Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17320
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

    ich könnte dir nur aus erfahrungswerten sagen, daß sich die handsfree-option auch mit klettkabelbindern aus dem euroladen deutlich preisgünstiger realisieren lässt
    420

    Kommentar


    • felixs
      Erfahren
      • 13.03.2014
      • 212
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      ich könnte dir nur aus erfahrungswerten sagen, daß sich die handsfree-option auch mit klettkabelbindern aus dem euroladen deutlich preisgünstiger realisieren lässt
      Das denke ich auch - aber der Schirm ist auch etwas größer.

      Aber ja, das "handsfree"-System sieht nicht gerade nach Hexerei aus

      Unverhältnismäßig teuer ist die "handsfree"-Variante auf jeden Fall.

      Kommentar


      • agricolina
        Erfahren
        • 05.05.2016
        • 292
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

        Guter Faden! Mir war der Euroschirm handsfree auch sympathisch, aber erst mal zu teuer.
        Deshalb hab ich mir für 10 Euro einen Trekkerschirm bei Decathlon geholt, groß (Durchmesser 110cm!) UV-Schutz 50. Er ist vom Packmaß leider recht lang (52cm), hat einen guten Griff und ist bei mäßigem Wind ok. Gibt's n mehreren Farben, ich hab dunkelrot, innen Silber. Wirkt mir aber nicht böenfest. Aber: 450g sind einfach zu schwer. Außerdem bin ich grandios damit gescheitert, ihn stabil und für mich bequem zu befestigen, so dass ich die Hände frei habe. Da ist auch das Gewicht ein Nachteil. Bin jetzt nicht die Bastlerin, aber mit Klett und einem Strap wie in dem Beispiel ging das bei mir gar nicht. Ist immer verrutscht und hing quer. Also ich suche auch weiter oder lande halt dann wohl auch bei Swing oder Euroschirm...
        In der Packliste eines UL-Gehers habe ich dann noch dieses Teil hier entdeckt, das wird tatsächlich als windstabil angepriesen, wobei ich mir das nicht recht vorstellen kann. Kennt jemand den Schirm? Gewicht ist natürlich der Hammer. Bei den kleineren Durchmessern frage ich mich aber immer, wie darunter ich und der Rucksack passen und trocken bleiben sollen und die es sich vermeiden lässt, dass der Regen vom Schirm direkt auf den Rucksack läuft.

        Kommentar


        • faule socke
          Fuchs
          • 27.04.2004
          • 1096

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

          mir war leicht auch immer am wichtigsten, für meinen alttagsschirm. so einen kleinen habe ich daher schon 20 jahre, bei böen dreht es ihn um. das gestänge hat es aber ausgehalten bisher, bloss der stoff ist durchgewetzt davon. also nachkauf versucht, nicht mehr denselben gefunden. den neuen hat es dann gestängemässig bald im wind zerlegt. doch wieder den alten nachkaufen können, mal schauen wie lange der hält. für übern rucksack ist er schon etwas klein. evt. näh ich mir den stoff vom 1. nachkauf an mein uralt-gestänge.

          Kommentar


          • Igelstroem
            Fuchs
            • 30.01.2013
            • 1984
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

            Zitat von agricolina Beitrag anzeigen
            In der Packliste eines UL-Gehers habe ich dann noch dieses Teil hier entdeckt, das wird tatsächlich als windstabil angepriesen, wobei ich mir das nicht recht vorstellen kann. Kennt jemand den Schirm? Gewicht ist natürlich der Hammer. Bei den kleineren Durchmessern frage ich mich aber immer, wie darunter ich und der Rucksack passen und trocken bleiben sollen und die es sich vermeiden lässt, dass der Regen vom Schirm direkt auf den Rucksack läuft.
            Ich habe inzwischen so einen 99-Gramm-Schirm in Gebrauch, allerdings heißt der Hersteller Doppler, und der Schirm heißt Zero oder so ähnlich. Bei mir kommt allerdings der Schirm nicht als einziger Regenschutz in Betracht, d.h. ich trage mitunter Regenhose und Minimalponcho und Schirm und Windshirt bei mir, um je nach Situation variabel kombinieren zu können.

