Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfaser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sphaera
    Neu im Forum
    • 03.07.2015
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Wir machen uns halt Sorgen um unsere Mit-User
    Supersüss


    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Ich dachte eher an einen einfachen Deckslüfter aus dem Bootsbau. Was auf dem Meer funktioniert, funkt auch auf'm Camper. Bei mir wird nur hochwertige Bootstechnik verbaut, von dem ganzen WoMo-Zubehör halte ich nicht so viel.

    Jup, kenne ich. Gibts auch als coole Solarversion ! Bootstechnik ist super! Hab richtig gute Dach-Steckdosen für die superflache, abnehmbare Solarzelle aufm Dach genau im Bootsbereich gefunden. Für einen festen Lüfter habe ich wegen Solar jedoch nicht den Platz, außerdem soll der Wagen außen so unauffällig wie möglich bleiben. Daher verzichte ich auf größere invasive und irreversible Anbauten. Selbst zu einer Außensteckdose habe ich mich aus genau diesem Grund noch nicht durchgerungen ;)... uff, jetzt sind wir aber schon mitten im Offtopic.


    Grüssli,
    sphaera

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

      Zitat von sphaera Beitrag anzeigen
      Selbst zu einer Außensteckdose habe ich mich aus genau diesem Grund noch nicht durchgerungen ;)... uff, jetzt sind wir aber schon mitten im Offtopic.
      OT: Super-OT: Guckstu: Schwenkbare Einspeise-Dose CEE Verschwindet komplett unterm Auto. Was war jetzt mit dem Schlafsack?
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6608
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

        Zitat von sphaera Beitrag anzeigen
        Microcontroller-gesteuerte Silent-PC-Lüfter (Ebm Papst, oder vergleichbar)? Müsste von der Idee her eigentlich gehen. Vor dem Schlafen den Turbo an um die heiße Luft aus dem Auto zu kriegen - und dann ab in den Schlafmodus mit weniger Umdrehungen für eine leichte Brise. Der zweite Ansatz ist, die Lüfter an eine eigene Solarzelle (innen im Fenster zwischen Gardine und Fenster) zu koppeln. Solarzellen nutze ich sowieso viel im Alltag. Sobald die Zelle morgens Licht kriegt, gehen die Lüfter an und pusten die aufkommende Hitze nach Draußen (je mehr Sonne desto mehr Pust). Hab da mehrere Ansätze, also mal sehen... . Bei Lust und Muße kann man so etwas auch an Sensoren koppeln, etwa Feuchtigkeitssensoren oder Temperatursensoren. Just for fun.
        ..die sind schon leiser geworden, da gebe ich Dir recht, aber es ist irgendwie doch Luft die bewegt wird.. und wenn es mehr Luft (z.B. für die Reduktion von Kondens) sein soll, dann muss der eben auch ran und dann... na Du wirst sicher berichten...
        Ich wäre eher der Typ für eine passive Entlüftung irgendwo im Dach bereich....

        Wenn Du aber eh der Technnikspieler bist... Du könntest ja auch versuchen irgendwo einen "sehr" kalten Punkt (Peltier element) zu erzeugen an dem Du dann bevorzugst Kondens sammelst, wenn der so gebaut ist, dass das Wasser gesammelt wird... jeder Tropfen der den Weg dorthin findet hängt nicht mehr am Dach...

        Wir waren mal zu Dritt in einer Kastenente im Januar in Norwegen unterwegs (bis -25Grad)...da war morgens kein Kondens... da war Eis... wichtig war früh genug aufstehen und dann Schlafsäcke weg und saugfähiges Material hin.. irgendwann wurde der Vogel zur Tropfsteinhöhle....

        Kommentar


        • sphaera
          Neu im Forum
          • 03.07.2015
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

          Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
          OT: Super-OT: Guckstu: Schwenkbare Einspeise-Dose CEE Verschwindet komplett unterm Auto. Was war jetzt mit dem Schlafsack?
          Uuuuh! Megafancy! Dat mag die Tochter meiner Mutter! Werd ich mal im Hinterkopf behalten. Die bisher simple Lösung: Kabel unten aus der Fronttür gucken lassen, wo an einer unempfindlichen Stelle eine weiche Dichtung sitzt. Wenn ich da campe wo ich externen Strom habe (kommt aber selten vor, daher der Wunsch nach geilem Schlafsack), dann behelfe ich mir mit einer solchen http://www.amazon.de/gp/product/B000...H226QNZ4Z7RQRL Heizdecke (lege sie unter mich). Drüber dann im Moment noch die dicke doppelte Daunendecke.

