Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 535

    • Meine Reisen

    Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

    Hallo

    wir haben gerade erst online beim Händler einen neuen Alpinhelm gekauft. Das gute Stück ist nun eingetroffen und passt eigentlich ganz gut. Leider haben wir festgestellt, dass das Herstellungsdatum der Februar 2006 sein soll, also nun fast 7 Jahre alt ist.
    Wie sieht es denn bei der Alterung aus damit. Einigen Alpinausrüstungsgegenständen wird ja auch eine Alterung bei Nichtgebrauch nachgesagt. Gilt das auch für so einen Helm? Oder können wir den Helm ganz normal die empfohlenen 5 Jahre nutzen?

    Grüsse

    Christian

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 9083
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

    Meines Wissens altert Kunststoff durch langsames Ausdünsten der darin enthaltenen Weichmacher und wird dadurch spröde. Es lässt sich natürlich schwer sagen wie weit dein "neuer" Helm bereits gealtert ist. Auf jeden fall solltest du vorsichtig sein und versuchen den Helm umzutauschen.

    Wirf mal einen 10 Jahre alten Plastikeimer gegen die Wand, der wird brechen. Einem neuen macht das nichts aus.
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • HolyHell
      Anfänger im Forum
      • 17.09.2011
      • 27
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

      Hi,

      BergundSteigen schreibt hier

      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...r%20helme).pdf

      Das wohl viele Hersteller empfehlen einen Helm nach 5 Jahren zu tauschen. Also sollteste evtl mal auf der Herstellerseite nachlesen, ob Du da was findest
      What the FUCK is real life and where can I download it?

      Kommentar


      • chri1
        Dauerbesucher
        • 08.11.2005
        • 535

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

        In der beigelegten Gebrauchsanweisung steht, dass man den Helm bei normalem Gebrauch nach 3-5 Jahren austauschen sollte (ist ein Helm von Black Diamond). Ich denke er geht morgen zurück.

        Kommentar


        • dominiksavj
          Fuchs
          • 10.04.2011
          • 2344
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

          Schick ihn zurück.
          Forsthelme müssen nach 5 Jahren ausgetauscht werden, weil sich dann die Weichmacher verflüchtigt haben.

          Kann man ganz einfach selber testen:
          Helm mit Öffnung nach oben in bei Hände nehmen, dann zusammendrücken.

          Sind die Weichmacher vorhanden, geschieht dieses geräusch und gefahrlos.
          Sind die Weichmacher weg, knirscht oder bricht er sogar.
          Zuletzt geändert von dominiksavj; 23.12.2012, 18:21.
          freedom's just another word for nothing left to lose

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

            Zurück damit.
            Ich habe die genauen Zeiten im Moment nicht alle griffbereit, da die Unterlagen zur PSA-Überprüfung natürlich im Büro liegen, aber 10 Jahre Lebensdauer gelten (Bei Petzl) als absolutes Maximum bei nur gelegentlicher Nutzung, je häufiger und länger der Helm benutzt und damit UV-Strahlen ausgesetzt wird, umso kürzer wird die Zeit.
            Wenn du ihn sehr günstig bekommen hast und mit einer Restlebensdauer von 3 Jahren leben kannst kannst du jan nochmal darüber nachdenken, aber ansonsten würde ich ihn wirklich zurückschicken und in Zukunft einen Bogen um diesen Onlineshop machen.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13729
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

              Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
              Schick ihn zurück.
              Forsthelme müssen nach 5 Jahren ausgetauscht werden, weil sich dann die Weichmacher verflüchtigt haben.

              Kann man ganz einfach selber testen:
              Helm mit Öffnung nach oben in bei Hände nehmen, dann zusammendrücken.

              Sind die Weichmacher vorhanden, geschieht dieses geräusch und gefahrlos.
              Sind die Weichmacher weg, knirscht oder bricht er sogar.
              Es sind häufig PE Helme, da verfliegen keine Weichmacher. Der Kunststoff altert, dabei brechen die Molekülketten, die mechanischen Eigenschaften lassen nach. Den Test und die Zeiten von Fjellraev kann ich bestätigen. Die Schlußfolgerung auch.

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

                Ich kenne das ja aus dem Motorradhelmbereich.

                Auch da gilt ein Thermoplast-Helm (PC, Lexan usw.) nach 3-5 Jahren als austauschbedürftig.
                Die teureren Duroplast-Helme (GFK CFK usw.) sind nach spätestens 10 Jahren auch fällig.
                Jeweils ohne Betrachtung der utzung, die diesen Zeitraum verkürzen kann.

                Zwar schützt die Lackierung die Schalen so gut, dass man bei Tests sehr alter Helme nur bei Ausreissern nennenswerte Werkstoffverschlechterungen messen konnte, dennoch steht die Empfehlung der Helmhersteller.
                Schlicht, weil man in dem Alter die Eigenschaften des Kunststoffs nicht mehr sicher prognostizieren kann und damit die Schutzwirkung zumindest fraglich wird.

                Bei durchgefärbten Schalen ohne äußere Lackierung, wie sie bei Kletterhelmen zum Einsatz kommen, bleibt das UV-empfindliche Material ungeschützt und altert dementsprechend.
                Da ist nach 5 Jahren das Ende der Schutzwirkung sehr nahe.

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13729
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterhelm - Alterung bereits bei Neukauf?

                  OT: Geschichte von einem Motorradtreffen: Ein Teilnehmer stößt einen vorsichtig formuliert ehrwürdigen Helm während der Ausfahrt auf dem Parkplatz vom Mopped, der Helm zersplittert. Wörtlich zu nehmen, zersplittert. Gestammelte, erschrockene Entschuldigungsworte (es war dem Teilnehmer sichtlich peinlich) wurden von dem Besitzer mit "Danke, stell Dir vor, meoin Kopf wäre drin gewesen" abgewürgt.
                  Alter Helm schützt wirklich nicht. Und was bei der Lagerzeit eventuell an Druck, Stoß, ... ausgeübt wurde ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X