            Wie war das letztes Jahr im Schwarzwald? Den Schirm habe ich vielleicht in der Hälfte der Regensituationen verwendet, das wäre eine nicht untypische Quote, d.h. bei mehr Wind kommt eben eventuell eine andere Kombination zur Anwendung, aber solange Wind und Weg es erlauben, laufe ich gerne mit Schirm. Trockenhalten des Rucksacks ist freilich so nicht möglich; es wird nur vermieden, dass was zwischen Rucksack und Rücken runterläuft.
            Der Schirm ist zwar in der Lage, ohne Beschädigung umzuklappen, aber eigentlich verwende ich ihn nur bis Windstärke 3, an der Küste würde ich das nicht probieren. Im Binnenland und im bewaldeten Mittelgebirge funktioniert es eben oft, vielleicht auch öfter als man denkt.
            Einen wesentlich schwereren Schirm würde ich inzwischen beim Wandern nicht mehr bei mir tragen wollen.
            Lebe Deine Albträume und irre umher

            Kommentar


            • brokenMIRROR
              Dauerbesucher
              • 31.01.2012
              • 532
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

              Doppler habe ich erst seit ein paar Wochen auf dem Schirm

              Das leichte Sonnenschutzmodell ist hier zu finden,
              Link weil warum auch immer nur mit etwas Suchen auf deren Seite auffindbar
              https://doppler-regenschirme.com/zer...umber=7106304S


              Genau auf sowas hatte ich schon ne Weile gehofft und bin vor wenigen Wochen am Ende von Intensivrecherche zu Sonnenschutz daraufgekommen.

              Wie viel nicht Windkanalwind kann das Schirmchen denn ungefähr ab?
              Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 21.05.2020, 01:47. Grund: doppelt gehofft ;-)

              Kommentar


              • agricolina
                Erfahren
                • 05.05.2016
                • 292
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                Der Windkanal Test bei Doppler ist wirklich großartig. Genau in der Position halte ich den Regenschirm auch immer... Für den Rest muss es dann halt die Regenjacke tun.

                Kommentar


                • skipper-pit
                  Anfänger im Forum
                  • 16.03.2007
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                  Den Handsfree hatte ich auch zunächst "auf dem Schirm"
                  Als er dann da war, habe ich feststellen müssen, dass er für eine Körperlänge ab 1,90 m nicht geeignet ist, da ich immer mit dem Kopf an den Schirm stoße. Ist dann zurückgegangen.
                  Schade, die Idee war gut.

                  Kommentar


                  • DasBushbaby
                    Dauerbesucher
                    • 20.01.2015
                    • 539
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                    @skipper-pit: seltsam, gleicher Schirm und gleiche Körpergröße (ok, ich bin 1,91 m), aber bei mir stößt nichts an. Gut, die Aussicht nach vorne oben ist etwas eingeschränkt, aber sonst ...

                    Bist du Dir sicher, den Griff auf seine volle Länge ausgezogen zu haben?

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2809
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                      Ich war ebenfalls jahrelang mit einem Euroschirm Swing lite unterwegs und sehr zufrieden. Was das Glasfaser-Gestell gar nicht mag und letztlich unbrauchbar gemacht hat, ist feiner Nordseesand. Hatten den Schirm dort ebenfalls hauptsächlich als Sonnenschirm genutzt. Irgendwann war der Sand zwischen Schieber und Stock und hat die Glasfaser mit jedem Öffnen und Schließen weiter aufgeraut. Sobald man den Stock dann berührte, hatte man feinste Glasfasersplitter in den Fingern. Nicht so nett. Aber dennoch der langlebigste Schirm, den wir bislang hatten...
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • brokenMIRROR
                        Dauerbesucher
                        • 31.01.2012
                        • 532
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                        Zitat von agricolina Beitrag anzeigen
                        Der Windkanal Test bei Doppler ist wirklich großartig. Genau in der Position halte ich den Regenschirm auch immer... Für den Rest muss es dann halt die Regenjacke tun.
                        Ja, das sind leider die gängigen Realitäten wenn sich auf hohe kmh Tests im Labor bezogen wird. Zumindest ist mit der Bebilderung was zum Schmunzeln da

                        Die verarbeiteten Materialien mit so nem Ausgangsgewicht laßen mich über sowas hinwegsehen
                        Ausgiebige Erfahrung damit stehen noch aus, hoffe das Schirmchen hält mit vorsichtiger Handhabung genug aus.