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

            Zitat von sphaera Beitrag anzeigen
            Die bisher simple Lösung: Kabel unten aus der Fronttür gucken lassen, wo an einer unempfindlichen Stelle eine weiche Dichtung sitzt.
            OT: Weiter OT, Sorry! Das ist leiiiider nicht ganz legal: "Der elektrische Anschluss an das 230V Netz darf nur über die blaue CEE Steckdose erfolgen." Quelle: VdTÜV Merkblatt 740, Ausgabe 9/92

            Den Sinn der Kufa hast du mir immer noch nicht klargemacht. Daune hat besseres Schlafklima und wenn man/frau nicht schwitzt, wird sie innen nicht feucht. Wenn Sie von außen nicht nass werden soll, nimmt man eine entsprechende Außenhülle, die zumindest feuchtigkeitsabweisend ist. Was meinst du mit "pflegeaufwändig" bzgl. Daune? Jeden Tag lüften?

            Gegen die Kälte hilft ordentliches Setup von unten und ordentliche Daune. Wahrscheinlich wird es keinen -30°-Schlafsack mit umlaufendem Reißverschluss geben, das ist imho auch ziemlich widersinnig.
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

              nach allem was ich hier gelesen habe: du solltest als aller erstes deine Schlafunterlage beim Campen ändern.
              Eine Luftmatratze isoliert NULL und ein Schaffell auch nicht all zu viel. Besser ein Rentierfell , wenn du Fell benutzen möchtest oder halt eben eine große, dicke Iso(!)matte. Exped DownMat wurde ja schon erwähnt und wäre auch meine Empfehlung. Die gibt es auch in lang und breit...
              Im Auto klingt mir das alles gut und eine Zwangsentlüftung halte ich da für nicht nötig.

              Da du dort aber anscheint auch frierst, liegt es wohl doch nicht nur an der Unterlage.
              Bist du eher dünn und klein, dann hast du evt zu viel Luft im Schlafsack, ein entsprechend schmales und vor allem kurzes Schlafsackmodell macht da einen gravierenden Unterschied.
              Eventuell verlierst du auch (ungewöhnlich) viel Körperfeuchtigkeit in der Nacht die du dann nicht mehr schaffst auf zu wärmen. In dem Fall wäre Daune auf jeden Fall besser, da sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Vorteile von Kunstfaser verstehe ich und kann sie auch gut nachvollziehen, in deinem Fall wäre eventuell eine Kombination aus innen Daune und aussen Kunstfaser das richtige. Das bekommst du entweder bei bereits erwähneten Helsport Schlafsack oder indem du 2 Schlafsäcke kombinierst. Eine Kombination hat noch viele weitere Vorteile und wäre nach der Unterlage mein zweiter konkreter Vorschlag.

              Wenn das Gewicht keine Rolle spielt dann eventuell sogar ein Schlafsack mit Wollfüllung!?- nur halt eben mit einem entsprechenden Kunstfaser Schlafsack darüber.

              Hier noch ein weiterer (zudem sehr leichter) warmer KuFa Schlafsack: http://www.mountainhardwear.com/mens...ar-OU8501.html
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • sphaera
                Neu im Forum
                • 03.07.2015
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                Hello again,

                nun habe ich mir eure Tipps nochmal sorgsam durchgelesen und werde mir in Sachen Unterlage auf jedem Fall separat Gedanken machen. Danke auch Jonas für die Hinweise! Den/Deinen NatureBase Werdegang verfolge ich fast seit Anbeginn bei Facebook und freue mich über deinen Erfolg! Spezialequipment-Geschichten liegen mir immer am Herzen und da ich einen Laser habe, gibt es vielleicht eines Tages irgendwo eine Schnittstelle zwischen uns zweien? Wer weiß... ;)

                Da die Entscheidung in Sachen Schlafsäcke nicht ganz leicht ist und ich im lokalen Trekkingshop nicht die mich interessierenden Modelle fand, habe ich mir nun folgende Schlafsäcke zur Ansicht bestellt:


