Therm-A-Rest Garantiebedingungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Therm-A-Rest Garantiebedingungen

    Auf meiner letzten Tour hat die fast neue TAR Trail Pro Regular angefangen, Luft zu verlieren. Ein Loch war unauffindbar, allerdings muss ich dazu sagen, dass wir es noch nicht mit Wasser und Seifenlauge probiert haben. Da wir die Matte beim orangenen Outdoorhändler gekauft hatten, wolten wir nicht dran rumdoktern, da wir auch auf den erfahrungsgemäß guten und kulanten Kundendienst vertrauten.

    Aber, siehe da:

    Das Loch sei selbstverschuldet, für 25 Euro hätte man die Matte einschicken können, TAR finde angeblich jedes Loch, etc, etc... auch auf Kulanz war nix zu machen.

    Sind das nun die allgemeinen Garantiebedingungen von TAR oder von Globi? Und was ist mit der allseits gepriesenen "lifetime warranty"? Die gelte laut Globi sowieso nur für Laminatschäden. Und wie sieht es mit der Beweislastumkehr aus?

    Am liebsten hätten wir die Matte ganz zurückgegeben, da wir auf Tour notgedrungen eine Schaumstoffmatte gekauft haben. Allerdings wären uns auch in diesem Fall 25 Euro in Rechnung gestellt worden.

    Die Matte haben wir wirklich nur im Zelt mit zig Unterlagen benutzt, immer aufgepasst, nie draussen oder auf dem "nackten" Boden verwendet.

    Welche Erfahrungen habt Ihr? Man liest ja, dass TAR ansonsten sehr kulant ist.

    Danke schon mal für Eure Antworten!

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

    Hi,
    Mach doch mal den Versuch mit Seife und Wasser. Falls das Loch in einer Schweißnaht, etc. ist, dann ruf nochmal bei Globi an, das wäre sicher ein Fabrikationsfehler. Falls das Loch irgendwo auf der Fläche ist wirds schwierig, wenn sich die Mitarbeiter querstellen.

    Gruß und viel Glück
    Thomas

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

      Und wenn es mit der Reklamation bei gefundenem Loch doch nicht funktioniert, nicht ärgern sondern einfach einen Tropfen SeamGrip drauf und gut. Wundert mich zwar auch mit der Reklamation, aber so hast Du mal eine Reparatur durchgeführt und weißt wie das geht und daß es funtioniert - für lange Touren sicher nicht verkehrt.

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

        Wenn man sich ein kleines Loch reingepiekst hat, dann findet man das
        nur mit Wasser etc.

        Und solche kleinen Löcher sind halt eigenverschuldet und man muss selber
        für geradestehen. Ist ja auch leicht geflickt.

        Ohne das getestet zu haben auf Kulanz zu pochen ist doch ein Schmarrn. Natürlich
        wollen die ein Geld sehen, wenn Sie das machen, was Du selber hättest machen
        können....Loch suchen und flicken.

        Und solltest Du nichts finden und Thermarest stellt nen Verarbeitungsfehler fest,
        dann kostet das ganz sicher nichts.

        CU

        Carsten
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

          http://www.therm-a-rest.net/garantie.php

          Meine ist jetzt nach über 3 Jahren Nutzung delaminiert. Austausch hat 2 Wochen gedauert. perfekt

          Das Loch musst du schon selbst suchen.
          Ich hab die Löcher auf der Matte mit Baumarktsilikon zugeschmiert. Hält dicht.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • frühling
            Erfahren
            • 05.10.2008
            • 241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

            So, das Loch ist gefunden. Mangels Badewanne war Einseifen auf dem Balkon angesagt - nix zu finden. Alles noch einmal mit meinen Adleraugen abgesucht, wieder Fehlanzeige.

            Matte nochmal aufgeblasen, bei der Luftzufuhr hatte ich schon den Verdacht, dass mir ein wenig Luft wieder entgegenkommt. Ecke mit dem Ventil in eine große Schüssel mit Wasser getaucht - an der spitzen Ecke des Ventils blubberte es etwas. Diese Stelle werde ich mit etwas Seamgrip abdichten.

            Aber mal ehrlich, wie um Himmels Willen soll man ein solches Loch selbst verschulden? Ligefläche sowie Unterseite verstehe ich ja, aber eine Ecke am Ventil???

