Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trekalex
    Erfahren
    • 23.03.2013
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

    Hallo,

    nach zwei Testnächten mit offenem Fenster musste ich leider feststellen, dass mein neuer Mountain Hardwear Lamina 15 (Komfort Frau: 0°C, Mann: -6°C) für mich (bin dünn und verfroren) leider schon bei etwa 5°C aufgibt. Somit suche ich nun nach einem leichten, aber gut isolierenden Liner/Inlett und bin dabei auf den SeaToSummit Thermolite Reactor Extreme gestoßen, der den Komfortbereich eines Schlafsacks bei nur 400g Gewicht um bis zu 15°C erweitern soll. Natürlich kann man das nicht einfach so annehmen, ist sicherlich auch vom ursprünglichen Komfortbereich des Schlafsacks abhängig usw, aber hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht? Auch 10°C wären schon unvorstellbar gut....

    Danke schonmal

    trekalex

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ght=thermolite
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • trekalex
      Erfahren
      • 23.03.2013
      • 253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

      Hey, danke für den Link, habe die Diskussion schon gelesen. Allerdings geht es hier eben um das "normale" Inlett und nicht um jenes mit dem Zusatz "Extreme" ;)

      Kommentar


      • wanderODIN
        Erfahren
        • 24.01.2011
        • 301
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

        Ich habe das Compact und extrem,beide erhöhen schon den Komfort Bereich aber um wieviel genau kann ich nicht sagen..

        Mit sind beide für den Sommer zu warm.
        .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

        Kommentar


        • emdoubleu
          Dauerbesucher
          • 25.07.2011
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

          Hi,

          Lamina 15?! Bist Du dir bei Bezeichnung sicher?
          Das Modell kenne ich noch gar nicht, es gibt allerdings einen Lamina -15, der sollte allerdings DEUTLICH unter den von Dir beschriebenen 5 Grad warm halten.
          Gruß
          Markus

          Kommentar


          • changes

            Dauerbesucher
            • 01.08.2009
            • 981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

            Zitat von trekalex Beitrag anzeigen
            Mountain Hardwear Lamina 15 (Komfort Frau: 0°C, Mann: -6°C) für mich (bin dünn und verfroren) leider schon bei etwa 5°C
            Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
            Lamina 15?! Bist Du dir bei Bezeichnung sicher?
            Vielleicht ist der UltraLamina 15 gemeint, da würden die Angaben annähernd passen.
            Temperatur Komfort: - 1° C
            Temperatur Limit: - 7° C
            Temperatur Extrem: - 27° C

            http://www.bergfreunde.de/mountain-h...FQVc3godsCEArA
            Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
            Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

            Kommentar


            • 0lsenbande
              Erfahren
              • 17.02.2012
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

              ne gab schon nen lamina 15, der heisst jetzt allerdings lamina20 weil er eben 15F nicht gerecht wird und thermisch abgerated wurde und das nicht ohne grund... manchmal versteh ich die typen von MH net, die machen so gute produkte und dann solche fehlangaben... und dann noch am besten über die EN tests lachen nach dem motto "haben wir nicht nötig, da stehen wir drüber..." diese peiler.

              ich hab übrigens den ultralamina15, ich frag mich aber wie man in dem ding bei 5grad frieren kann wenn man sich da nicht grade vollkommen tot reinlegt. also den komfort limit von -9 kann ich auch nicht nachvollziehen (auch hier die angabe ist mmn komplett unrealistisch, bei -9 (15F) frier ich mir garantiert den arsch ab in dem ding) aber um 0 kann man mit damit eigentlich gut pennen mit zusätzlichem seideninlet, also für die durchschnittliche hochtour im sommer mit zelt ist das ding für 100EUR echt ökonomisch und absolut brauchbar und net so kondenswasseranfällig wie ein leichter(er) daunenschlafsack, ich meine das teil wiegt in reg 1.2kg, für eine 0 grad kufatüte ist das echt super ok zu dem preis.

              aber btt, vergiss das mit dem inlet! wenn du im lamina15/20 ultralamina15 frierst, kauf dir gleich den ultralamina0. den gibts nämlich für 100euro, also nur 40euro mehr als das inlet, und das gewicht ist deutlich besser bei gleicher oder besserer leistung als lamina20 mit dem liner... und wenns an den 40euro mehr hapert verkaufst du den lamina/ultralamina15 einfach wieder für 40euro, wenn der noch neuwertig ist sollte das zu dem preis eigentlich kein prolem sein...