                1. Nordisk Gormsson -20 (in M. Derzeit mit nur 200 Euro mein Favorit!)

                2. Jack Wolfskin BASE CAMP -29 (one Size. Zwar -20 Komfort, aber wegen kurzem RV nur zweite Wahl) für 260 Euro

                3. Nordisk Victor-15°C Eiform Daunenschlafsack (Gr. L, Komfort -8, neugierdehalber und zum Vergleich) für 250 Euro

                4. Nordisk Schlafsack Vasa 0° M (Komfort bloß +6, aber gabs spottbillig (30 Euro!!), es ist ein Deckenschlafsack und damit möglicherweise groß genug um ihn über den Gormsson zu ziehen und damit entweder ein paar Grad mehr rauszuschinden, oder ihn zusätzlich als isolierende Unterlage zu benutzen).


                Ein großer Favorit von mir ist außerdem der Carinthia Survival One (Militärschlafsack). Er hat einen Limitbereich von -20, einen mittleren Reißverschluss, unempfindliche und wasserabweisende Außenhülle und Ärmel. Großer Nachteil: Ihn gibts nur in 230cm langer Einheitsgröße, die innen bis zu 200cm langen Personen passt. Das wäre ganz schön viel Luft, die zusätzlich anzuwärmen wäre! Und ein deutliches Plus an Packpaß und Gewicht (2900 Gramm). Preislich liegt er mit 290 Euro an der Obergrenze dessen, was ich eigentlich ausgeben wollte. Ich bin trotzdem noch stark am Überlegen, ob ich ihn auch zur Ansicht bestellen sollte. Was meint ihr?


                Zum Test werde ich versuchen, ein Kühlhaus hier in Aachen aufzutreiben (bitte um Tipps :-) ), beispielsweise könnte der Kaufland oder ein Metzgerbetrieb ein solches Kühlhaus haben. Vielleicht läßt man mich für ein halbes Stündchen rein, wenn ich ganz lieb drum bitte (selbstredend mit einer ordentlichen Unterlage, um die Schlafsäcke nicht zu verschmutzen oder in Kontakt mit den Waren zu kommen). Wirklich vergleichen kann ich bei den gegebenen Temperaturen ansonsten ja leider nicht.


                Herzlichst,
                sphaera


                PS: Hier sind einige interessante, aber für mich weitgehend irrelevante Schlafsäcke zu irrsinnig günstigen Preisen zu haben:

                Nordisk Vasa 0 für 30 statt 160 Euro:
                http://www.ebay.de/itm/Nordisk-Schla.../391169565080?


                Nordisk Gormsson 0 für 90 statt 190 Euro:
                http://www.ebay.de/itm/Nordisk-Schla...item487ff1a4b4

                Nordisk Sven -4 für 70 statt 180 Euro:
                http://www.ebay.de/itm/Nordisk-Sven-...item487ff18857

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20009
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                  Ein Schlafsacktest macht IMO erst dann richtig Sinn, wenn Du auch eine entsprechende warme Unterlage hast.

                  Der Globetrotter in Köln hat eine Kältekammer, das ist von Aachen aus ja nicht soooo weit.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • inselaffe
                    Fuchs
                    • 23.06.2014
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                    Eben, kauf dir erstmal ne bequeme Matte mit nem R-Wert von 4 aufwärts. Das wird schon viel bringen.

                    Vor allem im Vergleich zu deiner jetzigen, quasi gar nicht isolierenden Luftmatrstze. Vllt reicht dann ja sogar schon dein aktueller Schlafsack.

                    Kommentar


                    • sphaera
                      Neu im Forum
                      • 03.07.2015
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                      Guten Abend, allerseits!

                      Da bin ich wieder, und zwar mit/nach dem ersten kleinen Test. McTrek hatte sensationell schnell geliefert und ich nahm bereits heute Mittag drei Schlafsäcke und eine Isolierflasche in Empfang. Im Folgenden möchte ich meine ersten Einsichten über diese drei Modelle darlegen.


