Kaufberatung Smartwatch zur Navigation.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanF
    Gerne im Forum
    • 29.01.2019
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
    Zurzeit Favoriten Garmin Fenix 6 aufwärts , nur bisken über mein Budget, mal BF abwarten.
    Die Garmin Fenix 6 solltest du eigentlich auch gut und günstig über Kleinanzeigen.de kriegen. Gibt genügend Leute, die sich so eine Uhr kaufen und dann schnell merken, dass sie sie doch nicht nutzen. Oder die immer das neueste Modell haben wollen.

    Am besten von jemandem in der Nähe kaufen, ansonsten auf jeden Fall mit Käuferschutz, gibt in dem Bereich ziemlich viele Betrugsanzeigen.​

    Kommentar


    • Biberato
      Anfänger im Forum
      • 09.07.2023
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wobei die Fenix 6 ziemlich in die Jahre gekommen ist, die Frage dürfte irgendwann der Akku werden. Vor 2 Monaten kam die 8er-Serie raus.

      Die Gelegenheit habe ich dann auch für mich genutzt und bin vom klobigen Garmin GPSMAP 66s auf die Fenix 7s Pro Solar gewechselt, die es zum bis dahin Tiefstpreis gab. Die oben angesprochene Dicke ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, aber bei meiner Statur musste es die s mit kleinem Durchmesser sein. Bei der s ist leider auch der Akku überschaubar, was für mich den Ausschlag für ein MIP- und gegen ein AMOLED-Display gab. Letztlich war das Display für mich nachrangig, ich sehe die Uhr als Tool für meine Draußenzeiten an und da spielt das MIP bei Helligkeit seine Stärken aus.

      Insgesamt war der Kauf eine überfällige und gute Entscheidung:

      Die Gesundheits- und Leistungsdaten machen Spaß, sowohl auf Tour als auch im Alltag.

      Ich nutze weiterhin die Freizeitkarte auf OSM-Basis. Tourplanung läuft über Komoot, der Import daher kann über denen App (aber nur, wenn noch keine Aufzeichnung läuft, also nur am Start [der Etappe, wenn man abends speichert] und nicht zwischendurch) gestartet werden. Ansonsten geht auch ein dauerhaft eingerichteter Sync von Komoot zu Garmin Connect, woher die Tour auch zwischendurch gestartet werden kann. Abbiegehinweise fand ich völlig unzureichend (was an der Karte liegen mag, es gibt umfangreiches Material kostenfrei auch von Garmin), waren auch nicht erwünscht und habe ich deshalb abgeschaltet. Die Karte ist klein, ja, aber brauche ich mehr Übersicht nehme ich das Handy. Und ansonsten laufe ich halt im Wesentlichen meinen geplanten Track (in der Uhr heißt das Strecke) ab bzw. sehe auf der Uhr, wo die herläuft.
      Meine Strecken lasse ich tracken und speichere sie, in Komoot auch für mein Umfeld und in Connect seit Jahre, um sie komfortabel in Komoot zu bekommen. Daneben habe ich eine offline-Speicherung in BaseCamp, wo ich auf der Karte allen je gelaufenen Strecken sehe. Mit der neuen Lösung sind Connect und Komoot kabellos schon am Ziel machbar, wo früher für mich das Kabel am GPSMAP und ein PC nötig waren (direkt zu Connect ging auch mit dem GPSMAP, habe ich aber nicht genutzt). Den nachträglichen Import in BaseCamp mache ich jetzt nach ein paar Wochen gesammelt für die zurückliegende Zeit. Dieses 'Archiv' gibt mir die Sicherheit, dass nicht plötzlich alles weg ist, wenn der Dienst eingestellt wird. Hier nervt, dass die in der Fenix gespeicherten Touren mit dem Namen Tag-Monat-Jahr gespeichert werden und nicht Jahr-Monat-Tag, weil die Sortierung dann wenig Sinnvoll nach Tag erfolgt; Sortierung kann man in BaseCmap leider nicht ändern.

