Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meyma
    Neu im Forum
    • 04.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

    Ich bin gerade in bisschen unschlüssig, welcher Schlafsack es denn sein soll für die geplante Wandertour in Norwegen. Ich bin schonmal soweit dass mein Aldi-Leichtschlafsack nicht ausreichend ist, haber aber wenig Ahnung von der Materie.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Im Gebirge kann es gut und gerne mal 5-6°c werden nachts, das muss der Schlafsack schon aushalten können.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    185cm, normale Statur, männlich, rund 70Kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich habe es schon gerne warm, so lange man nicht schwitzt.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Hatte bisher keine Probleme mit engen Schlafsäcken.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ich bin Student und daher nicht mehr als nötig. Auf Markennamen kommt es mir nicht an. Bei hive-outlet habe ich was gefunden, finde aber nichts zu dem Schlafsack. Sicherlich UVP ist überzogen, aber wäre das Teil gut?

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wenn ich Trekking mache dann im Gebirge, meistens im Sommer. Das heißt nicht dass es auch sommerlich warm ist. Der nächste Urlaub ist in Norwegen in der Stavanger-Region geplant. Mindesttemperatur liegt bei 5-6°c, Witterung kann auch unbeständig sein. Zunächst geht es nur für 4 Nächte in die Wildnis.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Packmaß :-D Und natürlich geringer Preis.

    Ich denke das Modell bei hive-outlet wäre ganz gut, kann mir jemand was dazu sagen?

    Vielen Dank schonmal!

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

    Zitat von meyma Beitrag anzeigen
    Im Gebirge kann es gut und gerne mal 5-6°c werden nachts, das muss der Schlafsack schon aushalten können.
    Und gut und gerne auch -5°C bis -6°C. Der Schlafsack hält das aus, nur Du nicht.

    Zitat von meyma Beitrag anzeigen
    Ich denke das Modell bei hive-outlet wäre ganz gut, kann mir jemand was dazu sagen?
    Viel zu schwer und die Temperaturangaben sind vollkommen unglaubwürdig
    bei 300 g Kunstfaser-Füllung. Du brauchst mindestens 400g 860 cui Daune.

    Wie man mit 300 g Füllung einen Schlafsack bauen kann, der 1800 g wiegt,
    wundert mich schon. Nehmen die LKW-Plane als Stoff ?

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

      Da steht 300g/m². Die Füllung wiegt also 300g pro Quadratmeter. Bei einer durchschnittlichen Schlafsackfläche von 3m² (rund 2*1,5) würde die Füllung auf etwa 900g kommen. Mit Schnörkel hier und Schnörkel da vielleicht 1000g. Dann passt das mit dem Gesamtgewicht auch. Und Temperaturbereich -4°C könnte auch hinkommen.

      OT:
      Ich hab schon in einem Nordisk Oak Tree (vergleichbar) bei -12°C geschlafen. Morgens war es nicht mehr angenehm, was allerdings viel mehr an der Prolite lag.
      Empfehlen würde ich es trotzdem nicht!!!


      Viele Grüße
      Toni

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

        Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
        Da steht 300g/m².
        Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegentum.

        1,8 kg wäre mir aber dennoch zu schwer. Ich habe mir letztes Jahr
        einen Exped Woodpecker 650 zum halben Preis für 170 € gekauft.

        Ich würde nach irgendwelchen Daunen-Schnäppchen schauen.

        Kommentar


        • palmero
          Erfahren
          • 05.11.2010
          • 154
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

          Moin ,gibt immer noch ein paar Schlafsäcke im Exped Werkstattshop...
          Gruss
          Der Kopf ist immer woanders...

          Kommentar


          • meyma
            Neu im Forum
            • 04.06.2012
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekking-Schlafsack für Norwegen im Sommer/Stavanger-Region

            Danke für die Rückmeldung, habe mich daher entschieden einen Daunenschlafsack bei alpkit.com zu bestellen. Wenn das Teil wirklich so lange hält ist es das wert und günstiger als jedes Jahr einen "billigen" zu holen.

            Danke dass ihr mich auf die richtige Spur gebracht habt :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X