Seideninlett - Empfehlungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baerli
    Gesperrt
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Seideninlett - Empfehlungen?

    Hi,

    ich habe mal 2 Monate auf eine Sendung aus den Usa gewartet, eine andere Sendung war nach 5 Tagen da. Bisher kam eigentlich immer alles an, was ich in der Ferne bestellt habe. Man muß nur Geduld haben und sollte in der Zwischenzeit nicht umziehen. Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück!

    Zu den "5°C Wärmegewinn": Das stimmt so nicht, ich würde es eher damit ausdrücken das de "gefühlt im Schlafsack" mehr Wärme hast. Weil Seide sich angenehm wärmend auf der Haut auswirkt. Ganz im Gegensatz zu Leinen, das sich sehr kühl auf der Haut anfühlt. Willst du ein wirklich wärmer machendes Inlett suchst, dann würde ich dir das aus Flanell empfehlen. Das wiegt dann aber 500g und ist ziemlich groß.

    Grüße

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Seideninlett - Empfehlungen?

      Für 500g kannst Du allerdings auch einen Satz Daunenbekleidung mitnehmen. Der würde Dir dann nicht nur Nachts was nützen...
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • tah

        Erfahren
        • 25.01.2009
        • 305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Seideninlett - Empfehlungen?

        ... verwende selbst blaue Seiden-Inletts von ANDA (195 g) und bin mit denen mehr zufrieden als mit den üblichen Globi-Teilen.

        ... der Wärmeeffekt läßt sich auch in Analogie zum Zwiebelschalenprinzip bei mehreren dünnen Unterbekleidungen ableiten - er ist also spürbar. Z. B. benutze ich im Sommer das Inlett auf den Hütten öfters statt eines Sommerschlafsacks (ohne wäre wiederum zu kühl).

        ... 5-6°C werden zwar öfters angegeben, sind m. E. aber etwas zu optimistisch - vielleicht eher 3-4°C - das ist letztlich aber sehr individuell.

        Gruss Tom
        Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

        Kommentar


        • November
          Freak

          Liebt das Forum
          • 17.11.2006
          • 11173
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Seideninlett - Empfehlungen?

          Zitat von BugsBunny Beitrag anzeigen
          ... Und ich finde 500 gramm sind schon nicht schlecht um den Schlafsack ein wenig zu pimpen.
          Das von dir verlinkte Inlett wiegt allerdings nur 125 g und nicht 500 g; das ist schon ein Unterschied. Andere Seideninletts dürften sich auch in diesem Gewichtsbereich bewegen; viel nimmt sich das nichts. Der Wärmegewinn ist allerdings bescheiden.

          Wenn es dir wirklich auf mehr Wärme ankommt, dann zieh dir, wie Willo schon gesagt hat, ein paar Klamotten an oder nimm ein Fleece-Inlett. Beispiel
          Damit wird es schon erheblich wärmer im Schlafsack, allerdings ist das Teil auch deutlich schwerer; ca. 600 g.
          Meine Meinung: Wenn du jung und stark bist und viel tragen kannst aber zu wenig Geld hast, um einen neuen Schlafsack zu kaufen, dann hol dir als Zusatz so ein Fleeceinlett.
          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 989
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Seideninlett - Empfehlungen?

            Zitat von november Beitrag anzeigen
            Beispiel
            Damit wird es schon erheblich wärmer im Schlafsack, allerdings ist das Teil auch deutlich schwerer; ca. 600 g.
            Meine Meinung: Wenn du jung und stark bist und viel tragen kannst aber zu wenig Geld hast, um einen neuen Schlafsack zu kaufen, dann hol dir als Zusatz so ein Fleeceinlett.
            Ich würde dann eher eine Stretchfleecehose und ein Langarmfleeceshirt vorziehen. Das ist dann nicht ganz so schwer und man kann sie außer im Schlafsack auch anderweitig nutzen.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Seideninlett - Empfehlungen?

              Auch wenn November recht hat, sehe ich ebenfalls in keiner Art von Inlet einen wirklichen Sinn. Entweder ich packe mir zusätzliches Gewicht an Daunen in den Schlafsack (das dürfte am effektivsten sein) oder ich nehme das an warmer Kleidung mit. Die kann ich auch vor dem Zelt sitzend anziehen und wenn ich abends mal raus muss, ist sie auch von Vorteil.
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • npk
                Erfahren
                • 09.02.2011
                • 103
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                DIe Versandzeit ist das eine. Warum läßt sich aber die Paketnr bei Vietnam Pos nicht tracken?

                Kommentar


                • beigl
                  Fuchs
                  • 28.01.2011
                  • 1669
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                  Zitat von aftersunset Beitrag anzeigen
                  Der Verkäufer necaldi von ebay.uk ist top, der Liner war nach 4 Tagen da, kein Zoll.
                  Das wäre auch verwunderlich innerhalb der EU...

