Hi,
ich bin etwas ratlos. Ich bin gerne mit meiner Freundin in gemäßigten bis wärmeren Klimazonen (Temperatur Nachts bis ~5°C... und das wäre schon sehr kalt) mit weitestgehend leichtem und kompaktem Gepäck auf Mehrtagestouren (3-5 Tage) unterwegs.
Wir halten uns dabei gerne die Schlafoption offen. Das Zelt oder ein Tarp ist eigentlich immer dabei, und wenn nicht, gibt's eine Hütte in Reichweite.
Bei schönem Wetter schlafen wir auch gerne komplett im Freien. Das ist dann aber immer eher spontan und lässt sich nicht planen. Und da geht mein Problem los: Was nehme ich für einen Schlafsack? Daune oder Kunstfaser? Und: Schlafsack oder Quilt? Mitnehmen möchte ich nämlich nur ein Schlafsystem.
Mit dem Schlafsack, den ich habe, bin ich nicht so ganz zufrieden. Ist ein Western Mountaineering Alpinlite. Leicht (~880 g), aber etwas sperrig (20 x 38 cm) und vor allem meistens zu warm. Außerdem will ich mich wegen der Dauenen damit ungern in's Freie legen.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz.
Ich hatte nie einen Quilt, aber da ich meistens Seitenschläfer bin (wenn auch eher ein ruhiger), und meinen Schlafsack sowie eher als Decke nutze und das Kopfteil selten nutze, tendiere ich stark zu einem Quilt.
Wegen der Option auf das Übernachten im Freien tendiere ich zur Kunstfaser. Bei Daune mache ich mir einfach Sorgen, dass es Nachts unvorbereitet anfängt zu regnen und ich dann einen nassen, nutzlosen Schlafsack mit mir rumschleppe.
Soweit spricht das alles wohl mehr für einen Kunstfaserquilt, z.B. den Prodigy von Enlightend Equipment. Aber der ist auch nicht wirklich viel kleiner (19 x 30) als mein Alpinlite...??
Als alternative ginge natürlich ein kleiner, leichter Kunstfaser-Schlafsack, wie z.B. der Mammut Alpine UL 3-Season, aber irgendwie tendiere ich zu einem Quilt... :-)
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich machen könnte? Gibt's die Eierlegende Wollmilchsau? Wasserfeste Dauen-Quilts? Kompakte Kunstfaser-Quilts? ...? Der Preis spielt erst mal eine untergeordnete Rolle, solange er sich halbwegs im Rahmen hält.
ich bin etwas ratlos. Ich bin gerne mit meiner Freundin in gemäßigten bis wärmeren Klimazonen (Temperatur Nachts bis ~5°C... und das wäre schon sehr kalt) mit weitestgehend leichtem und kompaktem Gepäck auf Mehrtagestouren (3-5 Tage) unterwegs.
Wir halten uns dabei gerne die Schlafoption offen. Das Zelt oder ein Tarp ist eigentlich immer dabei, und wenn nicht, gibt's eine Hütte in Reichweite.
Bei schönem Wetter schlafen wir auch gerne komplett im Freien. Das ist dann aber immer eher spontan und lässt sich nicht planen. Und da geht mein Problem los: Was nehme ich für einen Schlafsack? Daune oder Kunstfaser? Und: Schlafsack oder Quilt? Mitnehmen möchte ich nämlich nur ein Schlafsystem.
Mit dem Schlafsack, den ich habe, bin ich nicht so ganz zufrieden. Ist ein Western Mountaineering Alpinlite. Leicht (~880 g), aber etwas sperrig (20 x 38 cm) und vor allem meistens zu warm. Außerdem will ich mich wegen der Dauenen damit ungern in's Freie legen.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz.
Ich hatte nie einen Quilt, aber da ich meistens Seitenschläfer bin (wenn auch eher ein ruhiger), und meinen Schlafsack sowie eher als Decke nutze und das Kopfteil selten nutze, tendiere ich stark zu einem Quilt.
Wegen der Option auf das Übernachten im Freien tendiere ich zur Kunstfaser. Bei Daune mache ich mir einfach Sorgen, dass es Nachts unvorbereitet anfängt zu regnen und ich dann einen nassen, nutzlosen Schlafsack mit mir rumschleppe.
Soweit spricht das alles wohl mehr für einen Kunstfaserquilt, z.B. den Prodigy von Enlightend Equipment. Aber der ist auch nicht wirklich viel kleiner (19 x 30) als mein Alpinlite...??
Als alternative ginge natürlich ein kleiner, leichter Kunstfaser-Schlafsack, wie z.B. der Mammut Alpine UL 3-Season, aber irgendwie tendiere ich zu einem Quilt... :-)
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich machen könnte? Gibt's die Eierlegende Wollmilchsau? Wasserfeste Dauen-Quilts? Kompakte Kunstfaser-Quilts? ...? Der Preis spielt erst mal eine untergeordnete Rolle, solange er sich halbwegs im Rahmen hält.
Kommentar