            Und der Händler sagte noch, bei TAR sei das Ventil NIE das Problem, bei anderen Fabrikaten schon. Hm...

            In jedem Fall finde ich die Werbung mit "lifetime Warranty" schon sehr verwirrend.

            Zu Euren Kommentaren:

            Erst mal Danke schön für die wie immer schnellen Reaktionen, ist immer wieder toll, wie schnell man hier immer wieder Antworten bekommt.

            Allerdings finde ich, Carsten010, diese Bemerkung

            Ohne das getestet zu haben auf Kulanz zu pochen ist doch ein Schmarrn
            nicht so toll. Gerade weil ich mit Globi bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich erstmal nicht an der Matte rumfummeln. Auf Kulanz habe ich nicht gepocht. Nur zum Ausdruck gebracht, dass ich gerne in diesem Laden einkaufe (und es auch weiterhin tun werde).

            SeamGrip habe ich auch immer auf jeder Tour dabei, und ich weiß auch, wie man ein Loch damit repariert.

            Danke aber auch nochmal für diesen Hinweis.

            Ich habe aus der Sache gelernt, dass man sich halt nicht auf eine selfinflating Matte verlassen kann. Ich habe echt keine extreme Tour gemacht, "nur" Radeln und campen, aber wenn man nen Hunderter gefahren ist, kann man nicht noch gebrauchen, am nächsten Morgen auf dem harten Boden aufzuwachen.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1690
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

              Mit lifetime ist die Lebensdauer des Produktes gemeint, nicht deine eigene. Sonst könntest du ja im Extremfall ne 70 Jahre alte Matte einschicken..

              Ich find das schon Materialfehler wie z.B. Delamination übernimmt TAR ja anstandslos. Bei Löchern kann TAR halt in 99% der Fälle nix dafür.

              Ein hinkender Verlgeich:
              Mein Auto krieg ich auch nicht wegen einem Blechschaden auf Kulanz getauscht, weil sich die Scheinwerfer jetzt gegenseitig anstarren..

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                hmm, also entweicht die Luft in der Klebeschicht zwischen Ventil und Matte?
                Bei Globi nachfragen, ob das unter Garantie fällt.
                Der Service dort war schon gut
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • frühling
                  Erfahren
                  • 05.10.2008
                  • 241
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  hmm, also entweicht die Luft in der Klebeschicht zwischen Ventil und Matte?
                  Bei Globi nachfragen, ob das unter Garantie fällt.
                  Der Service dort war schon gut
                  Also wie soll ich das erklären. Das Ventil ist ja zwischen die beiden Aussenhüllen einlaminiert und verschweißt. Das schwarze Ventil hat ja noch diese innenliegenden Flügel, und die haben eben diese scharfen innenliegenden Ecken.

                  Natürlich "ruckelt" man ja ein wenig an dem Ventil, das lässt sich ja gar nicht vermeiden. Ich habe halt den Eindruck, dass diese Ecken dann den Stoff von innen perforieren.

                  Natürlich kann man da leicht unsachgemäßen Gebrauch unterstellen. Man kann aber auch sagen, es ist Produkt-/Konstruktionsbedingt.

                  SeamGrip ist aufgetragen, ich lasse es jetzt trocknen und morgen schauen wir, ob das die Ursache war.

                  Das mit dem Service ist so eine Sache. Ich habe dort schon eininge Sachen problemlos umgetauscht oder zurückgegeben. Auch deshalb gehe ich gerne zu Globi. Fast meine ganze Ausrüstung habe ich von dort. Hätte ich jetzt behauptet, irgendetwas anderes sei das Problem, hätte man die Matte ja vielleicht zurückgenommen. Sobald man aber sagt, da entweicht Luft, da ist ein Loch etc. scheint da automatisch die Selbstverschuldungsmaschine zu rattern.

                  Wie ist das denn in so einem Fall mit der Beweislastumkehr?

                  Ich meine, klar, wenn ich im Zelt am Kochen bin und mir rutscht das Messer aus der Hand und ich habe nen riesen Schnitt in der Matte, klar, dass ich dann nicht versuchen würde die Matte umzutauschen.

