Rucksack für Klettersteig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • martin82
    Anfänger im Forum
    • 30.06.2008
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack für Klettersteig

    Hallo Leute,
    ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal eine Frage. Ich brauch einen neuen Rucksack speziell für Klettersteig und Skitouren. Ich war bis jetzt immer mit Deuter sehr zufrieden. Ich hab mich im Netz mal informiert. Ich schwanke zwischen dem Deuter Guide 35+ und dem Freerider 26. Hab hier einige Infos gefunden: Deuter Rucksäcke Klettern

    Leider bin ich mir beim Tragesystem nicht ganz sicher. Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht, ob beim Freerider das Tragesystem komfortabel genug ist, um damit auch im Klettersteig zu gehen?

    Danke schonmal für eure Hilfe
    M
    Ach ja, wenn ihr andere Tips für einen Kletter und Skirucksack habt, nur her damit :-)
    Zuletzt geändert von martin82; 24.09.2008, 08:38.

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack für Klettersteig

    Ich habe einen alten Guide 35, die neuen Modelle wären wir allerdings zu schwer. Schau auch mal bei z.B. Black Diamond nach, die haben einige nette (leichte) Modelle im Angebot. Ich würde bei Klettersteigen vor allem auf körpernahen Sitz achten, also kein Netz zur Rückenbelüftung etc.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack für Klettersteig

      ich würd dir bei Deiner Auswahl eher den GUIDE empfehlen ...

      26l können recht wenig sein .... auf Skitour!!

      ich hab mir den GLIDE 35 gegönnt für "höhere" 1 bis 2 tagessachen (Sommer wie Winter) in die "Snowboardhalterung" kann man nämlich (aber *psssssst* nicht weitersagen ) auch gut ein Seil, die Biwaksachen und sonstiges "einklemmen"

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack für Klettersteig

        im aktuelle klettern ist ein test über kletter-tagesrucksäcke drinnen. vielleicht findest du da anregungen...

        Kommentar


        • martin82
          Anfänger im Forum
          • 30.06.2008
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack für Klettersteig

          Super. Vielen Dank für die Tips. Körpernahe sitzen beide denk ich. Ein Belüftungsnetz hat keiner. Aber ich tendiere auch eher zum Guide wegen den 10 Litern mehr (da hat derSammy schon recht). Danke für die superschnelle Hilfe!

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack für Klettersteig

            da man in einem Klettersteig auch mal eine Leiter zwischen Wand und Leiter hoch/runterklettert oder durch eine schmale Stelle muss, sollte der Rucksack möglichst nicht breiter als man selber sein. Ausserdem sollte er nicht so hoch sein, dass man den Kopf nicht in den Nacken legen kann (um nach oben zu schauen) und er sollte nach hinten nicht zu sehr aufdicken, dass man nicht mit dem Rücken irgendwo hängen bleibt.
            Fazit: möglichst einen kompakten Rucksack, an dem wenig "herumschlappert".
            Bei einem Netz ist eigentlich primär die Gefahr, dass man sich ein Loch reinreisst - aber ein k.o. Kriterium wäre dass nicht für mich.
            Den Freerider finde ich gar nicht so hässlich - ich habe (durch einen Zufallskauf) den Speedlite - der hat zwar ein Netz, aber ansonsten fand ich den auch o.k. Statt dem Guide würde ich mir ansonsten in der Grösse den ACT Lite mal anschauen - allerdings nur, wenn man mit seinem ganzen "Gerödel" den Klettersteig geht (um z.B. in irgendeiner unbew. Hütte zu übernachten), oder weil man nicht zwei Rucksäcke mit hat.

            Für reine Klettersteigtouren ohne Gepäcktransport würde ich vermutlich nach einem kleinen Rucksack "ohne alles" suchen.


            Gruß Monika

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack für Klettersteig

              Zitat von Monika Beitrag anzeigen
              da man in einem Klettersteig auch mal eine Leiter zwischen Wand und Leiter hoch/runterklettert oder durch eine schmale Stelle muss, sollte der Rucksack möglichst nicht breiter als man selber sein. Ausserdem sollte er nicht so hoch sein, dass man den Kopf nicht in den Nacken legen kann (um nach oben zu schauen) und er sollte nach hinten nicht zu sehr aufdicken, dass man nicht mit dem Rücken irgendwo hängen bleibt.
              Fazit: möglichst einen kompakten Rucksack, an dem wenig "herumschlappert".
              Bei einem Netz ist eigentlich primär die Gefahr, dass man sich ein Loch reinreisst - aber ein k.o. Kriterium wäre dass nicht für mich.

              ????

              was sind denn das für klettersteige

              ???

              und das mit dem Netz ... ich glaube da is eher "Rückennah" und "Rückenfern" damit gemeint
              > Nah = pendelt nicht
              > Fern = man schwitzt nicht also .. der rücken is 10 minuten später nass als bei rückennah!

              aber du kannst ja gerne mal schauen wieviel skitourengänger oder "kletterer" einen rucksack mit "netz" haben

              Kommentar


              • Bergfreund333
                Erfahren
                • 13.03.2007
                • 496
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksack für Klettersteig

                Ich hab den Deuter Guide 45+ und bin sehr zufrieden. Habe ihn auch regelmässig bei Klettersteigen und Klettertouren im Einsatz.

