Empfehlenswerte Rucksackmarke...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Empfehlenswerte Rucksackmarke...

    ...wenn man danach gehen kann. Ich möchte mir am Wochenende ein paar Rucksäcke ansehen. Lowe Alpine Appalachian, Cento Torre Gecko... die vielen mir im Katalog auf. Viel Erfahrung habe ich nicht. Geld reicht bis ca. €150. Der Rucksack soll nur für kleine Touren mit meinem 4 jährigen Sohn sein (ein Zelt brauchen wir auch noch. Hoffentlich Samstag auf der Globeboot...)

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich glaub bei Globetrotter gibt es kaum eine Rucksackmarke vor der man wirklich waren müsste. Viel wichtiger ist: den Rucksack unbedingt MIT Gewicht mind. 15min probetragen. Das sollte keine Schmerzen verursachen!
    Dazu am besten auch eine Hose/Gürtel anhaben, wie man später tragen könnte. (Hintergrund: wenn die modische Jeans unangenehme Reissverschlüsse auf den Hüftknochen hat wird man kaum einen Rucksack über längere Zeit probetragen wollen)
    Auch überlegen wieviele Liter man so braucht.
    Wenn mehrere Rucksäcke in Frage kommen schauen welcher praktischer ist - folgendes ist dabei ganz nett:

    - Trinkflasche ist in ein Aussennetz/Seitentasche GUT unterzubringen
    - man kann eine Jacke leicht draussen anbringen
    - die Spannbänder sind lang genug, dass man auch mal was dranschnallen kann
    - Gewicht


    Gruß Monika

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      Belaber den Globetrottermitarbeiter doch ruhig etwas...-Mein Kumpel war zu scheu und hat sich nicht tiefgründig genug beraten lassen...Und ich behaupte, dass einige da echt Ahnung haben.

      LG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Und stell dir zum Probetragen das System genau auf deine Größe ein!
        Mit Lowe Alpin kannst du nichts falsch machen. Meiner Erfahrung nach bauen die sehr gute Rucksäcke mit einem ordentlichen Preis/Leistungs Verhältnis. :wink:
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Der Förster
          Mit Lowe Alpin kannst du nichts falsch machen. Meiner Erfahrung nach bauen die sehr gute Rucksäcke mit einem ordentlichen Preis/Leistungs Verhältnis. :wink:
          Ähemm... "Nichts falsch machen" kann man wohl leider mit keinem Rucksack. Es gibt erfahrungsgemäß immer jemanden, dem auch ein noch so toller Rucksack schlicht nicht passt :wink:

          P.S.: Ich persönlich bin ein Fan meines Osprey Crescent (der aber mit ca. 300 € nicht gerade ein Schnäppchen ist), während ich den Hüftgurt des Osprey Aether (altes Modell), den viele hier sehr gut finden, für mich auf Dauer für untragbar halte.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 29233
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von wesen
            Zitat von Der Förster
            Mit Lowe Alpin kannst du nichts falsch machen. Meiner Erfahrung nach bauen die sehr gute Rucksäcke mit einem ordentlichen Preis/Leistungs Verhältnis. :wink:
            Ähemm... "Nichts falsch machen" kann man wohl leider mit keinem Rucksack. Es gibt erfahrungsgemäß immer jemanden, dem auch ein noch so toller Rucksack schlicht nicht passt :wink:
            Denke man sollte des Försters Aussage nur auf die Qualität und nicht auf die Paßform beziehen. Lowe ist da schonmal nicht verkehrt, die haben vor einem Vierteljahrhundert quasi den Innengestellrucksack in der heute gebräuchlichen Form auf den Markt gebracht; mein Lowe Cerro Torre ist vielleicht ein paar Jahre jünger (hab' ihn gebraucht gekauft) und tut es nach wie vor. Der Appalachian ist die etwas einfachere Version und sollte preislich noch halbwegs in gewünschte Budget passen. Einfach mal nachdenken, wo Deine Einkommensvorstellungen in zehn Jahren angekommen sein werden und ob Du dann schon wieder einene Rucksack kaufen willst ;)

            Achso, die ganzen Zipper und Täschchen sind nett, aber nicht davon blenden lassen -- passen muß er. Mein Modell hat drei simple, rechteckige Fächer und gut is'.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Der Förster
              Mit Lowe Alpin kannst du nichts falsch machen.
              Na ja -

              den Lowe Alpine Cerro Torre finde ich zum Beispiel absolut klasse - leider passt er zu meinem Rücken überhaupt nicht - da kann ich einstellen was ich will, er drückt einfach irgendwie unangenehm.

              Das gleiche gilt für den MacPac meines Mannes - er trägt den Tagelang ohne Probleme ich halte den höchsten mal 1-2 Stunden aus. Dafür mag mein Mann meinen Gregory nicht...

              Gruß Monika

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von wesen
                Zitat von Der Förster
                Mit Lowe Alpin kannst du nichts falsch machen. Meiner Erfahrung nach bauen die sehr gute Rucksäcke mit einem ordentlichen Preis/Leistungs Verhältnis. :wink:
                Ähemm... "Nichts falsch machen" kann man wohl leider mit keinem Rucksack. Es gibt erfahrungsgemäß immer jemanden, dem auch ein noch so toller Rucksack schlicht nicht passt :wink:

                P.S.: Ich persönlich bin ein Fan meines Osprey Crescent (der aber mit ca. 300 € nicht gerade ein Schnäppchen ist), während ich den Hüftgurt des Osprey Aether (altes Modell), den viele hier sehr gut finden, für mich auf Dauer für untragbar halte.
                Yep mit "nichts falsch machen" meinte ich die Verarbeitungsqualität etc..
                Ob einem der Rucksack passt kann man hier im Forum sowieso nicht klären :wink: Da hilft nur längere Zeit anprobieren!
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar

                Lädt...
                X