Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • velipsia
    Anfänger im Forum
    • 12.12.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

    Hallo, liebes Forum!

    Allmählich nahen die nächsten Semesterferien - ohne konkrete Reisepläne aber mit dem festen Willen, ordentlich wandern zu gehen. Es fehlt: Der Schlafsack.

    Mein Fragebogen:

    Vorabfrage 1:

    Typ B. Voll angezogen schlafen ist mir lieber als zuviel zu tragen.


    Vorabfrage 2:

    Bisher hatte ich nur einen geliehenen billigen Kufa-Schlafsack. War in Funktionswäsche ok bis ca. 7°C.


    Wie groß bist Du?
    1,73m

    Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    c

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    b/c

    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a

    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    egal

    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    b

    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    NeoAir

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Voraussichtlich v.a. Mittel- und Osteuropa, keine Hochgebirge.

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Ende Februar bis Oktober

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -5 bis +25

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    a

    Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
    Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Solo oder zu zweit

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    max. 3 Wochen

    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    Gewicht?
    so leicht wie möglich

    Packvolumen?
    je kleiner, desto besser

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    max. 200

    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    habe hier im Forum schon einiges gelesen

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    darf gerne häufiger zum Einsatz kommen.


    Bisher hatte ich mir v.a. die Schlafsäcke bei Cumulus angesehen. Hatte an einen X-Lite, potentiell mit Overfill am Rücken, gedacht. Allerdings bin ich unsicher, ob er ohne Reißverschluss auch im Sommer eine gute Wahl wäre.

    Ansonsten käme wohl der LiteLine 300 in Frage.
    Für wie wichtig erachtet ihr denn eine Verstärkung mit Pertex Endurance?

    Aber vlt. habt ihr auch noch andere Empfehlungen?

    Ich danke im Voraus für euren Rat!
    velipsia

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13704
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

    Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
    Ansonsten käme wohl der LiteLine 300 in Frage.
    Für wie wichtig erachtet ihr denn eine Verstärkung mit Pertex Endurance?
    Habe meinen LL300 am Fußende damit verstärken lassen. Mit den Füßen stößt man wahrscheinlicher mal an die Zeltwand als mit dem Kopf, denke ich. Ein mögliches Feuchtigkeitsrisiko minimiert durch nur wenige Gramm mehr.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

      Ich hatte mal nen Biwaksack ohne RS, komm ich nicht mit klar.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Luminous
        Erfahren
        • 11.05.2009
        • 423
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

        Hallo velipsia,

        ich habe einige Zweifel, ob Du bei dem angepeilten Temperaturbereich mit diesen Schlafsäcken glücklich wirst. Einen Sack ohne Reißverschluss habe ich zwar selber noch nie ausprobiert, aber bei höheren Temperaturen stelle ich mir das ziemlich unangenehm vor. Abgesehen davon traue ich keinem der beiden Kandidaten die -5°C zu: Ich habe einen Mysterious Traveller mit 420g 860er Daune (also ungefähr vergleichbar mit dem LL400 und den fand ich bei leichten Minusgraden (ich schätze so -3~-5°C) mit dünner Fleecekleidung schon grenzwertig. Ich konnte zwar noch gut schlafen, aber es fing schon an, etwas fröstelig zu werden. Mag sein, dass ich nachts etwas kälteempfindlich bin (tagsüber bin ich's definitiv nicht), aber ich würde Dir zu einem etwas wärmeren Schlafsack raten z.B. LL400 mit etwas Overfill.

        Viel Erfolg bei der weiteren Suche ---
        Marc
        * * *
        Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

        Kommentar


        • Solasimon
          Dauerbesucher
          • 09.12.2009
          • 904
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

          Aus genau dem Grund des Reißverschlusses habe ich mich in der gleichen Entscheidung für den LiteLine 300 entschieden und nicht für den X-Lite... ich habe den Reißverschluss bei Temperaturen über 15°C dann auch immer offen gehabt, ansonsten ist die Tüte am Morgen viel zu naß...
          Allerdings traue ich selbst dem LiteLine 300 deine Minimaltemperatur nicht zu - da solltest du zumindest noch eine Klasse weiter hoch gehen auf den LiteLine 400...

          Simon
          Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
          Die Bibel - Römer 1,17

          Kommentar


          • hosentreger
            Fuchs
            • 04.04.2003
            • 1406

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

            Sogar mit bis Nabelhöhe zu öffnendem Reißverschluss kann es bei wärmeren Temperaturen problematisch werden - für mich eine klare Entschidung für Reißverschluss bis zum (Fuß-)Knöchel!
            hosentreger
            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

            Kommentar


            • fraizeyt

              Fuchs
              • 13.08.2009
              • 1891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