                        gekürztes Zitat
                        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                        ... Sobald man den Stock dann berührte, hatte man feinste Glasfasersplitter in den Fingern. Nicht so nett...
                        Seit nem traumatischen Festivalzelterlebnis mit vielfach gebrochenen Glasfasergestängen nutze ich nichts mehr wo nur ein Hauch Glasfasern drinnen ist. Das wochenlange Kribbeln in den Händen war mir Lektion genug.
                        Leider hatten davon auch die mit abbauenden Menschen das gleiche Kribbelandenken.
                        Würde mich mal intereßieren was so ein Schrott im Körper an möglichen Spätfolgen (mit)verursachen kann.
                        Und manches von den Fasern ist auch schön auf der Wiese liegen geblieben...

                        Immer wenn von mir Menschen die Zelttips wollen schon was günstiges rausgesucht haben ist fast immer solche Gestänge verbaut. Dann gibt ne kleine Realmärchenstunde von mir Danach ist die Bereitschaft wenig mehr für Alugestängezelte auszugeben meistens da.
                        Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 21.05.2020, 01:53.

                        Kommentar


                        • brokenMIRROR
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2012
                          • 532
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                          Zitat von skipper-pit Beitrag anzeigen
                          Den Handsfree hatte ich auch zunächst "auf dem Schirm"
                          Als er dann da war, habe ich feststellen müssen, dass er für eine Körperlänge ab 1,90 m nicht geeignet ist, da ich immer mit dem Kopf an den Schirm stoße. Ist dann zurückgegangen.
                          Schade, die Idee war gut.
                          Das Gesamtgewicht wäre mir zu hoch gewesen und wie eben erwähnt haben Glasfasern für mich nichts in Outdoormaterialien und auch Alltagsgegenständen zu suchen.

                          Wie hoch war das Gesamtgewicht nochmal?
                          Also Handsfreemodul mit "leichten" Trekkingschirm

                          Kann mich nur erinnern das die Kombi alleine schon deswegen keine Option war.
                          Noch bevor ich mir Materialzusammensetzung usw. angeschaut habe.

                          Kommentar


                          • skipper-pit
                            Anfänger im Forum
                            • 16.03.2007
                            • 25
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                            Zitat von DasBushbaby Beitrag anzeigen
                            Bist du Dir sicher, den Griff auf seine volle Länge ausgezogen zu haben?
                            Ja, den Schirm hatte ich vollständig ausgezogen. Weil ich das Konzept so gut fand, hatte ich mir sogar Gedanken gemacht, den Schirmstock zu verlängern, bin aber auf keine einfach zu realisierende Lösung gekommen.

                            Kommentar


                            • agricolina
                              Erfahren
                              • 05.05.2016
                              • 292
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                              Mal zur Info an die Schirmfraktion hier: Ich wollte mir gerade den Doppler Zero bestellen, dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
                              In den Produkteigenschaften auf der Doppler HP wird beim Zero damit geworben, dass das Dach mit einem UV-Schutz ausgestattet sei. Scrollt man aber weiter runter zum Datenblatt ganz unten, steht hinter UV-Schutz: nein. Ich habe jetzt mal angefragt bei Doppler, wie es sich damit verhält.

                              Edit: Habe unverzüglich Rückmeldung von Doppler erhalten, dass es sich dabei um einen Fehler handelt und er korrigiert wird. Das ging mal schnell. Also wen das Schirmchen interessiert: Es gibt zwei Varianten vom Zero, beide laut Herstellerangaben 99 Gramm schwer. Den Zero 99 und den Zero 99 sun. Nur der Sun hat den UV-Schutz, es gibt ihn dafür auch in weniger Farben zur Auswahl. Kosten tun beide das gleiche. Ich teste den auf jeden Fall mal. Leichter geht kaum.

