Hallo zusammen,
unsere Kinder sollen in absehbarer Zeit vernünftige (aber bezahlbare) Schlafsäcke bekommen. Ich habe bereits einige gefunden (z.B. Deuter), aber so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Zum Teil sind die Beschreibungen inhaltlich etwas dünn, es fehlen z.B. ausgerechnet die Angaben zu den Temperaturen. 12 Grad Komforttemperatur z.B. sind mit eigentlich zu wenig.
Hier mal der ausgefüllte Schlafsack-Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Sommer, sowie ab den langen Wochenende im Mai. Da gibt es in Dt. bekanntlich große Schwankungen, Pfingsten von 3 Grad nachts bis über 30 Grad (tags) kann alles vorkommen…
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Beide Kinder um die 1,20 m, schlank. Klein bis sehr klein für ihr Alter (8 und 9 Jahre).
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wie meine Kinder die Kälte nachts empfinden, kann ich nicht so genau sagen. Im Gegensatz zu mir selbst scheinen sie nie zu frieren, auch nicht bei dünner (billiger) Doppeltausrüstung (Schlafsack + Kleidung + Decke).
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Sie haben jetzt einen schmalen Schlafsack und scheinen damit klar zu kommen. Allerdings können sie sich auch problemlos im Schlaf daraus arbeiten und neben dem Schlafsack liegen… Generell rotieren sie noch viel im Schlaf (liegen dann ganz woanders). Alleine finden sie dann nachts nicht mehr in den Schlafsack zurück (zu müde zum zurecht suchen). Der Einstieg in den Schlafsack sollte also nicht zu kompliziert sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich denke, so bis max. 70 Euro pro Schlafsack. Gerne weniger!
Kein Kauf fürs Leben, irgendwann wird es sicher wieder einen anderen Schlafsack geben. Außerdem werden die auch mal mit zu Freunden etc. mitgeschleppt. Ich möchte da nicht jedes Mal bangen müssen, dass dem Schlafsack auch ja nix passiert, weil er so teuer war...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Siehe oben, durchweg Deutschland, im Zelt. Meist 3 bis 4 Nächte, im Sommer auch mal 2 oder 3 Wochen am Stück.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wärme!
Gewicht relativ egal, da meist Anreise mit PKW.
Schön wären verschiedene Farben bei gleichem Modell, für die Unterscheidbarkeit. Müssen gut waschbar sein, am besten auch mit Trockner.
Viele Grüße
unsere Kinder sollen in absehbarer Zeit vernünftige (aber bezahlbare) Schlafsäcke bekommen. Ich habe bereits einige gefunden (z.B. Deuter), aber so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Zum Teil sind die Beschreibungen inhaltlich etwas dünn, es fehlen z.B. ausgerechnet die Angaben zu den Temperaturen. 12 Grad Komforttemperatur z.B. sind mit eigentlich zu wenig.
Hier mal der ausgefüllte Schlafsack-Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Sommer, sowie ab den langen Wochenende im Mai. Da gibt es in Dt. bekanntlich große Schwankungen, Pfingsten von 3 Grad nachts bis über 30 Grad (tags) kann alles vorkommen…
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Beide Kinder um die 1,20 m, schlank. Klein bis sehr klein für ihr Alter (8 und 9 Jahre).
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wie meine Kinder die Kälte nachts empfinden, kann ich nicht so genau sagen. Im Gegensatz zu mir selbst scheinen sie nie zu frieren, auch nicht bei dünner (billiger) Doppeltausrüstung (Schlafsack + Kleidung + Decke).
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Sie haben jetzt einen schmalen Schlafsack und scheinen damit klar zu kommen. Allerdings können sie sich auch problemlos im Schlaf daraus arbeiten und neben dem Schlafsack liegen… Generell rotieren sie noch viel im Schlaf (liegen dann ganz woanders). Alleine finden sie dann nachts nicht mehr in den Schlafsack zurück (zu müde zum zurecht suchen). Der Einstieg in den Schlafsack sollte also nicht zu kompliziert sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich denke, so bis max. 70 Euro pro Schlafsack. Gerne weniger!

Kein Kauf fürs Leben, irgendwann wird es sicher wieder einen anderen Schlafsack geben. Außerdem werden die auch mal mit zu Freunden etc. mitgeschleppt. Ich möchte da nicht jedes Mal bangen müssen, dass dem Schlafsack auch ja nix passiert, weil er so teuer war...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Siehe oben, durchweg Deutschland, im Zelt. Meist 3 bis 4 Nächte, im Sommer auch mal 2 oder 3 Wochen am Stück.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wärme!
Gewicht relativ egal, da meist Anreise mit PKW.
Schön wären verschiedene Farben bei gleichem Modell, für die Unterscheidbarkeit. Müssen gut waschbar sein, am besten auch mit Trockner.
Viele Grüße
Kommentar