Cumulus Schlafsack - aber welcher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 917
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Schlafsack - aber welcher?

    Hallo zusammen,

    wieder einmal stehe ich vor einem Problem, zu dem ich so recht keine zufriedenstellende Lösung finden kann.
    Es geht um Folgendes: Meine Freundin hat sich entschlossen, im August mit mir auf den WHW zu kommen. Ein Blick auf ihren Schlafsack zeigte eine Komforttemperatur von 10-20°C. Tja, da muss also was Neues her.
    Aus finanziellen Gründen werde ich wahrscheinlich den Schlafsack kaufen und danach für mich weiterverwenden.
    Also steht für mich die Frage im Raum, welcher Schlafsack mein Fähigkeitsspektrum am Sinnvollsten erweitert. Konkrete Angaben, welche Touren ich in Zukunft plane, kann ich leider nicht geben. Ich kann lediglich sagen, dass ich bisher einen ca. 5 Jahre alten Bergans Rondane Spring habe. Inwieweit dessen Temperaturangaben (Komforttemperatur 3°C) noch auf mich zutreffen, werde ich demächst testen.

    So, nun zum eigentlich Problem: Der Erweiterung meines Fähigkeitsspektrums. Schnell bin ich auf Cumulus Schlafsäcke gestoßen. Mir ist klar, dass die mit HighEnd Produkten wie WM nicht mithalten können, aber für letztere fehlt mir einfach das Geld bzw. der Wille es auszugeben.
    Zunächst dachte ich daran, mir einen (teil-)wintertauglichen Schlafsack zuzulegen. Geeignet erschien mir hier ( hier übrigens mal eine Übersicht) beispielsweise der Panyam 600. Über den hab ich aber sehr kritische Meinungen gefunden, was den tatsächlichen Temperaturbereich angeht. Nun, dachte ich, wenn es also kein Winterschlafsack wird, dann vielleicht ein schön leichtes Modell aus der LiteLine Reihe, vielleicht der LiteLine 300 oder 400. Bei diesen Schlafsäcken hab ich dann wiederum Meinungen gelesen, dass die Temperaturbereiche, die Cumulus angibt, zu stimmen scheinen.
    Natürlich ist mir klar, dass das auch immer von Person zu Person abhängig ist. Allerdings wäre ich trotzdem sehr froh über weitere Erkenntnisse, sodass ich mich entscheiden kann, ob ich mir nun einen Winterschlafsack oder einen leichteren und kleineren 3 Seasons Schlafsack kaufen soll.


    Vielen Dank,
    outdoorfetischist

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3034
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

    Allerdings wäre ich trotzdem sehr froh über weitere Erkenntnisse...
    Was genau willste denn da wissen? Formuliere doch erstmal eine Frage...

    Kommentar


    • Outdoorfetischist
      Dauerbesucher
      • 13.12.2010
      • 917
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

      Achso, sorry, das ist wohl nicht ganz rübergekommen.
      Ich will wissen, wovon man nun grob ausgehen kann, was die Temperaturbereiche angeht. Wie gesagt, über den Panyam 600 (angegebene Komforttemperatur -14°C) haben welche gesagt, dass man mal eher von -5° ausgehen soll, bei der LiteLine Reihe wurden die angegebenen Temperaturbereiche allerdings als realistisch dargestellt. Das kann man ja son bisschen an der Füllmenge und Art der Daunen festmachen, ich kenn mich da nur nicht aus und darauf brauche ich eure Hilfe.
      Daraus möchte ich dann ableiten, ob z.B. der Panyam 600 als Winterschlafsack taugt, oder ob ich darauf verzichte und mir lieber etwas leichteres für wärmere Temperaturen suche.

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

        Was hast du denn für eine Statur? Die Cumulus sind scheint's ziemlich eng und kurz.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
          Was hast du denn für eine Statur? Die Cumulus sind scheint's ziemlich eng und kurz.
          Das ist ein Gerücht bzw. trifft nicht auf alle Modelle zu. Der Teneqa ist sehr geräumig.