                Empfehlenswert.

                Wenn Du mit dem Guide 35+ zurecht kommst, auch gut (mir war er zu klein)

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksack für Klettersteig

                  Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                  ????

                  was sind denn das für klettersteige
                  ich erinnere z.B. mich an einen Klettersteig irgendwo zwischen Vandelli und Bivacco Comici ...
                  Da sind wir mit unseren (damals viel zu grossen) Rucksäcken wirklich zwischen Leiter und Wand hängengeblieben!

                  Bzgl. Netz - da habe ich falsch gedacht - ich hatte da plötzlich eine "Netztasche" t.B. für Regenjacke, Müll etc im Kopf - und hab dann nicht mehr weitergelesen, dass das für die Rückenbelüftung sein soll. (ich würde mir auch nie einen Rucksack mit Rückenbelüftung kaufen - vielleicht daher das Missverständniss!)

                  Monika
                  Zuletzt geändert von Monika; 02.07.2008, 13:23.

                  Kommentar


                  • martin82
                    Anfänger im Forum
                    • 30.06.2008
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksack für Klettersteig

                    Danke für die vielen Tips. Hab mich für den Guide 35+ entschieden. Bin damit absolut zufrieden!

                    Kommentar


                    • restarter
                      Neu im Forum
                      • 30.11.2008
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksack für Klettersteig

                      Suche ebenfalls einen Rucksack den ich ua. für Klettersteige nutzen will. Habe ein Dauter 20 ac Lite, bin super zufrieden und wollte mir wieder einen von Deuter in Größe 40+ kaufen, sehe aber dass der 2,1 kg wiegt.
                      Alternativ habe ich schon eine positive bewertung für Salewa Peuterey 40+5 gelesen. Kann jemand zu dem noch was sagen? Irgendwelche Erfahrungen damit?

                      Kommentar


                      • Meer Berge
                        Fuchs
                        • 10.07.2008
                        • 2381
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksack für Klettersteig

                        Hi Martin!

                        Glückwunsch! Ich hab ihn auch und bin sehr zufrieden damit. Gehe damit zwar Felsklettern, nicht am Eisen, aber da sollte es noch besser gehen.
                        Kleiner Tipp: Kauf dir direkt eine Regenhülle dazu. Wie gesagt, den Rucksack mag ich echt gerne, aber wie man einigermaßen wasserdichte oder zumindest sehr wasserabweisende Rucksäcke herstellt, scheint Deuter bei diesem Modell vergessen zu haben. Bei meinem fällt jeder Tropfen gleich durchs Deckelfach bis zum Boden durch. Und der Reißverschluss ist nur optisch wasserdicht.
                        Dasselbe habe ich von allen gehört, die das Modell haben, meiner ist also kein Einzelfall.

                        Trotzdem - viel Freude damit!
                        Meer Berge

                        Kommentar


                        • heinz-fritz
                          Dauerbesucher
                          • 27.06.2007
                          • 912
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksack für Klettersteig

                          Zitat von restarter Beitrag anzeigen
                          Suche ebenfalls einen Rucksack den ich ua. für Klettersteige nutzen will. Habe ein Dauter 20 ac Lite, bin super zufrieden und wollte mir wieder einen von Deuter in Größe 40+ kaufen, sehe aber dass der 2,1 kg wiegt.
                          Alternativ habe ich schon eine positive bewertung für Salewa Peuterey 40+5 gelesen. Kann jemand zu dem noch was sagen? Irgendwelche Erfahrungen damit?
                          Ich kann nur für den 30+5 sprechen:
                          • relativ günstig, leicht und robust
                          • trägt sich m.E. sehr gut, muß aber jeder selber ausprobieren

                          Gruß,
                          hf
                          Bloß kein UL Bier.

                          Kommentar


                          • dierike
                            Dauerbesucher
                            • 06.12.2008
                            • 657
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksack für Klettersteig

                            Ich hab den vaude tour 40 heißt der glaube ich, schön schmal und kompakt, hat dieses system, das man beim aufstieg gegen rückenschwitz den rucksack rückenfern stellen und z.b. im eisen oder eben auch alpinklettern nah an den rücken stellen kann. die taschen finde ich nicht optimal gelöst, aber ok. hab ihn sehr günstig im fabrikverkauf gekriegt, daher ok! mein freund hat den deuter 38 (futura?), ist auch sehr zufrieden.

                            bin klettersteige anfangs mit 28er rucksack gegangen, fands aber viel zu wenig platz, helm außen dran nervt. den 40er kann man komprimieren wenn das material in gebrauch und nicht drin ist und es passt eben auch wetterschutz für kältere temperaturen und hüttenübernachtungszeug und proviant mit rein ohne irgendwas außen dran zu binden

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X