Leichte und bequeme Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • minimalistic
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2016
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte und bequeme Isomatte

    Guten Tag,
    ich bin auf der Suche nach einer bequemen und leichten Isomatte. Allerdings kann ich nicht genau einschätzen was ich für einen Komfort erwarten kann.
    Am besten gefällt mir bis jetzt die "TRAIL PRO Isomatte von Therm-A-Rest 5cm"
    - R-Wert: 4
    - Maße: 51 x 183 cm
    - Gewicht: 860g
    - Preis 90-100€

    Vom Preis her ist das meine Schmerzgrenze, vom Gewicht würde ich bis 1kg gehen.

    Was für ein Komfort kann ich von einer 5cm Isomatte erwarten? Werde ich bei hartem Untergrund mit der Hüfte auf dem Boden liegen? Als Kind hatte ich eine dieser selbstaufblasbaren Matrazen der ersten Generation (schätze 3cm), diese Brachte überhaupt keine Federung. Auf der Seite liegen war äußerst schmerzhaft, weil der Knochen direkt auf dem harten Boden lag.
    Sonst bin ich gerne auch für Alternativen offen.

    Viele Dank!

  • Mittagsfrost
    Erfahren
    • 11.04.2014
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte und bequeme Isomatte

    Da Isomatten genau wie Schuhe und Rucksäcke Geschmackssache sind, solltest Du in ein Fachgeschäft gehen und auf der Matte einmal probeliegen.
    Ich persönlich komme als Seitenschläfer auch prima mit 2,5 cm dicken Isomatten zurecht. Aber diese Aussage nützt Dir leider gar nichts, weil wir beide nicht wissen, ob Du so bist wie ich.
    Kleiner Tip am Rande: Manch einer erhöht den Komfort seiner dünnen Isomatte, indem er ein sitzkissengroßes Stück Evazote im Hüftbereich unterlegt, optional mit einem Loch in der Mitte, in das der Hüftknochen reinpasst.
    Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

    Kommentar


    • anthe
      Erfahren
      • 14.08.2010
      • 175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte und bequeme Isomatte

      Hi,

      ich bin wahrlich kein Isomattenexperte, aber meine Gedanken dazu gehen in folgende Richtung (die echten Experten mögen mich bitte korrigieren): Optimal wäre ja leicht, billig, robust, bequem und gutes Packmaß. Leider geht aber nicht alles auf einmal.

      Im Prinzip gibt es derzeit auf dem Markt drei ernstzunehmende Isomatten-Typen (alle genannten Modelle sind natürlich nur Beispiele, für den jeweiligen Typ und keine direkte Empfehlung. Außerdem sind meine Aussagen zu den Typen sicher etwas pauschalisiert):

      1) Einmal gibt es die klassischen Schaumstoff-Isomatten aus Polyethylen PE) oder Ethylenvinylacetat (EVA), wobei EVA qualitativ vorzuziehen ist. Diese sind sehr leicht, billig, sehr robust, aber haben ein schlechtes Packmaß und sind nicht so bequem. Die gibt es in verschiedenen Dicken, aber alles unter 1cm wäre mir auf jeden Fall zu wenig (auch wenn ich nicht wirklich Erfahrung mit diesen Matten habe)

      Leichtes Beispiel wäre die Trangoworld Light Plus

      Sehr beliebt ist auch die Therm-a-Rest Z-Lite. Viele empfinden sie vom Packmaß angenehm, da sie gefaltet und nicht gerollt wird

      Meine Freundin hat die Therm-a-Rest RidgeRest Classic und ist - bis auf das Packmaß - recht zufrieden

      2) Dann die selbstaufblasbaren aus Polyurethanschaum, wie die bekannten Therm-a-Rest (TAR). Da gibt es viele unterschiedliche, aber tendenziell reichen sie von mittel-leicht, mittel-billig, mittel-robust, mittel-packmaß und mittel-bequem bis hin zu schwer, teuer, mittel-robust, bequem und schlechtes Packmaß.

      Die Matten sind zwar nicht unempfindlich, aber man kann auch noch gut darauf liegen, wenn sie ein Loch haben und nach der Tour flicken.

