Schlafsack, Daune, leicht und warm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nathalie_luke

    Erfahren
    • 08.08.2008
    • 198
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack, Daune, leicht und warm

    Ich suche einen Daunenschlafsack ganz konkret für Ende Mai/ Anfang Juni in den Vogesen

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Hab im Netz eine Klimatabelle gefunden, die sagt Mindesttemperatur im Mai wäre 8 Grad.
    Zu bedenken ist dabei aber vielleicht, dass ich in einem MLD Duomid schlafen werde mit Netz-Innenzelt, also luftiger als ein normales Zelt.
    Außerdem dass ich gerne ab und zu auf dem Gipfel bleiben möchte (1000-1200m)
    Und dass ich vor ein paar Jahren mit einem ME Moonwalker I unterwegs war, in dem ich schon mal gefroren hab, Komforttemperatur für den hab ich 7Grad gefunden...


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,70m 56kg schlank weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    ich friere eher, dabei nicht mal so sehr an den Füßen, eher am Oberkörper

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich schlafe meistens auf der Seite (ab und zu Rücken), dabei dreh ich mich aber mit dem Schlafsack. Schmal und kuschelig find ich okay.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    200-400

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ende Mai/Anfang Juni, Vogesen, 1-3 Wochen

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht ist meine höchste Priorität, sollte im Bereich 500-600g liegen
    In dem Bereich möglichst warm, bin aber auch bereit alles anzuziehen, was ich dabei habe (lange Unterwäsche, Fleece, leichte Daunenweste)
    Optimal wäre dann ein langer Reißverschluss, um ihn auch als Decke benutzen zu können, wenn es wärmer ist.


    Vorstellen könnte ich mir:

    - WM Summerlite (wäre der warm genug für mich? sollte ich wegen Punkt 3 lieber einen mit Wärmekragen nehmen?

    - Carinthia Lady Light Down (ich muss gestehen, die Farbe find ich einfach toll Gewicht ist okay mit 600g, da mir S langen sollte, mit Wärmekragen, finde über den aber überhaupt keine persönlichen Beurteilungen)

    - Cumulus Lite Line 300

    - evtl. auch noch der WM Highlite, der noch leichter wäre, aber nur einen halben Reißverschluss hat

    Ansonsten frage ich mich, ob er außen wasserabweisend sein sollte. Werde das Zelt ja dabei haben, aber zwei möglicherweise feuchte Hunde bei mir...

    Wäre sehr froh über Tipps und Ideen.

    Danke und lg
    Nathalie

  • Mario294
    Erfahren
    • 11.12.2011
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

    Ich kenne die von dir oben genannten Schlafsäcke nicht aber würde dir zu mindestens 300 Gramm Daune raten...

    Hast du denn schon mal über ein Quilt nachgedacht wenn oberste Priorität das Gewicht ist?

    Mfg Mario

    Kommentar


    • nathalie_luke

      Erfahren
      • 08.08.2008
      • 198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

      ja, über quilts hab ich auch schon nachgedacht, kann mich aber nicht recht mit der idee anfreunden..

      zumal die ja auch nicht wirklich leichter sind, was ich sehe.

      und das hauptargument, das ich immer wieder rauslese, dass es bequemer/mehr Platz ist, finde ich persönlich nicht so verlockend, ich mags eigentlich gern eng und kuschelig im schlafsack...

      kennst du denn andere modelle, die passen würden?

      danke und lg
      Nathalie

      Kommentar


      • Fabian485
        Fuchs
        • 12.06.2013
        • 1651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

        Also wenn du selbst sagst, dass du schnell frierst, dann ist der Cumulus Lite Line 300 definitiv raus.
        Dort kannst auf auf die Comforttemperatur locker nochmal 3-4° draufrechnen und dann bist du wieder bei deinem ME Moonwalker, der dir ja zu kalt war.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

          Zitat von nathalie_luke Beitrag anzeigen
          Vorstellen könnte ich mir:

          - WM Summerlite (wäre der warm genug für mich? sollte ich wegen Punkt 3 lieber einen mit Wärmekragen nehmen?

