Warmer Schlafsack gesucht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nuklid
    Erfahren
    • 09.06.2013
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    Warmer Schlafsack gesucht...

    Hallo,

    ich will meiner Freundin zu Weihnachten einen WARMEN Schlafsack schenken. Wir waren im August im Jämtland, und ihr Schlafsack hatte eine Komf.temp. von +7°. Sie hat damit jede Nacht gefroren, und friert auch generell recht schnell. Daher soll jetzt ein warmer, kuscheliger Schlafsack her.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    idealerweise +7° bis -10°, mind. aber bis -5°


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,70 / 63 / weibl. / Normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Sehr kältempfindlich.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Seitenschläferin

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    ca. 150-200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    In erster Linie im nordschwedischen Fjäll im Sommer, also recht nass-kalte Gegend. Aber auch im hiesigen Winter und Herbst, oder evtl. auch mittelfristig im Schwedischen Winter(?), wobei ich nicht weiß, ob die Preisspanne das hergibt, aber das ist definitiv kein Muss.) Gesucht ist also ein All-Rounder der alles von ca. +7 - -10 abdeckt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Der Preis ist auf jedenfall das entscheidende Kriterium, natürlich im Verhältnis zur Leistung. Dann kommen Gewicht und Packmaß und zuletzt der Komfort.

    Favorit ist momentan der MountainHardware Lamina 0 (angeblich -12° KomfTemp?!) für 190€ - auch wenn er sehr schwer ist.
    Natürlich sind auch die Daunenteile von Cumulus um 200€ interessant (MysteriousTraveller 500/700(letzterer eigtl.- schon zu teuer, LiteLine 400), v.a. wenn man die Packmaße und das Gewicht vergleicht. Andererseits soll Kufa doch besser für feucht-nasses Klima sein, und das ist im Fjäll ja durchaus gegeben. Und das Geld ist halt auch nicht unbegrenzt da. Irgendwie schwierig, eine Entscheidung zu treffen, daher auch die Anfrage hier. Perfekt schiene mir der MT 700 von Cumulus, aber der ist halt echt teuer.
    Wer kann Tipps geben? Danke schon mal.

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Warmer Schlafsack gesucht...

    Nahezu nicht machbar.

    In Daune wäre z.B Exped Lite 900 passend, kostet das doppelte.
    Nach Weihnachten wird da vieles billiger, vor Weihnachten schnellen die Preise in die Höhe.

    Mit KuFa z.B. hier hat man 2,4 kg und großes Packmaß

    Wenn Komfort nicht so wichtig ist, dann etwa Salewa Myon 8, knapp 1 kg, aber Komforttemperatur nur bis -3°C. Preis ist im Rahmen.

    Das kleinere Modell habe ich selbst, übrigens auch die gleiche Größe/Gewicht wie deine Freundin. Ist halt recht eng da drin, aber kuschelig und wird schnell warm. Mit einem Seideninlet kann man noch ein paar Grad herausholen.
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • Nuklid
      Erfahren
      • 09.06.2013
      • 439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Warmer Schlafsack gesucht...

      Was spricht gegen die von mir in Erwägung gezogenen Modelle? Oder sind deren Werte völlig unrealistisch?

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Warmer Schlafsack gesucht...

        Der MysteriousTraveller 500 scheint gut zu passen.
        Aus Erfahrung kann ich nur zu den von mir genannten etwas besteuern, zu Cumulus, der hier sehr beliebt ist, können sicher andere etwas sagen, bzw. dürfte die Suche eine Menge Treffer ergeben.

        Mit Daunensäcken ist das so eine Sache, die halten einfach sehr lang und die kauft man nicht so oft.
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • Hunter9000
          Dauerbesucher
          • 02.06.2012
          • 679
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Warmer Schlafsack gesucht...

          Bis -5° kann ich dir den Cumulus Light Line empfehlen. Für weniger würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen: Da wird es dann doch schon frisch.

          Bezüglich der Feuchtigkeit würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen: Natürlich verliert der Schlafsack an Loft, sollte er feucht werden, aber wenn man diesbezüglich etwas aufpasst, sollte das kein großes Problem sein. Einfach den Schlafsack in einem wasserdichten Beutel transportieren und gut ist. Ich hatte den Cumulus schon 2x in Schottland dabei - das letzte Mal auch bei eher bescheidenem Wetter und er hielt trotzdem gut warm.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Warmer Schlafsack gesucht...

