Isomatte in Mumienform

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thum
    Anfänger im Forum
    • 26.08.2009
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte in Mumienform

    Moin,
    da ich auf der diesjährigen Tour freststellen mußte, daß ich "alt" werde , bin ich jetzt auf der Suche nach einer bequemen Isomatte (mit viel Luft drin).

    Aufgrund des Zeltschnitts und zweier geplanter Matten ist eine Mumien- bzw. Keilform (breit oben, schmal unten) wohl die bequemste Wahl.

    Da die Angaben der Shops immer nur eine Breite enthalten, werfe ich die Frage mal in den Raum, ob jemand eine solche Matte kennt.

    Anforderungen:
    für Körpergröße 175 cm
    3 Jahreszeiten
    bequem
    leicht
    kleines Packmaß

    So, jetzt sage noch mal einer, Männer würden immer bis zum letzten Dücker warten...
    Die nächste Tour ist im kommenden Jahr...

    Viele Grüße
    thum
    Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Scheiße.

    I survived cycling through Istanbul!

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte in Mumienform

    Viele Matten -z.B. von TAR- sind mumienförmig geschnitten. Welche Innenzeltbreite hast Du denn zur Verfügung?
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • thum
      Anfänger im Forum
      • 26.08.2009
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte in Mumienform

      Moin,
      hinten ist's knapp ein Meter.

      Vielleicht trifft es mumienförmig nicht richtig - also unten halt so 50 cm, oben dann schon gern 60++, gerade ansteigend, so daß die Matten "nahtlos" aneinander liegen können (und ein großes "V" - oder eher "W" - bilden).

      TAR meint mit den ca. 50cm sicher die breiteste Stelle, oder?

      Ach, wie schön wäre der Einkauf mit genauen Maßangaben...
      Gruß
      thum
      Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Scheiße.

      I survived cycling through Istanbul!

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte in Mumienform

        Ich hab das Vorgängermodell dieser Matze und bin sehr zufrieden: http://pacoutdoor.com/sleeping-pads/view/peak-elite-ac
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • dingsbums
          Fuchs
          • 17.08.2008
          • 1503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte in Mumienform

          Zitat von thum Beitrag anzeigen
          ... also unten halt so 50 cm, oben dann schon gern 60++, gerade ansteigend, so daß die Matten "nahtlos" aneinander liegen können (und ein großes "V" - oder eher "W" - bilden).

          TAR meint mit den ca. 50cm sicher die breiteste Stelle, oder?
          Ich befürchte, nahtlos klappt mit der TAR nicht. Ansonsten kann ich die TAR ProLite Plus aber nur empfehlen. Wenn du Interesse hast, kann ich meine morgen mal messen. Sag einfach Bescheid.

          Kommentar


          • thum
            Anfänger im Forum
            • 26.08.2009
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isomatte in Mumienform

            Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
            IWenn du Interesse hast, kann ich meine morgen mal messen. Sag einfach Bescheid.
            Das wäre nett. Hat aber, wie schon gesagt, auch etwas Zeit.

            Halbwegs aneinanderlegbar ist schon notwendig. Heißt ja Besucher-"Ritze" und nicht "-Schlucht"
            Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Scheiße.

            I survived cycling through Istanbul!

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte in Mumienform

              Bei 1m fußbreite kommst du mit eigentlich allen leichten isomatten hin. Auch die rechteckigen passen da noch gut.
              Extra breite (über 50cm) matten gibt es meines wissens nach nur rechteckig.
              Damit dürften die alle zu breit für deinen fußraum sein.

              Ich würde empfehlen zwei komfortable 50cm matten zu verwenden und im oberen bereich neben den matten kleidung zu lagern. Um die matten nahtlos aneinander zu bringen kann man ein gurtband verwenden welches beide matten zusammenhält.

              Komfortabel und leicht wären die Exped Synmat Basic (mit/ohne UL).
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • dingsbums
                Fuchs
                • 17.08.2008
                • 1503
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte in Mumienform

                So, ich habe dir mal die TAR ProLite Plus mit dem Vorgänger TAR ProLite 4 aneinandergelegt. Die haben dieselbe Form. Hier 2 Bilder:

                Auf dem linken habe ich sie unten aneinandergelegt, damit hast du dein W, würde ich aber nicht tun. Wenn aneinanderlegen, dann eher mittig/oben, wie im rechten Bild.
                Die 51 cm sind an der breitesten Stelle, oben wird die Matte minimal schmaler, da hat sie noch 50 cm. Ganz unten ist sie dann nur noch 40 cm breit. Hm, das sieht auf den Bildern natürlich nicht so aus, weil ich unten stand, als ich das Bild gemacht habe. Sorry.

                Kommentar


                • Canadian
                  Fuchs
                  • 22.01.2010
                  • 1321
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isomatte in Mumienform

                  Zitat von thum Beitrag anzeigen
                  Anforderungen:
                  für Körpergröße 175 cm
                  3 Jahreszeiten
                  bequem
                  leicht
                  kleines Packmaß
                  http://www.artiach.de/content/cms/fr...idart=170&m=&s

                  Ich find sie bequem.
                  Bilder aus dem Saltfjell.
                  flickr

                  Kommentar


                  • dagobert011
                    Gerne im Forum
                    • 17.03.2008
                    • 56
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isomatte in Mumienform

                    Hallo Leute,

                    ich kann, basierend auf meiner Erfahrung, von der Trangoworld artiach skin micro lite nur abraten.
                    Mittlerweile habe ich die zweite defekte Matte und das mit dem gleichen Fehler wie bei der ersten. Das Obermaterial löst sich vom Innenmaterial und es bildet sich eine Luftblase. Anfangs nicht so schlimm, nur wird die mit jeder Benutzung immer grösser und irgendwann ist der Schlafkomfort völlig dahin.
                    Bei der ersten Matte hats 14 Nächte gedauert, bis man überhaupt nicht mehr drauf liegen konnte. Bei meiner aktuellen war die Blase nach einem Tag so gross, dass ich lieber auf der platten Matte geschlafen habe.

                    Ich werde bei der nächsten lieber zu einer etwas robusteren greifen.

                    Lieben Gruß
                    Tim

                    Kommentar


                    • thum
                      Anfänger im Forum
                      • 26.08.2009
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isomatte in Mumienform

                      Rechteckige Matten in 50'er Breite habe ich in vielen varianten auch gefunden - ich finde diese aber im Schulterbereich irgendwie zu schmal. Und soviel "bequeme" Kleidung zum Danebenlegen nehmen wir nun auch nicht mit

                      Überlappen, wie mit den dünnen Schaummatratzen, fällt ja auch aus...

                      Vielleicht kommt ja doch noch ein Ausrüster auf die Idee für's nächste Jahr...

                      @dingsbums
                      Vielen Dank für die Mühe.
                      Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Scheiße.

                      I survived cycling through Istanbul!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X