                              VG
                              Zuletzt geändert von agricolina; 23.06.2020, 17:58.

                              Kommentar


                              • Abram
                                Neu im Forum
                                • 17.06.2020
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                ich könnte dir nur aus erfahrungswerten sagen, daß sich die handsfree-option auch mit klettkabelbindern aus dem euroladen deutlich preisgünstiger realisieren lässt
                                Ist natürlich die preiswertere Möglichkeit.
                                Der Clip beim Euroschirm verhindert allerdings ein ständiges Verdrehen des Schirms, was auf Dauer nervtötend sein kann.

                                Zitat von skipper-pit Beitrag anzeigen
                                Den Handsfree hatte ich auch zunächst "auf dem Schirm"
                                Als er dann da war, habe ich feststellen müssen, dass er für eine Körperlänge ab 1,90 m nicht geeignet ist, da ich immer mit dem Kopf an den Schirm stoße. Ist dann zurückgegangen.
                                Schade, die Idee war gut.
                                Hab auch seit einigen Jahren den Euroschirm Swing, aber bei 1,83m hab ich den Stock noch nie auf ganze Länge ausziehen müssen. Auch bei Hands Free nicht.
                                Wundert mich daher.

                                Ganz nebenbei, sofern von Belang:
                                die digitale Waage gibt für den Swing 390g an, für den Clip mit Klettband 17g.

                                Kommentar


                                • ks
                                  Erfahren
                                  • 16.03.2015
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Regenschirm/Sonnenschirm Empfehlung

                                  Hab seit 6 Jahren den Swing liteflex und kann ihn nur empfehlen.
                                  Gewicht nachgemessen: mit Hülle 266 g, ohne 208 g. Nähte und Gestänge haben bislang keine bzw. kaum sichtbare Abnutzungserscheinungen.

                                  Kommentar


                                  • superflow
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.09.2013
                                    • 688
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Nachdem ich mich auf ner Hüttentour mit jemandem mit Schirm unterhalten habe, fasziniert mich das Thema.
                                    Er hatte einen Schirm von Gossamer, vermutlich diesen https://www.chrispacks.com/Gossamer-...la/gg-umbrella mit diesem Rucksackteil https://www.walkonthewildside.de/ruc...148551179.html.
                                    Gibt es eine Einschätzung/Vermutung, wie sich der Gossamer im Vergleich zu den Euroschirmen macht?
                                    Meinem Verständis nach ist er aus Alu und damit brechbar im Vergleich zu den Euroschirmen?
                                    Dafür erscheint er mit 190g plus 15g als "langer Schirm" deutlich leichter als die Euroschirme (die ca. 440 bis 650g haben je nachdem welche Version).
                                    Und mit 60 plus 10 = 70 Euro etwas günstiger.
                                    Durchmesser habe ich keine Angabe gefunden.
                                    Wie wäre Eure Einschätzung zu dem Teil?
                                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 09.09.2024, 10:23. Grund: Link-Hygiene...

                                    Kommentar


                                    • carsten140771
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.07.2020
                                      • 888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich verwende einen "Knirps", der gleichzeitig als Sonnenschirm dient in Kombination mit einem ÜLA Rucksack (Epic).
                                      Funktioniert hervorragend, auch bei moderatem Wind. Bei Sonne läuft man im Schatten, ohne lästige Kappen, Hüte oder Hoodies.

                                      Der Schirm wiegt mit Handschlaufe 160 Gramm.

                                      https://knirps.de/9500502200-knirps-...k-coating.html Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1600_aaaIMG_20240716_115846.jpg
Ansichten: 177
Größe: 340,9 KB
ID: 3278953 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1600_aaaIMG_20240909_225141.jpg
Ansichten: 171
Größe: 202,8 KB
ID: 3278954
                                      Zuletzt geändert von carsten140771; 10.09.2024, 18:51.