              Falls mit den nächsten Semesterferien die kommenden Wintersemesterferien gemeint sind, solltest du dich mit der Bestellung beeilen bzw. die geplante Reise eher ans Ende der Ferien legen. Schau dich im Forum wegen der Lieferzeiten von Cumulus mal ein wenig um, nicht dass kurz vor Reisebeginn die Herzschmerzen zunehmen, weil der Schlafsack noch nicht da ist.
              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                Falls mit den nächsten Semesterferien die kommenden Wintersemesterferien gemeint sind, solltest du dich mit der Bestellung beeilen bzw. die geplante Reise eher ans Ende der Ferien legen. Schau dich im Forum wegen der Lieferzeiten von Cumulus mal ein wenig um, nicht dass kurz vor Reisebeginn die Herzschmerzen zunehmen, weil der Schlafsack noch nicht da ist.
                Wobei es ja schneller gehen soll, wenn man Lagerware bestellt. Die meisten von uns haben ja irgendwelchen Sonderwünsche...
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                  Ich glaube auch, wenn du unter 0 Grad (viell. über mehrere Nächte) schlafen willst, sollte es mindestens der LL400 werden. Selbst ein bissl Overfill würde da nichts schaden, dann bist du auf der sicheren Seite wenn der Sack durch Feuchtigkeit (von innen oder aussen) abbaut.

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                    Als Seitenschläfer empfehle ich definitiv den Overfill am Rücken, der ist echt so schwach befüllt, dass da Seitenschlafen min. 10° vor der angegebenen Temperatur flach fällt.
                    Bei der Temperatur würde ich (heute) auch zum LL400 mit Overfill von 50Gr. am Rücken greifen. PE am Fußende sind glaub ich max. 20Gr und lass mich lügen um die 10€, das sollte drin sein.
                    Und bei den Cumulus kannst du's denk ich vergessen, dass du mit "voll angezogen" viel Temperatur holst, die sind so eng geschnitten, dass du vllt noch ne Fleeceschicht, aber definitiv keine dickere Schicht reinbringst, ohne die Füllung zusammenzudrücken.
                    Gruß
                    Thomas (LL400PE ohne overfill)

                    Kommentar


                    • velipsia
                      Anfänger im Forum
                      • 12.12.2009
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                      Dann fällt der X-Lite wohl weg...

                      Was mich zögern lässt, zum LL 400 zu greifen, ist, dass der Schlafsack definitiv auch im August und September zum Einsatz kommt und ich fürchte, dass mir viel zu warm werden könnte...

                      Könnte ein LL 300 mit Overfill am Rücken nicht genug sein? Klar wäre das knapp bei -5°C, aber damit meine ich eben auch die absolute Untergrenze und nicht die typische Einsatztemperatur...
                      Und ich könnte unter meinem Preislimit bleiben...

                      hin- und hergerissen,
                      velipsia

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                        Also ich hab auch schon bei 10° unter Komforttempertatur angenehm geschlafen, ist nur grade bei Daune noch problematischer wegen evtl. Loftverlust. Wenn du aber Fleece-Sachen beim schlafen trägst und in einem ordentlichen Zelt liegst sollten 1-2Nächte unter Null auch mit einem LL350 gehen, aber es kann eben auch sein, dass du dann nicht mehr richtig duchschläfst. Bei knapp unter Null (also bis -5°) solltest du das problemlos überleben, aber bequem und sicher (im Sinne von Reserven) ist das nicht.

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                          Na ja, zu warm wird der nicht sein.
                          Eher zu frisch auf langen Touren zwischen Grenzbereich und 8°C , dazu hohe Luftfeuchtigkeit.
                          Ohne dichte Hülle wird der Loft dahin geschmolzen sein.
                          Wenn es im Sack zu warm wird, Reisser öffnen und als Bettdecke nutzen.
                          Ist halt ein leichter, enger Sommersack ohne Reserve.
                          Für einen 3 JZ Sack mit Reserve solltest du 500-600 gr gute Daunen rechnen.
                          Zuletzt geändert von Harry; 19.01.2011, 11:53.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Cervantes
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2009
                            • 502
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dreijahreszeitenschlafsack - Cumulus X-Lite 200 oder LiteLine 300?

                            Ich kann meinen Vorrednern nur in allem, was sie aus Erfahrung schreiben, zustimmen.

                            Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
                            Dann fällt der X-Lite wohl weg...
                            Was mich zögern lässt, zum LL 400 zu greifen, ist, dass der Schlafsack definitiv auch im August und September zum Einsatz kommt und ich fürchte, dass mir viel zu warm werden könnte...
                            velipsia
                            Beim Schlafsackkauf würde ich mir erst an letzter Stelle einen Kopf über "zu warm" machen. In meinem LL400 war mir im deutschen und niederländischen Sommer nie zu warm. Hatte manchmal eben den Reißverschluss offen. Aber im September wurde es zum Morgen hin schon sehr frisch und da war der 400er schön kuschelig.
                            Wenn du im Sommer in den Süden fahren willst, mit richtig warmen Nächten, würde ich mir zusätzlich einen noch viel leichteren Sommersack kaufen oder eben den LL als Decke locker drüberlegen.

                            Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X