Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • furryhamster
    Erfahren
    • 02.05.2014
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

    Hi,

    bei mir gehts im Juni nach Schweden auf Kanutour mit Zeltübernachtung. Trotz jungen Jahren bin ich recht Rückenempfindlich und suche jetzt einen Kompromiss aus komfort und größe. Als Schlafsack kommt ein alter Daunenschlafsack zum Einsatz auch wenn Synthetik wohl besser wäre am Wasser, da ich nicht alles neu kaufen möchte.

    Jetzt habe ich hier noch eine 1cm dicke Isomatte. Ich kann mir aber vorstellen, dass die zu dünn ist und ich wie auf Steinen dann liege.

    Habe mir daher folgende dinge angeschaut:
    Intex Luftbett:
    http://www.amazon.de/Intex-68950-Luf...intex+luftbett

    Aldi Luftisomatte
    http://www.aldi-nord.de/aldi_liegema...723_23758.html

    Könnt ihr davon etwas empfehlen oder habt ihr bessere Tipps? Preislich will ich auch keinen "Luxus" da ich nicht weiß wann ich das nächste mal Zelte.

  • cliffhanger
    Gesperrt
    Gerne im Forum
    • 01.04.2014
    • 75
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

    Deine beiden Vorschläge gehen nach hinten los. So etwas dürfte eher geeignet sein.

    hang on

    cliffhanger

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

      Von deinen Vorschlägen passt eigentlich nur die Aldimatte. Viel bequemer wäre aber Cliffhangers Vorschlag.
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • cliffhanger
        Gesperrt
        Gerne im Forum
        • 01.04.2014
        • 75
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

        Die Aldimatten sind Schrott. Ich hatte vor 4 Jahren mal drei Stück von denen für die Kids gekauft. Nach zwei Tagen RAR haben alle drei das Zeitliche gesegnet. Zum Glück ist Aldi da kulant und es gab ohne Nachfrage das Geld zurück.

        hang on

        cliffhanger

        Kommentar


        • DerNeueHeiko
          Alter Hase
          • 07.03.2014
          • 3161
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

          So ein Luftbett ist groß, schwer und ohne Pumpe nicht vernünftig aufzublasen -> als Gästebett noch einigermaßen geeignet, aber nichts zum Mitnehmen.

          Was für Rückenprobleme hast du denn? Ich frage so blöd, weil mein Rücken bei Problemen eigentlich mit einer harten Unterlage am glücklichsten ist (gerade heute beim Arbeiten unterm Auto gemerkt - flach auf dem Betonboden war besser als gestern Abend im Bett) und sich in Schweden meistens doch gerade und ebene Plätze ohne Steine finden lassen, auf denen man auch mit einer klassischen Isomatte ganz gut liegt (was die günstigste Variante darstellt).

          Ansonsten machst du mit Therm-A-Rest sicherlich nichts falsch, der Warnung vor Aldi-Luftisomatten kann ich mich dagegen anschließen, meine hat nach zwei Tagen in meiner neuen Wohnung (bevor das Bett mitgekommen war) aufgegeben.

          MfG, Heiko

          Kommentar


          • furryhamster
            Erfahren
            • 02.05.2014
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

            Rückenprobleme habe soweit in den Griff bekommen seit ich entschieden habe im Sportstudio Rückentraining zu machen. Die Schmerzen befanden sich sonst immer im unteren Rückenbereich und waren nicht nur Verspannungen. Daher bin ich vorsichtig was "falsch" schlafen angeht und Frage hier.

            Die Thermarest matte finde ich preislich schon relativ hoch angesiedelt auch wenn ich dann wahrscheinlich was gescheites hätte. Nur für einen eventuell einmaligen Urlaub (wenn mir das richtig zusagt würde ich mir ggf. auch was gescheites kaufen) bin ich unsicher ob das lohnt.

            Aldimatte hilft ja dann auch nicht wenn die nach 2 Tage kaputt geht und ich dann ohne alles da liege. Das Luftbett lässt sich dann wohl doch nicht richtig klein kriegen?

            Nur Iso Matte habe ich noch nie ausprobiert. Reicht sowas wirklich für 7 Übernachtungen? Muss es dann ne spezielle sein oder reicht mein Billigteil mit 1cm dicke?