                  Nicht dass ich die Teile kenne, aber hier gibt es noch eine politisch korrekte Independent-Möglichkeit, zu Fernost-Seideninletts zu kommen: http://seidenschlafsack.com
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • PharmazieFlip
                    Erfahren
                    • 22.09.2007
                    • 371
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                    Zitat von n70tester Beitrag anzeigen
                    mal sehen was der so taugt, wenn er kommt

                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT
                    meins is diese woche uach gekommen, wirkt gut verarbeitet, nachwiegen muss ichs noch

                    beim durchwaschen mit der hand hat sich allerdings erstmal wieder eine menge farbe rausgespült

                    ich nutze es vor allem als schlafsackschoner, um den möglichst nie waschen zu müssen
                    mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                    Kommentar


                    • MAW82
                      Gerne im Forum
                      • 08.05.2009
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Das wäre auch verwunderlich innerhalb der EU...

                      Nicht dass ich die Teile kenne, aber hier gibt es noch eine politisch korrekte Independent-Möglichkeit, zu Fernost-Seideninletts zu kommen: http://seidenschlafsack.com
                      Schaut gut aus und billiger als die Inletts von Cocoon sind sie auch. Hat jemand schon Erfahrung mit denen?
                      I love not man the less, but Nature more.
                      ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1669
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                        Zitat von MAW82 Beitrag anzeigen
                        Schaut gut aus und billiger als die Inletts von Cocoon sind sie auch.
                        Vor allem auch in verschiedenen Größen und Breiten.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • Peter83
                          Fuchs
                          • 22.08.2010
                          • 1115
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                          Ein Inlett kann ich die auf keinen Fall empfehlen, jenes von Meru. Ich habe mir gedacht ein günstiges tut es auch, jedoch hat sich da Sparen hier definitiv nicht gelohnt. Es ist von lausiger Qualität und fragwürdigem Schnitt/Funktionalität.

                          Ich rate dir zum "Original":

                          http://www.cocoon.at/ger/show.php?do...n&kat=0&prod=0

                          Grüsse,
                          Peter
                          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                          Norwegian saying

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                            ich habe mir eins für 10$ aus Vietnam mitgebracht,und das ist ok

                            Kommentar


                            • userin
                              Anfänger im Forum
                              • 20.08.2009
                              • 46
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                              ich habe mir eins für 10$ aus Vietnam mitgebracht,und das ist ok
                              reine seide?
                              ich war schon ein wenig erstaunt, dass fast alles was mir in vietnam als "pure silk" angepriesen wurde den feuerzeugtest nicht bestanden hat - überall war ein anteil kunstfaser enthalten...

                              vor einigen jahren gab es mal ein seideninlett beim discounter - sehr dünn und leicht, ich würd's wieder kaufen.

                              Kommentar


                              • -wf-
                                Dauerbesucher
                                • 26.10.2005
                                • 747

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                Das, damals noch Black Bear, Seideninlett taugt wirklich wenig. Ich hatte es drei Jahre bei jährlicher Nutzung von 4-5 Wochen. Die Nähte halten, aber der Stoff nicht. An mehreren Stellen ist es einfach zerbröselt. Ich habe danach den Cocoon Expedition Liner aus schwarzer Ripstop Seide gekauft und bin zufrieden.
                                Im letzten Sonderangebot von Larca gab es ein Cocoon Rechteckinlett für 30 Euro, allerdings in weiß. Vielleicht ist da noch eins zu haben.

                                Kommentar


                                • Peter83
                                  Fuchs
                                  • 22.08.2010
                                  • 1115
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                  Ich habe mir gester n den Cocoon Expedition Liner gekauft. Er macht einen guten Eindruck, der Kopfteil lässt sich mit einem Gummizug verschliessen, das Material scheint hochwertig. Der Preis mit CHF 105.00 ist aber schon grenzwertig.

                                  Grüsse,
                                  Peter
                                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                  Norwegian saying

                                  Kommentar


                                  • Baerli
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 13.01.2011
                                    • 346
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                    Von Cocoon gibt es auch ein sogenanntes ökonomisches Inlett (SM30-SE)
                                    http://www.unterwegs.biz/unterwegs-i...ide-94323.html
                                    dass kostet dann meist 40 Euro. Da gibts ein bischen weniger Stoff, Verarbeitung ist aber dieselbe (z.B. kann man auch das Kopfteil als Kapuze zuziehen). Ab und zu gibt es auch das im Ausverkauf, dann meist für 30 Euro.
                                    Selber habe ich auch den Expeditionliner, aber auch nur deshalb weil ich den auf einem Flohmarkt entdeckt und für ein Appel&Ei mitgenommen habe.

                                    Grüße

                                    Kommentar


                                    • Peter83
                                      Fuchs
                                      • 22.08.2010
                                      • 1115
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                      Inzwischen konnte ich den Cocoon Expedition Liner testen und bin damit sehr zufrieden. Der Gummizug und die Kapuze zu schlissen ist wirklich sehr praktisch und eine erhebliche Verbesserung der Funktionalität im Vergleich zu Schnüren.

                                      Grüsse,
                                      Peter
                                      "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                      Norwegian saying

                                      Kommentar


                                      • Jani
                                        Gerne im Forum
                                        • 08.06.2011
                                        • 53
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                        Cocoon Seideninlett Bergland stuttgart Edition. 29 Euro, 125 gramm, reine seide.
                                        sehr zu empfehlen!

                                        Kommentar


                                        • Baerli
                                          Gesperrt
                                          Erfahren
                                          • 13.01.2011
                                          • 346
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Seideninlett - Empfehlungen?

                                          Wo hast du das eingekauft? Im Web? In Stuttgart?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X