Superweiche Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Superweiche Isomatte

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Das hat meine auch gehabt und es handelte sich dabei um eine SynMat, nicht die DownMat.
    Sorry, habe da was verwechselt: Ich hatte nicht die SynMat, sondern die ComfortFoam (alte Version in kurz und ohne Pumpe).
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • mazh
      Erfahren
      • 07.02.2010
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Superweiche Isomatte

      @ chouchen

      und wie war der trotz Luftverlust verbliebene Komfort bei der ComfortFoam....?

      Gruß Michael

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20009
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Superweiche Isomatte

        Zitat von mazh Beitrag anzeigen
        @ chouchen

        und wie war der trotz Luftverlust verbliebene Komfort bei der ComfortFoam....?

        Gruß Michael
        Habe damals keine Nacht drauf verbracht, sondern habe den Luftverlust beim Ausrüstung überprüfen bemerkt. Ich lag nur kurz drauf, das war vom "Komfort" her in etwa so, als wenn man auf einer Decke auf dem Boden liegt. Platt isoliert sie sicher wenigstens noch ein wenig, aber bequem ist anders.
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: Superweiche Isomatte

          Hallo Anoriell,

          ich kann Dir folgende Matten noch empfehlen, da ich noch das Vorgängermodell mir gekauft habe. Die ist sehr bequem und die bügelt sämtliche Wurzeln weg. Das ist mein Luxusbett, wenn ich auf Kanutouren unterwegs bin. Mein altes Modell habe ich mir damals in Large bestellt und die wiegt halt noch 1500 g. Dafür habe ich dann auch eine Liegematte´die wie ein Bett ist. Bin zwar klein, aber somit hatte ich in fremden Zelten immer genügend Platz. Die Maße meiner Matte sind: 196 x 63 x 5 cm. Das Ding ist das wahre Luxusteil.

          Frauenversion:

          http://www.outdoorshop.de/index.php?...=16208810.8975

          Regular:

          http://www.ski-outdoor-shop.de/produ...-x-5-cm-p-4767

          Large:

          http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...refID=googlede

          und hier noch die Frauenversion der Prolite 4:

          http://www.yatego.com/funktionelles/...n-regular-plum

          Wenn die dir passt, von der Größe, dann wäre Sie auch leicht.

          Ich bevorzuge eher breitere Matten mit 60 - 63 cm Breite, da ich dann auch ruhiger schlafe.

          Liebe Grüsse

          Thomas
          Zuletzt geändert von ; 09.01.2011, 15:56. Grund: falschen Link gepostet

          Kommentar


          • mazh
            Erfahren
            • 07.02.2010
            • 124
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Superweiche Isomatte

            OT: @ Chouchen
            hmmm....danke, so wie du das beschreibst hätte ich mir das eigentlich nur bei der Synmat vorgestellt. Um jetzt nicht letztlich an einer Begriffsverwirrung zu scheitern:
            Wir reden von der Matte wo diese lustigen kleinen Schaumstoffpellets locker eingefüllt sind und nicht von der wo dieses (relativ) dünne Faserflies auflaminiert ist...?

            Gruß Michael

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Superweiche Isomatte

              Synmat quietscht nur, wenn keine Evazote drunter liegt.

              FoamMat ist sehr voluminös, die kann man nur quer über den Gepäckträger legen. Nutze ich auf Motorradtouren. Heile ist sie bisher geblieben (3 -4 Jahre). Aufgrund des Packmaßes würde ich aber heute eine Synmat kaufen. Die paar Pellets machens auch nicht.

              Eigentlich ist es meiner Meinung nach egal, wieviel Kunststoff in einer Matte ist - ist sie platt, ist sie platt. Das gilt für alle Matten. Auch eine normale selbstaufblasende Schaumstoffmatte (noname) hat bei mir mal nach tapferen Jahren den Geist aufgegeben - kein Unterschied gespürt zu einer abkühlenden NeoAir oder defekten DownMat. Im Gegenteil - bei Mikrolöchern ist der Luftverlust jedenfalls schleichend -viel nerviger ist es, wenn sie richtig undicht ist und man gar nichts mehr machen kann.