                      1. Jack Wolfskin BASE CAMP -29

                      Wenn man vor hat die Weltherrschaft an sich zu reißen, indem man die selbst erzeugte Eiszeit als einziger Mensch überlebt - ist das genau der richtige Schlafsack! Er ist mit -20 im Komfortbereich angesiedelt und die glaubt man ihm sofort! Das (nachgewogen) 4 Kilo schwere "DING" mit dem Volumen eines mittelgroßen Heiztank(er)s ist wirklich erschreckend groß und kam für mich vom ersten Blick an nicht in Frage. Dennoch habe ich mich neugierdehalber bei kuscheligen 20 Grad Zimmertemperatur hinein gelegt... wobei "gelegt" eher eine Untertreibung ist. Wurmartig schlängelte ich mich mühsam in den Sack mit dem viel zu kurzen Reißverschluss und hatte meine liebe Not, ihn vollends zu schließen. Der Sack ist nicht zu eng geschnitten, aber man spürt sofort, wie warm er wirklich ist. Das Innenleben läßt sich kaum komprimieren, spielt beim Isolieren aber genau dadurch die volle Stärke aus: Das Füllmaterial ist in einer Art "Schindelstruktur" angeordnet und auch unter mir spürte ich, wie viel Isoliermaterial dort (trotz meines Gewichtes) noch ist. Der Schlafsack liegt sich durch den Inhalt sehr weich und auch das Hals-Polster gegen die Kältebrücke ist sehr dick ausgefallen. Für mich ist er trotz der Glaubwürdigkeit von -20 leider nicht geeignet, und trotz des attraktiven Preises (260 statt 400 Euro): RIESEN-Packmaß und zu kurzer Reißverschluss. Auf ein eingebautes Fitnessstudio würde ich beim Schlafsackkauf letztendlich auch lieber verzichten. Um den Base Camp an und auszuziehen, kommt man wirklich ins Schwitzen. Selbiges beim Versuch, ihn wieder in seine Pack-Hülle zu zwängen. Aber für jemand in einem BASE CAMP irgendwo in eisiger Höhe ist er sicherlich toll.


                      2. Nordisk Victor-15°C Eiform Daunenschlafsack

                      Optisch ist das Schlaf-Ei sehr nett und im Inneren auch recht geräumig (imho schon zu geräumig, denn man "eiert" dadurch einwenig durch den Schlasack, was sich seltsam anfühlt). Auch toll ist, dass man ihn komplett zu einer Decke aus-zippen kann! Bei der Verarbeitung fielen mir unschöne Stellen auf und von der Füllung war ich ebenfalls recht enttäuscht. Ob er bis -8 für eine Frau funktioniert, habe ich so meine Zweifel. Der Grund ist einfach der, dass man von Innen gegens Licht ungefüllte Stellen sieht, die sicherlich ordentlich Kälte durchlassen werden. Ich habe diesen Schlafsack daher ziemlich schnell wieder eingepackt und beiseite gelegt.


                      3. Nordisk Gormsson -20

                      Jawoll, wir kommen (trotz aller Nachteile) der Sache schon näher! Die Verarbeitung war hier tadellos, einzig der "Kompressionsbeutel" ist ein Witz: Unten ist keine Schlaufe angebracht, das heißt, dass man seine Mühe hat, den Schlafsack erstmal aus dem relativ luftdichten Beutel zu ziehen. Nicht viel einfacher ist es, selbigen in diesen Beuteil zu stecken. Zwecks Kompression gibt es dann den Rollverschluss und unten ein verschließbares Luft-Ventil. Aber egal wie ich das gute Stück gepackt und gepresst und gerollt und verschlossen habe: zu keinem Zeitpunkt ist es mir gelungen, den zusätzlichen Kompressionsriemen wie auf dem Beipackzettel aufgeführt, um den Schlafsack zu spannen. Außerdem habe ich den Größe M Schlafsack für meine 1,70m als etwas zu kurz empfunden, da ich gerne mit ausgestreckten Fußspitzen schlafe und auch noch Platz für eine Wärmflasche im Fußbereich haben möchte. Der Schlafsack generell ist ziemlich eng geschnitten (ich habe mit Konfektionsgröße 40/42 eine durchschnittliche Statur) und ich werde wohl nicht mit einer Jacke hinein passen. Die nächstlängere Größe bringt aber ein paar cm mehr an Umfang, auch deshalb habe ich jetzt die Größe L bestellt. Was mir ansonsten super gefällt: Futter und Außenmaterial sind himmlisch weich und anschmiegsam! Und ich habe bei meinem Test (20 Grad Zimmertemperatur, wie erwähnt) null geschwitzt, um Gegenteil! Ich habe mich zuerst in den kühlen Wind gestellt (draußen 17-18 Grad) und bin dann im Shirt und mit kalten Oberarmen in den Schlafsack gestiegen. Der Schlafsack isoliert gut, also dauerte es etwas, bis die kalten Arme dann warm wurden . Der RV-Einklemmschutz ist gut gelungen, die Kältebrücken-Wülste entlang des RV hätten aber ruhig breiter ausfallen dürfen. Was mir nicht gut gefällt, ist wie der Kältebrücken-Kragen und der Gesichtsbereich ausgeführt sind. Ersterer hat an der linken Schulter keinen Klett oder anderweitigen Verschluss, so dass da stets ein faustgroßes Kälteloch bleiben wird. Außerdem ist die Größe M so kurz, dass dieser "Hals-Wulst" eher in meinem Nacken-Schulterbereich, also etwas unterhalb meines Halses sitzt. Der äußere Gesichtsbereich wiederum läßt sich nicht allzu ideal dahingehend klein Zurren, so dass möglichst keine kalte Luft in den übrigen Schlafsack strömen kann. Hier werde ich mir aber was einfallen lassen. Von allen getesteten Schlafsäcken (im Laden habe ich noch den Tyin und zwei andere probe gelegen) war das der Bequemste. Sobald ich den Gormsson in Größe L hier habe, werde ich ihn abends ein-zwei Stündchen (in den nächsten Tagen ist eine Nacht-Temperatur von 6 Grad angesagt, ich hoffe, es ist die nächsten Tage nachts möglichst kühl) im Auto probeliegen. Meine nachgemessenen Maße übrigens sind (im Beutel, so komprimiert wie möglich: 55x33x24cm und 2,55kg mit Beutel für Größe M).



