Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritz3
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

    hallo,
    bisher hatte ich eine einfach bauplane (240g) als zeltunterlage. da ich mir nun einen dünneren schlafsack und isomatte zugelegt habe, suche ich jetzt eine neue zeltunterlage die ein wenig wärmt, das gewicht bischen abfedert und leicht ist.

    habe mir die Exped Doublemat Evazote (4mm) rausgesucht. im outdoor laden wurde mir allerdings erzählt, das die matte ein wenig feuchtigkeit aufnimmt (z.b. von der nacht) und dann etwas schwerer wird. ist die aussage richtig, kann das jemand bestätigen?
    hat jemand erfahrungen mit einer luftpolsterfolie gemacht? sie ist leicht, läßt sich gut zuschneiden, kostet wenig, federt ein wenig ab und sollte doch auch wärmen (?).

    gruss.dirk

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

    Neben der Doublemat von Exped gibt es auch EVA in (1x2)m bei Extremtextil (Klick). Das ist günstiger, leichter (300g) und isoliert (auf dem Papier) besser.

    Viele Grüße
    Toni



    Edith sagt: Hier gibts ab Beitrag 50 noch Infos zum EVA Material von Extremtextil.

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

      Die Luftpolsterfolie sorgt eher für interessante Geräusche als für sonstwas. Und dann ist sie nur noch für den Müll gut.

      Die Doublemat nimmt keine Feuchtigkeit auf, zumindest bei mir nicht.
      Evazote ist geschlossenzelliger Schaumstoff, hätte demnach allenfalls oberflächliche Wasseraufnahme.
      Tatsächlich perlt Wasser aber ab.

      Achte darauf, dass Du sie mit Packsack kaufst, denn wenn man sie in den Rucksack stecken will, klebt sie regelrecht.

      Kommentar


      • fritz3
        Erfahren
        • 12.10.2012
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

        hallo
        und danke für die hinweise.
        leider ist die evazote matte im augenblick nicht lieferbar. ist auf jeden fall eine gute alternative zur exped matte.

        ich habe mal auf eine luftposterfolie meine tar matte 2,5 cm und mich gelegt. da waren keine großen geräusche. hat den noch niemand mit einer luftpolsterfolie erfahrungen gemacht? wie schätzt ihr denn deren isolationsschutz ein?

        gruss.dirk

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5141
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

          Wie doll isoliert denn ne normale luftmatratze? Gar nicht, was erwartest du also von Luftpolsterfolie unterm Zelt?

          Über den Sinn einer "isolierenden" Zeltunterlage wunder ich mich sowieso... Sparst hundert Gramm beim Bettchen ein und haust Sie unters Zelt wieder drauf

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

            Zitat von fritz3 Beitrag anzeigen
            hallo
            und danke für die hinweise.
            leider ist die evazote matte im augenblick nicht lieferbar. ist auf jeden fall eine gute alternative zur exped matte.

            ich habe mal auf eine luftposterfolie meine tar matte 2,5 cm und mich gelegt. da waren keine großen geräusche. hat den noch niemand mit einer luftpolsterfolie erfahrungen gemacht? wie schätzt ihr denn deren isolationsschutz ein?

            gruss.dirk
            Die Exped Matte ist aus Evazote. Wenn Druck auf die Matte wirkt kann sie durchaus ein wenig Wasser aufnehmen. Die Double Mat ist auch nicht als Zeltunterlage gedacht. Ich hatte sie auch mal in Schweden dabei und habe sie natürlich im Zelt verwendet. Das war sehr angenehm und eine ganz gute Ergänzung zu den 5mm Matten zum Schlafen. Luftpolsterfolie gibt es ja auch in verschiedenen Qualitäten. Ich würde deren Isolationswirkung nicht als "nicht vorhanden" bezeichnen. Wahrscheinlich so im Bereich einer 2,5 bis 3 mm Evazote Matte. Eine Luftpolsterfolie mit dickerer Wandstärke (und die solltest du, wenn du sie als Zeltunterlage verwendest, haben) wird wohl nicht leichter sein, als die Double Mat.

            LG

            Ferdi
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
              ....
              Über den Sinn einer "isolierenden" Zeltunterlage wunder ich mich sowieso... Sparst hundert Gramm beim Bettchen ein und haust Sie unters Zelt wieder drauf
              sehe ich auch so, ohne einen erkennbaren mehrwert.

