnlos man muss ihn nur verstehen und leider gibt es dazu jede Menge Quatsch im Internet.

            Die Komforttemperatur wird so bestimmt, dass dort die "Norm-Frau" gerade noch "nicht friert" und "nicht frieren" ist dabei so definiert, dass der Grundumsatz gerade dazu ausreicht, dass sich die Temperatur des Körpers nicht ändert. Das ist quasi die einzige halbwegs Messbare Größe des Menschen in Bezug auf Wärme. Allerdings heißt "gerade noch nicht frieren" eben auch nicht "komfortabel kuschelig warm". Und wenn man wie angesprochen erschöpft ist wird das ganze schnell ungemütlich.

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von jonaRunning Beitrag anzeigen
              Ich kann mich also als dünner, aber sehr trainierter Mann nicht an den 4 Grad Komfort orientieren, wenn ich Temperaturen bis 5 Grad erwarte?
              Natürlich kannst du das, du wirst nicht erfrieren und du wirst kaum die ganze Nacht wegen der Kälte wachliegen. Nur darfst du eben nicht davon ausgehen, dass es bei 5 Grad kuschelig warm sein wird.

              Was du brauchst, musst du selber entscheiden.
              Wenn du denkst, 5 Grad sollte echt selten auftreten, ich friere in der Nacht nicht so rasch, ich habe ein kleines Zelt mit wenig Mesh, eine gute Isomatte, Zusatzkleidung, die ich in der Nacht tragen kann und werde kaum in die Situation kommen, bis an die Grenze zur totalen Erschöpfung zu gehen und ich will warm kochen - dann ist das vermutlich ein ganz guter Richtwert.
              Willst du aber unter einem Tarp schlafen, nimmst nur eine dünne Faltmatte mit, stellst dich auf tagelanges feuchtes Nieselwetter um 5 Grad ein und hast harte Tagesetappen geplant, für die du nur die allernotwendigste Kleidung und kaltes Essen mitnehmen willst - dann würde ich einen wärmeren Schlafsack wählen (bzw. das Setup umstellen)

              Kommentar


              • jonaRunning
                Anfänger im Forum
                • 06.04.2022
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ok, das mit dem Essen bzw. der Intensität ist ein gutes Argument, warum der Wert nicht so unumstößlich ist. Ich weiß noch, wie froh ich über meinen überdimensionierten Schlafsack im Winter war, dank 2 Tage Fasten weil mein Mitwanderer mein Essen wieder ausgepackt hatte. Ich orientiere mich jetzt an 0 Grad Komfort, die Auswahl sieht auch gut aus.

                Kommentar

                Lädt...
                X