                                      Kommentar


                                      • superflow
                                        Dauerbesucher
                                        • 09.09.2013
                                        • 688
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Hallo ich wollte den Thread hier mal aufwärmen, nachdem ich auf ner Hüttentour wen mit Gossamer Gear Schirm https://www.chrispacks.com/Gossamer-...v2xpjRCzqk7lxO samt Rucksack-Adapter getroffen habe.
                                        Seitdem denke ich drüber nach, mir einen zu kaufen. Für Sonne, aber auch viel für Regen.
                                        Je Stabiler desto schwerer gilt ja auch bei Schirmen. Die leichtesen wiegen unter 100g, und die hier meist empfohlenen Euroschirme das 3 bis 5-fache.
                                        .
                                        Ich habe Fragen:

                                        Frage 1
                                        Ist es nicht so, dass die Stabilität nicht hilft, weil der Schirm bei den Windigen Bedinungen eh nicht mehr funktioniert. Weil der Regen bei Wind von der Seite kommt (Schirm hilft dann nicht mehr), und bei Sonnen gehts vielleicht noch aber bei Wind wird der Schirm dann auch so stark am Körper ziehen dass man sich liebrer der Sonne aussetzt, vor allem im Vergelich zu einem Hands-Free System, dass dann möglicherweise verrutscht?

                                        Frage 2
                                        Gibt es Erfahrungen, wie lang der Schirm sein sollte, um gut handsfree adaptiert werden zu können. Mein Eindruck mit meinem Drogerieschirm mir 53 cm ist, dass das nicht gut gehen wird, aber ich (bin 1,85 groß) habe auch noch kein Rucksack-Adapter sondern nur hinter die Gurte geklemmt - vielleicht ist es mit Adapter deutli h anders?

                                        Die meisten Euroschirme sind mit 63 bzw. 67 cm Länge ja auch nicht so mega viel länger - der Gossamer Gear Schirm mit den ich in Verwendung am Berg sah ist auch nur 63,5cm lang.
                                        Ich hatte mir mal im Laden Euroschirm Swing liteflex und birdiepal angeschaut und den Eindruck, dass Sie mir da nicht teleskopierbar eigentlich zu schwer und zu groß im Packmaß sind (am MEhrtagesrucksack vielleicht kein Problem, aber wenn ich so viel Geld für einen Schirm ausgebe, sollte er vielleicht auch im Alltag funktionieren, und bei nem Spaziergang wäre mir das Packmass dann halt zu groß...)

                                        Der Eruoschirm, der als Handsfree verkauft wird https://www.stock-fachmann.de/eurosc...%2F315907.html, hat übrigens eine Länge von 77cm und wiegt 440g bzw. 515g mit Hülle.

                                        Derzeit tendiere ich zu nem Montbell Schirm (und da nicht den allerleichtesten) als guten Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht.

                                        Ach so, ein paar Links noch ein paar Links falls es Euch interessiert:
                                        Tragesysteme einzeln:
                                        https://www.walkonthewildside.de/sch...813989538.html
                                        sowie https://www.walkonthewildside.de/ruc...148551179.html , wobei auch einige Leute im UL Forum https://www.ultraleicht-trekking.com...s-hitzeschutz/ schreiben dass sie Halter für Trinkschlauchsysteme adaptieren, hat jemand Erfahrung was hier das beste ist?

                                        Vergleichendes Video https://www.youtube.com/watch?v=aKBENAbXJpE und der Montbell Trekking Umbrella (müsste dieser sein https://www.walkonthewildside.de/sch...brella-60.html ) sieht da sehr stabil aus, wobei die Frage, ob ein Schirm mit 56 cm länge sich gut Handsfree adaptieren lässt immernoch offen ist.





                                        Zuletzt geändert von superflow; 19.10.2024, 08:17.

                                        Kommentar


                                        • carsten140771
                                          Dauerbesucher
                                          • 18.07.2020
                                          • 888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zu 1:
                                          Nichts ist perfekt

                                          Zu 2:
                                          Das kommt wohl sehr auf die Befestigung, den Rucksack und die Körpergröße an.
                                          Mit meinem Knirps stoße ich manchmal oben am Gewebe an
                                          Siehe 1.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X