Wie die Überschrift sagt, suche ich einen leichten Rucksack in der 35 L-Klasse. Einsatzbereich/-zweck: Hüttentouren, einfache, leichte Hochtouren mit Hüttenübernachtung, ggf. Winterdaypack (Langlauf, keine alpinen Skitouren), ggf. mal Wochenendwanderungen mit Tarp-Übernachtung. Der Rucksack soll einerseits leicht sein, sich andererseits bis ca. 10 kg noch komfortabel tragen lassen mit jedenfalls etwas Lastenübertragung auf die Hüfte. Robustheit: er soll nicht gleich am ersten scharfkantigen Felsen aufreißen, andererseits werde ich (leider) nicht täglich mit ihm unterwegs sein.
Kriterien "muss":
1. leicht; das Limit habe ich bei 1.500g gesetzt, darf aber gerne leichter sein;
2. Volumen ca. 35 L;
3. klassischer Deckel mit Schnalle(n), kein RV-Rucksack (für evtl. Seitentaschen wär's OK);
4. Befestigungsmöglichkeit für einen (Spazierstock-)Pickel/für Stöcke
5. Er muss mir gefallen. :wink:
Kriterien "wünschenswert":
6. Seitliche Netztasche(n);
7. Möglichkeit, Ski über kürzere Strecken zu befestigen;
8. Ausgang für Trinksystem;
9. Erhältlichkeit in verschiedenen Rücklängen erhöht die Chancen, daß er mir paßt;
Folgende Kandidaten haben es bis jetzt in die nähere Auswahl geschafft:
- Osprey Exposure 36; In Größe M 1.240g/36L, in Größe S 1.130g/33L (allerdings traue ich den Osprey-Angaben nicht mehr ganz); in D wohl nur mit viel Glück oder per Sonderbestellung erhältlich;
- Crux AK 37; 975g/37L; in D 175€
- Ligthwave S-42; in RL1 930g/42L; in D 120€
- GoLite Continuum Pack; in M 1020g/33+7L; in A 105€ + 15€ Versandkosten
-VauDe Magic Rock 38; 1.400g/38L; in D 95€
- Arcteryx Bora 35; in Reg. 1.100g/32+6L; in D 199€ (
)
- Deuter Explorer; 1.100g/35+8L; Preisempf. 90€; war der einzige hier aufgeführte, den ich schon aufhatte, saß auch nicht schlecht, scheint aber doch eher sehr auf alpine Skitouren ausgelegt und so ganz traue ich der Gewichtsangabe nicht.
- MacPac Tuatara; Gr. 2: 1.250g/35L; gibt es eigentlich nicht mehr; habe ihn zwar noch im Internet gesehen, aber ob der dann wirklich vorrätig ist, müsste sich erst zeigen. In D 130€
Daneben gibt es eine Reihe interessanter Teile, die aber aus dem einen oder anderen Grund rausgefallen sind. Osprey Cerres 38 habe ich hier; er wiegt (in M) ca. 185 - 195g mehr als von Osprey angegeben (und damit schon über meinem Limit), ohne dass ich den Eindruck hätte, dieses doch nicht mehr ganz niedrige Gewicht wäre wenigstens einem sehr guten Tragesystem zugute gekommen. Gregory Advent Pro scheitert an Punkt 5. Die Lowe Alpine Mountain Attacks sind entweder zu groß (45er Version) oder zu klein (30er Version). Der Deuter Guide 35 saß mir nicht besonders gut.
Tja, wenn jemand etwas zu den Rucksäcken sagen kann, oder sonst noch Ideen hat, immer her damit.
Christine
Kriterien "muss":
1. leicht; das Limit habe ich bei 1.500g gesetzt, darf aber gerne leichter sein;
2. Volumen ca. 35 L;
3. klassischer Deckel mit Schnalle(n), kein RV-Rucksack (für evtl. Seitentaschen wär's OK);
4. Befestigungsmöglichkeit für einen (Spazierstock-)Pickel/für Stöcke
5. Er muss mir gefallen. :wink:
Kriterien "wünschenswert":
6. Seitliche Netztasche(n);
7. Möglichkeit, Ski über kürzere Strecken zu befestigen;
8. Ausgang für Trinksystem;
9. Erhältlichkeit in verschiedenen Rücklängen erhöht die Chancen, daß er mir paßt;
Folgende Kandidaten haben es bis jetzt in die nähere Auswahl geschafft:
- Osprey Exposure 36; In Größe M 1.240g/36L, in Größe S 1.130g/33L (allerdings traue ich den Osprey-Angaben nicht mehr ganz); in D wohl nur mit viel Glück oder per Sonderbestellung erhältlich;
- Crux AK 37; 975g/37L; in D 175€
- Ligthwave S-42; in RL1 930g/42L; in D 120€
- GoLite Continuum Pack; in M 1020g/33+7L; in A 105€ + 15€ Versandkosten
-VauDe Magic Rock 38; 1.400g/38L; in D 95€
- Arcteryx Bora 35; in Reg. 1.100g/32+6L; in D 199€ (

- Deuter Explorer; 1.100g/35+8L; Preisempf. 90€; war der einzige hier aufgeführte, den ich schon aufhatte, saß auch nicht schlecht, scheint aber doch eher sehr auf alpine Skitouren ausgelegt und so ganz traue ich der Gewichtsangabe nicht.
- MacPac Tuatara; Gr. 2: 1.250g/35L; gibt es eigentlich nicht mehr; habe ihn zwar noch im Internet gesehen, aber ob der dann wirklich vorrätig ist, müsste sich erst zeigen. In D 130€
Daneben gibt es eine Reihe interessanter Teile, die aber aus dem einen oder anderen Grund rausgefallen sind. Osprey Cerres 38 habe ich hier; er wiegt (in M) ca. 185 - 195g mehr als von Osprey angegeben (und damit schon über meinem Limit), ohne dass ich den Eindruck hätte, dieses doch nicht mehr ganz niedrige Gewicht wäre wenigstens einem sehr guten Tragesystem zugute gekommen. Gregory Advent Pro scheitert an Punkt 5. Die Lowe Alpine Mountain Attacks sind entweder zu groß (45er Version) oder zu klein (30er Version). Der Deuter Guide 35 saß mir nicht besonders gut.
Tja, wenn jemand etwas zu den Rucksäcken sagen kann, oder sonst noch Ideen hat, immer her damit.
Christine
Kommentar