                  Kommentar


                  • Carsten010

                    Fuchs
                    • 24.06.2003
                    • 2074
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                    Allerdings finde ich, Carsten010, diese Bemerkung
                    "Ohne das getestet zu haben auf Kulanz zu pochen ist doch ein Schmarrn"
                    nicht so toll. Gerade weil ich mit Globi bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich erstmal nicht an der Matte rumfummeln.
                    Ich meinte ja auch nicht, dass Du rumfummeln sollst, sondern einfach mal
                    schauen könntest, ob Du dir ein Loch in die Matte bekommen hast.

                    Ein normales Loch ist in der regel Eigenverschulden. Wenn die Luft über Ventil
                    oder die Nähte rauskommt, dann ist es meistens eine Fabrikationsgeschichte.

                    Wenn alle ihre Matten einschicken ohne mal selber ordentlich auf Löcher zu
                    testen, wer wird das wohl zahlen? Der Kunde im nächsten Jahr, wenn die
                    Hersteller ihre "Kulanz" in die neuen Produkte miteinpreisen.

                    CU

                    Carsten010
                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                    Kommentar


                    • Stompy
                      Dauerbesucher
                      • 19.10.2008
                      • 519
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                      Hatte jetzt gerade 2 Matte bei TAR.
                      1x NeoAir unter 1 Jahr alt (Delamination) - Neue Matte - Garantie
                      1x Pro Lite über 2 Jahre alt (Loch - leider nicht selbst gefunden) - 15 Euro - geflickt.

                      Laut Bergzeit (mein Händler) nimmt TAR für Reparaturen, die nicht unter "Garantie" fallen, Pauschal 15 Euro...
                      Ob diese Aussage so richtig ist, kann ich nicht beurteilen, meine aber, etwas in dieser Richtung mal auf der TAR Seite gelesen zu haben.
                      mfg Stompy

                      "Der Weg ist das Ziel!"
                      Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                        Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                        ...Wie ist das denn in so einem Fall mit der Beweislastumkehr?
                        ...Ich habe aus der Sache gelernt, dass man sich halt nicht auf eine selfinflating Matte verlassen kann...
                        Ich glaube da schmeist Du gruendsaetzliche Sachen durcheinander.
                        Bei Garantie gibt es das Thema der Beweisslastumkehr nicht, da dies "freies Vertragsrecht" ist.
                        Beweisslastumkehr gibt es bei gesetzlichen Gewaehrleistung, kurz gesagt, sind die Gesetze so, dass in den ersten 6 Monaten nach Kauf der Haendler beweisen muss, dass es der Fehler des Kaeufers war, danach kehrt sich das um (btw wurde das auch schon hier im Forum mehrfach diskutiert).

                        Also ist denn die TAR unter 6 Monate alt ?
                        Wenn ja, warum ist fuer Dich die TAR-Garantie ein Thema, dann greift eher die Gewaehrleistung...
                        Wenn nicht, was meinst Du mit Beweisslastumkehr ?

                        Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass sich schon mal ein Ventil in einer TAR loesen kann (wie bei allen Matten mit Eckventilen, deswegen verbaut ja Exped inzwischen Flachventile in der Flaeche) TAR beschreibt ja deswegen auch genau,wie man das selber reparieren kann, desweiteren ist doch im Merkblatt auch genau aufgefuehrt, wie eine Reklamationsabwicklung laeuft usw

                        Desweiteren ist es schade, dass Du erst aus diesem Ablauf gelernt hast, dass man sich auf eine Selbstaufblasende nicht 100% verlassen kann manchmal frage ich mich, wozu wir hier eigentlich all die Beitraege schreiben, in denen wir genau darauf hinweisen und auch Vorschlaege zur Kombination mit einer Eva-Matte machen, um "Ausfallsicherheit" zu haben und die Matte besser gegen Verletzungen von unten zu schuetzen.
                        Wie sagt man so schoen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil

                        Sorry, aber das muste mal raus '

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • frühling
                          Erfahren
                          • 05.10.2008
                          • 241
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                          Ich glaube da schmeist Du gruendsaetzliche Sachen durcheinander.
                          Bei Garantie gibt es das Thema der Beweisslastumkehr nicht, da dies "freies Vertragsrecht" ist.
                          Beweisslastumkehr gibt es bei gesetzlichen Gewaehrleistung, kurz gesagt, sind die Gesetze so, dass in den ersten 6 Monaten nach Kauf der Haendler beweisen muss, dass es der Fehler des Kaeufers war, danach kehrt sich das um (btw wurde das auch schon hier im Forum mehrfach diskutiert).

