Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endhirn
    Gerne im Forum
    • 06.03.2011
    • 98
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

    Hallo, nach längerem Suchen und Informieren habe ich mich für den Alpkit Pipedream 400 entschieden. Jetzt wüsste ich gerne ob ich diesen auch woanders als beim Hersteller direkt kaufen kann und wenn ja wo?
    Zum anderen würde mich interessieren ob es Alternativen zum Alpkit gibt? Eine Alternative müsste die selbe Leistung zum ähnlichen Preis bieten. Der Preis liegt laut Hersteller bei 190€.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    endhirn

    Gesendet mit Tapatalk

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

    Ich wüsste nicht dass es den woanders gibt als über den Hersteller. Warum möchtest du da nicht bestellen?
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • ChrisM
      Anfänger im Forum
      • 20.08.2012
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

      ...falls noch relevant. Ich hab mich auch mit den Schlafsäcken beschäftigt,...meine Alternative zu Alpkit ist der Cumulus LiteLine 400 (ähnliche Spec und Preis)

      Kommentar


      • endhirn
        Gerne im Forum
        • 06.03.2011
        • 98
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Okay danke dir, den Cumulus hatte ich mir auch schon angesehen. Preislich spielen die ja in einer Liga, aber ob das auch für den Rest stimmt? Cumulus legt ja den Temperaturbereich recht großzügig fest und auch die Kapuze scheint mir etwas einfacher gestaltet.
        Kann ich mich aber auch täuschen.

        Gesendet mit Tapatalk

        Kommentar


        • Thun
          Dauerbesucher
          • 27.08.2008
          • 623
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

          Alpkit verkauft nur über die eigene Webseite (der Direktvertrieb ist auch ein wesentlicher Faktor für die Preisleistung), was aber völlig problemlos ist. Ich habe dort noch keine Retouren gehabt, glaube aber nicht, dass es dort Probleme geben könnte.
          Cumulus verkauft afaik auch nur direkt.

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1868
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

            Cumulus verkauft afaik auch nur direkt.
            Trekkinglitestore hat Cumulus im Angebot.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • dooley242

              Fuchs
              • 08.02.2008
              • 2096
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              Trekkinglitestore hat Cumulus im Angebot.
              Aber bis auf die Quilts nix lieferbar. Nicht dass die erst nach Auftrag bestellt werden. Denn sonst ist der Vorteil der persönlichen Anpassung weg.
              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • endhirn
                Gerne im Forum
                • 06.03.2011
                • 98
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

                Ich krame meinen alten Thread nochmal raus, da ich mich bis jetzt nicht für einen Schlafsack entscheiden konnte (und auch nicht musste). Ich hatte ja jetzt eigentlich genug Zeit mir einen passenden Schlafsack zu suchen, jedoch macht mir die große Auswahl und die sehr unterschiedlichen Angaben ziemlich zu schaffen.

                1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
                max. bis 5Grad, eher mehr

                2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
                Männlich, 180cm, 70kg, schlank

                3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
                durchschnittlich, lieber etwas kühler als zu warm

                4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
                muss nicht sein, ist aber auch kein Ausschlussargument

                5. Wie viel Geld willst du ausgeben?
                max. 250€

                6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
                Der Schlafsack sollte für 3-Jahreszeiten in Deutschland geeignet sein; die Einsatzdauer wird max. 7Tage am Stück betragen;

                7. Wo liegen Deine Prioritäten?
                Meine Priorität liegt besonders beim Packmaß und daher natürlich auch beim Gewicht


                Im Rennen sind noch:

                1. Alpkit PipeDream 400 (bis 185/750g)
                95/5 goosedown (750+ fill power EU) Daunenmasse: 400 g

                2. Nahanny Alpin (bis.../690-950g)
                85/15 650cuin Daunenmasse: um 450g

                3. Cumulus LiteLine 400 (bis 185cm/770g)
                Gänsedaunen 96/4, min. 850cuin Daunenmasse: 400g

                4. Cumulus Panyam 450 (bis 190cm/830g)
                Gänsedaune 96/4, mind. 850cuin Daunenmasse: 450g

                Mir ist bewusst, dass die Schlafsäcke sehr ähnlich sind und es durchaus schwierig sein kann Argumente für oder gegen einen Schlafsack zu finden. Ich hoffe aber jemand kann mir weiter helfen.
                Natürlich bin ich auch immer noch an anderen Vorschlägen für weitere Schlafsäcke interessiert.
                Zuletzt geändert von endhirn; 30.12.2012, 01:39.

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

                  So ähnlich sind sich die Schlafsäcke gar nicht. Mal ein paar Unterschiede:
                  • Der Nahanny hat durchgesteppte Nähte -> potentielle Kältebrücken -> eher ein Sommerschlafsack (keine Minusgrade)
                  • Der Alpkit hat umlaufende Kammern -> Daunenmenge kann von "oben" nach "unten" und umgekehrt geschüttelt werden -> für großen Temperaturbereich anpassbar, allerdings negativ für aktive (häufig drehende) Schläfer
                  • Panyam 450 hat im Vergleich zum LL400 eine bessere Kapuze -> macht sich vor allem bei niedrigen Temperaturen (positiv) bemerkbar, dafür allerdings schwerer.
                  • Der Nahanny lässt sich nach belieben an die persönlichen Wünsche anpassen (breiter, länger, andere Daunen, wasserabweisend,...) und das für relativ wenig Geld.
                  • Bei Cumulus sind Kundenwünsche ebenfalls möglich, bei den Stoffen herrscht allerdings (meines Wissens) nicht die Auswahl wie bei Nahanny. Änderungen empfand ich hier auch etwas teurer.
                  • Alpkit bietet (meines Wissens) keine Möglichkeit der Anpassung (anderer Stoff, breiter, länger,....).

                  Was die davon wichtig ist oder nicht, musst du selbst entscheiden.


                  Viele Grüße
                  Toni
                  Zuletzt geändert von ToniBaer; 30.12.2012, 01:15.

                  Kommentar


                  • endhirn
                    Gerne im Forum
                    • 06.03.2011
                    • 98
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpkit Pipedream 400 wo kaufen oder Alternative dazu

                    Okay, danke Toni. Damit ist der Nahanny so gut wie raus. Brauche keine Kältebrücken wenn es doch mal kühler wird. Dem Cumulus LiteLine 400 fehlt damit ein direkter Konkurrent in meiner Liste. Langsam tendiere ich zum Panyam 450, wobei ich befürchte dieser könnte mir zu warm sein. Beim Alpkit kann ich die von dir erwähnten umlaufenden Kammern überhaupt nicht einschätzen. Ein bisschen bewege ich mich schon. Verrutschen die Daunen sehr schnell? Der größere Temperaturbereich ist aber natürlich interessant.

                    Gesendet mit Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X