Seitenschläfer sucht Daune

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ulaij
    Neu im Forum
    • 23.11.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seitenschläfer sucht Daune

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Drei-Jahreszeiten
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    182m, 90kg
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal bis frostig
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer und unruhig
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    200 bis 300€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Kajaktouren von März bis November
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort


    Suche einen ordentlichen Daunenschlafsack (des Schlafkomforts wegen keine KuFa).
    Kann mir jemand Tipps geben, da ich wie beschrieben eher der unruhigen Seitenschläferfraktion angehöre.
    Meine konkrete Frage bezieht sich vorallem auf die Fütterung der Unterseite, da diese bisher in der Regel nie unten blieb, welche Modelle würden daher von vornerein ausscheiden?
    Nach Recherche hab ich bisher folgende Modelle in Betracht gezogen:
    TNF: Blue Kazoo (relativ breit am Knie & Synthetikverstärkung am Rücken)
    ME: Dragon750
    Deuter Neosphere (wäre dieses Flex-System eine Möglichkeit für mein Problem?)
    Salewa Phantom 3d-Flex (siehe Deuter)
    Vaude Sherpa 650 (Deckenform als Problemlösung?)

    zu den Salewa und Vaudes liest man hier im Forum extrem wenig, ich habe sie dennoch aufgeführt, da ich über Verwandschaft diese zum Einkaufspreis beziehen könnte. Wobei, wenn man mir aus Qualtitätsgründen abraten, bzw. was besseres empfehlen würde, nehme ich auch wwas besseres/anderes.

  • anja13

    Alter Hase
    • 28.07.2010
    • 4887
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seitenschläfer sucht Daune

    Wo bist Du unterwegs? Und mit welchen Temperaturen rechnest Du?

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seitenschläfer sucht Daune

      Zitat von ulaij Beitrag anzeigen
      Kann mir jemand Tipps geben, da ich wie beschrieben eher der unruhigen Seitenschläferfraktion angehöre.
      Meine konkrete Frage bezieht sich vorallem auf die Fütterung der Unterseite, da diese bisher in der Regel nie unten blieb, welche Modelle würden daher von vornerein ausscheiden?
      Fütterung = innen ?

      Oder meinst du den Stoff, der auf der Unterseite außen ist?
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 2940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seitenschläfer sucht Daune

        In solchen Fällen empfehle ich ganz klar die Kuscheltüte: Exped Comfort 600


        Claudia

        Kommentar


        • ulaij
          Neu im Forum
          • 23.11.2011
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seitenschläfer sucht Daune

          Nachbesserungen:
          Wo unterwegs & welche erwartete Temp:
          hauptsächlich Mitteleuropa & dementsprechend Temp. zwischen März & Nov üblich, d.h. um bis leicht unter die Frostgrenze.

          Problem Rücken-Isolierung:
          Viele Daunensäcke sind am Rücken ja wesentlich anders mit Daunen gefüttert als auf der Vorderseite. Dies könnte meineswissens bei Rumwälzern & Seitenschläfern zu einem Problem führen. Oder?

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seitenschläfer sucht Daune

            Zitat von ulaij Beitrag anzeigen
            Viele Daunensäcke sind am Rücken ja wesentlich anders mit Daunen gefüttert als auf der Vorderseite. Dies könnte meineswissens bei Rumwälzern & Seitenschläfern zu einem Problem führen. Oder?
            Möglich ist das.
            Schlimmer st der Fall bei Schlafsäcken mit umlaufenden Kammern, wo die Füllung verrutschen kann.
            Das kann man aber beim Recherchieren berücksichtigen, und ist auch allgemein nicht mehr häufig anzutreffern.


            Unter berücksichtigung der neuen Informationslage könnte auch das Carinthia Daune Ei in Frage kommen.
            Wobei Seitenschläfer nicht unbedingt bedeutet, dass Du einen solchen "Tanzpalast" brauchst.

            Neosphere musst Du bei nachhaltigem Interesse zwingend probeliegen.
            Den empfinden viele trotz Dehnung als beklemmend.

            Kommentar


            • anja13

              Alter Hase
              • 28.07.2010
              • 4887
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seitenschläfer sucht Daune

              Für Temperaturen knapp unter 0°C und da das Gewicht im Kayak ja eher zweitrangig ist:

              Nahanny Praktikus.
              Die "normale" Daune 650 cuin sollte reichen.

              Evtl. kannst Du Dir den weiter machen lassen bzw. im Rücken etwas mehr Daune einfüllen lassen.

              Ich bin auch sich-drehender-Seitenschläfer, wenn's frischer wird, finde ich eine Weste (Daune) ganz angenehm, die verrutscht nämlich nicht.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5017
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seitenschläfer sucht Daune

                oder diesen.

                http://www.outdoorshop.de/Sonderprei...aufmodell.html

                Dichte hülle für die Wassertouren.

                OT: na was macht die Bude?
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • anja13

                  Alter Hase
                  • 28.07.2010
                  • 4887
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seitenschläfer sucht Daune

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  Dichte hülle für die Wassertouren.

                  OT: na was macht die Bude?
                  Dichte Hülle braucht's ja nicht zwingend. Normalerweise schläft man ja nihct im Boot Wasserdicht verpacken reicht.

                  OT: Wächst und gedeiht

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5017
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seitenschläfer sucht Daune

                    Ja ne, ist klar.
                    nur sollte an Gewässern mit Mengen an Kondensat gerechnet werden.
                    Sprich Loftverlust durch hohe Luftfeuchtigkeit.
                    Ansonsten kannst du auch gerne mit dem SS schwimmen gehen.