                          Also ist denn die TAR unter 6 Monate alt ?
                          Ja.

                          Wenn ja, warum ist fuer Dich die TAR-Garantie ein Thema, dann greift eher die Gewaehrleistung...
                          Ich bin halt keine Juristin, aber danke nochmal für die Erläuterung, khyal. Deinen Erläuterungen nach hätte also der Händler/Hersteller beweisen müssen, dass ich den Fehler verursacht habe.

                          Im Laden wurde aber noch nicht einmal auf das Kaufdatum geschaut. Auch hätte man ja mal einen kurzen Blick auf die Matte werfen können.

                          Wenn nicht, was meinst Du mit Beweisslastumkehr?
                          Ja, genau das, dass der Händler mir beweisen muss, dass ich schuld bin. Das mit den 6 MOnaten war mir nicht klar.

                          Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass sich schon mal ein Ventil in einer TAR loesen kann (wie bei allen Matten mit Eckventilen, deswegen verbaut ja Exped inzwischen Flachventile in der Flaeche) TAR beschreibt ja deswegen auch genau,wie man das selber reparieren kann, desweiteren ist doch im Merkblatt auch genau aufgefuehrt, wie eine Reklamationsabwicklung laeuft usw

                          Desweiteren ist es schade, dass Du erst aus diesem Ablauf gelernt hast, dass man sich auf eine Selbstaufblasende nicht 100% verlassen kann manchmal frage ich mich, wozu wir hier eigentlich all die Beitraege schreiben, in denen wir genau darauf hinweisen und auch Vorschlaege zur Kombination mit einer Eva-Matte machen, um "Ausfallsicherheit" zu haben und die Matte besser gegen Verletzungen von unten zu schuetzen.
                          Wie sagt man so schoen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                          Ich hole mir schon sehr viele Anregungen hier im Forum und frage nicht alles, was mir unter den Nägeln brennt. Ich habe schon viel von Eurem Erfahrungsschatz hier angewendet und ohne diese Tips wäre ich das ein oder andere Mal aufgeschmissen gewesen.

                          Dass eine EVA-Matte in der Wildnis mehr Sinn macht, ist mir auch klar. Aber wie ich schon sagte, ich mache keine extremen Sachen fernab jeder Zivilisation. Holland mit dem Rad halt. Da denkt man ja nicht dran, dass einem 'ne TAR platzt, gell.

                          Sorry, aber das muste mal raus '
                          kein Problem

                          Gruss

                          Khyal

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                            Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                            ...Aber wie ich schon sagte, ich mache keine extremen Sachen fernab jeder Zivilisation. Holland mit dem Rad halt. Da denkt man ja nicht dran, dass einem 'ne TAR platzt, gell...
                            Gerade Holland ist da sehr gefaehrlich damals 2 fast neue Basemat, nur im Zelt ausgepackt, aufgeblasen, am naechsten Morgen Eine platt, kleines Loch mitten in der Flaeche, Zeltboden und Footprint kein Loch an der Stelle, nix Stacheliges unterm oder im Zelt ???
                            Naja eben mit Flickzeug Flicken drauf und gut wars.

                            Ich reklamiere ja auch haeufiger, wenn ich etwas habe, was nicht in Ordnung ist und gut Geld gekostet hat, da will ich auch meinen Gegenwert. Aber ich schaue auch vorher, ob es fuer mich nicht weniger Aufwand ist, das eben selber in Ordnung zu bringen, lieber 10 min kleben, als 2* zu Globi, wird auch zu teuer, durch die ganzen Sachen am Weg durch den Laden . Ruf ja auch nicht beim Platten zum Radwechsel den ADAC

                            Ach ich seh jetzt erst, dass Du in Bonn wohnst, ok im Bonner Globi sind solche Sachen manchmal "etwas zaeher" als z.B. in Koeln, obwohl die meisten Mitarbeiter auch da sehr nett und hilfsbereit sind. Nur den schwarzen Sheriff, der einen mit Rucksack Samstags am Betreten des Ladens hindert, wenn man nicht auf seine Buergerrechte verzichtet und seinen Rucksack bei Verlassen des Ladens durchsuche laesst, sollten sie mal in die Wueste schicken. Lt Geschaeftsfuehrer Anweisung von der Zentrale, komisch gibt es in Koeln nicht, da kann ich, wenn ich will, mit nem Schrankkoffer an den Jungs vorbei...

