Hallo,
ich möchte mir für zukünftige Unternehmungen endlich mal einen Schlafsack zulegen.
Meine Outdoor-Erfahrung geht derzeit gegen Null und so hoffe ich, dass ich hier eine gute Beratung finde. Mein Ziel ist es, einen Schlafsack für möglichst viele Gelegenheiten zu finden und nicht 3 St. anschaffen zu müssen...
Ich danke euch schon einmal für eure Antworten!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich nehme an als Richtwert sollte man ungefähr 0° C. sehen, wobei es durchaus vereinzelt kälter bzw. wärmer werden kann. Ich denke, dass man da aber Abhilfe schaffen kann durch Inlets/dicke Unterwäsche bzw. Öffnung des Schlafsacks, oder?
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
eher normal, 1,85 m groß, weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Im Sommer ist mir schnell zu warm. Im Winter möchte ich es kuschelig haben, dann friere ich auch nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Keine Ahnung; ich bin eigentlich Bauchschläfer...
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 300 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- mgl. Jahreszeiten: Frühjahr (März/April), Sommer (Juli/August), Herbst (Oktober)
- gewünscht für Mehrtageswanderungen, daher so leicht wie möglich (max. 1 kg, besser eher unter 800g)
- "Wunsch"-Touren (noch ohne konkrete Planungen): Alpen-Überquerung bzw. Alpe-Adria-Trail, Norwegen, Schweden, ...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Erfüllung der oben genannten Kriterien
- GEWICHT !!!
Folgende Schlafsäcke finde ich interessant
Roberts Ultralight 400: -2°, -9°, -21°; Gewicht 770g, davon 427g: 850
Malachowski Ultralight 2 500: 0°, -6°, -24°; Gewicht 700g, davon 500g: 850
Cumulus Lite Line 400: 2°, -4°, -20°; Gewicht 755g, davon 400g: 850
SeaTS Spark III: 2°, -4°, -20°; Gewicht 690g, davon 435g: 850
=> Aufgrund des Preises fliegt der Spark III raus.
=> Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis scheinen Cumulus und Malachowski zu bieten.
Leider habe ich zum Malachowski bisher keine Infos gefunden. Den fände ich sehr interessant,
da er mit 500g Daunenfüllung bei insgesamt 700g Schlafsack ein echtes Leichtgewicht zu sein
scheint, oder? Den Sack gibt es auch in L und XL; allerdings weiß ich nicht, ob da dann logischerweise
auch etwas mehr Daune drin ist. Nur die Farbe ist nicht so meins...
ich möchte mir für zukünftige Unternehmungen endlich mal einen Schlafsack zulegen.
Meine Outdoor-Erfahrung geht derzeit gegen Null und so hoffe ich, dass ich hier eine gute Beratung finde. Mein Ziel ist es, einen Schlafsack für möglichst viele Gelegenheiten zu finden und nicht 3 St. anschaffen zu müssen...
Ich danke euch schon einmal für eure Antworten!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich nehme an als Richtwert sollte man ungefähr 0° C. sehen, wobei es durchaus vereinzelt kälter bzw. wärmer werden kann. Ich denke, dass man da aber Abhilfe schaffen kann durch Inlets/dicke Unterwäsche bzw. Öffnung des Schlafsacks, oder?
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
eher normal, 1,85 m groß, weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Im Sommer ist mir schnell zu warm. Im Winter möchte ich es kuschelig haben, dann friere ich auch nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Keine Ahnung; ich bin eigentlich Bauchschläfer...
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 300 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- mgl. Jahreszeiten: Frühjahr (März/April), Sommer (Juli/August), Herbst (Oktober)
- gewünscht für Mehrtageswanderungen, daher so leicht wie möglich (max. 1 kg, besser eher unter 800g)
- "Wunsch"-Touren (noch ohne konkrete Planungen): Alpen-Überquerung bzw. Alpe-Adria-Trail, Norwegen, Schweden, ...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Erfüllung der oben genannten Kriterien
- GEWICHT !!!
Folgende Schlafsäcke finde ich interessant
Roberts Ultralight 400: -2°, -9°, -21°; Gewicht 770g, davon 427g: 850
Malachowski Ultralight 2 500: 0°, -6°, -24°; Gewicht 700g, davon 500g: 850
Cumulus Lite Line 400: 2°, -4°, -20°; Gewicht 755g, davon 400g: 850
SeaTS Spark III: 2°, -4°, -20°; Gewicht 690g, davon 435g: 850
=> Aufgrund des Preises fliegt der Spark III raus.
=> Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis scheinen Cumulus und Malachowski zu bieten.
Leider habe ich zum Malachowski bisher keine Infos gefunden. Den fände ich sehr interessant,
da er mit 500g Daunenfüllung bei insgesamt 700g Schlafsack ein echtes Leichtgewicht zu sein
scheint, oder? Den Sack gibt es auch in L und XL; allerdings weiß ich nicht, ob da dann logischerweise
auch etwas mehr Daune drin ist. Nur die Farbe ist nicht so meins...
Kommentar