Moin,
getreu dem Motto "pro Tag unterwegs, ein Ausrüstungsteil umtauschen"
…wende ich mich heute der Frage zu, welche Schlafmatte ich mir kaufen soll 
Angefangen habe ich auf einer Exped SynMat 7 LW, damals in der SUMO-Klasse eine wenn nicht die einzige Matte, die mir bequemen Schlaf gebracht hat. Nach 4 Jahren Anzeichen von Delamination, Austausch -> Verkauf und als Nachfolgerin die Exped SynMat UL 7 LW gekauft.
Nachdem ich mittlerweile deutlich leichter geworden bin und vor allen Dingen nicht mehr nur per Rad (oder Auto
) unterwegs bin, sondern halt auch zu Fuß mit Rucksack, rückten neben Gewicht auch das Packmaß in den Blick und so wurde es die deutlich leichtere und kleinere SynMat UL 7 LW. Fand ich nicht ganz so bequem, wie die SynMat, insbesondere weil das dünnere und damit vermutlich elastischere Material einfach stärker aufgeblasen muss, kälter war sie auch, was ich in 2-3 Situationen auch wirklich gespürt habe.
Entgegen den Erwartungen, hat sich die Matte nicht delaminiert, sondern es gab Probleme mit den Ventilen
…Matte zurück, Geld wieder da 
Ich würde nun gerne eine Matte habe, die etwas dauerhafter bei mir bleibt und die auch deutlich verlässlicher ist. Sollte schon eine large / LW sein, also ca. 60 x 195, Dicke im Bereich 6-7cm, Packmaß und Gewicht in ungefähr der Dimension der SynMat UL 7.
Ich habe ein paar Mal auf der TAR NeoAir All Season gelegen und fand die Querrillen, als auch die sich in Längsrichtung bewegende Luft störend, die SynMat deutlich bequemer. Die All Season in large mit 63x195, 28x12 Packmaß und 760g Gewicht, ist zwar etwas schwerer als die SynMat UL, dafür hat sie aber auch eine bessere Wärmeleistung. Die unterschiedlichen Geräusche sind mir bekannt, hoffe nur, dass man sie, wenn selbst verursacht als nicht so störend wahrnimmt
Die XTherm Max wäre mir deutlich zu laut, die EvoLite Plus nicht wirklich bequemer, dafür noch schwerer. Die Sea to Summit mit der Golfballstruktur gehen irgendwie gar nicht.
Mich irritiert ein wenig, dass die All Seasons kaum noch zu bekommen ist, outdoorfair hat sie noch im Lager und ich in Bezug auf Dicke, Wärmeleistung, Gewicht, …kaum wirkliche Alternativen finde.
Tlw. habe ich ergänzend schon eine Evazotte dabei, ich möchte wirklich bei einer großen Matte in entsprechender Dicke bleiben, UL-Konzepte mit Kindermatten etc. schliesse ich erstmal aus.
getreu dem Motto "pro Tag unterwegs, ein Ausrüstungsteil umtauschen"


Angefangen habe ich auf einer Exped SynMat 7 LW, damals in der SUMO-Klasse eine wenn nicht die einzige Matte, die mir bequemen Schlaf gebracht hat. Nach 4 Jahren Anzeichen von Delamination, Austausch -> Verkauf und als Nachfolgerin die Exped SynMat UL 7 LW gekauft.
Nachdem ich mittlerweile deutlich leichter geworden bin und vor allen Dingen nicht mehr nur per Rad (oder Auto

Entgegen den Erwartungen, hat sich die Matte nicht delaminiert, sondern es gab Probleme mit den Ventilen


Ich würde nun gerne eine Matte habe, die etwas dauerhafter bei mir bleibt und die auch deutlich verlässlicher ist. Sollte schon eine large / LW sein, also ca. 60 x 195, Dicke im Bereich 6-7cm, Packmaß und Gewicht in ungefähr der Dimension der SynMat UL 7.
Ich habe ein paar Mal auf der TAR NeoAir All Season gelegen und fand die Querrillen, als auch die sich in Längsrichtung bewegende Luft störend, die SynMat deutlich bequemer. Die All Season in large mit 63x195, 28x12 Packmaß und 760g Gewicht, ist zwar etwas schwerer als die SynMat UL, dafür hat sie aber auch eine bessere Wärmeleistung. Die unterschiedlichen Geräusche sind mir bekannt, hoffe nur, dass man sie, wenn selbst verursacht als nicht so störend wahrnimmt

Die XTherm Max wäre mir deutlich zu laut, die EvoLite Plus nicht wirklich bequemer, dafür noch schwerer. Die Sea to Summit mit der Golfballstruktur gehen irgendwie gar nicht.
Mich irritiert ein wenig, dass die All Seasons kaum noch zu bekommen ist, outdoorfair hat sie noch im Lager und ich in Bezug auf Dicke, Wärmeleistung, Gewicht, …kaum wirkliche Alternativen finde.
Tlw. habe ich ergänzend schon eine Evazotte dabei, ich möchte wirklich bei einer großen Matte in entsprechender Dicke bleiben, UL-Konzepte mit Kindermatten etc. schliesse ich erstmal aus.
Kommentar