passende Schlafmatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mathews
    Gerne im Forum
    • 22.01.2012
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    passende Schlafmatte

    Hallo,

    ich war zwar schön des öfteren Unterwegs auf den verschiedensten Trips,
    aber immer mit der gleichen Schlafmatte, eine McKinley 180, einer selbstaufblasenden.
    Zu Beginn war sie noch selbst aufblasend, am Ende musste ich selbst pusten.
    Bei sehr harten Böden habe ich sie oft doppelt genommen für Schulter und Becken.

    Langer Rede kurzer Sinn, sie ist hin und ich brauche eine Neue.
    Da ich mir noch nie Gedanken gemacht habe, was ich für ne Schlafmatte haben möchte,
    bin ich auf eure Tipps und Erfahrungen angewiesen.

    Was sie haben sollte: Nicht schwer, Nicht teuer, Nicht unbequem.

    Zu Beginn dachte ich an eine Normale Isomatte mit 17 mm stärke, aber ich glaube die wäre nicht das richtige.
    http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Matten/Isomatten/Isomatte-Mil-Tec-p.html

    Könntet ihr mir helfen? Ich brauch die Matte für Frühling, Sommer, Herbst Touren. Werde die nächsten Touren im Tarpzelt verbringen und evtl eine Plane als Unterlage mitnehmen.

    Bin auf eure Ideen gespannt.

    Viele Grüße
    Mathews

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: passende Schlafmatte

    Schau mal auf Isomatte (drauf klicken) da werden die Grundtypen erklärt. Wenn Schaum, dann EVA.
    Ich (und viele hier im Forum) haben eine Kombi aus einer kurzen Selbstaufblasenden (naja, pusten muss man immer) und einer EVA. Finde ich die beste Lösung im Bezug auf Gewicht/Preis/Komfort/Packmaß, wenn man nicht 100+€ für NEO-Air o.ä. ausgeben will.

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: passende Schlafmatte

      Ich habe auch eine solche Mattenkombination. Ich finde der große Vorteil ist, dass man Einerseits dadurch immer eine Sicherheitsreserve hat, wenn die Luftmatte doch mal ein platt ist und man Andererseits die Eva Matte auch Abends gut vor dem Zelt nutzen kann. Ich setzte mich abends immer gerne mit meinem Kocher mit meine Isomatte vors Zelt auf den steinigen Boden. Da hätte ich mit einer Luftmatte immer Angst, dass sie ein Loch bekommen könnte.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Mathews
        Gerne im Forum
        • 22.01.2012
        • 78
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: passende Schlafmatte

        Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
        Schau mal auf Isomatte (drauf klicken) da werden die Grundtypen erklärt. Wenn Schaum, dann EVA.
        Ich (und viele hier im Forum) haben eine Kombi aus einer kurzen Selbstaufblasenden (naja, pusten muss man immer) und einer EVA. Finde ich die beste Lösung im Bezug auf Gewicht/Preis/Komfort/Packmaß, wenn man nicht 100+€ für NEO-Air o.ä. ausgeben will.
        Vielen Dank für den Tipp, was ist EVA für ein Material? Polyurethan oder Polyehtylenschaumstoff?
        2 Würde mich interessieren, welche Dicke gut wäre bei einer einfachen Lage,
        ich möchte etwas Gewicht sparen und keine 2 Matte mitnehmen.

        viele Grüße

        Kommentar


        • BleiStift
          Anfänger im Forum
          • 04.10.2011
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: passende Schlafmatte

          wie wäre es mit der z lite von TAR ... kostet glaube ich nur 40 euro, bei nem super gewicht von knapp 400g ;)
          hier noch mal nen kleiner test http://www.outdoor-more.com/testberi...a-rest-z-lite/

          und hier nochmal was allgemeines zu einigen matten (da ist auch die z lite dabei ) ;D
          http://www.hikinginfinland.com/2009/...attresses.html

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5017
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: passende Schlafmatte

            doch mit einer 2er Mattenkombi kannst du Gewicht sparen. und sie ist fehlerredundanter.

            ich finde sie perfekt in der Anwendung. Selbstaufblasende TAR nur im Innenzelt, Eva in jeder Situation.
            EVA = Ethylene-Venyl-Acetat:
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...67424c11b6baee

