Hallo zusammen,
Ich suche einen schlafsack und habe im moment zwei im auge.
Western Mountaneerings - summerlight
http://www.westernmountaineering.com...s&ContentId=69
Highlight - Absolut 0
http://www.transa.ch/de/produkte/dau...0-068195070942
Die hersteller website ist leider nicht erreichbar. http://www.fa-highlight.de/ schlechtes zeichen?
Den ersten kenne ich von einem freund und finde ich ueberzeugend.
letzterer wurde mir im terracamp in muenster empfohlen.
Von den werten her find ich ihn genau so überzeugend wie den summerlight hab mich auch mal reingelegt und fands gut.
Es ist so das ich eigentlich sehr viel wert darauf lege das produkte die ich kaufe ethisch, also nachhaltig und fair produziert werden. Beschäftige mich mit dem thema auch schon eine weile und das einzige outdoor unternehmen das mich da wirklich überzeugt und schlafsäcke im angebot hat ist Vaude.
Auf der anderenseite ist mir sehr bewusste das ich beim outdoor equipment keinen kompromiss machen will bei dem ich nachher ein produkt habe das ich nicht richtig gebrauchen kann und es gekauft habe weil es ethisch produziert wurde. das ist paradox und einfach verschwenderisch.
Einen sack habe ich bei Vaude im auge
Vaude - Icepeak 150
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/112150230020
Vom gewicht und packmass her geht der fuer mich in ordnung. Das packmass ist mir sehr wichtig weil ich den schlafsack im unterfach meines rucksacks den ich für wochenendausflueg zu freunden benutzt problemlos passen sollte, so das ich nicht mehr immer eine extra tasche mit nehmen muss.
Wo ich mir nicht sicher bin ist der temperatur berreich ob er wirklich für meinen einsatzt geeignet ist, oder ob er vielleicht nicht niedrig genug geht.
Davon abgesehn ist der sack auch gut 20cm grösser als fuer mich nötig (die anderen beiden gibt es in passenden größen), das finde ich bei dem packmass und gewicht aber erstmal nicht dramatisch.
Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt ob eine kombination von 2 schlafsäcken sinn macht. also der oben genannte vaude und ein zweiter der vergleichbar kompakt, etwas schwerer aber für das restliche jahr geeignet ist.
Mir ist aufgefallen das schlafsäcke sich teilweise ineinanderlegen lassen. Hätte ich dann eventuell sogar eine noch tragbare (gewicht und volumen) lösung wenn es mal wirklich kalt wird indem ich den sommer in den wintersack lege? geht das nur bei bestimmten säcken? Ist das sowieso eine schnapsidee?
Hier mal meine antworten zum fragebogen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fält mir relativ schwer einzuschätzten. Hab mich an den durchschnitts und minimum temperaturen die ich auf wikipedia gefunden habe orientiert. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrei...chen_Zeitreihe )
Bin mir sehr sicher das ich bei null und abwärts zumindest irgendwo drinnen in einer turnhalle oder so liegen wuerde und mir ist auch klar das man dann auch an die grenzen kommt von einem schlafsack der auch im sommer noch nutztbar sein sollte.
Wo ich mir nicht sicher bin ist ob es tatsächlich so kalt wird oder ob ich das vielleicht überschätzte und gar nicht so einen warmen sack brauche.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
175cm, +- 75 kg, M, meso/endomorph
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
In der regel bin ich der der noch im t-shirt unterwegs ist wenn die anderen die winterjacke anziehen. Aber zu kalt schlaf ich auch nicht gern.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlaf meist auf der seite oder halb auf dem bauch und lager mich im schlaf regelmaesig um. war aber bisher im schlafsack nie ein problem.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
habe mich im moment zwischen 300€ und 400€ orientiert. Mit wirklich gutem grund wuerde ich mehr ausgeben. Weniger ist aber auch nicht verkehrt. Draufzahlen fuer leistung die ich gar nicht brauche muss nicht sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 jahrezeitensack. Ich schaetzte das ich den sack etwa von ende märz bis ende oktober einsetzten werde. In deutschland und den umliegenden ländern. bei temperaturen gegen 0 und abwaerts bin ich mir ziemlich sicher das ich zumindest immer irgendwo in einer geschlossenen halle (turnhalle oder so) aber nicht unbedingt beheizt bin Waer toll wenn der schlafsack dann auch zu gebrauchen ist.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
schlafkomfort (vorallem temperatur), komprimierbarkeit, ehtische produktion, gewicht, preis (etwa in der reihenfolge)
Das ist der erste schlafsack den ich mir selber kaufe. Bin da recht unerfahren und bekomme gerade während ich kaufen will erst ein bild davon was ich suche und was es alles gibt.
Danke für eure hilfe!
PS: Ich denke wenn der vaude keine gute option für meinen einsatztbereich ist und niemand hier überraschend einen ethischen überzeugende alternative von einem anderen hersteller zur hand hat werde ich mich an einen der anderen beiden säcke halten (warscheinlich highlite, weil der im laden zu kriegen ist), brauch also eigentlich keine alternativ vorschläge mehr wenn sie nicht gerade ethisch sehr überzeugend sind. (außer vielleicht ihr habt gute argumente gegen die beide schlafsäcke)
Ich suche einen schlafsack und habe im moment zwei im auge.