          ...
          Kann da oben ja auch mal eine frischere Nacht geben. Da würde ich eher den Ultralite nehmen. Selber kenne ich nur den Versalite, der dann allerdings schon auch für leichte Minus-Grade ausreicht.

          Kommentar


          • benett
            Erfahren
            • 13.08.2013
            • 174
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

            ich habe mich bei ähnlichen Parametern für einen Lite Line 200 entschieden. Geplant mit langer Schlafunterwäsche + socken, die ich zur Schonung des Schlafsacks sowieso anhabe. Das war mir - zu meiner Überraschung - bei 5° warm genug.
            300g Daune klingt für mich ausreichend für deine geplante Verwendung. Aber letztlich muss du wissen, wie dein Kälteempfinden ist, wie pessimistisch du planst (erwartete Temperatur) und wie viel Reserve (Nässe, Erschöpfung) du dann noch draufschlägst.
            Der WM Summerlite hat in M 275g Daune, der Carinthia Lady Light 400g Daune. Cumulus Lite Line 300 wiegt 640. Wenn die Angaben zum Carinthia stimmen wäre das der mit der leichtesten Hülle.

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1984
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

              Zitat von nathalie_luke Beitrag anzeigen
              Hab im Netz eine Klimatabelle gefunden, die sagt Mindesttemperatur im Mai wäre 8 Grad.
              Diese Mitteilung wirft die Frage auf, ob Du die Klimatabelle richtig interpretiert hast. Wahrscheinlich handelt es sich um das durchschnittliche Tagesminimum (also die durchschnittliche Nachttemperatur), und dann auch eher für eine Station in niedriger oder mittlerer Höhenlage. Die gewöhnliche Lebenserfahrung besagt im Übrigen auch ohne Klimatabelle, dass es überall in Mitteleuropa mindestens bis Mitte Mai Nachtfrost geben kann. Für den Schlafsack wäre also eine Komforttemperatur im Bereich zwischen 0 und –5 °C angemessen, und dafür sind 300g Daune zu wenig.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • nathalie_luke

                Erfahren
                • 08.08.2008
                • 198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                @fabian, ich hatte für den cumulus 300 minus 2Grad gelesen...

                andererseits sind bei den 2 Grad plus für den Carinthia Lady ja schon Frauengrade draufgerechnet (minus 3,6 für Männer) also sollte der mindestens so gut sein, wenn's denn stimmt. wie gesagt, leider noch keine persönliche Beurteilung gefunden.

                @benett, die 400g Füllmenge finde ich auch nur bei deinem Link, bei Carinthia steht da nix dazu. Das wäre ja vergleichsweise richtig viel, ob das so stimmt ist halt die Frage....
                und stimmt schon, ich muss es selbst beurteilen, fällt mir halt schwer, ich hab da wenig Erfahrungswerte und wie kalt es damals mit dem ME war nachts, weiß ich nicht.

                @Igelstroem, das befürchte ich auch, dass das nur die Tageswerte sein könnten, hab leider nix explizit über Nachttemperaturen gefunden und diese Tabelle war nicht genügend erklärt...
                Allerdings hatte ich vor 5 Jahren zur gleichen Zeit keinen Nachtfrost und wenn sich's anders abzeichnet, könnte ich ja immer noch umdisponieren (weiter unten bleiben, ne Hütte suchen oder so)

                @Prachttaucher, der Ultralite wiegt ja schon 835g in medium...

                lg Nathalie

                Kommentar


                • Fletcher

                  Fuchs
                  • 24.02.2012
                  • 1109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                  Das mit den 600g Gesamtgewicht, das wird mit deinen übrigen Wünschen nicht passen; selbst bei Größe S.