                      Und weil das gute Stück einen Gegenkandidaten braucht, habe ich mir nach einiger Überlegung doch noch den Carinthia Survival One - den mit dem Mittelreißverschluss und den coolen Ärmchen! - bestellt. Diese zwei sollen als vorerst finale Kandidaten gegeneinander antreten (ich werde berichten). Die getesteten drei Kandidaten habe ich sogleich eingepackt und zwecks Retoure zum McTrek Store gebracht. Das bietet McTrek als Service an. Die Sendung zur Post zu bringen wäre noch aufwendiger und weiter gewesen. Außerdem wollte ich nicht riskieren, dass die über 700 Euro teure und extrem voluminöse Sendung auf dem Postweg beschädigt wird oder verloren geht.

                      OT: Behalten habe ich lediglich den nicht gerade günstigen, aber imho ziemlich guten Contigo Bella Thermosbecher (http://www.mctrek.de/kochen-wasser-c...becher_4031022), welcher sich mit seinem trickreichen Öffnungsmechanismus vermutlich perfekt als Lauf-Flasche eignet (für all die, die wie ich den mit den Zähnen zu ziehenden Mittelnippel bei normalen Sportflaschen nicht mögen). In eine Tasche schmeißen würde ich den Contigo nicht, denn es besteht durchaus die Gefahr, dass irgend etwas auf den Öffnungs-Mechanismus drückt und das Ding ausläuft. Aber wenn man den Becher außen am Rucksack oder in einem Laufgürtel befestigt, bleibt sicherlich alles trocken. Ich lauf das mal testen ....


                      Schönen Abend noch,
                      sphaera


                      Ein paar Eindrücke von Fluffigkeit und Packmaß! Das helle Paket ist mein Daunenschlafsack, das kleinste Paket ist der Victor.





                      Heute ist übrigens der Northface Vasa 0 angekommen! Ich bin angesichts des Preises ziemlich begeistert, auch wenn ich dem Ding trotz gewisser Wärme und gleichmäßiger Verteilung der Füllung derzeit noch keine 6 Grad Komfort zutraue. Mal sehen, ich werde es testen. Als Unterlage oder Notschlafsack eignet er sich wegen seines überraschend kleinen Packmaßes bestimmt auch prima!
                      Zuletzt geändert von sphaera; 10.07.2015, 15:23.

                      Kommentar


                      • alex12
                        Anfänger im Forum
                        • 28.04.2009
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                        Hallo Sphaera!

                        Ich bin eine Frostschwester im Geiste und sehr an Deinen weiterführenden Tests interessiert! Wie sieht es aus ?

                        Beste Grüße

                        Alex

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche SEHR warmen Schlafsack (Komfort Frauen -15/-20), idealerweise Kunstfas

                          Hoffentlich ist sie nicht inmitten der KuFa-Tüten erfroren
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X