Western Mountaneerings - summerlight
http://www.westernmountaineering.com...s&ContentId=69
Highlight - Absolut 0
http://www.transa.ch/de/produkte/dau...0-068195070942
Die hersteller website ist leider nicht erreichbar. http://www.fa-highlight.de/ schlechtes zeichen?
Den ersten kenne ich von einem freund und finde ich ueberzeugend.
letzterer wurde mir im terracamp in muenster empfohlen.
Von den werten her find ich ihn genau so überzeugend wie den summerlight hab mich auch mal reingelegt und fands gut.
Es ist so das ich eigentlich sehr viel wert darauf lege das produkte die ich kaufe ethisch, also nachhaltig und fair produziert werden. Beschäftige mich mit dem thema auch schon eine weile und das einzige outdoor unternehmen das mich da wirklich überzeugt und schlafsäcke im angebot hat ist Vaude.
Auf der anderenseite ist mir sehr bewusste das ich beim outdoor equipment keinen kompromiss machen will bei dem ich nachher ein produkt habe das ich nicht richtig gebrauchen kann und es gekauft habe weil es ethisch produziert wurde. das ist paradox und einfach verschwenderisch.
Einen sack habe ich bei Vaude im auge
Vaude - Icepeak 150
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/112150230020
Vom gewicht und packmass her geht der fuer mich in ordnung. Das packmass ist mir sehr wichtig weil ich den schlafsack im unterfach meines rucksacks den ich für wochenendausflueg zu freunden benutzt problemlos passen sollte, so das ich nicht mehr immer eine extra tasche mit nehmen muss.
Wo ich mir nicht sicher bin ist der temperatur berreich ob er wirklich für meinen einsatzt geeignet ist, oder ob er vielleicht nicht niedrig genug geht.
Davon abgesehn ist der sack auch gut 20cm grösser als fuer mich nötig (die anderen beiden gibt es in passenden größen), das finde ich bei dem packmass und gewicht aber erstmal nicht dramatisch.
Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt ob eine kombination von 2 schlafsäcken sinn macht. also der oben genannte vaude und ein zweiter der vergleichbar kompakt, etwas schwerer aber für das restliche jahr geeignet ist.
Mir ist aufgefallen das schlafsäcke sich teilweise ineinanderlegen lassen. Hätte ich dann eventuell sogar eine noch tragbare (gewicht und volumen) lösung wenn es mal wirklich kalt wird indem ich den sommer in den wintersack lege? geht das nur bei bestimmten säcken? Ist das sowieso eine schnapsidee?
Hier mal meine antworten zum fragebogen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fält mir relativ schwer einzuschätzten. Hab mich an den durchschnitts und minimum temperaturen die ich auf wikipedia gefunden habe orientiert. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrei...chen_Zeitreihe )
Bin mir sehr sicher das ich bei null und abwärts zumindest irgendwo drinnen in einer turnhalle oder so liegen wuerde und mir ist auch klar das man dann auch an die grenzen kommt von einem schlafsack der auch im sommer noch nutztbar sein sollte.
Wo ich mir nicht sicher bin ist ob es tatsächlich so kalt wird oder ob ich das vielleicht überschätzte und gar nicht so einen warmen sack brauche.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
175cm, +- 75 kg, M, meso/endomorph
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
In der regel bin ich der der noch im t-shirt unterwegs ist wenn die anderen die winterjacke anziehen. Aber zu kalt schlaf ich auch nicht gern.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlaf meist auf der seite oder halb auf dem bauch und lager mich im schlaf regelmaesig um. war aber bisher im schlafsack nie ein problem.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
habe mich im moment zwischen 300€ und 400€ orientiert. Mit wirklich gutem grund wuerde ich mehr ausgeben. Weniger ist aber auch nicht verkehrt. Draufzahlen fuer leistung die ich gar nicht brauche muss nicht sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 jahrezeitensack. Ich schaetzte das ich den sack etwa von ende märz bis ende oktober einsetzten werde. In deutschland und den umliegenden ländern. bei temperaturen gegen 0 und abwaerts bin ich mir ziemlich sicher das ich zumindest immer irgendwo in einer geschlossenen halle (turnhalle oder so) aber nicht unbedingt beheizt bin Waer toll wenn der schlafsack dann auch zu gebrauchen ist.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
schlafkomfort (vorallem temperatur), komprimierbarkeit, ehtische produktion, gewicht, preis (etwa in der reihenfolge)
Das ist der erste schlafsack den ich mir selber kaufe. Bin da recht unerfahren und bekomme gerade während ich kaufen will erst ein bild davon was ich suche und was es alles gibt.
Danke für eure hilfe!
PS: Ich denke wenn der vaude keine gute option für meinen einsatztbereich ist und niemand hier überraschend einen ethischen überzeugende alternative von einem anderen hersteller zur hand hat werde ich mich an einen der anderen beiden säcke halten (warscheinlich highlite, weil der im laden zu kriegen ist), brauch also eigentlich keine alternativ vorschläge mehr wenn sie nicht gerade ethisch sehr überzeugend sind. (außer vielleicht ihr habt gute argumente gegen die beide schlafsäcke)
Kommentar