          Ich halte 600g Daune für den Winter für zu wenig. Bin aber auch eine Frostbeule. Von daher ist es schwer, dir etwas zu empfehlen. Dein eigenes Temperaturempfinden ist wichtig. Wenn du variabel sein willst, solltest du über eine Kombi aus einem 3-Jahreszeiten-Daunensack (z.B. der Panyam 600) und einem Kufasack als Overbag (z.B. Nordisk Salo) für die kälteren Nächte nachdenken.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • beigl
            Fuchs
            • 28.01.2011
            • 1669
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Das ist ein Gerücht bzw. trifft nicht auf alle Modelle zu. Der Teneqa ist sehr geräumig.
            Na ja, auf die Lite Line wohl schon, wenn ich die Postings hier lese. Und mit dem Panyam dürfte man ab 1,85 und kräftiger gebaut auch nicht viel Freude haben, laut Erfahrungsberichten.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

              Also zu den Cumulus-Werten: Ich hab (beim LL400 selbst, sonst von anderen Forennutzern) den Eindruck, dass Cumulus meist ca. 5° weniger als die normale Komfort-Temperatur angibt.
              Beim Panyam 600 wären das also etwa -9°.
              Von der Daunenmenge (und Cuin-Zahl) entspräche er bei WM wohl am ehesten dem Antelope, der aber 150Gr mehr Daune für die -10° Komfort-Temp hat, dafür aber gleichmäßig befüllt ist.
              FAZIT: ich persönlich würde mit dem Panyam 600 Komfort -7° annehmen, für Winter sicher sehr grenzwertig, für den nordischen Spätsommer aber wohl grade richtig (mit Reserven für Kälteeinbrüche).

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                @Thomas ähnlich würde ich es auch schätzen, es lohnt auch immer ein blick bei Herstellern mit ähnlichen Schlafsäcken was die Angeben. Gibt auch Firmen wie Exped oder Yeti die eher konservativen Temperaturangaben geben.
                Irgendwann weiß man auch für sich selber wo man nach der EN-"Norm" ungefähr liegt.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                  Jupp, ich lieg ziemlich genau 10° tiefer das spart Geld und Gewicht

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                    Jupp, ich lieg ziemlich genau 10° tiefer das spart Geld und Gewicht
                    ich lieg so 1-2°C über T-Lim
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3034
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                      Beim Panyam 600 wären das also etwa -9°.
                      Von der Daunenmenge (und Cuin-Zahl) entspräche er bei WM wohl am ehesten dem Antelope, der aber 150Gr mehr Daune für die -10° Komfort-Temp hat, dafür aber gleichmäßig befüllt ist.
                      Panyam u. Antelope lassen sich nur schwer miteinander vergleichen - immerhin liegen da 150g Daune unterschied dazwischen. Der Panyam 600 liegt genau zwischen dem WM Apache und dem Antelope. Aber die Regel 5 Grad vom Cumulus Limit Wert abzuiehen passt schon.

                      Die Cumulus LiteLine's sind am schmalsten, der Panyam schon geräumig und ein WM Antelope ist nochmal einen Tick geräumiger.

                      Das entscheidende ist: ein Panyam 600 ist ein sehr schöner 3Jahreszeiten-Schlafsack (auch für wirklich kühle Frostnächte bis -10°C), aber definitiv kein richtiger Winterschlafsack. Da müsste es schon ein Tenequa werden.
                      Zuletzt geändert von Rhodan76; 28.03.2011, 09:59.

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                        Sorry, aber das versteh ich etz net.
                        Erst sagst du der Antelope (730Gr. Daune, Komfort-T: -10°) entspräche nicht dem Panyam 600 (600Gr, Komfort-T: von mir geschätzte -7°). Okay, soweit klar. Hatte ich ja auch angemerkt, dass der Antelope da deutlich mehr Daune drin hat.
                        Aber unten schreibst du
                        für wirklich kühle Frostnächte bis -10°C
                        .
                        Das passt dann nicht mehr in dieses Bild.
                        Planen würde ich (von normalem Kälteempfinden ausgehend) mit dem Panyam 600 nur Nächte bis -5-7°, dann kann auch noch ein (sehr) kleiner Temperatursturz kommen, ohne dass man friert. Oder eben noch PE/PQE Außenhülle, WM gibt bei den GWS Modellen 3-5°Temperaturgewinn an.