                  Such dir nen guten, leichten Dreijahreszeitenschlafsack mit min. 0°C Komforttemperatur. Vielleicht langt der LL400 schon, das Basismodell ist allerdings für Menschen bis 185cm, also im Prinzip zu lang für dich und die Füllung am Rücken ist geringer als bei der Oberseite, schlecht für Seitenschläfer. Für den Sack sprechen Gewicht und er ist relativ eng.
                  Panyam ist wohl zu weit für dich.
                  Ich würd dir nen WM Apache, etwa gleicher Schnitt wie LL400) nahelegen; absolut vielseitig, da die Daunen nach Wunsch verteilt werden können; Größe M müsste einigermaßen passen; Wärmekragen, falls es mal kälter wird; Premiumklasse.
                  Allerdings ist der schon schwerer als der LL400 und etwa 1/3 schwerer als angepeiltes Gewicht, dazu der hohe Preis.

                  Es gibt sicherlich noch andere gute Schlafsäcke, aber die Genannten kenne ich persönlich. Da ist der WM klar der Gewinner.

                  Der LL300: ich fand den als Mann bei 0°C mit langer Unterwäsche schon arschkalt, sprichwörtlich.

                  Der LL400 dürfte deinen Ansprüchen gerecht werden, mit etwas Reserve.
                  Zuletzt geändert von Fletcher; 13.03.2014, 18:20. Grund: Größe, Ergänzung
                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                  Kommentar


                  • Fletcher

                    Fuchs
                    • 24.02.2012
                    • 1109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                    Uuups, ich hab da was mit der Größe vertauscht , sind ja gar nicht 1,56m
                    Das letzte Hemd hat keine Taschen

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1984
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                      Wahrscheinlich handelt es sich um das durchschnittliche Tagesminimum (also die durchschnittliche Nachttemperatur)
                      Read again.


                      Für die Meteorologen hat der Tag 24 Stunden. Das Tagesminimum ist also der (meist nächtliche) Tiefstwert. In Klimatabellen werden meist Min./Max.-Temperaturen angegeben; Min. ist dann bereits der Durchschnitt der nächtlichen Tiefstwerte, Max. der Durchschnitt der nachmittäglichen Höchstwerte (über den gesamten Monat gemittelt, und dann nochmal über einen Zeitraum von z.B. 30 Jahren, damit auch wirklich ein Klimawert herauskommt).

                      Die ›Mindesttemperatur‹, mit der man in einzelnen Nächten evtl. zu rechnen hat, liegt jedenfalls deutlich tiefer. Das heißt nicht, dass es in jedem Mai Frostnächte geben muss; es ist aber jedenfalls möglich.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • derBackes
                        Gerne im Forum
                        • 06.03.2013
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                        Ich habe kürzlich den Cumulus Quilt 350 getestet, bei 5 Grad war er mir zu warm. Denke damit sollte Mann bei 0 Grad gut schafen können. Habs aber noch nicht testen können. Die Daunenverteilung ist bei Quilt fúr Seitenschläfer recht gut, da er sich nicht mitdreht. Komplett zugezogen empfand ich Ihn als angenehm eng.
                        Nachteilig ist, dass es immer mal ziehen kann wenn der Quilt nicht richtig liegt. Bei deinen Zelt merkt man das ggf. stärker. Außerdem ist die Fußbox komplett geschlossen, was an wärmeren Tagen bestimmt nicht so ideal ist.

                        Weis selbst noch nicht ob ich mich an Quilt gewöhnen kann, aber ne Überlegung sicherlich wert.
                        Gruß Timo

                        Kommentar


                        • Mario294
                          Erfahren
                          • 11.12.2011
                          • 270
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                          Also generell wäre mir eine warme Nacht in der ich gut schlafen kann viel Wichtiger als 100 Gramm Gewichtsersparnis...
                          Bei UL geht es doch darum durch reduzieren des Gewichtes möglichst viel Komfort zu haben wenn man jetzt aber an den falschen stellen zu viel reduziert sinkt der Komfort doch wieder dann hat man auch nicht viel davon zudem kann man nach einem anstrengendem Tag viel schneller frieren als man es normal tut und nach einer durchfrorenen Nacht macht das wandern auch mit leichtem Gepäck kaum Spaß Ich würde lieber etwas mehr Reserve einplanen früher oder später wirst du die Erfahrung haben mit der du dann zu jedem Einsatzzweck den passenden Schlafsack wählen kannst