              das der besagte liner statisch +15°C bringt... höhö, glaub das bitte nicht das ist marketing gewäsch!
              das liesst sich als würde das houdini-gerät aus einem 0grad comfort-limit plötzlich einen -15 comfort limit schlafsack machen, das gehört schon fast verboten so eine angabe.

              das stimmt vielleicht bei temperaturen über null, also das man mit dem teil dann in einem +10 comfort schlafsack bei 0 grad schlafen kann, wobei ich auch hier denke das das dann auf dich mal definitiv nicht zutrifft.

              wenn geld net so die rolle spielt kaufst du dir lieber gleich einen ordentlichen günstigen daunenschlafsack, der wiegt erst recht noch weniger und sowas kann man auch schon für 150euro bekommen (salewa phalcon -7 z.b. - der hat 650g entendaune drin, das ist net doll aber sollte schon bis deutlich unter null warm genug sein) und ab 200euro gibt es richtig warme gänse-daunenschlafsäcke die sehr lange ihren dienst gut tun wenns net zu extrem werden soll...

              und bitte an eine ordentliche ISOmatte bei solchen temperaturen denken, sonst hilft die gar kein schlafsack bei solchen temps...
              Zuletzt geändert von 0lsenbande; 28.03.2013, 06:43.

              Kommentar


              • trekalex
                Erfahren
                • 23.03.2013
                • 253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                @ emdoubleu: ups, ist ein MH Lamina 20 ;) http://www.shop.denk.com/katalog.asp...sack-lamina-20

                @olsenbande: danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte auch schon über den Ultralamina 0 nachgedacht, da ebenfalls im Angebot. Mich hat da allerdings der kurze Reißverschluss extrem gestört, ich möchte den Schlafsack ja auch gut lüften können und, falls es mal warm sein sollte, als Decke nutzen können...dann musste nunmal schon ein Lamina her, und den gabs für den guten Preis nur als Lamina 20...würden die nicht so extrem übertreiben bei ihren Temperaturangaben, wär der auch gut geeignet für Finnmark in September, ich erwarte nicht schlimmeres als eine Extremtemperatur zwischen 0 und -5°C, ich denk mal bis 0°C kommt man auch mit zusätzlicher Kleidung/Löcherstopfen etc...

                Ist den ein Inlett nicht schon allein aus Waschgründen nach der Tour zu empfehlen?

                Kommentar


                • Fiippssii
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 12.10.2012
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                  Der SeatoSummit Thermolite Reactor Extreme wiegt 380g und bringt mir real ca. 5-7° (in einem Exped Comfort Syn 133). Mit entsprechender ISO-Matte also bis ca. 3° (im Freien ohne Zelt oder im Hammock). Mit Biwaksack gehts es dann auch leicht unter 0°.



                  Was hast du denn beim schlafen an?

                  MfG Fiippssii

                  PS: Das geht fast alles in einen 20 Liter RS
                  Zuletzt geändert von Fiippssii; 29.03.2013, 17:14.

                  Kommentar


                  • trekalex
                    Erfahren
                    • 23.03.2013
                    • 253
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                    @Fiippssii: an hatte ich jeweils nur einen langärmligen Schlafanzug...wie gesagt, mit Klamotten wären schon noch einmal ein paar Grad rauszuholen.
                    Dass nicht die angegebene Wärmeleistung erreicht wird, könnte allerdings auch an meinem Körperbau liegen - ich bin sehr dünn und muss daher viel Luft zwischen mir und Schlafsack erwärmen

                    Kommentar


                    • xsamel
                      Erfahren
                      • 07.08.2010
                      • 448
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                      Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen



                      PS: Das geht fast alles in einen 20 Liter RS


                      ...hm, ist das nicht Tierquälerei?

                      Ich dachte immer, das Tier nennt man Mieze und nicht Inlett
                      "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                      Kommentar


                      • Leitwolf
                        Fuchs
                        • 02.03.2010
                        • 2100
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                        ich dachte das wär ne wärmflasche....
                        Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                        Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                        Kommentar


                        • Ultraheavy
                          Alter Hase
                          • 06.02.2013
                          • 3186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                          Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen

                          Die Schlafsackwärmflasche im Pappkarton finde ich genial.
                          Die Bierflasche aus Glas wäre mir doch etwas schwer.
                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                            hi trekalex,
                            ich hatte den reaktor extreme diesen winter kurz zum testen da.