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3034
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                          Ganz einfach: du darfst bei den -10 Grad nicht T-Limit und T-Comfort für beide Schlafsäcke durcheinander hauen. Um deutlich zu sein:

                          Panyam 600: T-Limit (Mann) = -10 Grad
                          Antelope SMF: T-Limit (Mann) = -15 Grad (und nicht nur die von dir angegeben -10 Grad T-Comfort für Frauen)
                          Zuletzt geändert von Rhodan76; 28.03.2011, 10:27.

                          Kommentar


                          • ThomasA

                            Dauerbesucher
                            • 07.03.2010
                            • 993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                            Der Cumulus hat aber laut deren Seite T-Limit -14°

                            Kommentar


                            • Rhodan76

                              Alter Hase
                              • 18.04.2009
                              • 3034
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                              Ich war so frei, schonmal knapp 5 Grad von diesem eher unrealistischen abzuziehen...

                              Kommentar


                              • ThomasA

                                Dauerbesucher
                                • 07.03.2010
                                • 993
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                Dann hättest du bei den Litelines den Komfortwert, aber wie das bei den Panyam ist, weiß ich net. Aber lassen wir die generelle Diskussion
                                Einigen wir uns einfach auf: der Panyam 600 hat konservativ geschätzt -5°C Komfort für Frauen, das stimmt doch dann in etwa

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3034
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                  Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                                  Planen würde ich (von normalem Kälteempfinden ausgehend) mit dem Panyam 600 nur Nächte bis -5-7.

                                  Recht hast du ja auch, wer weiß, daß er kälteempfindlich ist sollte die Temperaturangaben immer äußerst konservativ schätzen und eher nochmal ein paar Grad abziehen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                                  Wichtig ist vorher zu wissen, weshalb und wofür man sich einen Schlafsack kauft (zukünftiger Temperaturbereich im Einsatzgebiet, Höhenmeter, Jahreszeit/Monat), und dann lieber 100g Daune mehr als Reserve zu schleppen. Man sollte beim Schlafsack nciht am letzten Gramm Gewicht sparen.

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3034
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                    der Panyam 600 hat konservativ geschätzt -5°C Komfort für Frauen
                                    Korrekt, sehe ich auch so. Aber OutdoorFetischist ist sicherlich ein Mann

                                    Kommentar


                                    • ThomasA

                                      Dauerbesucher
                                      • 07.03.2010
                                      • 993
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                      Es geht um Folgendes: Meine Freundin hat sich entschlossen, im August mit mir auf den WHW zu kommen.

                                      Aber ich geb zu keine Ahnung von den dortigen August Nachttemperaturen zu haben

                                      Kommentar


                                      • strauch
                                        Fuchs
                                        • 20.09.2009
                                        • 1372
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                        Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                                        Dann hättest du bei den Litelines den Komfortwert, aber wie das bei den Panyam ist, weiß ich net. Aber lassen wir die generelle Diskussion
                                        Einigen wir uns einfach auf: der Panyam 600 hat konservativ geschätzt -5°C Komfort für Frauen, das stimmt doch dann in etwa
                                        konservativ, hat er -3 für Frauen und -9 für Männer. Schau dir andere Schlafsäcke bis 1,85m und 600g Daune an. Exped gibt dem dem LiteLine 700 mit 650g bis 1,80m -3/-9 bei 840cuin Daune an, aber weiter geschnitten. Yeti gibt dem VIB600 -1/-6°C an. Allerdings bis 1,90m, ebenfalls weiter geschnitten.

                                        Western Mountaineering gibt teilweise ähnlich phantastische Werte an, wobei das auch die eng geschnittenen sind mit umlaufenden Kanälen wo man sämtliche Daune nach vorne Schütteln kann. Da kann man natürlich bei Rückenschläfern die Daune nach vorne schütteln, hinten eine warme Matte und man kommt tiefer als bei einem Schalfsack wo das nicht geht, oder wenn man kein Rückenschläfer ist. Man muss halt schauen was man braucht.
                                        http://www.right2water.eu/de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X