              Insofern habe ich immer eine Evazote dabei - wiegt nix, kann man sich auch draufsetzen, ersetzt das Footprint und schützt die Matte gegen Steinchen oder Sand.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • mazh
                Erfahren
                • 07.02.2010
                • 124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Superweiche Isomatte

                @ Torres

                danke.....würde aber (zumindest auf Fahrradtouren) nicht noch zusätzlich was obendrauf schnallen wollen, da muß ich mal schauen ob die 0,5 cm Evazote z.B. noch um den Zeltpacksack gewickelt ins Rackpack passt.
                Und mit dem Evazote als Schutz spricht ja auch nix mehr gegen Synmat oder vielleicht sogar NeoAir.....

                Gruß Michael

                P.S. und richtige Löcher lassen sich meiner Erfahrung nach dann ja auch finden und flicken es sei denn man reisst sich die halbe Matte auf bzw. ne Schweissnaht platzt.....
                Zuletzt geändert von mazh; 09.01.2011, 18:26.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Superweiche Isomatte

                  Für den Sommer nimm die NeoAir, bei dem Packmaß kommen einem die Tränen. Und ein Reparaturset gibt es dafür auch - habe ich aber noch nie gebraucht. Ich habe zwar immer eine Evazote drunter - dann raschelt auch sie weniger. Aber ohne hält das Teil auch. Bei meinen Fahrradtouren eine riesige Erleichterung.

                  Ich bin Pro NeoAir!!!
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • mazh
                    Erfahren
                    • 07.02.2010
                    • 124
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Superweiche Isomatte

                    OT: solange es Freuden- und keine Frusttränen sind, weil man nicht weiß wie man den Ausrüstungstrümmer noch unterbringen soll....

                    Ich denke ich werde noch etwas warten ,vielleicht erstmal die Trekker angucken, die wird ja auch bald rauskommen, ansonsten liege ich ja erstmal gut auf der TAR.

                    Obwohl so ein kontrolliert schleichender Luftverlust wie bei der Matte davor hatte den angenehmen Nebeneffekt, daß man morgens früh loskam, weil es sonst zu unbequem wurde.....

                    @Torres denkst du es ist möglich die Comfortfoam 2x zu falten, die aktuelle DLX lässt sich doch zumindest laut Exped auf 36 x 17 cm falten und rollen....?

                    Danke und Gruß Michael

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20009
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Superweiche Isomatte

                      Zitat von mazh Beitrag anzeigen
                      OT:
                      Wir reden von der Matte wo diese lustigen kleinen Schaumstoffpellets locker eingefüllt sind und nicht von der wo dieses (relativ) dünne Faserflies auflaminiert ist...?
                      Ja.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Superweiche Isomatte

                        Was tut man nicht alles für ODSler

                        Habe sie gerade gefaltet - ja, kann man natürlich. Entspricht dann ungefähr dem Packmaß einer dicken Wolldecke.
                        Längs gefaltet und zusammengerollt hat sie ungefähr das Packmaß eines KuFA Schlafsackes oder von 5 NeoAirs (geschätzt). 24 cm Innendurchmesser. Längs zweimal gefaltet geht auch, dann hat sie einen Innendurchmesser von ca. 28 cm und ist 29 cm breit. Geht alles, nur bei meinen Packtaschen wäre mit das einfach zu dick. Ich habe übrigens die 7DLX. Für mich ist das Packmaß der 9DLX Downmat schon das höchste der Gefühle und das ist definitiv kleiner (messe ich jetzt aber nicht aus). Da könnte ich nämlich schon mindestens den Kocher zusätzlich unterbringen.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • mazh
                          Erfahren
                          • 07.02.2010
                          • 124
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Superweiche Isomatte

                          @ Torres.....dafür vielen Dank, da hast du dir ja richtig Mühe gemacht.....wenn ich mal was von meinem Equipment für dich zusammenfalten kann.....sag Bescheid...

                          Das Teil scheint ja wirklich ein Trümmer zu sein, und wenn Chouchen sagt, daß der Komfort ohne Luft auch nicht wirklich vorhanden ist, hat es bis auf den Preis ja nur Nachteile zur Synmat.
                          Meine Hoffnung war, daß es wegen der Schaumstofffüllung noch mit Abstrichen im platten Zustand zu gebrauchen wäre....
                          Dann wirds wohl doch ne Synmat, hatte mal überlegt als Schutz so eine preiswerte Alukaschierte drunter zu legen, die könnte ich zumindest noch besser unterbringen als ne Evazote denke ich......aber mal schauen hab noch gut Zeit und es kommen ja auch dieses Jahr noch interessante Leicht-Thermolumas raus.....

                          @ Chouchen....danke auch nochmal

                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X