                            zum ersten eindruck:
                            man bekommt ein kleines päckchen, mit dem angebenen gewicht.
                            nach dem auspacken hat man eine art luftiges fleece in händen, das sich auf der haut ganz ok anfühlt.
                            (bei einigen fleecestoffen bekomme ich beim anfassen gleich eine gänsehaut)

                            im garten konnte ich in zwei nächten, bei ca. minus 5 grad, und hoher luftfeuchtigkeit, ein paar erfahrungswerte sammeln. das ganze ist natürlich äusserst subjektiv, da das kälteempfinden, selbst bei einer person, sehr unterschiedlich sein kann.

                            trotz des luftigen gewebes, wirkt der liner recht schwer, so dass er sich der körperform perfekt anpassen kann.
                            das ist, wie ich vermute, auch das prinzip wie dieses fleece funktioniert.
                            im schlafsack legt sich der liner, wie eine zweite haut um den körper und erzeugt ein wärmendes luftpolster.
                            je nachdem wie der schlafsack geschnitten ist, hält sich dies angenehme wärmegefühl relativ lange.
                            mein alter ajungilak (winter shelter), ist eher weit geschnitten, so dass es dann gegen vier uhr nachts, empfindlich kalt wurde. dann habe ich meinen sommerschlafsack drauf geworfen, und gut wars für diese nacht.

                            in der zweiten nacht habe ich gleich meinen biwi über den schlafsack gezogen, und auf bestes gehofft.
                            zur zeit der "hundewache", war es zwar nicht mehr so kalt wie in der ersten nacht, doch leider immer noch derart klamm, dass es ungemütlich wurde.

                            ich nehme an, dass der liner mit einem daunenschlafsack, der zudem noch schmaler geschnitten wäre, effektiver sein könnte. bei meinem kunstfasersack war das ergebnis eher bescheiden.

                            zu meinem kälteempfinden.
                            für die nächte hatte ich zwei lagen unterwäsche an, davon eine lage, leichte woolpower-wäsche.
                            normalerweise, passen die temperaturangaben, der euro-norm, für frauen genau auf mein kälteempfinden.
                            ja, ja, ich bin halt ein magerer frostködel!

                            fazit für mich.
                            wenn ich das gewicht des liners, in füllmaterial für den schlafsack rechne, komme ich auf wesentlich bessere isolationswerte, als der liner je bieten könnte.
                            die temperaturangaben halte ich, (bei weiten kunstfasersäcken) für vollkommen überzogen, könnten bei daunensäcken aber eher hinkommen.
                            vielleicht kann ja jemand erfahrungswerte mit seinem daunensack beisteuern...

                            lg. -wilbert-
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • Fiippssii
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 12.10.2012
                              • 450
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Die Schlafsackwärmflasche im Pappkarton finde ich genial.
                              Die Bierflasche aus Glas wäre mir doch etwas schwer.
                              Das ist unsere Norwegische Trekk-Cat Die Flasche Weizen ist nur zum Größenvergleich.

                              Fleece würde ich das Material nicht nennen, es greift sich aber richtig angenehm weich. Und es schützt zu dem noch den Innenschlafsack vor Schmutz/Schweiß/Sabber



                              MfG Fiippssii

                              Kommentar


                              • Ultraheavy
                                Alter Hase
                                • 06.02.2013
                                • 3186
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                                Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                vielleicht kann ja jemand erfahrungswerte mit seinem daunensack beisteuern...

                                lg. -wilbert-
                                Leider nein, ich habe für meinen sehr eng geschnittenen Salewa Myon 2 SL erst einmal 125 g Seideninlet bestellt.
                                Den Reactor Extreme hatte ich zuvor auf dem Radar, der fiel aber dann erst einmal wegen des Gewichtes weg.
                                Aber das kann ja noch werden.
                                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                Kommentar


                                • trekalex
                                  Erfahren
                                  • 23.03.2013
                                  • 253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Inlett: Sea To Summit Thermolite Reactor Extreme?

                                  Ok, also mal überschlagen scheint das Ding ja nicht so der Hit zu sein im Hinblick auf die Wärmeleistung im Verhältnis zu Preis und Gewicht...also entweder muss ich wirklich einen wärmeren Schlafsack kaufen (will ich aber nicht ) oder mir was Besseres überlegen.
                                  Vielen Dank jedenfalls für die hilfreichen Antworten!!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X