      Einen Vorteil sollen hier die TAR im Vergleich zu Robens, FRILUFTS (war früher Meru) oder Kaikkialla haben, die zwar etwas schwerer, aber auch preislich interessanter sind: die selbstaufblasbaren können "delaminieren". Das bedeutet, dass sich das Gewebe vom Schaum lösen kann, womit sie quasi kaputt ist. TAR gibt hier lebenslange Garantie. Siehe auch http://christine-on-big-trip.blogspo...-thoughts.html

      Beispiel: Ich selbst habe auch die TAR Prolite regular und bin sehr (!) zufrieden. Eine leichtere selbstaufblasbare Matte als dieses Modell wirst du kaum bekommen (die kürzeren Modelle sind natürlich noch leichter). Allerdings ist fraglich, ob diese dir bequem genug sein dürfte.

      3) Und dann gibt es noch die aufblasbaren Matten, diese sind tendenziell leicht, teuer, empfindlich, haben ein gutes Packmaß und sind sehr bequem, wie die Therm-a-Rest NeoAir XLite.

      (4) Solltest du eine 4-jahreszeiten-Matte wollen, werden auch Matten interessant, die noch mit Kunstfaser oder Daune gefüllt sind, wie eine Exped DownMat. Für Wintermatten sind sie dadurch im Verhältnis zu ihrer Wärmeleistung sehr leicht - dafür sind sie sehr teuer.

      Alternativ kann man beispielsweise auch unter seine selbstaufblasbare Matte eine kürzere EVA-Matte legen, so kannst du auch die Bequemlichkeit der Matten erhöhen.

      Fazit: Wenn Bequemlichkeit für dich eine so große Rolle spielt, solltest du mal einen Blick auf die aufblasbaren Matten werfen
      Zuletzt geändert von anthe; 21.05.2016, 10:27.

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte und bequeme Isomatte

        @anthe
        ich finde, dass hast du gut zusammengefaßt. allerdings schätze ich, dass du hier etwas vertauscht hast:
        Zitat von anthe Beitrag anzeigen
        ....... unter seine selbstaufblasbare Matte eine kürzere EVA-Matte legen, so kannst du auch die Bequemlichkeit der Matten erhöhen.......
        damit könnte man die wärmeisolierung der selbstaufblasbaren matte etwas "tunen"
        ich schätze du meintest eine kurze selbstaufblasbare matte auf eine lange EVA, um den komfort im liegebereich der EVA zu erhöhen.
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • anthe
          Erfahren
          • 14.08.2010
          • 175
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte und bequeme Isomatte

          Ja, beides stimmt. Ich habe z.B. für den 3-Jahreszeiten Einsatz die Prolite Reg. Musste aber letztens feststellen, dass sie bei unter 0 Grad an die Grenzen kommt (nicht wirklich eine Überraschung). Daher habe ich mir eine EVA-Matte gekauft und gekürzt, die ich nun wenn es kälter wird darunter lege, damit zumindest mein Rumpf warm bleibt. Es gibt aber durchaus auch Leute, die immer mit ner kurzen selbstaufblasbaren Matte unterwegs sind und diese dann mit einer langen EVA-Matte tunen - bzw die Bequemlichkeit der EVA-Matte mit der selbstaufblasbaren verbessern.

          Ist ja aber auch egal ... ich wollte nur deutlich machen, dass auch eine Kombination von Matten sinnvoll sein kann. Welche Kombination das ist, ist sicher eine individuelle Entscheidung.

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte und bequeme Isomatte

            Du hast noch eine Kategorie vergessen: Die reinen Luftmatten, wie z.B. die Air Mat von Exped.

            Vorteile:
            - richtig leicht
            - sehr kleines Packmass
            - vergleichsweise preisgünstig (ca. 60€)

            Nachteil:
            - schlechter Isolationswert (1,7)
            - nicht sehr robust (eher keine Sitzunterlage Waldboden)

            Für mich waren diese trivialen Luftmatten die Innovation beim zelteln in den letzten Jahren schlechthin. Ich schlafe mittlerweile auf dünnen Matten einfach nicht mehr gut, mir tun die Schultern und die Hüfte weh. Ja, jetzt kommen bestimmt wieder welce die schreien "nur Weicheier brauchen eine dicke Matte" , "wer nicht au einer Schaumstoffmatte schlafen kann, soll doch gleich daheim bleiben". Schreit ruhig, halt einfach nicht in meiner Nähe. Ich bin gesund, trainiert und kommt bis ca. 35 Jahre problemlos auf dem Boden schlafen. Jetzt halt nicht mehr.

