Hallo liebe Leute,
nachdem ich jetzt einige Tage mit der Suche nach einem neuen Schlafsack verbracht habe, frage ich nun nochmal Euch, was Ihr so meint.
Zzt. besitze ich einen in die Jahre gekommenen (knapp 10 Jahre alt, ist das gute Stück nun) Mountain Equipment Comfort 1. Ein eher rustikaler KuFa-Schlafsack, wiegt ca. 1,7kg und ich kriege ihn im Kompressionssack auf ca. 30 x 25cm Packmaß. Was ich an ihm mag ist, dass er halt so rustikal ist, fürs Campen mit Auto etc. praktisch, außerdem passt die Temperaturreichweite für mich ziemlich gut (auch wenn er mit Comfort 10° angegeben ist, habe ich damit schon Nächte knapp unter 0 fast angenehm geschlafen). Aber er ist halt schon sehr klobig (das fast quadratische Packmaß ist nicht gerade praktisch) und schwer!
Nun steht zzt. meine Reiseplanung für den kommenden Sommer / Winter an, und aller Voraussicht nach, werde ich doch recht viel unterwegs sein. Vorallem zu Fuß, aber auch mal mit dem Motorrad oder Fahrrad. Dabei stehen erstmal wärmere Gefilde an (im Winter geht es nach Neuseeland). Nun bin ich am überlegen ob es an der Zeit wäre, den alten Comfort 1 mal abzulösen. Habe in den letzten Tagen fleißigst nach günstigen, leichten KuFa-Schlafsäcken geguckt, und die beiden Themen dazu hier im Forum verfolgt. Meine Entscheidung zu KuFa lag darin begründet, dass ich ersten eher ein schwitzender Schläfer bin und zumindest der Neuseelandteil der Reise auch sicherlich längere Touren (3-4 Wochen am Stück) beinhalten wird. Hatte aber auch noch nie eine Daune ...
Nun bin ich hin- und her gerissen ob sich die Anschaffung eines weiteren KuFa wirklich Sinn macht, da dass Gewicht/Wärmeleistung-Verhältnis im Gegensatz zur Daune ja schon ziemlich mau ist. Vom Temperatur-Rahmen sollte der neue ähnlich sein, so bis 0° sollte schon ohne schlimm zu frieren drin sein. Aber die Herstellerangaben sind da ja auch oft eher weniger zuverlässig, bzw. ist das Empfinden sehr subjektiv.
Meine Idee war jetzt mir den Mountain Equipment - Starlight Micro anzuschaffen (http://www.idealo.de/preisvergleich/...equipment.html). Der ist im Moment im Angebot für 70€ zu haben und bietet im Vergleich zu meinem dann doch eine deutliche Gewichts- und Packmaß Reduzierung. Habe in dem auch schon drin gelegen und fand den i.O. Das einzige was mich da vom direkten Kauf abgehalten hat war die Komforttemp. Angabe von 14°C. Wobei es dann auch wieder Angaben gibt die sagen "Good Night Sleep Temp. 5°C). Daher die Frage: hat mit dem jmd. Erfahrungen?
Vielleicht habe Ihr ja noch eine tolle Idee bei meiner Situation? Preislich bin ich recht flexibel. Wenn ich wirklich überzeugt bin, dass es doch ein 300€ Teil sein MUSS, weil es einfach perfekt ist, dann soll es so sein. Aber wenn ich mit dem 70€ Teil auch schon fast 1kg spare und quasi einen temperatur-technisch gleichwertigen Schlafsack bekomme, dann bleibe ich auch gerne dabei nur 70€ auszugeben
Danke vielmals!
noise
nachdem ich jetzt einige Tage mit der Suche nach einem neuen Schlafsack verbracht habe, frage ich nun nochmal Euch, was Ihr so meint.
Zzt. besitze ich einen in die Jahre gekommenen (knapp 10 Jahre alt, ist das gute Stück nun) Mountain Equipment Comfort 1. Ein eher rustikaler KuFa-Schlafsack, wiegt ca. 1,7kg und ich kriege ihn im Kompressionssack auf ca. 30 x 25cm Packmaß. Was ich an ihm mag ist, dass er halt so rustikal ist, fürs Campen mit Auto etc. praktisch, außerdem passt die Temperaturreichweite für mich ziemlich gut (auch wenn er mit Comfort 10° angegeben ist, habe ich damit schon Nächte knapp unter 0 fast angenehm geschlafen). Aber er ist halt schon sehr klobig (das fast quadratische Packmaß ist nicht gerade praktisch) und schwer!
Nun steht zzt. meine Reiseplanung für den kommenden Sommer / Winter an, und aller Voraussicht nach, werde ich doch recht viel unterwegs sein. Vorallem zu Fuß, aber auch mal mit dem Motorrad oder Fahrrad. Dabei stehen erstmal wärmere Gefilde an (im Winter geht es nach Neuseeland). Nun bin ich am überlegen ob es an der Zeit wäre, den alten Comfort 1 mal abzulösen. Habe in den letzten Tagen fleißigst nach günstigen, leichten KuFa-Schlafsäcken geguckt, und die beiden Themen dazu hier im Forum verfolgt. Meine Entscheidung zu KuFa lag darin begründet, dass ich ersten eher ein schwitzender Schläfer bin und zumindest der Neuseelandteil der Reise auch sicherlich längere Touren (3-4 Wochen am Stück) beinhalten wird. Hatte aber auch noch nie eine Daune ...
Nun bin ich hin- und her gerissen ob sich die Anschaffung eines weiteren KuFa wirklich Sinn macht, da dass Gewicht/Wärmeleistung-Verhältnis im Gegensatz zur Daune ja schon ziemlich mau ist. Vom Temperatur-Rahmen sollte der neue ähnlich sein, so bis 0° sollte schon ohne schlimm zu frieren drin sein. Aber die Herstellerangaben sind da ja auch oft eher weniger zuverlässig, bzw. ist das Empfinden sehr subjektiv.
Meine Idee war jetzt mir den Mountain Equipment - Starlight Micro anzuschaffen (http://www.idealo.de/preisvergleich/...equipment.html). Der ist im Moment im Angebot für 70€ zu haben und bietet im Vergleich zu meinem dann doch eine deutliche Gewichts- und Packmaß Reduzierung. Habe in dem auch schon drin gelegen und fand den i.O. Das einzige was mich da vom direkten Kauf abgehalten hat war die Komforttemp. Angabe von 14°C. Wobei es dann auch wieder Angaben gibt die sagen "Good Night Sleep Temp. 5°C). Daher die Frage: hat mit dem jmd. Erfahrungen?
Vielleicht habe Ihr ja noch eine tolle Idee bei meiner Situation? Preislich bin ich recht flexibel. Wenn ich wirklich überzeugt bin, dass es doch ein 300€ Teil sein MUSS, weil es einfach perfekt ist, dann soll es so sein. Aber wenn ich mit dem 70€ Teil auch schon fast 1kg spare und quasi einen temperatur-technisch gleichwertigen Schlafsack bekomme, dann bleibe ich auch gerne dabei nur 70€ auszugeben

Danke vielmals!
noise
Kommentar