Liebe Outdoorfans,
im August fahren wir nach Südtirol zum zelten. Allerdings hat mein alter Schlafsack aus Kinderzeiten seine besten Zeiten nun hinter sich und ich benötige einen neuen. In den Geschäften in denen ich bisher war, war die Beratung leider nicht so toll... Aus diesem Grund würde ich gerne mal die Meinung von erfahrenen outdoor Fans hören :-)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3-15 ° C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Größe: 1,65 m, Gewicht: ca. 70 KG, Geschlecht: weiblich, Statur: normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
tendenziell ist mir eher zu warm als zu kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so wenig wie möglich
max. 200 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
in diesem Fall auf einem Campingplatz in Südtirol im August. Dazu habe ich gelesen, dass es dort schomal recht kühl (5°) nachts werden kann. Ansonsten würde ich den Sack zum weiteren Camping eher in Alpenregionen und in Schottland auf dem West Highland Way nutzen wollen. Ich schätze durch die Witterung in Schottland fällt ein Daunenschlafsack aus, oder?
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Im Hinblick auf eine Trekkingtour spielt das Gewicht schon eine gewisse Rolle. Ein riesiges Packmaß wäre nicht so optimal. Wie beschrieben sollte der Preis so bis 200 EUR liegen (wenn möglich). Natürlich bei größtmöglichem Komfort. Die Eierlegende-Wollmilchsau also
Im Geschäft wurde mir der Deuter Exosphere -4 und der North Face Cat's Meow empfohlen. Was haltet Ihr davon? Von der Wertigkeit her wirken beide gut.
Hat vielleicht jemand von Euch auch Erfahrung mit Schlafsäcken wie beispielsweise dem Meru Atlantic Thermic Plus (Globetrotter Eigenmarke) oder anderen günstigen Marken?
Ich freue mich auf Eure Beiträge! :-)
im August fahren wir nach Südtirol zum zelten. Allerdings hat mein alter Schlafsack aus Kinderzeiten seine besten Zeiten nun hinter sich und ich benötige einen neuen. In den Geschäften in denen ich bisher war, war die Beratung leider nicht so toll... Aus diesem Grund würde ich gerne mal die Meinung von erfahrenen outdoor Fans hören :-)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
3-15 ° C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Größe: 1,65 m, Gewicht: ca. 70 KG, Geschlecht: weiblich, Statur: normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
tendenziell ist mir eher zu warm als zu kalt

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so wenig wie möglich

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
in diesem Fall auf einem Campingplatz in Südtirol im August. Dazu habe ich gelesen, dass es dort schomal recht kühl (5°) nachts werden kann. Ansonsten würde ich den Sack zum weiteren Camping eher in Alpenregionen und in Schottland auf dem West Highland Way nutzen wollen. Ich schätze durch die Witterung in Schottland fällt ein Daunenschlafsack aus, oder?
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Im Hinblick auf eine Trekkingtour spielt das Gewicht schon eine gewisse Rolle. Ein riesiges Packmaß wäre nicht so optimal. Wie beschrieben sollte der Preis so bis 200 EUR liegen (wenn möglich). Natürlich bei größtmöglichem Komfort. Die Eierlegende-Wollmilchsau also

Im Geschäft wurde mir der Deuter Exosphere -4 und der North Face Cat's Meow empfohlen. Was haltet Ihr davon? Von der Wertigkeit her wirken beide gut.
Hat vielleicht jemand von Euch auch Erfahrung mit Schlafsäcken wie beispielsweise dem Meru Atlantic Thermic Plus (Globetrotter Eigenmarke) oder anderen günstigen Marken?
Ich freue mich auf Eure Beiträge! :-)
Kommentar