Hallo ihr Lieben,
nächstes Jahr möchte ich meine erste kleine Fernreise tätigen und da ich bislang nur "normale" Tagesrucksäcke für die Uni und halt einen Reisekoffer besitze, werde ich mir wohl einen Trekkingrucksack zulegen müssen/dürfen/sollen
Damit ihr mal eine Vorstellung von meinen Ansprüchen habt, verrate ich euch auch wohin es gehen wird: Südafrika (geführte Tour, ca. 1 Monat), Argentinien (individuell, diverse Unterkünfte, anderthalb Monate), Südostasien (2 Monate). Zelten steht erstmal noch nicht auf dem Programm (!). Allerdings wäre es natürlich gut, wenn der Rucksack diesbezüglich erweiterbar ist... - ich denke nämlich, dass man sich sowas nur ein Mal alle 10, 20 Jahre kauft!
Anforderungen an den Rucksack
Natürlich werd ich demnächst auchmal zum Globetrotter-Laden gehen und mich da beraten lassen und vor allem die unterschiedlichen Rucksäcke ausprobieren.
ABER: Mir ist es immer ganz lieb, wenn ich bevor ich in ein Geschäft gehe, schon eine Vorstellung habe, was es so gibt und was zu mir passen könnte. Daher hab ich schon im Internet gestöbert, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden.
Mein größtes Problem ist das Daypack.
Ich bin der Meinung, dass es integriert sein sollte, denn dann passt alles zusammen und man schleppt halt nur einen Rucksack aufm Rücken mit sich rum. Nun gefällt mir der Deuter Aircontact Pro Rucksack aufm ersten Blick ganz gut. Dort ist der der Tagesrucksack ja aber irgendwie oben im Trekkingrucksackdeckel integriert.
Taugt dieses System was? Vor allem: Bekommt man da auf Flugreisen seine Fotoausrüstung (2-3 Objektive) sowie nen kleines Netbook rein?
Ich bin da noch etwas skeptisch und hab jetzt nach Systemen gesucht, wo man einen "echten" kleinen Rucksack hat (z.B. Deuter Quantum oder Transit). Allerdings hab ich da dann manchmal das Gefühl, dass eben die Eigenschaften eines Trekkingrucksacks auf der Strecke bleiben...
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie macht ihr das mit den Tagesrucksäcken? Welches System habt ihr, welches könnt ihr empfehlen (in Bezug auf obige Ausrüstung)?
Liebe Grüße, Thirteen
nächstes Jahr möchte ich meine erste kleine Fernreise tätigen und da ich bislang nur "normale" Tagesrucksäcke für die Uni und halt einen Reisekoffer besitze, werde ich mir wohl einen Trekkingrucksack zulegen müssen/dürfen/sollen

Damit ihr mal eine Vorstellung von meinen Ansprüchen habt, verrate ich euch auch wohin es gehen wird: Südafrika (geführte Tour, ca. 1 Monat), Argentinien (individuell, diverse Unterkünfte, anderthalb Monate), Südostasien (2 Monate). Zelten steht erstmal noch nicht auf dem Programm (!). Allerdings wäre es natürlich gut, wenn der Rucksack diesbezüglich erweiterbar ist... - ich denke nämlich, dass man sich sowas nur ein Mal alle 10, 20 Jahre kauft!
Anforderungen an den Rucksack
- größenverstellbar bzw. für Menschen um die 1.85m Körpergröße geeignet
- möglichst gut belüftet, ich schwitze recht schnell
- Vom Volumen her hatte ich jetzt so an 65-75l (ohne Daypack) gedacht
- integriertes Daypack
- bis zu 300€ (max. etwas mehr, dann muss der aber schon der Knüller sein)
Natürlich werd ich demnächst auchmal zum Globetrotter-Laden gehen und mich da beraten lassen und vor allem die unterschiedlichen Rucksäcke ausprobieren.
ABER: Mir ist es immer ganz lieb, wenn ich bevor ich in ein Geschäft gehe, schon eine Vorstellung habe, was es so gibt und was zu mir passen könnte. Daher hab ich schon im Internet gestöbert, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden.
Mein größtes Problem ist das Daypack.
Ich bin der Meinung, dass es integriert sein sollte, denn dann passt alles zusammen und man schleppt halt nur einen Rucksack aufm Rücken mit sich rum. Nun gefällt mir der Deuter Aircontact Pro Rucksack aufm ersten Blick ganz gut. Dort ist der der Tagesrucksack ja aber irgendwie oben im Trekkingrucksackdeckel integriert.
Taugt dieses System was? Vor allem: Bekommt man da auf Flugreisen seine Fotoausrüstung (2-3 Objektive) sowie nen kleines Netbook rein?
Ich bin da noch etwas skeptisch und hab jetzt nach Systemen gesucht, wo man einen "echten" kleinen Rucksack hat (z.B. Deuter Quantum oder Transit). Allerdings hab ich da dann manchmal das Gefühl, dass eben die Eigenschaften eines Trekkingrucksacks auf der Strecke bleiben...
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie macht ihr das mit den Tagesrucksäcken? Welches System habt ihr, welches könnt ihr empfehlen (in Bezug auf obige Ausrüstung)?
Liebe Grüße, Thirteen
Kommentar