Moin,
kürzlich hat meine alte, aber bestens Funktionierende Sonnen-/Gletscherbrille den Geist aufgegeben: ein Bügel (Gummi war schon ab und durch Klebeband ersetzt...
) ist gebrochen... 
Es war eine zu DM-Zeiten gekaufte Alpina-Brille, mit "Ceramic ***" Gläsern, grob geschätzt mit Schutzkategorie 3. Und sie war alltagstauglich - ich hatte nur diese eine Brille. (naja, noch ne billige Orangene Schutzbrille und ne Skibrille)
Kaputt ist sie, und ich glaube kaum, das sich die noch reparieren lässt. Außerdem sieht man den Gläsern mitlerweile den mindestens 8-jährigen Gebrauch gut an. Und im Hochgebirge aren mir die Gläser manchmal etwas zu hell.
Also, hab ich meine Freundin geschnappt (Stilberatung, die neue soll ja auch alltags-/zivilisationstauglich sein) und bin durch Stuttgarts Sport- und Optikgeschäfte getingelt.
Die meisten Brillen haben entweder nicht gut gesessen oder nicht gut genug ausgesehen...
Am allerbesten saß und gefiel die Julbo Instinct.
Nur sind 95€ IMO doch recht teuer.... Da muss die Brille schon wirklich gut sein, wenn ich so viel Geld dafür ausgeben will. Andererseits ist mir die Gesundheit meiner Augen das auch wert.
Zur Auswahl steht die Brille entweder mit den photochromatischen "Zebra"-Gläsern (wie im Globi-Link, Kat 2-4) oder mit einigen verschiedenen Wechselgläsern, darunter u.a. Alti Spectron X6). Letztere Gläser sind denke ich mit Sicherheit bestens hochtourentauglich.
Die photochromatische Sache wär schon genial, aber die Hochtourentauglichgeit darf darunter nicht leiden.
Im Internet hat ich bereits ein paar Berichte gefunden, aber ich würde gerne noch ein paar zuverlässige Kommentare von euch hören, wenns möglich ist.
Hat von euch jemand Erfahrung mit den photochromatischen Gläsern im Hochtoureneinsatz?
Sind die Gläser dann dunkel genug?
Würd mich über ein paar fundierte Meinungen dazu sehr freuen :-)
Gruß,
chris
kürzlich hat meine alte, aber bestens Funktionierende Sonnen-/Gletscherbrille den Geist aufgegeben: ein Bügel (Gummi war schon ab und durch Klebeband ersetzt...


Es war eine zu DM-Zeiten gekaufte Alpina-Brille, mit "Ceramic ***" Gläsern, grob geschätzt mit Schutzkategorie 3. Und sie war alltagstauglich - ich hatte nur diese eine Brille. (naja, noch ne billige Orangene Schutzbrille und ne Skibrille)
Kaputt ist sie, und ich glaube kaum, das sich die noch reparieren lässt. Außerdem sieht man den Gläsern mitlerweile den mindestens 8-jährigen Gebrauch gut an. Und im Hochgebirge aren mir die Gläser manchmal etwas zu hell.
Also, hab ich meine Freundin geschnappt (Stilberatung, die neue soll ja auch alltags-/zivilisationstauglich sein) und bin durch Stuttgarts Sport- und Optikgeschäfte getingelt.
Die meisten Brillen haben entweder nicht gut gesessen oder nicht gut genug ausgesehen...
Am allerbesten saß und gefiel die Julbo Instinct.
Nur sind 95€ IMO doch recht teuer.... Da muss die Brille schon wirklich gut sein, wenn ich so viel Geld dafür ausgeben will. Andererseits ist mir die Gesundheit meiner Augen das auch wert.
Zur Auswahl steht die Brille entweder mit den photochromatischen "Zebra"-Gläsern (wie im Globi-Link, Kat 2-4) oder mit einigen verschiedenen Wechselgläsern, darunter u.a. Alti Spectron X6). Letztere Gläser sind denke ich mit Sicherheit bestens hochtourentauglich.
Die photochromatische Sache wär schon genial, aber die Hochtourentauglichgeit darf darunter nicht leiden.
Im Internet hat ich bereits ein paar Berichte gefunden, aber ich würde gerne noch ein paar zuverlässige Kommentare von euch hören, wenns möglich ist.
Hat von euch jemand Erfahrung mit den photochromatischen Gläsern im Hochtoureneinsatz?
Sind die Gläser dann dunkel genug?
Würd mich über ein paar fundierte Meinungen dazu sehr freuen :-)
Gruß,
chris
Kommentar