            Ich zelte sehr häufig im gemässigten Mitteleuropa, Frühjahr bis Herbst, war mit der Matte (ich habe die exped airmat basic ul 7.5) aber auch schon in den Alpen und in Schweden. Ist Frost angesagt, dann lege ich eine dünne Evazote unter die Luftmatte.
            Die Matte ist saubequem und hat ein wirklichkleines Packmass - etwa wie eine 0,5l PET-Flasche. Das ist einfach genial. Meine Kinder haben eine noch dünnere Luftmatte, noch kleiner verpackbar und endlich ist es kein Problem mehr, dass die ihren ganzen Kram in den Rucksack packen.

            Ob das ewas für dich ist, kann ich nicht sagen. Da du aber die Kriterien klein, leicht, preisgünstig aufgeführt hast, würde ich Luftmatten zumindest nicht ausschliessen. Und eben, man kann sie für härtere Bedingungen mit einer leistungssteigernden Evazotenmatte ergänzen.

            Kommentar


            • anthe
              Erfahren
              • 14.08.2010
              • 175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte und bequeme Isomatte

              Interessant! Wo liegt denn da der technische Unterschied zu Matten wie der von mir genannten NeoAir bzw. warum ist der R-Wert im Vergleich so gering? Der Preis ist ja wirklich gut

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte und bequeme Isomatte

                Ich bin ein bisschen blöd. Anthe hatte ja aufblasbare Matten auch aufgelistet, als nr. 3. Da der Abschnitt so kurz ist, hatte ich es schlicht überlesen, obwohl ich sogar nochmal nachgelesen habe! Blind oder dumm oder beides? Sorry jedenfalls. Die Neoair kenne ich nicht, kann sein dass die ähnlich klein und leicht sind wie die Exped (nur teurer). Vielleicht sind sie dafür etwas robuster? Keine Ahnung.
                Die reinen Luftmatten werden häufig wegen ihres geringen Isolationswertes nicht empfohlen. Ich verstehe das nicht so ganz, denn die allermeisten Nutzer zelteln nicht bei Eiseskälte (und wenn, dann wissen die schon, dass sie eine andere Isomatte brauchen). Und eben, man kann die Matten aufrüsten.

                Kommentar


                • anthe
                  Erfahren
                  • 14.08.2010
                  • 175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte und bequeme Isomatte

                  Alles klar, macht ja nichts.

                  Habe gerade gesehen, dass TAR seit letztem Jahr eine neue Matte im Programm hat, die "EVOLITE", eine eher leichte selbstaufblasbare Matte, die mit einem besonders hohen Komfort beworben wird. Hat in etwa das gleiche Gewicht wie die Prolite bei doppelter Dicke (5cm) und einem geringfügig höheren Preis. Dafür aber einen leicht geringeren R-Wert und etwas dünneres Material. Könnte - je nach Einsatzgebiet - auch was für den TO sein.

                  Kommentar


                  • minimalistic
                    Anfänger im Forum
                    • 20.05.2016
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte und bequeme Isomatte

                    Habe mit diesen billig, discounter Luftmatratzen gute Erfahrung gemacht (vom Komfort her).

                    Habe zwar noch keine Wintertouren geplant, aber der R-Wert scheint mir doch etwas niedrig. In Kombination mit einer normalen Isomatte denk ich okay, aber dann muss man diese auch noch zusätzlich mitnehmen. Und wie wird diese aufgepumpt? Welche Pumpe bietet sich da an?

                    Die Rezensionen, die ich zu dem Produkt aus meinem ersten Post gelesen habe, waren durchweg positiv was den Komfort angeht. (hat ja auch 5cm). Ist dieser Vergleichbar mit AIRMAT LITE 5 M?

                    Gruß

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte und bequeme Isomatte

                      Wie gesagt, ich kenne die Thermarest Trail Pro nicht.
                      Was mir auffällt, wenn ich die Daten anschaue:

                      - die Trail Pro ist teurer.
                      - die Trail Pro hat ein deutlich grösseres PAckmass (28x17cm, im Vergleich die Exped 22x7cm)
                      - die Trail Pro ist schwerer (860g vs. 370g)
                      - die Trail Pro hat den besseren Isolationswert (4 vs 0,7)

                      Es kommt halt drauf an, was du vor hast. Manch einer kauft viel "Reserve" (superleichtes Zelt, superwarmer Schlafsack und Matte etc.), um dann letztlich doch meist bei angenehmen Temperaturen zu zelten - in einer Dackegarage mit superdicker Matte.