                          Ich selber habe 2 Sommerschlafsäcke von Roberts mit kurzem Reißverschluss einmal mit 250g 850 Cuin Daune und einen mit 500g 750 Cuin Daune den 500er nehme ich hauptsächlich für den Norden oder im Frühjahr den 250er dann im Sommer im Mittelgebierge..

                          Als ich letztes Jahr auf dem Westweg unterwegs war habe ich mich für den 250er entschieden konnte ihn aber mit Fleece und Daunenjacke aufrüsten falls es zu kalt werden würde ich hab keine durchfrorene Nächte in Erinnerung.

                          Nimm lieber einen etwas wärmeren Schlafsack wenn du dir nicht ganz sicher bist als am Ende zu frieren es gibt einen Viele dinge an denen man leichter Gewicht sparen kann und dadurch keine Komforteinbusen hat 0 Grad sind sicherlich auch im Mai in den Höhenlagen drin ich habe leider nie ein Thermomether dabei

                          Eine Mütze steigert die Wärmeleistung auch noch mal ordentlich ;)

                          Mfg Mario

                          Kommentar


                          • nathalie_luke

                            Erfahren
                            • 08.08.2008
                            • 198
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                            okay, jetzt hab ich noch mal ganz viele Denkanstöße, danke euch allen!

                            dann nehm ich den Cumulus LL400 und WM Ultralite mit in die Überlegungen auf

                            der WM Apache ist jetzt echt über meiner Gewichtsschmerzgrenze...

                            und über Quilts werd ich auch noch mal nachdenken...

                            den Carinthia Lady finde ich aber immer noch sehr interessant.
                            und eigentlich sollten die 2 Grad für Frauen ja genügen

                            @Igelstroem, stimmt, da hab ich schlampig gelesen
                            aber bei 8 Grad Durchschnitt können es wirklich nicht so viele Frostnächte sein, weil Nächte ab 16 Grad im Mai auch eher unüblich sind...
                            und es geht um die letzte Maiwoche....
                            aber stimmt, es war auch unklar, wo das gemessen ist... also vielleicht auch darüber gemittelt...

                            und hm, Komfort...
                            für mich ist Ultralight jetzt erst mal, dass ich alleine möglichst lange unterwegs sein kann trotz Knieproblemen
                            (ich hab auch keinen Kocher dabei, wenn ich wandere ess ich auch alles kalt mit Genuss )

                            und ich erwarte nicht, dass ich gar keine fröstelnde Nacht erlebe.. und ziehe gern alles an, was ich dabei habe
                            stimmt, Mütze!! bzw. Buff
                            oder so grundlegende Regeln, wie nach dem Laufen ein trockenes Shirt anzuziehen, hab ich beim letzten Mal glaub ich auch noch nicht gekannt...

                            es kann also nur wärmer werden

                            danke und lg
                            nathalie

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1524
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                              Du könntest diesen Quilt von Cumulus nehmen.
                              http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=37&vid=1
                              Der dürfte von der Isolierung genug Reserven haben. Ob du mit einem Quilt zurecht kommst, ist natürlich eine Frage, die du selbst beantworten musst. Ich konnte mich noch nicht dazu durchringen einen Quilt zu verwenden. Aber das kann ja noch kommen. Ich habe selbst den WM Apache und WM Summerlite. Wenn ich mit Temperaturen unter 5°C rechne, würde ich immer zum Apache greifen. Auch wenn ich keine Probleme habe mit Klamotten im Schlafsack zu schlafen, habe ich es nachts lieber kuschelig, mit dem Wissen noch ein paar Reserven zu haben.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Latschi
                                Anfänger im Forum
                                • 11.11.2012
                                • 19
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                                Hallo,

                                ich kann leider nichts über den Carinthia Lady Light Down sagen, habe mir aber vor gut einem Jahr den Airpack Ultra von Carinthia gekauft.
                                Ich habe im Netz auch kaum Infos gefunden und einfach auf verdacht gekauft und bin sehr zufrieden.
                                Habe zum teil das Zelt etwas schlampig abgespannt was zu Kondenswasserfällen im Fußbereich führte. Es perlte alles sauber ab und im Sack blieb es trocken.
                                Ist zwar nicht der gleiche Schlafsack aber gleicher Hersteller und leicht.

