Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CombatWombat
    Neu im Forum
    • 29.05.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

    Hallo,

    ich heiße Sebastian und komme aus'm Allgäu. Nachdem meine Freunde und ich schon einige Übernachtungen aufm Berg im Sommer hinter uns haben, wollen wir diesen Winter mal im Schnee übernachten.
    Dazu wird eine möglichst günstige Ausrüstung gesucht, da wir das ganze vll. nur 1 bis 2 mal im Winter brauchen und Studenten sind. Gewicht und Packmaß sind egal da max. 3 Stunden zustieg. Es kann auch gebrauchte bzw. BW-Ware sein.
    Zum Übernachtungsplatz: auf ca. 1700-2000m und nur bei nicht zu tiefen Temperaturen (max ca. -10°C).

    Vorhanden sind bei mir: Synmat7, 9mm EVA-Matte, BW-Gore-Tex Biwaksack, SeidenInlett, Cumulus LiteLine 300 und ein älterer BW-KuFa-Schlafsack. Bei den anderen je eine Carinthia Defence 1, baumwoll-inlet und No-Name Therm-A-Rest Nachbau.

    Preislich sollte sich das ganze bis ca. 150 € pro Personen bewegen.

    Auch kein Problem wäre mehr Kleidung im Schlafsack anzuziehen, wobei ich mir da nicht sicher bin ob sich dadurch die Wärmeleistung stark steigern lässt.

    Vielen Dank schon für Tipps und Ratschläge
    Sebastian

  • Wanderwombat
    Erfahren
    • 24.12.2009
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

    Moin, moin!

    Ich habe bei der Bundeswehr nur mit Biwaksack und Schlafsack bei -10 Grad gepennt. Hatte außerdem lange Unterwäsche an.

    Das heißt für mich: Dein Zeug sollte reichen. Du kannst Schlafsäcke kombinieren (Der BW-Sack solte ja recht weit sein, aureischen für den LiteLine vllt), Inlett nutzen, Kleidung anziehen... Wie das mit der Bodenisolation ist, weiß ich nicht. Wir hatte uns damals immer Stroh untergelegt. Wobei Deine beiden Matten da wohl locker reichen.

    Soviel von mir!

    Cheerio und viel Spaß

    Kommentar


    • Pylyr

      Alter Hase
      • 12.08.2007
      • 2822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

      Winter in 2.000 m Höhe? Da würde ich mit mehr rechnen, als -10°C. Und entsprechend mehr Reserve einplanen.

      Die Carinthiasäcke gehen bis +3°C, wenn es die L-Variante ist, taugen sie als Overbag über einen kleineren Daunensack. (Z.B.: Alpkit Skyhigh 600)
      Zu den ThermARest-Klonen noch ne Evazotematte und nen Biwacksack.

      Bei dir selber alles zusammen sollte schon passen.

      Damit habt ihr noch ein bischen Reserve über die -10°C hinaus.
      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
      Tex Rubinowitz

      Kommentar


      • chriscross

        Fuchs
        • 07.08.2008
        • 1617
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

        Einfach ein Iglu bauen, kostet 0 € und ihr habt etwa null grad da drin.

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

          @Sebastian: Hier http://www.bundeswehrshop1.de/shop/c...aram=cid%3D%26 relativ Preiswerte BW Ausrüstung finden.

          Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

            Probiert doch einfach jetzt im Herbst im Garten/Balkon/komplett offenes Fenster mehrere Kombinationen. Dann ist der Schock/die Gefahr im Winter nicht so groß.

            Deine Kombination beider Schlafsäcke und beider Isomatten+Rettungsdecke reicht für Schneehöhle.
            Deine Freunde müssten sich ähnliches kaufen. Also Kufa/Daunen Tüten um den Gefrierpunkt und Schaumstoffmatten mit dem was sie jetzt haben kombinieren.

            Nehmt euch für den Notfall ein paar Rettungsdecken(Folie) mit. Damit kann man die Isolation für paar Euro und Gramm nochmals steigern.
            Ein Teelicht in der Höhle kann die Temperatur schnell steigern und Hände wärmen.
            Lieber zu viel mitnehmen, als zu wenig. Also dicke fette Winterjacken. Dicke Mütze, Schal und Socken nicht vergessen. Ausreichend Tee in Thermoskannen mitnehmen und Abends gut essen.
            Handys am Körper.
            Ihr könnt auch normale Bettdecken mitnehmen. Ehebettdecke für 3Personen ist richtig kuschlig. Aber das solltet ihr vorher ausprobieren.
            Schaufel für Schneehöhle nicht vergessen. Am besten mehrere.