                      Bei bestimmten Dingen gehe ich auch nicht gerne Kompromisse ein. Aber eben, weil man die Isomatte so total einfach aufrüsten kann und sie mit zusätzlich Evazote weder voluminöser noch schwerer ist im Vergleich zu dem, was ich sonst so hätte, gibt es für mich keinen Grund für eine andere Matte.
                      Mich hat vor allem das Volumen und das mühsame Aufrollen der "selbstaufblasenden" Matten genervt.

                      Aufpusten kann man die am einfachsten mit einem Pumpsack (bei Exped heisst der Schnozzelbag), dann kommt keine Feuchtigkeit rein (Schimmelgefahr). Die kann man auch selber basteln, da gibt es haufenweise Anleitungen.

                      Kommentar


                      • anthe
                        Erfahren
                        • 14.08.2010
                        • 175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte und bequeme Isomatte

                        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                        - die Trail Pro hat ein deutlich grösseres PAckmass (28x17cm, im Vergleich die Exped 22x7cm)
                        - die Trail Pro ist schwerer (860g vs. 370g)
                        - die Trail Pro hat den besseren Isolationswert (4 vs 0,7)
                        Das sind aber nicht die Werte der Matte, die du verlinkt hast (AIRMAT LITE 5 M), sondern der AIRMAT LITE UL 5 M. Beide haben außerdem einen R-Wert von 1,7 und nicht 0,7.

                        Mir persönlich wäre der R-Wert auch ein bisschen gering, aber auch das hängt natürlich ab, wann/wo man die Matte verwenden möchte. Die Trail Pro wäre mir auf jeden Fall auch zu schwer. Zum Komfort der Matten kann ich nichts sagen, da hilft wohl nur probeliegen

                        Kommentar


                        • rumpelstil
                          Alter Hase
                          • 12.05.2013
                          • 2707
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte und bequeme Isomatte

                          Sorry, ja das stimmt. Kommt daher, dass ich die Air Mat Basic UL 7,5 habe - die scheint es nicht mehr zu geben... Ich habe danach gegoogelt, dann die anderen gefunden und sie offensichtlich durcheinander gebracht. Danke für den Hinweis.

                          Kommentar


                          • Flachlandbewohner
                            Erfahren
                            • 08.06.2012
                            • 106
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte und bequeme Isomatte

                            Ich besitze die Trail Pro und muss sagen, dass ich die gar nicht sooo wahnsinnig komfortabel finde.

                            Am Anfang (im Vergleich mit den dünneren TAR- oder sogar EVA-Matten) fand ich sie auch großartig, aber dieser Effekt ist nach einigen Nächten am Stück doch etwas verblasst.

                            Kommentar


                            • DrMatchbox
                              Gerne im Forum
                              • 30.05.2015
                              • 86
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichte und bequeme Isomatte

                              Bequem muss eine Isomatte mMn von Schultern bis Hüfte sein. Daher habe ich jetzt eine Prolite in x short (280g), die bei mir (1,77m Körpergröße) genau diesen Bereich abdeckt mit einer leichten Schaumstoffmatte von Laufbursche (130g) kombiniert. Damit habe ich trotz kaputter Hüfte sehr angenehm auch auf Fels (GR221) geschlafen. Vorteil ist natürlich, dass der Oberkörper doppelt gepolstert ist.

                              Einzig das Packmaß der Schaumstoffmatte ist nicht so toll. Da sie bei mir im Pack als Tragesystem dient nicht ganz so schlimm. Ansonsten kann sie ja auch außen angeschnallt werden.
                              best regards
                              Marc

                              http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

                              Kommentar


                              • minimalistic
                                Anfänger im Forum
                                • 20.05.2016
                                • 30
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte und bequeme Isomatte

                                Danke für die vielen Antworten. Habe nochmal etwas weiter überlegt und denke grade über eine Kombination von einer leichten Luftmatratze und einer leichten Isomatte nach. Allerdings weiß ich nicht was eine normale Isomatte so für einen R-Wert hat.
                                Habe mir statt der Airmate Lite 5 M noch diese von Decathlon ausgeguckt:
                                https://www.decathlon.de/luftmatratz...d_8298497.html
                                Hat ungefähr Spezifikationen aber kostet nochmal 20€ weniger.
                                Dazu möchte ich eine Preiswerte, sehr leichte Isomatte nehmen, die ich außen an den Rucksack schnalle. Allerdings könnte das Probleme geben im Gebirge? z.b. die hier: https://www.decathlon.de/isomatte-fo...d_5591048.html
                                Würde die auf keinen Fall mit in meinen 50L Rucksack bekommen.