                    OT: Dann grüss mal die Wollmäuse
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • pogibonsi
                      Erfahren
                      • 05.11.2009
                      • 377
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seitenschläfer sucht Daune

                      Wie wäre es denn mit dem Yeti Sunrizer 800 Comfort? Ist ebenfalls sehr breit geschnitten.
                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                      • pogibonsi
                        Erfahren
                        • 05.11.2009
                        • 377
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seitenschläfer sucht Daune

                        Hm den Carinthia Daune Ei finde ich auf der offiziellen Carinthia Seite nicht mehr?! Wurde der eingestellt?
                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar


                        • Kendooo
                          Erfahren
                          • 24.11.2009
                          • 102
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seitenschläfer sucht Daune

                          Vielleicht wäre ja gerade bei unruhigen Schläfern ein Quilt oder Topbag zu empfehlen. Die Idee kam mit bei Benutzung meines (geräumigen) Biwaksacks. Wenn darin die Isomatte als stabilisierender Boden liegt, kann ich mich in meinem Schlafsack drehen wie ich will. Der Biwaksack bleibt in Position. Vielleicht kann man das auch auf Schlafsäcke übertregen, wenn sie weit genug sind.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 12414
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seitenschläfer sucht Daune

                            Hallo,

                            das Problem ist sowohl Frau Ditschi als auch mir gut bekannt.

                            Man liegt im Schlafsack eine Zeit auf dem Rücken und drückt die Unterseite platt.

                            Dann dreht man sich mit dem Schlafsack, und der Rücken wird kalt.

                            Wir bevorzugen daher auch sogenannte let`s-move-Schlafsäcke in Ei-Form, weil man sich da besser im Schlafsack drehen kann und die loftige Seite immer oben bleibt.

                            Ich selbst benutze meinen Schlafsack bis in den leichten Minusbereich ohnehin nur als Decke, weil es mir sonst zu warm wird. Da tritt das Problem dann erst recht nicht auf.

                            Bei kälteren Temperaturen mag das nicht mehr ausreichen, aber das haben wir noch nicht versucht.

                            Übrigens: nicht nur ein Schlafsack in Mumienform, auch ein Schlafsack in Eiform kann ein figurbetonter Schlafsack sein.

                            Gruß Ditschi

                            Kommentar


                            • Aktaion
                              Fuchs
                              • 23.09.2011
                              • 1493
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Seitenschläfer sucht Daune

                              Zitat von pogibonsi Beitrag anzeigen
                              Hm den Carinthia Daune Ei finde ich auf der offiziellen Carinthia Seite nicht mehr?! Wurde der eingestellt?
                              Nein, der wird aber nur für Lauche&Maas hergestellt.

                              Kommentar


                              • fraizeyt

                                Fuchs
                                • 13.08.2009
                                • 1891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Seitenschläfer sucht Daune

                                Wie immer der fiólgende Hinweis für solche Fälle:
                                Die richtige Isomatte hilft. Die raue Oberfläche einer Evazotematte reduziert die Drehbewegung des Schlafsacks auf der Matte. Es ist leichter sich im Schafsack zu drehen.
                                Bei der glatten Oberfläche bspw. einer TAR Prolite dreht sich der Schlafsack auf der Matte.
                                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 43161
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Seitenschläfer sucht Daune

                                  Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                  Bei der glatten Oberfläche bspw. einer TAR Prolite dreht sich der Schlafsack auf der Matte.
                                  Sich im Schlafsack drehen geht auf einer TAR aber auch, dauert halt ein paar Sekunden länger. Hier hilft es, wenn der Schlafsack ein paar cm länger ist als die Körpergröße, dann hat man auch nach wie vor eine Art Kapuze. Wenn's richtig kalt ist, hilft eh nur Schlafen mit Rücken-Kontakt zur Iso-Matte, und dann hat man auch die reguläre Kapuze zur Verfügung (und Platz im Fußraum, um die Klamotten, etc., für den nächsten Morgen aufzuwärmen).

                                  Kommentar


                                  • Anja2
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.08.2007
                                    • 995
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Seitenschläfer sucht Daune

                                    Hallo, den Yeti Sunriser hat mein Mann, der ist ganz nett, hat aber einen etwas bescheidenen Reisverschluss, dieser klemmt und wird mittlerweile gar nicht mehr geöffnet.
                                    Aus eigener Erfahrung möchte ich WM mal ist rennen werfen, ich habe den Badger, dass ist der Apache, allerdings weiter geschnitten, bin selbst auch ein Rotationsschläfer und sehr glücklich damit, sehr gute Qualität u. Dreijahreszeiten, m.e. gibt es einige Modelle die weiter geschnitten sind bei WM
                                    http://www.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=130&products_id=1865

                                    L.G. Anja
                                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 43161
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Seitenschläfer sucht Daune

                                      Hier kannst Du in einer Tabelle nachsehen, welche Modelle von WM weiter geschnitten sind.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Seitenschläfer sucht Daune

                                        OT: Das mit dem im/mit dem Schlafsack drehen ist ja alles schön und gut. Da ich mich mal mit und mal im Sack drehe, wache ich oft morgens auf dem Rücken liegend mit der Kapuze auf dem Gesicht auf Die paar Sekunden würde ich ja nachts investieren, ich wache nur beim Drehen gar nicht auf...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X