              (240g) als zeltunterlage ist ein sehr guter wert.
              die luftpolsterfolie hält die luft nicht wenn "die lufteinschlüsse" etwas langer belastet werden und das packmaß ist meiner meinung auch nicht so praktisch.
              meines erachtens hast du dir die "falsche" isomatte ausgesucht, die paßt dann halt nicht für dein anwendungsbegiet.
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                Modulor in Berlin hat diese bzw. Doppelmatten – angeblich nicht die „echten“, ich weiß nicht so recht, was extremtextil da verkauft, aber gut, ist sicher was anderes und wesentlich besser. Für deine Zwecke aber evtl. ausreichend. Lässt sich gut mit einer Berlinreise verbinden. Ca. 270 g nach meiner Waage, ist hier aber schon etwas ramponiert, liegt nicht an der Matte sondern an meiner achtlosen Packtechnik. Haben wir auch schon am Strand genutzt, wird nicht klatschnass, aber bisschen feucht evtl. schon, man wischt sie kurz ab und da sie dunkel ist, ist sie auch schnell wieder trocken.
                Unter's Zelt würde ich die nicht legen, was soll das bringen. Sonderlich viel wird nicht isoliert, aber wohl etwas. Sehe die sonst als Reserve, wenn die Luftmatte platt werden sollte. Und wenn irgendwo ein Strand sein sollte. Sozusagen multifunktional.

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                  Zitat von fritz3 Beitrag anzeigen
                  da waren keine großen geräusche.
                  Ich hab auch eher die Haltbarkeit damit andeuten wollen.
                  Eva ist nahezu unkaputtbar, Folie eher nicht, vorallem die Bläschen.

                  Die Isolation dürfte allerdings garnicht so schlecht sein. In den kleinen Bläschen gibt es keine Konvektion.

                  Kommentar


                  • fritz3
                    Erfahren
                    • 12.10.2012
                    • 142
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                    habe mir nun eine luftpolster folie für 3,70 euro (150x200cm) gekauft.
                    werde mal heute nacht die tar und gewicht (bücher) über nacht darauf legen und morgen noch eine paar gymnastische übungen darauf machen.

                    eigentlich wäre sie für mich die optimale zeltunterlage.

                    - kostet absolut wenig
                    - packmaß etwas größer wie eine EVA matte
                    - gewicht ca. 250 g
                    - läßt sich gut zuschneiden
                    - isoliert ein wenig
                    - federt ein wenig ab
                    - zieht kein wasser

                    würde die sache nur nicht gerne jetzt bei meiner 2 wöchigen wandertour entlang des lykischen weges ausprobieren. daher meine frage nach bereits gemachten erfahrungen.

                    gruss.dirk

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5141
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                      Wie schön, ein beratungsresistenter User. Von sieben Antworten raten dir 4 ab, aber du musst es dennoch probieren. Was erhoffst du dir denn bitte an Isolation? Bzw, du schreibst "- isoliert ein wenig", wie kommst du darauf?

                      Sollte es wirklich funkionieren, SOLLTE, lass es uns aber bitte dennoch wissen. Ich glaub zwar nicht dran aber ok. Interessant wäre auf jeden Fall die Haltbarkeit. Bedenke, selbst wenn die Matte für jede Tour nur 3 mark fuffzich kostet, verursacht du dennoch unnötigen Müll

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                        Wieso sollte sie denn nicht isolieren? Die Luft wird an der Zirkulation gehindert, kann sich also durch die Kammern nicht der Außenlufttemperatur angleichen.

                        Was wandert denn da bei 1:49 durchs Bild?


                        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                        Luftpolsterfolie aka. Carstens Isomatte.

                        Die Frage ist eben, wie sich das unterm Zelt macht. Dem Teil jeglichen positiven Effekt abzusprechen halte ich aber für übertrieben.

                        Beratungsresistent würde ich das nicht nennen. Vielleicht eher experimentierfreudig.

                        LG

                        Ferdi
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • mhim
                          Erfahren
                          • 19.04.2012
                          • 108
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                          Was mir noch nicht ganz klar ist, ZELTunterlage oder eine Unterlage um die TAR dicker zu machen?
                          Im ersten Fall ist sie nach der ersten Nacht Müll, im zweiten hast du dann die falsche Matte gekauft....