            Kommentar


            • cliffhanger
              Gesperrt
              Gerne im Forum
              • 01.04.2014
              • 75
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

              OK, du willst ein Luftbett, dann bekommst du auch ein Luftbett

              hang on

              cliffhanger

              Kommentar


              • theslayer
                Dauerbesucher
                • 13.11.2013
                • 587
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                Ne Therm-A-Rest kriegst du im Worst-Case mit wenig Wertverlust wieder verkauft, und sie hat lebenslange Garantie.
                Ich würde mich da jetzt nicht mit irgendwelchen Aldi-Sachen rumschlagen, die bei Gefallen nach einigen Tagen wieder Kaputt sind und einen absoluten Wertverlust haben
                Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1690
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                  http://www.draussen.de/produkte/ther...4.shtml?1_5_19
                  http://www.ski-outdoor-shop.de/produ...x-50-x-3-cm-br
                  https://www.outdoorfair.de/p-de-330-...wgodo6kAYw#887

                  Das sind gute und gängige Modelle, nicht billig aber preiswert. Oder falls du mit dem Auto unterwegs bist:
                  https://www.outdoorfair.de/p-de-2622...VariantID=4929

                  Kommentar


                  • DerNeueHeiko
                    Alter Hase
                    • 07.03.2014
                    • 3161
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                    Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen
                    Nur Iso Matte habe ich noch nie ausprobiert. Reicht sowas wirklich für 7 Übernachtungen? Muss es dann ne spezielle sein oder reicht mein Billigteil mit 1cm dicke?
                    Ob sie dir reicht, musst du selbst herausfinden - ich habe auch schon vier Wochen Urlaub mit einer 14mm-Isomatte gemacht. Vom Liegekomfort her sollte dabei auch die billigste reichen, die haben nur oft den Nachteil, dass sie sehr rutschig sind, man also sobald das Zelt nicht 100% gerade steht sehr konsequent nach unten rutscht. Dagegen hilft z.B. Evazote: https://www.globetrotter.de/shop/sch...?sku=113320003 (wobei ich die deutlich günstiger in Erinnerung habe...)

                    MfG, Heiko

                    Kommentar


                    • furryhamster
                      Erfahren
                      • 02.05.2014
                      • 101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                      Danke für die Tipps. Von 60-100€ war ja jetzt alles dabei. Nur woran kann ich die jetzt genau unterscheiden. 3cm klingt jetzt erstmal als zu dünn. dann gibts ja noch den wärmegrad wo ich jetzt 2 und 4 gesehen habe. und die therm a rest scheinen ja bisher noch am wertstabilsten zu sein. was brauch man an wäregrad und gibts sonst noch was zu unterscheiden?

                      Kommentar


                      • Igelstroem
                        Fuchs
                        • 30.01.2013
                        • 1984
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                        Zu Dicke und Komfort:

                        Ich benutze eine Therm-a-Rest Trail Lite: selbstaufblasend, 3,8 cm dick, relativ robust, 780 g schwer (und zurzeit für 60 EUR zu bekommen).
                        Diese Dicke von 3,8 cm reicht aus, um als Seitenschläfer mit 75 kg Körpergewicht nicht mit der Schulter auf den Untergrund aufzustoßen. 2,5 cm genügen hingegen nicht. (Das kann sich anders darstellen, wenn man Rückenschläfer ist oder vorher weiß, dass man nur auf weichen Naturböden liegen wird; dann kommt man vielleicht auch mit 2,5 cm aus.)

                        Außerdem besitze ich eine TAR Ridgerest Solar, also eine Schaummatte, 19 mm dick. Die verwende ich nur zuhause als Gymnastikmatte. Sie ist nämlich auf hartem Untergrund trotz ihrer Dicke deutlich unbequemer als eine selbstaufblasende, außerdem hat sie aufgerollt ein unglaubliches Volumen.

                        Edit: Welchen R-Wert man bei welchen Temperaturen braucht, kann man z.B. hier sehen:
                        http://www.therm-a-rest.net/rwert.php
                        Zuletzt geändert von Igelstroem; 03.05.2014, 17:14.
                        Lebe Deine Albträume und irre umher

                        Kommentar


                        • furryhamster
                          Erfahren
                          • 02.05.2014
                          • 101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                          Obwohl ich eigentlich nur bis 15€ ausgeben oder meine vorhandene Iso Matte nehmen wollte, überlege ich jetzt statt nur Iso Matte doch ne Trail Pro zu kaufen, da kaum teurer als Trail Lite und ich hab Puffer dass ich nicht auf dem Boden liege (72kg auf 182cm) und die recht wertstabil zu sein scheinen.

                          Nur weiß ich noch nicht welche. 2011er scheinen wärmer zu sein als die aktuellen Modelle.
                          2011er Regular
                          2011er Large
                          2014er??? Regular

                          Hat sonst noch wer vielleicht Erfahrung gemacht mit nur ISO Matte neben DerNeueHeiko?

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14491
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                            Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen

                            Nur Iso Matte habe ich noch nie ausprobiert. Reicht sowas wirklich für 7 Übernachtungen?
                            Was meinst Du mit "reicht" ? Ob sie Dir komfortabel genug ist, kannst ja daheim ausprobieren. Und für eine Sommertour in nicht alpinen Bereich reicht fast alles von der Wärme her, würde ich mal pauschal sagen. Ich habe jedenfalls genug Bergwandertouren mit billigen Isomatten gemacht, nichts aufblasbar oder dick. Nur hab ich darauf geschlafen wir auf Steinen...
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1690
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                              Die Trailpro für gut 70€ ist ein gutes Angebot, da würde ich zuschlagen. Besser als 15€ für Aldimist in den Wind zu schießen. Wenn du nicht auf die 300g Gewichtsunterschied achten musst, ist die Large natürlich nochmal komfortabler. Jedenfalls kannst du getrost auch das Auslaufmodell nehmen, die ist mehr als warm genug und mit 5 cm Dicke auch recht bequem. Da würde ich einfach auf den Preis schauen.

