Übernachtung mit Schlafsack im Auto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • riesjo
    Neu im Forum
    • 07.06.2023
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Übernachtung mit Schlafsack im Auto

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Sommer: 5 Grad. Winter -10 Grad
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    178cm. 110 KG
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    max 400 euro
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Generell in Deutschland, ich möchte in einem Auto schlafen (Kombi)
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...).

    Hallo zusammen,

    Wie oben beschrieben, suche ich einen Schlafsack für mein Auto - sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Das Gewicht spielt dabei keine Rolle. Falls es eine Kombination aus beiden gibt, wäre ich auch zufrieden. Da ich nicht gerade der Leichteste bin, sollte der Schlafsack etwas mehr Platz bieten. Ich habe den Carinthia Defence 6 ausprobiert, aber leider ist er mir viel zu eng. Wenn ihr noch eine Empfehlung für eine gute, stabile Matratze habt, die sich weich anfühlt, wäre ich dankbar."​

  • Leser
    Erfahren
    • 07.12.2013
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wir schlafen seit vielen Jahren im Auto, zunächst mit Schlafsack. Bei einer Tour von Kirkenes entlang der Küste bis Alta im Juli hatten wir nachts so um die 4 Grad und Wind. Das Auto ist total ausgekühlt. Seit dem nehmen wir einfach unsere Bettdecken mit und zur Reserve eine Wolldecke darüber. Total entspanntes Schlafen, nichts engt ein. Wir räumen die Betten tagsüber nicht weg.

    Kommentar


    • riesjo
      Neu im Forum
      • 07.06.2023
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Leser Beitrag anzeigen
      Wir schlafen seit vielen Jahren im Auto, zunächst mit Schlafsack. Bei einer Tour von Kirkenes entlang der Küste bis Alta im Juli hatten wir nachts so um die 4 Grad und Wind. Das Auto ist total ausgekühlt. Seit dem nehmen wir einfach unsere Bettdecken mit und zur Reserve eine Wolldecke darüber. Total entspanntes Schlafen, nichts engt ein. Wir räumen die Betten tagsüber nicht weg.
      danke für deine Antwort! Es sollte schon etwas flexibles sein, was auch mal im Kofferaum liegen bleiben kann, wenn es (zusammengebaut) ist.

      Kommentar


      • findkfn
        Dauerbesucher
        • 15.12.2012
        • 646
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für sowas benutze ich den Outwell Camper Supreme mit massig Platz und Bequemlichkeit, aber bis -10 Grad geht der dann doch nicht.

        Für wirklich kalt nehm ich dann noch einen alten dünnen Daunenschlafsack zusätzlich als Decke.

        Kommentar


        • blende8
          Dauerbesucher
          • 18.06.2011
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Im Auto würde ich auch eher eine "Decke" empfehlen. Gibt es ja auch outdoor-tauglich:
          z.B.
          https://www.vaude.com/de/de/catalogs...sult/?q=navajo
          Irgendwas ist immer ...

          Kommentar


          • Lynness
            Erfahren
            • 08.05.2008
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Riesjo,

            ​​​​​​eigentlich geht im Auto fast jeder Schlafsack, der deinen Temperatur Bereich abdeckt.....

            Wenn er wieder in den Sack muss, ist nur die Frage wie gross die Rolle dann sein darf- wg Stauraum......

            Ich nehm fürs Auto meinen alten Ajungilak Schlafsack aus den 90ern. Der macht das immer noch wunderbar mit. Kufa kann immer wieder gewaschen werden und er liegt tagsüber nur zum Lüften auf der Rückbank.....die Rolle ist klein genug fürs Kofferraum Unterfach/Box....

            Man kann natürlich auch mit einem 400 Euro Schlafsack von Cumulus und co im Auto pennen...

            Von Naturehike gibts bei Amazon auch einen Schlafsack, der auch als Decke benutzbar ist, die billigere Variante.....

            Du hast viele Möglichkeiten.....

            Just my two cents ....

            Lynness
            Gruß Lynness

            Kommentar


            • riesjo
              Neu im Forum
              • 07.06.2023
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke schon mal für die Anregungen ! ich bin da eben noch unerfahren was man den brauch, wenn man im auto auch bei -5 grad mal schlafen sollte. Ich suche noch eine. gemütliche unterlage! brauche ich da überhaubt eine iosmatte ? gerne etwas was sich selbst aufpumpen! stabil sollte es sein! gewicht spielt keine rolle.

              Kommentar


              • Leser
                Erfahren
                • 07.12.2013
                • 228
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir haben aus faltbaren Schaumstoffmatten 7cm entsprechend der Größe unserer (ebenen) Liegefläche etwas gebastelt. Von unten war es noch nie kalt.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von riesjo Beitrag anzeigen
                  Danke schon mal für die Anregungen ! ich bin da eben noch unerfahren was man den brauch, wenn man im auto auch bei -5 grad mal schlafen sollte. Ich suche noch eine. gemütliche unterlage! brauche ich da überhaubt eine iosmatte ? gerne etwas was sich selbst aufpumpen! stabil sollte es sein! gewicht spielt keine rolle.
                  Ja, auf jeden Fall, ein Auto kühlt aus.

                  Kommentar


                  • riesjo
                    Neu im Forum
                    • 07.06.2023
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Leser Beitrag anzeigen
                    Wir haben aus faltbaren Schaumstoffmatten 7cm entsprechend der Größe unserer (ebenen) Liegefläche etwas gebastelt. Von unten war es noch nie kalt.
                    Danke! wäre auch eine Möglichkeit

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Eine Thermarest Ridgerest in Grösse 1.96x 63cm und oben drauf 2 Schaffelle aus dem Baumarkt, dass sollte warm und gemütlich sein.
                      Als Schlafsack kannst Du einen weiten Deckenschlafsack nehmen, der Compfortgrenze bis 0 Grad hat und dazu noch eine Wolldecke oder eben das Federbett aus dem Schlafzimmer.