            Schnäppchen

            http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...bare-isomatte/

            http://www.bergfreunde.de/artiach-micro-lite-isomatte/
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: passende Schlafmatte

              Also meine kombination aus kurzer Artiach Skin Mikrolite und zugeshnitener 0,4 cm Evamatte bringt nur 550 g auf die Waage und hat zusammen 50 € gekostet. Damit kann man auch deutlich unter dem Gefrierpunkt schlafen. Eventuell muiss man dann den Rucksack oder etwas anderes unter den Fußbereich legen.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • moep
                Erfahren
                • 07.04.2010
                • 174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: passende Schlafmatte

                Zitat von Mathews Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für den Tipp, was ist EVA für ein Material? Polyurethan oder Polyehtylenschaumstoff?
                2 Würde mich interessieren, welche Dicke gut wäre bei einer einfachen Lage,
                ich möchte etwas Gewicht sparen und keine 2 Matte mitnehmen.

                viele Grüße
                Trangworld Evazote. 190 x 60 x 1,4cm: 470g (35€) -> 3-Jahreszeitenbetrieb, im Winter als unterste Lage. Ich war zuletzt auch mit 0,5mm Globi Eva und 120cm AlpkitAufblaser unterwegs und bin kein Fan davon. Diese scheiss Globimatte hat jetzt der Hund geerbt

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: passende Schlafmatte

                  Könntest du uns vielleicht mitteilen, was genau an der Trangoworld-EVA besser ist und was du an der vom Globi schlecht fandest. Aussagen wie A: Super B: Mist bringen einen nicht wirklich weiter.

                  Kommentar


                  • moep
                    Erfahren
                    • 07.04.2010
                    • 174
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: passende Schlafmatte

                    Moooment, ich habe gesagt, dass ich von der Kombination kein Fan geworden bin. Die Globimatte hat an sich keine Probleme, die ist für den die Einzelbenutzung schlicht zu dünn. Und wenn ich mich bei den dickeren umschaue, dann wiegen die Globi Dinger, trotz kleinerer Abmessungen, deutlich mehr als die Trangworld.

                    Aber keine Sorge, ich weiss, dass man, hat man sich erstmal für ein Produkt entschieden, schwer zurück kann, wäre ja wie einen Fehler einzugestehen. Ich will also keinen bekehren, sondern nur ihm als Neukäufer einen Tip geben Muss man sich also nicht gleich angegriffen fühlen als Globi-User.

                    Und gelobt habe ich die Trangworld absolut nicht, nicht mit einem Wort, ich habe lediglich die technischen Daten und den Preis genannt Obwohl manchmal ist das im Vergleich ja auch Lob genug

                    Kommentar


                    • ThomasA

                      Dauerbesucher
                      • 07.03.2010
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: passende Schlafmatte

                      Die Trangoworld haben eine geringere Dichte, damit auch weniger Isolation (wenn man den Tabellen glauben darf).
                      Und "Diese scheiss Globimatte" war eben etwas unspezifisch.
                      Darf sich jeder raussuchen, ob er den höheren R-Wert haben will, den er mit Luftmatte eigentlich nicht braucht, oder eben nicht.

                      Kommentar


                      • moep
                        Erfahren
                        • 07.04.2010
                        • 174
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: passende Schlafmatte

                        Wäre ja fast davon auszugehen, wenn das sonst das gleiche Material ist Aber du liegst dann auch weicher.
                        Nicht dass es sich lohnt über Pfennigartikel zu streiten, aber was haste denn für Tabellen im Angebot, würde mich doch mal interessieren wer da was so vermessen hat.

                        Kommentar


                        • ThomasA

                          Dauerbesucher
                          • 07.03.2010
                          • 993
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: passende Schlafmatte

                          Mensch, da muss ich etz auch erstmal wieder suchen
                          Hier sind schonmal einige, aber leider die Artiach/Trangoworld nicht dabei.
                          Ich finde für die Trangoworld auch über Hersteller etc. nichts, aber wenn der R-Wert linear abhängig von der Dichte ist hätte die 1,4cm nur 1,6 im Vergleich zu 2,4 bei Globi.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X