                              So eine klassische Schaumstoffmatte ist halt billig, groß und nicht besonders bequem. Wie gut du darauf schläfst, kannst nur du wissen, aber 1cm wäre mir glaube ich zu dünn. Kannst dich ja mal bei dir daheim damit auf den Boden legen und schauen ob du so eine Woche schlafen willst.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                                Früher habe ich auf einer kaum gepolsterten Alumatte schlafen können, dann gab es eine Evazote, später selbstaufblasende Thermarest, die mir wie der Himmel vorkamen. Nach wenigen Jahren babybedingter Outdoorpause dachte ich schon, ich muss mich vom Zelten und Touren verabschieden, ich wachte auf der dicksten sebstaufblasbaren Matte mit starken Rückenschmerzen auf. Bis ich mir eine Exped-Downmat zugelegt habe! Auf der schlafe ich lieber als in einem schlechten Bett. Mittlerweile habe ich noch eine breite Syn-mat von Eped für Camping und eine thermarest Neoair für Rucksacktouren. Auf diesen Matten schlafe ich auch vier Wochen, andere monatelang.

                                Wenn Du an der Matte sparst, ist das Geld für den Urlaub zum Fenster rausgeschmissen. Schlecht schlafen heißt versauter Urlaub! Investiere also lieber das Geld in eine vernünftige Matte, sonst gehst Du garantiert nie wieder auf Tour.
                                Wenn Du am ehesten mit Rucksack oder Fahrrad losziehst, achte aufs Gewicht, dann sollte es etwas wie eine Neoair sein. Mit dem Fahrrad dürfte es auch ein bisschen schwerer sein. Mit dem Boot geht auch was komfortableres, z.B. eine Synmat. Nimm sie nicht zu groß und dick, sonst pumpst Du ewig. Bei häufigem Lagerplatzwechsel oder für Touren also so wenig Volumen wie möglich. An das schmale gewöhnt man sich, viel länger als Körpergröße braucht es nicht.

                                Gruß,

                                Claudia

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                                  2matten. 5 meinungen
                                  bei einer luftmatte wuerde ich immer die large version nehmen, kaum mehrgewicht aber extremer komfortgewinn

                                  Kommentar


                                  • furryhamster
                                    Erfahren
                                    • 02.05.2014
                                    • 101
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                                    schwierig alles...

                                    würdet ihr euch die exped sim 3.8M nochmal anschauen. relativ günstig. mehr als genug R-Wert für mich. Minimal leichter als Trail Pro. Wobei dann kann ich auch die Trail Lite nehmen die fast 100g weniger wiegt...
                                    zum verrückt werden

                                    Edit: Achja, ich überlege auch noch nach Oslo zu fahren und von dort bisschen loszustiefeln. Gewicht wäre daher auch halbwegs relevant da ich dann nicht wie dieses mal das ganze zeug auf dem boot ablegen kann
                                    Zuletzt geändert von furryhamster; 05.05.2014, 20:46.

                                    Kommentar


                                    • Fletcher

                                      Fuchs
                                      • 24.02.2012
                                      • 1109
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                                      Das Beste wäre, du würdest etwas Zeit investieren, in nen gut sortierten Outdoorladen gehen und verschiedene Matten probeliegen . Bei EXPED und Thermarest scheiden sich hier im Forum grundsätzlich die Geister.
                                      Der Eine liegt besser auf Längsrippen, der Andere lieber auf Querrippen; Andere schwören auf Schaum, Einige auf Luft, wieder Andere auf Kombimatten.
                                      Du wirst hier wahrscheinlich von jeden User ne andere Meinung hören...


                                      Ach ja, bei TaR und EXPED kann man nicht viel Falsch machen, sind sozusagen die Marktführer und haben beide sehr verbraucherfreundliche Garantien.
                                      Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                                        Ich komme, mit fast einem halben Jahrhundert, sehr gut mit einer normalen Isomatte (die duennere Ridgerest) aus. Und das obwohl ich schon etwas Training gebraucht habe um den Ruecken wieder in Schuss zu bringen. Also waere meine Empfehlung es einfach auszuprobieren.

                                        Die Therm-a-Rest Luftmatratzen finde ich sehr laut, die von Exped relativ schwer.

                                        Ein kurzer Test in einem Laden koennte schon recht hilfreich sein. Vielleicht kannst Du sonst das eine oder andere Modell von Freunden leihen und ausprobieren?
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X