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Chiloe
                              Fuchs
                              • 19.07.2009
                              • 1411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                              Nur den schwarzen Sheriff, der einen mit Rucksack Samstags am Betreten des Ladens hindert, wenn man nicht auf seine Buergerrechte verzichtet und seinen Rucksack bei Verlassen des Ladens durchsuche laesst...
                              OT: Ernsthaft? Wenn es nicht eine unnütze Verschwendung von Zeit und Steuergeldern wäre, dann sollte man sich in so einer Situation weigern und falls der Wachmann drauf beharrt konsequent die Grünen anrücken lassen. Dann hätte so eine Schikane bestimmt recht bald ein Ende. Leider bin ich bisher auch immer eingeknickt, weil ich keinen Bock auf Diskussionen hatte...
                              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                OT: Ernsthaft? Wenn es nicht eine unnütze Verschwendung von Zeit und Steuergeldern wäre, dann sollte man sich in so einer Situation weigern und falls der Wachmann drauf beharrt konsequent die Grünen anrücken lassen. Dann hätte so eine Schikane bestimmt recht bald ein Ende. Leider bin ich bisher auch immer eingeknickt, weil ich keinen Bock auf Diskussionen hatte...
                                OT:
                                Klar, ich fange dann aus Prinzip Diskussionen an, weil ich keinen Bock auf Pauschalverdaechtigungen von z.b. in diesem Fall Ruecksacktraegern habe...
                                Fakt war, auch nach Herbeirufen des Geschaeftsfuehrers, dass mir das Betreten des Ladens mit Rucksack nur gestattet wurde, wenn ich damit einverstanden waere, dass Beim Verlassen des Ladens eine Privatperson (eben der schwarze Scheriff) meinen Rucksack durchsucht. Auch der Hinweis auf die Rechtslage, dass sie natuerlich das Buergerrecht haetten, mich, wie jeder andere, wenn sie mich einer Straftat verdaechtigen wuerden, festzuhalten und die Gruenen zu rufen (wobei ich mir dann natuerlich vorbehalten wuerde, nach der erfolglosen Ueberpruefung auf Diebesgut evtl rechtliche Schritte wegen falscher Verdaechtigung, Freiheitsberaubung usw zu unternehmen) wurde nur damit beantwortet, dass sie ja das Hausrecht haetten und deswegen beliebige Regeln aufstellen koennten. Auf die Frage, ob das jetzt das versprochene Einkaufserlebnis bei Globi waere, gab es leider keine Antwort vom Geschaeftsfuehrer
                                BTW hat sich dann spaeter ein Mitarbeiterin, die mich seit Jahren kennt, fuer die ganze Sache sehr nett entschuldigt, wobei ich ihr aber auch gesagt habe, dass ich das nicht persoenlich nehme, sondern es mir um das Prinzip geht.

                                Gab ja auch mal ne Supermarktkette, die die Kassiererinnen angewiesen hatte, bei jedem Motorradfahrer den Helm zu kontrollieren, ist echt unglaublich, was sich viele gefallen lassen, war auf jeden Fall lustig, als wir dann mal mit 20 Freunden Sa Mittag Einkaufen gegangen sind, natuerlich synchron an alle Kassen und die Diskutiererei anfingen, die Idee haben wir dann auch an befreundete Motorradclubs weitergegeben und kurze Zeit spaeter wurde die Anweisung zurueckgezogen


                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                  Und was hat das mit den TAR Garantiebedingungen zu tun?
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • frühling
                                    Erfahren
                                    • 05.10.2008
                                    • 241
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                    Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                    OT: Ernsthaft? Wenn es nicht eine unnütze Verschwendung von Zeit und Steuergeldern wäre, dann sollte man sich in so einer Situation weigern und falls der Wachmann drauf beharrt konsequent die Grünen anrücken lassen. Dann hätte so eine Schikane bestimmt recht bald ein Ende. Leider bin ich bisher auch immer eingeknickt, weil ich keinen Bock auf Diskussionen hatte...
                                    Also das ist mir auch schon sauer aufgestoßen. Passt so gar nicht zu dem ansonsten positiven Image von Globi. Auch wenn es hier gerade OT wird: Globi wird immer der Outdoorladen erster Wahl für mich bleiben, die MA dort sind immer sehr kompetent, auch die Aushilfen. Aber so ein Wachmann geht einfach gaaaaaar nicht. Obwohl der Typ wirklich immer freundlich ist, das muss man dem lassen.

