Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bve
    Neu im Forum
    • 13.02.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

    Hallo, suche für mich und meine Frau Schlafsäcke für Erstbegehung des GR20 auf Korsika diesen Sommer (ab Mitte Juni). Unsere bisherigen Schlafsäcke sind relativ schwer (über 1,5 kg), und wir wollen gerne Gewicht sparen. Zu den Fragen, die ich erst für meine Frau, dann noch einmal für mich ausgefüllt habe:


    meine Frau:
    Eher Typ A

    Vorabfrage 2: günstiger Schlafsack (nicht Daune), nur in warmen Gegenden genutzt

    1. Wie groß bist Du? : 178 cm

    2. Was wiegst Du? schlank/normal
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:a) bis b)
    4. a) Bauchschläfer
    5. a) eher ruhigen Schlaf
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    keine Ahnung
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?

    einfache Isomatte (leicht!)
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    GR20 im Juni (ganzer Weg, ca. 2 Wochen)
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

    s.o.
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

    unter 10°C, im Ausnahmefall wohl mal bis 0°C

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

    a) generell nur im Zelt

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    zu zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    bis zu 2 Wochen
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    62 L von Deuther (neu)
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    kein Limit, aber möglichst wenig
    19. Packvolumen?
    nicht so wichtig
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    höchstens 200-300 EUR
    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Outdoorladen (camp4), internetrecherche
    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    immer mal wieder, nicht zwingend jedes Jahr große Tour

    für mich:

    Vorabfrage 1:
    eher Typ B
    Vorabfrage 2:

    seit 25 Jahren (bin sehr früh Pfadfinder gewesen) einen Daunenschlafsack, von Kugler, bei vielen verschiedenen Temperaturen genutzt, nie ein Problem

    habe hier noch einen Mointain glacier 750, den hat mal jemand bei mir vergessen; noch nicht benutzt, für den GR20 mit 1,5 kg etwas schwer evtl.
    1. Wie groß bist Du? 182
    2. Was wiegst Du? 73kg
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b)
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer: b)-c
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen
    a) eher ruhigen
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    egal
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    einfache Isomatte
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    s.o.
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    s.o.
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    s.o.
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    s.o.
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    s.o.
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    s.o.
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    s.o.
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    ein alter Rucksack von 4Seasons, ca. 70L?
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    s.o.
    19. Packvolumen?
    s.o.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    s.o.
    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    s.o.
    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    s.o.

    Vielen Dank für Eure Empfehlungen!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

    Hallo bve,

    Culumulus Light Line 400, Yeti VIB 600, oder Marmot Arroyo könnten für Dich in die engere Wahl kommen.

    LG

    Thomas

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      zur Diskussion:

      Bei Komfort um 0°C und Gewicht ca 1 kg kommst du an Daune nicht vorbei.

      links im Forum:

      link1

      link2

      link3
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • bve
        Neu im Forum
        • 13.02.2011
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

        Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
        Hallo bve,

        Culumulus Light Line 400, Yeti VIB 600, oder Marmot Arroyo könnten für Dich in die engere Wahl kommen.

        LG

        Thomas
        Danke für die Anregungen.

        Cumulus Light gefällt mir auf dem Bild nicht so, wegen der glatten Außenhaut; ähnlich der Yeti.

        Marmot ist anders, darauf könnte meine Wahl jedenfalls für mein Frau fallen. Könnte ich noch ein paar Gramm einsparen mit einem leichteren, wenn ich weniger leicht friere und das Risiko kalter Nächte einplane, bzw. mit Kleidung schlafend ausgleiche?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

          Ich würde auf keinen Fall einen leichteren nehmen, da dieser Schlafsack ja kaum noch Reserven hat.

          Auf dem GR 20 musst Du auch mal mit Temperaturstürzen rechnen und die können auch im Sommer mal im Minusbereich landen. Morgens kann dann auch die Landschaft mal komplett verschneit sein.

          Oder den Marmot Helium

          Hier mal der Link:

          http://www.rhoenindianer.de/start.ph...armot_2694.php

          Du musst bedenken, das die Daunen auch mal feucht sein können und dann wärmt der Schlafsack nicht mehr so gut.

          Zur Not noch warme Sachen anziehen.

          Oder einen Tick wärmer und auch schwerer, aber sehr gut verarbeitet und der hat auch einen Wärmekragen.

          Marmot Pinnacle

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

            Ich würde auf keinem Fall beim Gewicht des Schlafsackes sparen, da spart ihr am falschen Ende.

