Hallo, liebes Forum!
Allmählich nahen die nächsten Semesterferien - ohne konkrete Reisepläne aber mit dem festen Willen, ordentlich wandern zu gehen. Es fehlt: Der Schlafsack.
Mein Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ B. Voll angezogen schlafen ist mir lieber als zuviel zu tragen.
Vorabfrage 2:
Bisher hatte ich nur einen geliehenen billigen Kufa-Schlafsack. War in Funktionswäsche ok bis ca. 7°C.
Wie groß bist Du?
1,73m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b/c
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
egal
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
b
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
NeoAir
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Voraussichtlich v.a. Mittel- und Osteuropa, keine Hochgebirge.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ende Februar bis Oktober
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-5 bis +25
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solo oder zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
max. 3 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Gewicht?
so leicht wie möglich
Packvolumen?
je kleiner, desto besser
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 200
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
habe hier im Forum schon einiges gelesen
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
darf gerne häufiger zum Einsatz kommen.
Bisher hatte ich mir v.a. die Schlafsäcke bei Cumulus angesehen. Hatte an einen X-Lite, potentiell mit Overfill am Rücken, gedacht. Allerdings bin ich unsicher, ob er ohne Reißverschluss auch im Sommer eine gute Wahl wäre.
Ansonsten käme wohl der LiteLine 300 in Frage.
Für wie wichtig erachtet ihr denn eine Verstärkung mit Pertex Endurance?
Aber vlt. habt ihr auch noch andere Empfehlungen?
Ich danke im Voraus für euren Rat!
velipsia
Allmählich nahen die nächsten Semesterferien - ohne konkrete Reisepläne aber mit dem festen Willen, ordentlich wandern zu gehen. Es fehlt: Der Schlafsack.
Mein Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ B. Voll angezogen schlafen ist mir lieber als zuviel zu tragen.
Vorabfrage 2:
Bisher hatte ich nur einen geliehenen billigen Kufa-Schlafsack. War in Funktionswäsche ok bis ca. 7°C.
Wie groß bist Du?
1,73m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b/c
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
egal
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
b
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
NeoAir
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Voraussichtlich v.a. Mittel- und Osteuropa, keine Hochgebirge.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ende Februar bis Oktober
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-5 bis +25
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solo oder zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
max. 3 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Gewicht?
so leicht wie möglich
Packvolumen?
je kleiner, desto besser
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 200
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
habe hier im Forum schon einiges gelesen
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
darf gerne häufiger zum Einsatz kommen.
Bisher hatte ich mir v.a. die Schlafsäcke bei Cumulus angesehen. Hatte an einen X-Lite, potentiell mit Overfill am Rücken, gedacht. Allerdings bin ich unsicher, ob er ohne Reißverschluss auch im Sommer eine gute Wahl wäre.
Ansonsten käme wohl der LiteLine 300 in Frage.
Für wie wichtig erachtet ihr denn eine Verstärkung mit Pertex Endurance?
Aber vlt. habt ihr auch noch andere Empfehlungen?
Ich danke im Voraus für euren Rat!
velipsia
Kommentar