Hallo zusammen,
ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Neuling, allerdings wollte ich schon immer eine richtige Mehrtageswandertour machen und so geht es in diesem Sommer an den Ostkustleden nach Schweden. Rucksack hab ich nur leider keinen guten Schlafsack (ich hab so einen blauen vom Aldi, naja Kunstfaser und für Turnfeste und kleinere Zeltaktionen hat er bis jetzt auch gereicht)
Leider bin ich mit meiner Google- und Einlesphase nicht wirklich weit gekommen, es gibt unglaublich viele Meinungen. Zuerst war ich überzeugt von MERU Kolibri Down, mittlerweile glaub ich aber, dass ich zusehr friere.
Am Wochenende machen wir einen Ausflug zu Globetrotter nach Köln, wäre also schön, wenn ich vorher noch ein paar Vorschläge und Tipps bekäme. Danke auf jeden Fall schonmal jedem der sich die Mühe macht.
Hier hab ich mal die Liste ausgefüllt:
1. Wie groß bist Du?
- 1,70 m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- c/d (etwa 70 kg), kräftig um die Hüfte
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- a
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- b und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- b ich strample viel
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- ich will nicht frieren, der Rest ist mir egal
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- ich bin Rechtshänder und ich glaube mein RV ist im Moment links, aber letztendlich ist es doch nur Gewöhnungssache
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Isomatte, Feldbett, Luftmatraze kommt drauf an, wo ich gerade was mache...
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Trekking, mittlere Höhe, jetzt erstmal in Schweden
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- Frühjahr bis Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- Keine Ahnung so ab Null grad aufwärts?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Jetzt erstmal in diesen Wetterschutzhütten und Zelt , dann mal sehen
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Touren immer zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- durchschnittlich 7-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- Deuter ACT Pro 55+15 SL
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- Nicht allzuschwer
19. Packvolumen?
- so zwischen 5 und 10 l (ich weiß nicht, er sollte ins Schlafsackfach passen)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- Ich bin Student und kann mir nicht mehr wie 200 € leisten
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Klar, wenn die Qualität in Ordnung ist.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Forum hier, Google und nächstes WE dann Globi
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Der Schlafsack sollte die nächsten fünf Jahr mit kleineren Touren und vllt noch 3-4 größere Touren durchhalten. Hoffentlich hab ich bis dahin einen Job, damit ich mir was teureres leisten kann
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen
ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Neuling, allerdings wollte ich schon immer eine richtige Mehrtageswandertour machen und so geht es in diesem Sommer an den Ostkustleden nach Schweden. Rucksack hab ich nur leider keinen guten Schlafsack (ich hab so einen blauen vom Aldi, naja Kunstfaser und für Turnfeste und kleinere Zeltaktionen hat er bis jetzt auch gereicht)
Leider bin ich mit meiner Google- und Einlesphase nicht wirklich weit gekommen, es gibt unglaublich viele Meinungen. Zuerst war ich überzeugt von MERU Kolibri Down, mittlerweile glaub ich aber, dass ich zusehr friere.
Am Wochenende machen wir einen Ausflug zu Globetrotter nach Köln, wäre also schön, wenn ich vorher noch ein paar Vorschläge und Tipps bekäme. Danke auf jeden Fall schonmal jedem der sich die Mühe macht.
Hier hab ich mal die Liste ausgefüllt:
1. Wie groß bist Du?
- 1,70 m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- c/d (etwa 70 kg), kräftig um die Hüfte
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- a
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- b und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- b ich strample viel
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- ich will nicht frieren, der Rest ist mir egal
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- ich bin Rechtshänder und ich glaube mein RV ist im Moment links, aber letztendlich ist es doch nur Gewöhnungssache
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Isomatte, Feldbett, Luftmatraze kommt drauf an, wo ich gerade was mache...
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Trekking, mittlere Höhe, jetzt erstmal in Schweden
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- Frühjahr bis Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- Keine Ahnung so ab Null grad aufwärts?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Jetzt erstmal in diesen Wetterschutzhütten und Zelt , dann mal sehen
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Touren immer zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- durchschnittlich 7-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- Deuter ACT Pro 55+15 SL
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- Nicht allzuschwer
19. Packvolumen?
- so zwischen 5 und 10 l (ich weiß nicht, er sollte ins Schlafsackfach passen)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- Ich bin Student und kann mir nicht mehr wie 200 € leisten
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Klar, wenn die Qualität in Ordnung ist.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Forum hier, Google und nächstes WE dann Globi
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Der Schlafsack sollte die nächsten fünf Jahr mit kleineren Touren und vllt noch 3-4 größere Touren durchhalten. Hoffentlich hab ich bis dahin einen Job, damit ich mir was teureres leisten kann
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen

Kommentar