                                Kommentare, Meinungen?

                                Kommentar


                                • Freierfall
                                  Fuchs
                                  • 29.06.2014
                                  • 1003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte und bequeme Isomatte

                                  Die müsstest du außen am Rucksack befestigen, kann "im Gebirge"; je nachdem was für Touren du machst, durchaus für Probleme sorgen, wenn man sich durch enge Spalten quetschen oder unter niedrigen Vorsprüngen / umgestürzten Bäumen drunter durchducken muss.
                                  Aber ich würde die Dinger sowieso nicht kaufen weil kein R-Wert angegeben ist, damit ist die Wärmeleistung kaum abzuschätzen und selber "ausprobieren" wie kalt es denn damit geht würde ich nicht wollen. Dann lieber 20€ mehr Bezahlen und zumindest in etwa abschätzen worauf ich mich da einlassen.

                                  Meine Empfehlung geht ebenfalls zur kurzen Selbstaufblasenden (bei mir: TAR Prolite 3 Short) + lange dünne (4mm) Eva. Bequem, warm, von unten gegen Kaputtgehen geschützt, wenn doch Kaputt ist backup ja bereits da (Eva in der Mitte falten), Packmaß in Ordnung (Eva mehrlagig falten und flach an den Rücken im Rucksack, Prolite sowieso klein zusammenrollbar), recht leicht (ca. 450g), einigermaßen günstig.

                                  Kommentar


                                  • TanteElfriede
                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 15.11.2010
                                    • 6608
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichte und bequeme Isomatte

                                    ...ich war lange mit "Feststoff" und dünn (so bis 2cm) unterwegs... geht, aber ist weit weg von Komfort... pimpen im Hüftbereich war fast ein Muss für einen Seitenschläfer wie mich.. oder man suchte eine Stelle wo der Boden ein "natürliches" Loch hatte...

                                    Das war OK solange ich primär im Sommer unterwegs war.. das erste Winter Biwak mit dem SetUp endete in reichlich wenig Schlaf, allen Wechselklamotten unter mir...

                                    Ich habe mir irgendwann die Downmat 7 von Exped aus dem Werkstatt Shop geholt. Hält bisher gut, nutze ich auch im sommer (gerade auf dem Forumstreff), bequem, leicht... ich bin rundum happy.

                                    Aber wie weiter oben schon geschrieben: am besten Probleliegen und selbst entscheiden was man an Komfort haben will.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichte und bequeme Isomatte

                                      Evazote gibt es auch als Plattenware, da ist es günstiger. Nur blöd, wenn man nicht die ganze Platte braucht... Vielleicht mit jemandem zusammentun?
                                      Soweit ich weiss - und es kommt mir auch selber so vor - ist Evazote deutlich wärmer als irgend eine beliebige billige Schaumstoffmatte. Bei denen gibt es aber auch wieder Unterschiede.
                                      Meine Evazote ist wirklcih dünn (ich glaub, 3 oder 4mm) und ich kann sie falten. So schiebe ich sie flach am Rücken in den Rucksack, da trägt sie kaum auf.

                                      Kommentar


                                      • donpeppinoo
                                        Neu im Forum
                                        • 26.05.2016
                                        • 6
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichte und bequeme Isomatte

                                        Hallo,

                                        ich habe die Exped - SynMat UL 7. Die hat einen R-Wert von ca. 3,1 und kostet ca. 129€ also über deinem Budget. Wollte sie trotzdem vorstellen, weil ich sehr zufrieden bin was die Kombination aus Gewicht, Preis, Isolierung und Bequemlichkeit angeht.
                                        Ich finde die aufblasbaren Matten super bequem und möchte auf nichts anderem mehr schlafen. Aber das ist natürlich etwas Geschmackssache. Die aufblasbaren schwanken halt etwas mehr als alle anderen (je nachdem wie fest man aufbläst). Und das Gewicht und Packmaß ist auf mehrtätigen Etappen unschlagbar.

                                        Wenn du jedoch eine Matte für 4 Jahreszeiten suchst oder direkt auf schlechtem Untergrund (Waldboden, Steine, etc.) schlafen willst brauchst du noch etwas drunter oder gleich ne andere Matte.

                                        Ich würde mir an deiner Stelle erst mal überlegen für welchen Einsatz du sie brauchst. Z.b. nur im Zelt oder auch direkt auf dem Untergrund? Bei welchen Temperaturen (bis 0° unter 0°)?, etc.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X