            Hier wird ein Schafsack für eine frierende Frau gesucht,ich würde da lieber zum Traveller 700 raten.(bin selber eine Frostbeule)
            oder irgendwas mit 600gr Daunenfüllung, es soll ja noch bei Frost gemütlich bleiben.

            Gerade von +5° bis -5°C kann es in einem dünnen Schlafsack unangenehm werden.(meist keine trockne Kälte)
            Mit was sind denn die Mädels Hier unterwegs?

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Warmer Schlafsack gesucht...

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              oder irgendwas mit 600gr Daunenfüllung, es soll ja noch bei Frost gemütlich bleiben.
              Genau, ein Cumulus Panyam 600 z.b.. Mit dem ist man relativ allround unterwegs, im Sommer für Frostbeulen immer warm und auch bei Frost noch angenehm.

              Kommentar


              • kletterling
                Dauerbesucher
                • 30.07.2012
                • 613
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                Den Panyam 600 gäb es grad bei Trekking-Lite-Store im Angebot für 231 Euro+ 2,50 Versand, also nur knapp über der oberen Preisgrenze (so ist es doch immer, oder?)

                Ich hab den 450er, und mit nem 600er würde ich, glaub ich, nie mehr frieren.

                Kommentar


                • LaFamilia
                  Gerne im Forum
                  • 21.01.2012
                  • 56
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                  Also ich kann dir nur dazu raten dir einen "bauen" zu lassen.
                  Da liegst du zwar bissl über deinem Budget, aber bereuen wirst du es niemals!

                  http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

                  Kommentar


                  • Nuklid
                    Erfahren
                    • 09.06.2013
                    • 439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                    Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.

                    Ich hatte halt auch den Eindruck, dass Cumulus hier meist "wärmstens" empfohlen wird.

                    Das Angebot beim Trekking-light-store ist der Hammer - leider habe ich das Geld vor Heiligabend nicht zusammen. (Bänker müsste man sein.)
                    Bis dahin wird das Schnäppchen bedauerlicherweise wohl erledigt sein. Sehr bitter, bei so einem wie gerufen gekommenem Angebot.
                    Werde mal versuchen, mit denen eine Art Reservierung auszuhandeln.

                    Ansonsten wird es wohl der MT 700 werden.

                    Vielen Dank allen hier.

                    Ach, eine blöde Frage noch: Wenn die Daune richtig verklumpt (Sack fällt in Fluss o.Ä.), geht das beim Trocknen wieder komplett auseinander oder treten irreversible Loft-Einbußen auf?

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                      Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                      ......
                      Ach, eine blöde Frage noch: Wenn die Daune richtig verklumpt (Sack fällt in Fluss o.Ä.), geht das beim Trocknen wieder komplett auseinander oder treten irreversible Loft-Einbußen auf?
                      nein, dass geht nach dem trocknen wierde auseinander. du kannst den schlafsack auch waschen, mußt dabei allerdings paar dinge beachten.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • ZachX
                        Erfahren
                        • 01.08.2010
                        • 233
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                        Wenn du den Schlafsack richtig trocknest, hast du anschließend wieder den vollen Loft.

                        Kommentar


                        • hyrek
                          Fuchs
                          • 02.09.2008
                          • 1348
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                          Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                          Ach, eine blöde Frage noch: Wenn die Daune richtig verklumpt (Sack fällt in Fluss o.Ä.), geht das beim Trocknen wieder komplett auseinander oder treten irreversible Loft-Einbußen auf?
                          man kann schlafsaecke sogar in der waschmaschiene waschen.

                          gut trocknen lassen und immer mal wieder aufschuetteln. dann passt das schon.

                          edit: sind ja noch viele unterwegs, daher leider nur der 3. platz beim antworten
                          ------------------------------------
                          the spirit makes you move

                          Kommentar


                          • Nuklid
                            Erfahren
                            • 09.06.2013
                            • 439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Warmer Schlafsack gesucht...

                            @Waschen: Ok, meine Frage war noch blöder als gedacht, da ich schon irgendwo gelesen hatte, dass man sie in der Maschiene waschen kann. Aber jetzt weiß ich's halt ganz sicher.

                            Auf jeden Fall hat das beim Trekking-lite-store geklappt, echt super der Laden!

                            Es wird daher ein Panyam 600, juchhu!!!

                            Vielen Dank für den Hinweis auf das Angebot!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X