            Aber dein Deuter Rucksack wiegt garantiert deutlich über 2 Kg. Da könnte man einen leichteren wie Lightwave nehmen.

            Mein Tourenrucksack ist im übrigen zur Zeit ein Black Diamond Preadator mit grosszügigen 50 Litern. Ich würde damit locker nach Korsika kommen. Da wäre z. B. Einsparpotential, genauso beim Kocher und besonders Zelt.

            Ich würde auch eine andere gepolsterte Isomatte mitnehmen, denn die Böden sind dort bretthart.

            Ein leichtes Zelt habt Ihr ja hoffentlich. Denn den GR 20 würde ich nur mit einem Gepäck mit Proviant von höchstens 20 kg. laufen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

              Wir haben das so gemacht (Mitte Sept.): einen leichten Kufa-Sack (750 g) für 85 Euro, der angeblich so bis 5 Grad okay sein soll, einen Daunensack, der schon vorhanden ist mit ca. 1000 g + bisschen was, 500 g Daunen. Den einen oder anderen Tag war mir der Kufa alleine dann zu kalt, wir haben uns zusammengekuschelt, ging gut. Mein alter Dauenensack wog so 1400 g und war sowieso zu warm dafür. Realistisch betrachtet geht der Kufa wohl so bis 10 komfortabel.

              Auch wenn hier immer gesagt wird, Kufa taugen nix, finde es angenehm, auch einen billigeren Sack zu haben, der unempfindlich ist, kann auch als Hüttenschlafsack oder Gästeschlafsack mal dienen.

              Insgesamt würde ich versuchen, nicht (viel) mehr als 15 kg zu tragen.
              Zuletzt geändert von ; 13.02.2011, 23:01.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                Deine Kleidung habe ich schon bei der Schlafsackwahl mit einbezogen.

                Für die Tour würde ich den Marmot Arroyo nehmen. Der ist noch relativ leicht und wärmt auch noch gut.

                Oder schau mal nach WM Schlafsäcken wie die hier.

                http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1980

                http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1627

                Damit könntest Du aber an deine Grenzen kommen.

                Kommentar


                • bve
                  Neu im Forum
                  • 13.02.2011
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                  Schlafsack war erst der Anfang meiner Ausrüstungsliste... Marmot Arroyo könnte es werden, wenn ich ihn über die USA bekomme, wäre das auch noch richtig günstig. Marmot Never Winter reicht Deiner Meinung nach dann wohl nicht?

                  Hm, den Deuter-Rucksack hat sich meine Frau gestern gerade im Laden ausgesucht, passte halt gut. Werde mir die Lightwaves mal anschauen, der Black Diamond Preadator wirkt aber auch sehr gut. Vielleicht kann sie ihren ja wieder zurückgeben; ich bleibe wohl bei meinem alten, der durchaus noch taugt (aber tatsächlich auch 2,5 Kg wiegt).

                  Zelt müssen wir uns auch noch besorgen, hier wollte ich v.a. gewichtsmäßig sparen. Irgendeine gute Empfehlung für 2 Personen? Mit Isomatten bin ich bisher immer gut mit den einfachen gefahren, schaue aber evtl. noch mal, wenn Du meinst, das ist dort zu hart. Dann lieber eine TAR mitschleppen?

                  Mehr als 20kg solls nicht werden, bei meiner Frau eher so 12kg. Da trag ich dann lieber mehr (bin mal von Freiburg nach Konstanz den Querweg in 6 Etappen gelaufen und hatte am Anfang mit Proviant und Wasser ca. 25 kg, am Ende, wo ich Zeltteile der Mitwanderer aufnehmen musste, fast 35kg, irgendwie gings auch... nur muss es nicht nochmal so schwer sein).

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                    Zitat von bve Beitrag anzeigen

                    Zelt müssen wir uns auch noch besorgen, hier wollte ich v.a. gewichtsmäßig sparen. Irgendeine gute Empfehlung für 2 Personen?
                    Wenn es ein vollwertiges Zelt sei soll und du wenig Gewicht möchtest ist das MSR Hubba Hubba Hp sehr gut geeignet. Wiegt keine 2 kg und hat sogar zwei Apsiden.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • bve
                      Neu im Forum
                      • 13.02.2011
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                      Wenn es ein vollwertiges Zelt sei soll und du wenig Gewicht möchtest ist das MSR Hubba Hubba Hp sehr gut geeignet. Wiegt keine 2 kg und hat sogar zwei Apsiden.
                      Sieht schick aus, wenn auch nicht günstig. Evtl. kann man da sogar für den GR20 im Juni das Innenzelt zu Hause lassen? Wobei das meine Frau wohl nicht besonders spaßig fände...