                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Probier solche Schaumstoffmatten unbedingt vorher aus, wenn Du dünnere Matten gewöhnt bist, dann verursachen die zu viel Seegang = Rückenschmerzen. Alternative wären Evazote-Matten (Beispiel, wintertauglich).

                        Kommentar


                        • riesjo
                          Neu im Forum
                          • 07.06.2023
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zu bedenken gäbe es noch dass ich 110 kg Wiege. Hab schon oft gelesen das viele durchdrücken bei 90 kg.

                          und danke für die Ganzen tollen Antworten! Wirklich super hier. :-)

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Evazote können das ab, fühlen sich aber nicht sehr weich an. Vielleicht noch eine kleine self inflating dazu.

                            Der Vorschlag mit den Fellen hat auch was :-)

                            Kommentar


                            • riesjo
                              Neu im Forum
                              • 07.06.2023
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              [QUOTE=lina;n3203145]Die Evazote können das ab, fühlen sich aber nicht sehr weich an. Vielleicht noch eine kleine self inflating dazu.

                              Der Vorschlag mit den Fellen hat auch was :-)[/QUO
                              Danke! Diese Hier? https://www.otto.de/p/relags-isomatt...d=S064F0U1NTWQ

                              Kommentar


                              • transient73
                                Fuchs
                                • 04.10.2017
                                • 1157
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Oder faltbare Isomatten. Fürs Auto jetzt nicht so wichtig, aber sonst platzschonender verstaubar.

                                Kommentar


                                • Wollsocke

                                  Erfahren
                                  • 21.10.2005
                                  • 246
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hab die Plufsig vom schwedischen Möbelhaus. Oben kommt dann noch eine selbstaufblasende Matte inklusive Baumwollbezug drauf…ein gutes Kopfkissen und ein Kunstfaserschlafsack. Die Plufsig ist auch sonst immer wieder ganz nützlich.
                                  »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

                                  Kommentar


                                  • Surfy
                                    Anfänger im Forum
                                    • 11.11.2021
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Für alle im Auto Schläfer - ist die sichere und nicht so sichtbare Belüftung. Gibt weniger Kondenswasser, sorgt für gutes Klima.


                                    Post als Moderator
                                    Geklautes Bild entfernt

                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der


                                    Hierzu gibt es sogenannte Fenstersocken.

                                    Am besten zusätzlich gängigen Windabweiser verbauen, damit auch bei mittelstarkem Regen nichts reinregnet, wenn das Fenster einen Spalt offen ist. Dann das Netz drüber, am besten auf beiden Seiten von den hintertüren.

                                    Schon könnt ihr auf der Seite belüften wo es ruhiger ist, dh weg von der Strasse, oder auf der Seite wo grad kein Hund bellt :-)

                                    Die Fenstersocken bedecken Innen und Aussen das Fenster, von aussen sieht man nicht dass das Fenster offen ist oder zu, es können keine Mücken oder krabbelzeug rein oder raus

                                    Ich hab ein solches Setup für über 400 Tage genutzt, von Europa, Afrika bis Südamerika.

                                    Zusatztipp: Fahrzeug mit Schiebedach nehmen, ist dieses hinten angekippt und auch mit Netz versehen, entsteht ein angenehmer Kamineffekt und Luftzug für Nächte mit 20 Grad und mehr...

                                    Surfy
                                    Zuletzt geändert von ronaldo; 09.06.2023, 14:54.

                                    Kommentar


                                    • Pinguin66
                                      Dauerbesucher
                                      • 30.12.2018
                                      • 950
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Belüftung im Winter ist nicht zu unterschätzen. Bei Schneefall / Schneetreiben funktionieren die Fliegengitter nicht. Sie setzen sich einfach mit Schnee zu. Mit einem Tarp kann man die offenen Fenster schützen. Ohne Durchzug hat man sonst eine Eisschicht innen an den Fenstern. Das war zu mindest bei mir, bei -10°C so. Wegen Schneefall konnte ich die Fenster nur wenig öffnen. Als Schlafsack / Decke kannst du alles wählen, was zur Temperatur passt. Ich lege eine 1000x2000x4 mm Evazote auf die Liegefläsche und eine Therm-A-Rest Xtherm darüber (weil ich sie habe). Wenn genügend Luft in der Matte ist, drückt auch nichts durch. Die Lösungen mit EVA-Matten und Fellen funktionieren auch.

                                      Kommentar


                                      • Surfy
                                        Anfänger im Forum
                                        • 11.11.2021
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Pinguin66 :

                                        Da haben wir uns mit den Fenstersocken vielleicht missverstanden:


                                        Post als Moderator
                                        Geklautes Bild entfernt

                                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der


                                        Diese werden über die hintere Türe gespannt. Nach meiner Empfehlung mit solchen Windabweisern.

                                        Das übersteht dann bei öffnen wie abgebildet bzw. 2cm weniger - auch starkem Regen und Schneefall.

                                        Ich habe in den letzten 10 Jahren über ein Jahr so im Fahrzeug gelebt und geschlafen, auch bei starkem Schneefall. Zugeschneit ist mir das so noch nie...

                                        Surfy
                                        Zuletzt geändert von ronaldo; 09.06.2023, 14:56.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X