Lowe Alpine Cerro Torre 75+20

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silbergeier
    Neu im Forum
    • 19.09.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Lowe Alpine Cerro Torre 75+20

    Guten Abend,

    es scheint mir, als ob sehr viele Mitglieder aus diesem Forum diesen Rucksack haben. Nun habe ich zwei Fragen:
    Fasst er wirklich 95 Liter?
    Hat er irgendwelche schwer wiegenden Nachteile?
    Ich selbst bin groß, 1.86m, und wiege 70 kg, männlich.
    Selbstverständlich werde ich ihn im Geschäft noch Probe tragen.
    Wollte nur mal so im Voraus fragen.

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!

    Gruß, Silbergeier

  • barkas1980
    Dauerbesucher
    • 04.11.2006
    • 567
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,
    also ich hab den 65+15(20) und ich meine schon, dass er mit etwa 10 Liter mehr meinem alten 70+15 ziemlich nahe kommen sollte.

    So richtig ausgemessen hab ich das nicht, aber im Zeifelsfall einfach selbst ausprobieren. Die Dinger sind ja alle mit irgendwas ausgestopft - das kannste rauszerren, und bei deinem Alten reinpacken - dann weiste obs etwa hinkommt...

    Ansonsten bleibt zu sagen, dass meine Freundin und ich seit ein paar Jahren beide den Cerro Torre haben, und prinzipiell ganz zufrieden sind.
    Bei unserer Version 2001 oder so , ist das Deckelfach zu klein geraten - wie wir finden - ist aber bei den jetzigen wieder grösser.
    Gutes Tragesystem - vielleicht so bis etwa 20-25 kg gut - darüber wirds kritisch.

    Sonst gibts nix zu meckern - momentan zumindest nicht. Das Teil ist in Kombination mit nem Regenüberzug so gut wie Wasserdicht (von oben)... Drin wars noch nie nass...

    Hoffe, ich konnte n bissl weiterhelfen.
    CU Christof
    - nur ab und zu hier -

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Barkas1980
      Das Teil ist in Kombination mit nem Regenüberzug so gut wie Wasserdicht (von oben)...
      Das coole ist, dass mit einem wasserdichten Rucksackliner jeder Rucksack komplett wasserdicht ist und der auch bei richtig schlechtem Wetter noch seine Arbeit verrichtet. Obendrein muss man keine Sorge haben, dass der Überzug wegfliegt, zerreisst, den Zugang unnötig erschwert etc. :wink:

      Ich hab den Cerro Torre zwar nicht aber kenn schon viele Leute die den nutzen. Wäre auch fast meine Wahl geworden aber der Macpac sah einfach schöner aus. Der Tragesystem ist der Wahnsinn wenn es passt und die Features sind auch durchaus brauchbar. Sehr durchdacht. Ich finde, dass es kaum einen besseren Rucksack gibt in dem Segment (ausser die von Macpac natürlich). Also freu Dich ruhig drauf!

      Das das Deckelfach etwas klein ist wie Barkas schon erwähnt hatte finde ich allerdings auch. Ob die das jetzt nachgebessert haben kann ich nicht sagen. Achte halt mal drauf. Ausserdem hab ich den Flaschenhalter an der Seite für eher überflüssig empfunden weil die Sigg Formate irgendwie nicht recht reinpassen.

      Kommentar


      • Andi007
        Gerne im Forum
        • 29.11.2005
        • 79

        • Meine Reisen

        #4
        Apropos Flaschenhalter an der Seite:

        Die PET Saftflaschen von Granini (ist noch nicht mal Pfand drauf )
        passen optimal in den Flaschenhalter.

        Sigg-Format wär natürlich schön gewesen.

        Hab übrigens auch den 65+20 und bin voll zufrieden.
        Plaaastikball

        Kommentar


        • barkas1980
          Dauerbesucher
          • 04.11.2006
          • 567
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wieso sollen die Sigg Flaschen da nicht rein passen?

          Bei uns geht die 1l Standardflasche da problemlos rein!

          Vielleicht ist das geändert worden?!?
          Mir egal - hab jetzt ne Trinkblase....

          CU Barkas
          - nur ab und zu hier -

          Kommentar


          • Pero
            Erfahren
            • 15.12.2006
            • 346

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            habe den 65+20. Mir fallen spontan keine Mankos ein. Ein zweiter Flaschenhalter wäre für Leute die keine Trinkblase verwenden vielleicht nicht schlecht fürs Gleichgewicht aber auch nicht zwingend.
            Bis 22 kg hat ich keine Probleme mit dem Gewicht. Könnte mir aber vorstellen, dass irgendwo bei 25 kg Sense ist.
            Ich bin übrigends 1,78 groß und 75 kg schwer.

            Wenn er denn passt kann ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.

            Schönen Gruß Pero

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9409
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Pero
              Ein zweiter Flaschenhalter wäre für Leute die keine Trinkblase verwenden vielleicht nicht schlecht fürs Gleichgewicht aber auch nicht zwingend.
              Macht euch ums Gleichgewicht keine Sorgen. Ich hab i.d.R an einer Seite des Rucksacks ein 2kg schweres Stativ und hab noch nie das fehlende Gleichgewicht bemerkt.
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • luc
                Gerne im Forum
                • 08.11.2008
                • 65
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lowe Alpine Cerro Torre 75+20

                hej,
                ich habe eine frage, die hier nicht direkt reinpasst. meiner meinung nach lohnt es sich jedoch nicht dafür ein neues thread zu öffnen. folgendes:
                im globe habe ich vor kurzem den cerro torre 65+15 mit TFX7-Tragesystem anprobiert (also das 2008er model) - er saß gut und gefiel mir ganz gut. abgesehen von der eher unrelevanten farbe und dem preis. in einem onlineshop habe ich das 2007er model (65+20 mit Torso Fit APS 7 Tragesystem) für knapp hundert euro weniger gefunden. und in einer für meine augen angenehmeren farbe. meine frage ist nun, ob jemand den unterschied zwischen den beiden systemen kennt, und ob die wahrscheinlichkeit eher hoch oder eher gering ist, dass mir auch das vorgängermodell gut sitzt.
                vielen dank.
                luc

                [Edit]hat sich erledigt, ich hab mir jetzt doch den tatonka bison 75 gekauft.[/Edit]
                Zuletzt geändert von luc; 28.11.2008, 22:36.

                Kommentar


                • -Spring-
                  Neu im Forum
                  • 04.12.2008
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lowe Alpine Cerro Torre 75+20

                  ich hatte den 65+15 modell 2008 und war mit dem teil sehr zufrieden.
                  leider ist mir der hüftgurt mittlerweile zu weit da ich dieses jahr einige kilos verloren hab ...
                  war mit dem teil 4 wochen lang mit zelt und warmer bekleidung (mit wasser und essen ca 22 bis 23 kg) an der atlantikküste in der bretagne unterwegs. ich habe mich nur wegen des mir nun zu weiten hüftgurts für einen anderen entscheiden müssen.
                  ein kumpel hat ihn übernommen und der ist wie auch ich vorher voll zufrieden mit dem teil.
                  was mir wirklich gut gefallen hat ist die kopffreiheit durch die schöne grosse kopfmulde und dass man den rucksack an der vorderseite komplett über einen reissverschluss öffnen kann. das mit dem reissverschluss ist in nem kleinen zelt mit ner noch kleinerern apside sehr praktisch ... der rucksack kann beim rumkramen flach liegen bleiben und man muss nicht alles rausholen um an sachen die ganz unten liegen ran zu kommen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X