      Laufzeit ohne nennenswerte Sonne und damit Solarladung hängt bedeutend von der GPS-Konfiguration ab. Geht man relativ konstant, reicht sicher auch die "Nur GPS"-Einstellung, selbst im Wald. Meine Hundebegleitung bleibt aber oft mal stehen, geht ein paar Meter zurück und ich dann auch, da springt die Aufzeichnung doch stark und bläht die Strecke künstlich zu sehr auf. Bei der Einstellung "Automatische Auswahl" ist das besser und die Distanz scheint mir deutlich passender. Da werden neben GPS weitere Dienste und ggfs. auch Multiband hinzugeschaltet. Mit dieser Automatik kommt man beim Wandern gut auf über 20 Stunden Aufzeichnung und Navigation, wobei ich das Display auf Aktivierung per Geste gestellt habe. Was das an Mehrleistung bringt, kann ich noch nicht sagen, vielleicht wird die Einsparung sogar davon aufgefressen, dass bei Geste (oder Aktivierung per Taste) nicht nur das Display angeht, sondern auch abhängig von der Einschätzung des Helligkeitssensors die Beleuchtung. Mit überschaubarer Aktivität draußen kam ich letzte Woche Freitagnachmittag bis Freitagnachmittag problemlos eine Woche hin: etwas 6,5h Hundetouren bei rund 34 Kilometern, 24/7-Überwachung der Gesundheitsdaten, Pulsoxi-aus, in der Nacht Energiesparmodus ohne Verbindung zum Handy. Beginn war bei 95 %, Ende 12 %.

      Einziger Rückschritt gegenüber dem GPSMAP ist für mich, dass man keinen Track einfach nur anzeigen lassen kann. Der wird zwingend auch navigiert. Was so auch nicht geht ist unterschiedliche Tracks gleichzeitig und in unterschiedlichen Farben anzeigen lassen. Die bloße Anzeige (ohne Navigation) hat auf den Hand-GPS-Geräten spürbar Akku gespart und war meist meine Wahl im Alltag mit dem Hund, wo es kaum Höhenmeter und damit auch keinen Grund für das Routing mit entsprechenden Graphen gab. Das wiederum kann die Uhr sehr schön, nämlich beim Routing Anstiege zu erkennen und mitzuteilen, wie steil und wie lange es jetzt hoch (und wenn gewünscht: auch runter) geht.

      Alles in Allem gibt die Uhr sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten, nicht nur optisch. Das scheint ein bedeutender Unterschied zu Alternativen zu sein. Wenn ich mir dazu etwas die Uhren von Apple oder Samsung ansehe, sollte man sich den abweichenden Fokus klar machen: Dort hat man eine Smartwatch, die einem das Smartphone ein wenig aufs Handgelenk holt; alles geht sehr flott, sieht sehr ansprechend aus, aber die Laufzeit ist oft mau. Mit den Garmin-Geräten (die sich voneinander oft eher geringfügig unterscheiden und als Portfolio unübersichtlich daherkommen) hat man ein Sport- oder Outdoor-Gerät, das dafür herausragend – die Kernaussage von Vergleichen scheint mir zu sein: besser – funktioniert. Ob man das Besser aber braucht, wird man selbst entscheiden müssen. Läuft man sowieso nie > 5 Stunden am Stück, ist die Laufzeit fast egal. Reicht einem das manchmal eingeschränkte Kartenmaterial (wie hier oben zu Samsung geschrieben), ist der große Vorteil der Flexibilität bei Garmin auch da nachrangig.

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2719
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
        Moinsen,
        suche ebenfalls seid 14 Tagen nach ner gescheiten Smart/ Outdoor Watch um die 300 euronen

        Zurzeit Favoriten Garmin Fenix 6 aufwärts , nur bisken über mein Budget, mal BF abwarten.
        Ich kann nicht sagen das bei meiner fenix 6 pro irgendwelche features vermisse. Ich habe die vor ~3 jahren bei amazon refurbished für <300 euro gekauft und kann das jedem ans herz legen. Uhr ist tiptop und der akku hielt/hält ~14tage+.

        Bezüglich der solarvarianten; soweit ich weiss ist die batterielaufzeitverlängerung durch solar homöopathisch und den aufpreiss jedenfalls nicht wert.