                      Kommentar


                      • bve
                        Neu im Forum
                        • 13.02.2011
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                        Den Marmot Arroyo habe ich für ca. 230 EUR gefunden, den Yeti VIB 600 gibts zZ bei globetrotter für 270 EUR (wohl nur noch für Ort, im Netz ausverkauft). Lohnt der Preisaufschlag für den Yeti?

                        Kommentar


                        • oesi

                          Fuchs
                          • 22.06.2005
                          • 1520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                          Zitat von bve Beitrag anzeigen
                          Sieht schick aus, wenn auch nicht günstig. Evtl. kann man da sogar für den GR20 im Juni das Innenzelt zu Hause lassen? Wobei das meine Frau wohl nicht besonders spaßig fände...
                          Das Hubba Hubba Hp gibt es dezeit auch für 300€ zu kaufen. Musste mal unter dem Eintrag "Schnäppchen die zweite" schauen. ganz am ende.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                            Zitat von bve Beitrag anzeigen
                            Den Marmot Arroyo habe ich für ca. 230 EUR gefunden, den Yeti VIB 600 gibts zZ bei globetrotter für 270 EUR (wohl nur noch für Ort, im Netz ausverkauft). Lohnt der Preisaufschlag für den Yeti?
                            Das sind von der Temperatur her zwei völlig unterschiedliche Schlafsäcke. Daunenqualität scheint ja ähnlich zu sein. Aber der VIB hat die doppelte Daunenmenge. 300g gegen 600g.
                            Der VIB geht auch bis -1°C runter und der Arroyo nur bis knapp +4°C.
                            Das kommt halt drauf an, wofür du den Schlafsack noch brauchst. Wenn es zwischendurch Nachts mal Frost geben kann wie auch im Sommer in Skandinavien, oder in großen Höhen in den Alpen würde ich den VIB 600 nehmen.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • bve
                              Neu im Forum
                              • 13.02.2011
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              Das Hubba Hubba Hp gibt es dezeit auch für 300€ zu kaufen. Musste mal unter dem Eintrag "Schnäppchen die zweite" schauen. ganz am ende.
                              Danke, habe ich gestern schon dort bestellt

                              Kommentar


                              • bve
                                Neu im Forum
                                • 13.02.2011
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                Das sind von der Temperatur her zwei völlig unterschiedliche Schlafsäcke. Daunenqualität scheint ja ähnlich zu sein. Aber der VIB hat die doppelte Daunenmenge. 300g gegen 600g.
                                Der VIB geht auch bis -1°C runter und der Arroyo nur bis knapp +4°C.
                                Das kommt halt drauf an, wofür du den Schlafsack noch brauchst. Wenn es zwischendurch Nachts mal Frost geben kann wie auch im Sommer in Skandinavien, oder in großen Höhen in den Alpen würde ich den VIB 600 nehmen.
                                Klar, unterschiedliche Klassen, aber beide wurden empfohlen und letztlich sind 4 bis -1°C auch keine Welten Unterschied. Habe nur einen alten (guten) Daunenschlafsack, bei dem ich nie besonders auf die Themperatur geachtet habe und mit dem ich sowohl im Sommer (dann halt offen) als auch im Winter im Zelt geschlafen habe. -1°C ist es doch Nachts ab Herbst öfter mal, nicht nur in den Bergen, zB auch in der Wüste etc.

                                Kommentar


                                • bve
                                  Neu im Forum
                                  • 13.02.2011
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                                  Da ich den Cumulus, der hier überall so hoch gelobt wird, nicht testen kann: Ist er sehr eng, bzw. enger als andere vergleichbare Schlafsäcke (die ich testen könnte)?

                                  Gruß
                                  BvE

                                  Kommentar


                                  • ThomasA

                                    Dauerbesucher
                                    • 07.03.2010
                                    • 993
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsackkauf für GR20 (Fragebogen ausgefüllt)

                                    Den Werten nach sollte die Liteline dem Apache von WM im Schulterbereich entsprechen. Der Cumulus sieht aber ab der Hüfte nochmal etwas schmaler aus. Ich hab den LL400, der ist im Kniebereich schon eng geschnitten, aber das ist ja bisschen Geschmackssache. Ich denke für dich ist der im Schulterbereich aber wohl grundsätzlich zu eng. Das solltest du aber mitm Apache probieren können.
                                    Gruß
                                    Thomas

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X