                                    Heute dagegen im McTrek in Köln (die aktuelle 20%-Aktion hat mich hingelockt): Oooo-schpräy...äh, wie schreibt man das? Äh, nee, haben wir nicht im Laden. Ich: Ja, können Sie denn nicht mal im Internet schauen, ob der dort zu bekommen ist? Nee, aufs Internet habe ich hier keinen Zugriff ... ????????!!!!!!!!!!!! Und das Wabakimi 2? Nee, habe ich auch nicht da... Im Internet war's zu haben...

                                    Vielleicht sollten wir hier einen neuen Service-Thread aufmachen. Die Preise sind ja fast überall gleich, da geh' ich doch zu dem mit den kompetentesten MA und den besten Servicebedingungen.

                                    Jetzt aber genug OT.

                                    Um das Thema noch mal abzuschließen: Loch ist geflickt, beim 2. Durchlauf Seamgrip (Dicker Klacks, nix mit einem Tropfen :-)) hat's jetzt wohl gehalten. Obwohl ich diese innenliegendenspitzen Ventilecken immer noch für fragwürding halte.

                                    Kommentar


                                    • fraizeyt

                                      Fuchs
                                      • 13.08.2009
                                      • 1891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      [OT]
                                      Fakt war, auch nach Herbeirufen des Geschaeftsfuehrers, dass mir das Betreten des Ladens mit Rucksack nur gestattet wurde, wenn ich damit einverstanden waere, dass Beim Verlassen des Ladens eine Privatperson (eben der schwarze Scheriff) meinen Rucksack durchsucht. Auch der Hinweis auf die Rechtslage, dass sie natuerlich das Buergerrecht haetten, mich, wie jeder andere, wenn sie mich einer Straftat verdaechtigen wuerden, festzuhalten und die Gruenen zu rufen (wobei ich mir dann natuerlich vorbehalten wuerde, nach der erfolglosen Ueberpruefung auf Diebesgut evtl rechtliche Schritte wegen falscher Verdaechtigung, Freiheitsberaubung usw zu unternehmen) wurde nur damit beantwortet, dass sie ja das Hausrecht haetten und deswegen beliebige Regeln aufstellen koennten. Auf die Frage, ob das jetzt das versprochene Einkaufserlebnis bei Globi waere, gab es leider keine Antwort vom Geschaeftsfuehrer
                                      Vielleicht liegt es ja an der Bonner Bevölkerungsstruktur, dass diese Maßnahmen dort erforderlich sind . Derartiges ist mir in Berlin noch nie passiert, obwohl ich immer Rucksack oder Fahrradtaschen dabei habe, in denen sich zudem häufig auch Outdoordinge für Kompatibilitätstests bei Neuanschaffungen befinden. Einen Türsteher am Ausgang gibt es und der grüßt immer nett.
                                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                      Kommentar


                                      • frühling
                                        Erfahren
                                        • 05.10.2008
                                        • 241
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Und was hat das mit den TAR Garantiebedingungen zu tun?
                                        Indirekt hat es schon was miteinander zu tun. Anscheinend herrschen unterschiedliche Servicestandards vor. Mal kostet das Einschicken 15, mal 25 €, mal ersetzt TAR eine Matte, die von einer Oma mit Reißnägeln an die Wand getackert wurde. Hääää???

                                        Vielleicht hätte ich die Matte gleich bügeln sollen, um eine Delaminierung zu erzielen Ersatz wäre wahrscheinlich kein Problem gewesen.

                                        Der Filter ist aber immer der MA in der Filiale (ich sag jetzt mal, egal in welchem Laden).

                                        Und Globi geniesst halt den Ruf eines Ladens mit excellentem Kundenservice. Kulant, Kompetent, ohne große Diskutiererei.

                                        Mit einem Hilfssherriff am Eingang und Pauschalunterstellungen ("Löcher in der TAR sind IMMER selbstverschuldet) wird Globi aber auf Dauer nur die Kundschaft vergraueln.

                                        Gut, der Bogen ist weit gespannt. Ich sehe dennoch einen Zusammenhang.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X