                          Edit:
                          @Buck
                          "Wieso sollte sie denn nicht isolieren? Die Luft wird an der Zirkulation gehindert, kann sich also durch die Kammern nicht der Außenlufttemperatur angleichen."
                          Eine UNTERLAGSmatte kommt aus rein physikaischen Gründen fast nicht mit der Außenluft in Berührung Und es gibt ja eh reine LUFT Unterlagsmatten, zB. von Exped, deren R-Wert ist ja nachzulesen....die Airmat Basic hat bei einer Dicke von 7,5 cm einen solchen von 0,7! Gerne darf darauf auf eine weitaus dünnere Luftpolsterfolie geschloßen werden.
                          Zuletzt geändert von mhim; 18.10.2012, 17:24.

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                            letzteres.

                            Ich glaub ja, dass nach 2-3 Tagen 80% der Bläschen kaputt sind.

                            Zumindest wenn man es als Groundsheet benutzt

                            Kommentar


                            • changes

                              Dauerbesucher
                              • 01.08.2009
                              • 981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                              Ich denke auch, daß die Luftpolsterfolie nicht sehr Haltbar ist.

                              Ich frage mich allerdings seit dem Anfangspost wozu die Zeltunterlage "weich" sein soll? Du nennst es "abfedern".

                              Ich kenne Zeltunterlagen (Groundsheet) bisher nur als Schutz für den Zeltboden vor z.B. Dornen, Steinen, anderen piekigen und verschleißenden untergründen und evtl Schutz vor zu starker Verschmutzung.
                              Also wichtigstes Kriterium = Stabil.(Bsp. Zeltbodenmaterial, Tyvek, etc.)
                              Alles was Polstern soll war mir bisher nur IM Zelt bekannt. Darunter auch EVA Matte und natürlich die Isomatte oder was auch immer du zum drauf schlafen nimmst.

                              Es soll nicht negativ klingen, aber ich wäre echt interessiert zu wissen welchen Zweck deine Zeltunterlage wirklich erfüllen soll, also was du dir davon versprichst den Zeltboden zu Polstern anstatt dein Lager.

                              Die Luftpolsterfolie kann ich mir z.B. nicht als Schutz vorstellen da sie ja auch nur aus 2 Lagen dünner Folie besteht, ähnlich Malerabdeckfolie.

                              Zitat von fritz3 Beitrag anzeigen
                              .... da ich mir nun einen dünneren schlafsack und isomatte zugelegt habe.....
                              Wirklich "dünner" oder nur "Leichter"? Wenn wirklich dünner kann ich es nicht nachvollziehen wenn du dadurch dann frierst.

                              Dunja
                              Zuletzt geändert von changes; 18.10.2012, 23:33.
                              Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                              Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                              Kommentar


                              • fritz3
                                Erfahren
                                • 12.10.2012
                                • 142
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                                zum verständnis:

                                bisher war ich mit einer bauplane (224g), einer tar 3,8 mm (1080g) und einem schlafsack firewalker II (1600g) auf dem fahrrad unterwegs. da ich nun wandern gehe habe ich mir eine tar 2,5 mm (460g) und eine deuter schlafsack exosphere 2 (1010g) zugelegt. um den verlust an wärme und bequemlichkeit ein wenig auszugleichen bin ich nun auf der suche nach einer anderen zeltunterlage. eine z.b. exped doublemat erhöht die wärme und die bequemlichkeit gegenüber der einfachen bauplane, ist mir allerdings zu teuer und zu schwer. daher die suche nach eine alternative.

                                da wohl noch niemand erfahrungen mit einer luftposterfolie gemacht hat, werde ich auf der anstehende reise darauf verzichten. wenn ich dann mal wieder mit dem rad eine paar tage zelten fahre, werde ich die luftpolsterfolie mal ausprobieren.
                                danke für eure kommentare und hinweis.

                                gruss.dirk
                                Zuletzt geändert von fritz3; 22.10.2012, 09:59.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Zeltunterlage ? Exped Doublemat oder Luftpolsterfolie

                                  Dann nimmst halt keine Doublemat, sondern eine einfache Evazote. Die normalen haben Mattengröße und die dünnen reichen völlig. Was Dir daran zu schwer ist, kann ich nicht nachvollziehen. Das Zeug ist federleicht und wenn Dir das Packmaß zu hoch ist, schneidest Du unten noch ein Stück ab. Entscheidend ist ja nur, dass sie wärmt, wo Du liegst. Ansonsten kommt sie außen an den Rucksack ran.

                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X