        Kleiner tip; bei aliexpress gibts USB-C <-> garmin adapter, da man auf tour wahrscheinlich sowieso ne powerbank (bzw. auch diverse handy modelle) dabei hat, löst das alles probleme.
        Zuletzt geändert von entropie; 16.11.2024, 18:31.
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar


        • Bambus
          Fuchs
          • 31.10.2017
          • 1936
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich bin bei der Forerunner 945 stehen geblieben - leicht, mit Displayschutzfolie robust genug und die Laufzeit incl. Tracking ist auch erfreulich (gut 2 Tage). Speicherbegrenzung ist nur theoretisch von Bedeutung. Navigieren mit Uhr ist interessant mir aber nicht so wichtig. Die sonstigen Fitnessfeatures habe ich unterwegs abgeschaltet, bringen mir unterwegs keinen Mehrwert und kosten nur Energie.
          Warum mehr?

          Kommentar


          • entropie
            Alter Hase
            • 09.07.2010
            • 2719
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            HRV Messung über nacht will ich nicht mehr missen, zeigt mir zuverlässig physische/systemische Einschränkungen. Anbahnende Infekte/Erkrankungen zb.
            Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
            -- Oscar Wilde

            Kommentar


            • Spartaner
              Lebt im Forum
              • 24.01.2011
              • 5294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von entropie Beitrag anzeigen
              HRV Messung über nacht ...
              Was ist das?
              https://scilogs.spektrum.de/marlenes-medizinkiste/hrv/

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1157
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Kann man mit einer Laufuhr auch eine Lauffrequenz akustisch ausgeben, ähnlich einem Metronom? Ich habe mir dafür eine App aufs Handy geladen.
                Wie sieht es mit der Lauffrequenz messen aus? Solch eine App fürs Handy konnte ich nicht finden.

                Kommentar


                • JanF
                  Gerne im Forum
                  • 29.01.2019
                  • 86
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Die Garmin Forerunner 955 (und entsprechend auch die Forerunner 965, Fenix 7 und 8) hat ein Metronom (akustisch und Vibration) und misst automatisch die Lauffrequenz. Darüber hinaus kann man sich auch einen Alarm einstellen, sodass die Uhr sich meldet, wenn man einen manuell einstellbaren Frequenzbereich verlässt.
                  Zuletzt geändert von JanF; 17.11.2024, 12:21.

                  Kommentar


                  • Biberato
                    Anfänger im Forum
                    • 09.07.2023
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Für Garmin:
                    Metronom geht: hier
                    Lauffrequenz = Schrittfrequenz? Würde bei vielen Uhren gehen, vgl. hier für eine Fenix

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 4006
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Moinsen, ich trage nun seit einem Jahr die Garmin Fenix 7 Pro Solar in der Medium Größe (inkl kostenlosen Karten zum download, nahezu komplette Welt in gutem Maßstab)
                      Der Akku hält ohne GPS und ohne Solarfunktion locker 14 Tage. Der GPS-Modus ist variabel (nur GPS oder zusätzlich auch Glonass und Galileo) nur GPS lält länger als Multiband, ca 60 h non-stop. Mit der Solarladefunktion erreicht man längere Laufzeiten, aber da muss die Sonne auch ordentlich scheinen und die Uhr entsprechend gut ausgerichtet sein.
                      Die Funktionen der Uhr, Genauigkeit des GPS und die Nutzung der Connect App sind meiner Meinung nach sehr gut. (Egal ob Laufrunde, Bergwandern, Spaziergang durch die Stadt). Im Nachhinein empfiehlt sich wohl der Kauf der Sapphire Version, da das Glas weniger Kratzempfindlich ist.
                      Da die Preise für die 7 pro solar erheblich gefallen sind, klare Kaufempfehlung​
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar


                      • Biberato
                        Anfänger im Forum
                        • 09.07.2023
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Bei der 7S Pro Solar habe ich mich bewusst gegen Sapphire Solar entschieden, weil ich bei mir unbekannter Eignung einer Smartwatch (Ersatz fürs GPSMAP) die Kosten eingrenzen wollte. Folie aufs Glas und gut ist. Bei zwischenzeitlich klarer Eignung würde ich wieder so entscheiden. Der Preisunterschied lag bei immerhin 30%, wobei ich auch auf das robustere Glas eine Folie gemacht hätte. Freilich gibt es noch einen Gewichtsunterschied zugunsten der Sapphire-Version und optisch leichte Unterschiede.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X