            Das beste was ihr machen könnt ist es irgendwo in der Nähe erst mal zu probieren und dann erst auf den Berg.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • CombatWombat
              Neu im Forum
              • 29.05.2010
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

              Danke für die Antworten. Wenn's dann richtig kalt wird, wird im Garten mal ausprobiert wies geht mit den Kombinationen dann. Schneehöhle bauen is ne gute Idee, aber doch rel. aufwändig. Warme Kleidung (Primal-Loft Jacken) und Benzinkocher fürn warmen Tee sind vorhanden.

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1617
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                Zitat von CombatWombat Beitrag anzeigen
                Danke für die Antworten. Wenn's dann richtig kalt wird, wird im Garten mal ausprobiert wies geht mit den Kombinationen dann. Schneehöhle bauen is ne gute Idee, aber doch rel. aufwändig. Warme Kleidung (Primal-Loft Jacken) und Benzinkocher fürn warmen Tee sind vorhanden.
                Ach, so wild ist das auch nicht, jedenfalls geht es schneller als ein Iglu zu bauen. Ich dachte nur das könnte euch Spaß machen. Im Garten kann man auch mal frieren und austesten wie das so läuft, beste Idee!

                Kommentar


                • Testo
                  Erfahren
                  • 08.11.2009
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                  Muss für eine Schneehöhle nicht ca 2m Schnee liegen ? Ich will das dieses Jahr auch ausprobieren nur wüsste ich nicht ob man das auch in Relativ flachem Sauerland auch von erfolg gekrönt währe

                  p.s.
                  Wollte nun erstmal kein neues Thema aufmachen da ich ja fast den selben faden habe.

                  Kommentar


                  • HUIHUI
                    Fuchs
                    • 07.08.2009
                    • 2140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                    Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                    Einfach ein Iglu bauen, kostet 0 € und ihr habt etwa null grad da drin.
                    So ist das!
                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                    Kommentar


                    • OttoStover
                      Fuchs
                      • 18.10.2008
                      • 1076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                      It could be difficult to undertake building of an igloo, but there is a simpler solution. I believe the name for this is quinzhee or something like that, but here's how you do it.

                      You shovel up a large amount of snow in your garden or on some field, make the heap about 1,5 metres high at least. Tread the ground firm first. Clap the snow firmer with the shovel as you build the heap. When finished let the heap rest for three hours approximately. In the meantime find a lot of twigs, small branches of trees or similar material. Stiff straws will do also. Now insert the branches/straws into the snow heap so that the end reaches about 50 cm into the heap. Walls may be thicker, up to one metres.

                      When the snow-heap has rested for some hours the snow has "set" and you may now dig out the inner. Dig till you find the end of the branches/straws and this way you never will dig through the wall/roof. Do not make the entrance too big, and use the snow from the inner to close the entrance. while an igloo needs to be built either under special conditions or using firm snow, the quinzhee may be built in almost any snowcondition.

                      The whole projeckt takes some hours of course, but could involve even small children to make fun for a day. Here's one example of happy kids http://home.online.no/~kharal-b/ungehuleboere.cfm in a quinzhee. In cold weather the quinzhee may last several days, in warmer the walls will sag after a day or three. Best size is when the inner may house two or three people, about two metres in diameter or a bit above.
                      Zuletzt geändert von OttoStover; 19.12.2011, 05:27.
                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                      Kommentar


                      • Testo
                        Erfahren
                        • 08.11.2009
                        • 255
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                        Thank you for that information, i also got a similar idea. I hope it will work with a little bit less resttime.
                        Just need a new snow showel and more snow

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                          Wenn es Schlafsacktechnisch nicht reicht, dann ist vielleicht der Carinthia Defence 4 was für euch. Den gibt es gebraucht auch recht günstig aus Bundeswehrbeständen und macht lt. Herstellerangabe bis -15°C mit. Ich selbst hab ihn bis ca. -10 getestet und war wirklich sehr zufrieden mit dem Ding!

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                            Wir haben schon bei 20cm Schneehöhlen gebaut. Sicher geht das. Und wenn es nicht reicht, dann schüttest du 2 Seitenwände auf und legst nen Poncho drüber.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Testo
                              Erfahren
                              • 08.11.2009
                              • 255
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Günstige Schlafkombination für Biwak im Winter

                              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                              Wenn es Schlafsacktechnisch nicht reicht, dann ist vielleicht der Carinthia Defence 4 was für euch. Den gibt es gebraucht auch recht günstig aus Bundeswehrbeständen und macht lt. Herstellerangabe bis -15°C mit. Ich selbst hab ihn bis ca. -10 getestet und war wirklich sehr zufrieden mit dem Ding!
                              Ich habe denn Carintiha Matterhorn. Scheint irgentwie ein eher seltenes Modell (oder auslaufmodell ? ) zu sein. Finde nur einen shop der ihn verkauft.
                              Letzten Winter bei ca -13°C draußen Biwakiert und angenehm geschlafen (hatte noch eine Biwakhülle + lange unterhose an).
                              Aber eine Schneehöhle wirkt auf mich mit einem besonderen Reiz, mal etwas neues

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X