                                Grüße

                                Gunnar

                                Kommentar


                                • nathalie_luke

                                  Erfahren
                                  • 08.08.2008
                                  • 198
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                                  vielen Dank für die Rückmeldungen, hab jetzt viel nach den unterschiedlichen WMs geguckt, die ganze Zeit aber auch den Carinthia (und die Preisvergleiche) im Auge behalten.

                                  Nach der erneuten positiven Bewertung von Carinthia Schlafsäcken (von Gunnar, eine andere kam per PN), hab ich jetzt spontan den Lady Light Down bestellt (360Euro), dann werd ich schauen, wie der Eindruck ist und ihn gegebenenfalls behalten und hier vor Ort in meinem Zelt testen.

                                  Wenn es doch zu kalt sein sollte, muss ich doch noch mal über einen wärmeren nachdenken, dann wird es wahrscheinlich um einen WM gehen, aber mal sehen.

                                  Vorab noch eine Frage an die WM Sortimentskenner: was ist der Unterschied zwischen dem Ultralite und dem Apache?
                                  Bei Sack und Pack sind beide mit einer (Frauen)Komforttemperatur von -4Grad angegeben, bei unterschiedlicher Füllung und Gewicht (Ultralite 450 und 835, Apache 535 und 950) ??
                                  Wie unterschieden sich die Hüllen? Extremlite und Microfaser.

                                  Danke und lg nathalie

                                  Kommentar


                                  • boulderite
                                    Fuchs
                                    • 12.05.2012
                                    • 1260
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                                    Mit dem Cumulus Lite Line 300 habe ich bisher bis ca. 0 Grad nicht gefroren und ich friere auch relativ schnell. Obenrum hatte ich ein Merinoshirt an, um die Beine habe ich mir eine sehr leichte Daunenweste gewickelt, die hätte es aber kaum gebraucht. In Kombination mit einer ordentlichen Matte (bei mir die Neo Air Women's X-Lite) heizt der schon ordentlich ein, finde ich.

                                    Kommentar


                                    • Fabian485
                                      Fuchs
                                      • 12.06.2013
                                      • 1651
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                                      Ich habe beispielsweise mit dem LL400 bei -2° in langer Unterwäsche und gutem Abendessen am Vortag nachts 3-4 mal aufwachen müssen, weil ich leicht am frösteln war und ich bin dabei alles andere als ein Schnellfrierer.
                                      Bei solchen Temperaturen kommen halt Parameter dazu, die das Ganze entscheidend beeinflussen können.
                                      Da spielt vor allem die Luftfeuchtigkeit eine Rolle.
                                      Ich versteh nicht, wieso man grade beim Schlafsack noch immer 100g rausholen will.
                                      Ich laufe, wenn ich vernünftig ausgeschlafen bin, auch mit 100g mehr auf dem Rücken definitiv schneller, als wenn ich keine erholsame Nacht hatte, dafür aber 100g gespart habe.

                                      Gruß Fabian.

                                      Kommentar


                                      • boulderite
                                        Fuchs
                                        • 12.05.2012
                                        • 1260
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack, Daune, leicht und warm

                                        Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                        Bei solchen Temperaturen kommen halt Parameter dazu, die das Ganze entscheidend beeinflussen können.
                                        Ja, zum Beispiel auch die Matte. Mit einer zu dünnen Matte bringt dir die ganze Daune auf dem Bauch nix.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X