Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VU
    Anfänger im Forum
    • 19.09.2011
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

    Hi!
    Ich suche einen Kunstfaser-Schlafsack für ein dreiwöchiges Camping im Mai 2012 in Dänemark (Gewässernähe, falls das wichtig sein sollte).
    Tja, Temperaturangaben sind in der Planung natürlich schwer vorhersehbar. Ich gehe mal von nachts minimal +5/7°C aus.
    Da ich weder Daune noch Schaf-/Ziegenwolle vertrage, soll es Kunstfaser werden.
    Derzeit besitze ich einen uralten Big Pack Air Lite (falls jemand den zufällig kennt ...). Beim letzten Dänemark-Frühjahrs-Ausflug war der allerdings wesentlich zu kühl ...

    Da ich wenig weitere Verwendung für den Schlafsack sehe, außer den jährlichen Mai-Ausflügen, möchte ich maximal 100 € ausgeben.
    Packmaß ist egal. Ich bin 172 cm klein, 70 kg schwer. Ein ruhiger Schläfer. Reißverschluss sollte links sein. 42 Jahre alt, also wärmeliebend

    Bei meiner Recherche bin ich auf Ajungilak - Tundra 3-Season gestoßen:
    (http://www.pm-outdoorshop.de/shop/product_info.php?info=p131590_TUNDRA-3-SEASON-180L.html

    Hab jetzt allerdings gelesen, dass der Schlafsack nach einigen Nächten "platt sein soll".
    Gibt es bessere Empfehlungen (im Link 86 € zzgl. Versand) im Preisrahmen?

    Deuter EXOSPHERE +2° SL (Zip left)
    http://www.pm-outdoorshop.de/shop/product_info.php?info=p148163_EXOSPHERE--2--SL--Zip-left-.html
    fällt mir da auch noch ins Auge ...

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    V.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

    Wurde in ähnlicher Form auch schon beantwortet, aber geht ja schnell

    Bestes Preis/Leistung -Paket das mir einfällt ist der Lestra Mount Everest
    (nicht verwirren lassen. 210 steht für die Aussenlänge. Effektiv reicht er bis 175cm Körpergröße)

    Den genannten Exosphere würde Ich sein lassen.
    1. ob Absicht oder nicht, reicht er in der von Dir verlinkten SL-Form nicht in der Länge und 2. den engeren, wenn auch dehnbaren Schnitt musst Du Dir ja nicht antun, nachdem Gewicht und Packmaß egal sind.

    Wenn Deuter, dann den Orbit -5


    P.S. Das mit dem plattliegen des Ajungilak kann Ich nicht bestätigen!
    Wäre also auch immer noch ein Kandidat.

    LG

    Kommentar


    • Sabine38

      Lebt im Forum
      • 07.06.2010
      • 5368
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

      Um allen das Leben zu erleichtern gibt es den Schlafsackfragebogen. Ebenso wie einen Zeltfragebogen, falls da auch noch Fragen auftauchen.

      Ansonsten: Decathlon. Für hin-und-wieder-Nutzer auch im Schlafsackbereich vermutlich mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Uuuups... ;-)

      Kommentar


      • VU
        Anfänger im Forum
        • 19.09.2011
        • 30
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

        Hi!
        Danke erst einmal für die Antwort.

        60 € ließen ja noch Geld für eine verbesserte Kochausrüstung (Empfehlungen für ein Kocher und Topf-Set werden gern angenommen )

        Laut Wiki:
        "Der Komfortbereich beschreibt den Temperaturbereich, innerhalb dessen ein unerfahrener Nutzer sich jederzeit wohl fühlt. Zu beachten ist bei der Interpretation der Norm-Werte, dass die untere Grenze des Komfortbereichs beim Mann tiefer liegt als bei der Frau.
        Der untere Grenzbereich (TLim), bezogen auf den Komfortbereich des „Norm-Mannes“ (25 Jahre, 70 kg, 173 cm). Er beschreibt den unteren Temperaturwert, bei dem der männliche Proband eine Nacht lang noch bequem schlafen kann."

        NOCH bequem schlafen ist auch so eine Aussage ...
        Wenn also
        Komforttemperatur: +18°C
        Limittemperatur: -2°C
        angegeben sind, heißt das, dass man sich von +18 bis -2°C darin wohlfühlt? Oder muss man für die -2°C dann schon drei Unterhosen anhaben?
        Komforttemperatur erscheint mir ziemlich hoch ...

        Ich werde mich wohl erst einmal mit Komforttemperatur und Limittemperatur belesen müssen ... steht bestimmt hier im Forum ...

        V.
        Zuletzt geändert von VU; 31.10.2011, 23:36.

        Kommentar


        • Sabine38

          Lebt im Forum
          • 07.06.2010
          • 5368
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

          Nein. Nutz die Suchfunktion dann findest du raus dass: Komforttemperatur = geringster Wert für eine vernünftige Nacht Schlaf für eine durchschnittliche Frau, Komfort Limit = geringster Wert für eine vernünftige Nacht Schlaf für einen durchschnittlichen Mann, Extrem = man muss mit gesundheitlichen Folgen rechnen.

          Informier dich bitte bevor du Fragen stellst. Nutz die Suchfunktion. Zu all diesen Punkten gibt es viele Beiträge hier im Forum. Und in der Wikipedia.
          Uuuups... ;-)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 43161
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiger Schlafsack (Kunstfaser) für+ 5/7°C, Ajungilak - Tundra 3-Season

            Die Limit-Temperatur beschreibt den Wert, bei dem Dir gerade noch eben nicht klapperkalt ist. Das kann bei Winterschlafsäcken schon an der Kante der gesundheitlichen Beeinträchtigung sein.

            Desweiteren kann zum schnelleren Frieren beitragen
            • dass Du erschöpft bist und/oder hungrig
            • dass Du Deinen Schlafsack nicht ausreichend trocknen konntest (mehrtägiges Regenwetter, etc.) und das Füllmaterial zusammengefallen ist (und demnach nicht mehr die volle Bauschkraft für die Wärmespeicherung entwickelt)


            Der Schlafsack-Fragebogen ist wirklich praktisch, Du findest ihn hier.

            Kommentar

            Lädt...
            X