Schwerlastrucksäcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2809
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Norrøna Para Ranger 120

    Bevor ich vor ein paar Jahren einige Schwergewichte im Rucksack gegen leichtere Alternativen ausgetauscht habe, bin ich regelmäßig mit nem Gregory Shasta mit +/- 30kg unterwegs gewesen. Das ging immer gut. Nun gibt es den nicht mehr und groß genug wäre er dir vermutlich auch nicht, aber den Denali würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ins Kalkül ziehen. "Heavy duty" und die wenigen Gimmicks die er hat, funktionieren auch.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • slowlyhiker
      Erfahren
      • 29.05.2006
      • 170

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Norrøna Para Ranger 120

      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
      Bevor ich vor ein paar Jahren einige Schwergewichte im Rucksack gegen leichtere Alternativen ausgetauscht habe, bin ich regelmäßig mit nem Gregory Shasta mit +/- 30kg unterwegs gewesen. Das ging immer gut. Nun gibt es den nicht mehr und groß genug wäre er dir vermutlich auch nicht, aber den Denali würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ins Kalkül ziehen. "Heavy duty" und die wenigen Gimmicks die er hat, funktionieren auch.
      Habe den Denali und den Alpinist bis 42kg ausprobiert. Die Aluschienen des Bergans Alpinist large sind verwindungssteifer als die des Denali; was bei sehr hohen Lasten nicht zu unterschätzen ist. Darüber hinaus ist die "Dämpfung" bei Alpinist angenehm spürbar und sogar besser als beim Powerframe, der jedoch konstruktionsbedingt einen steiferen Rahmen hat.

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Norrøna Para Ranger 120

        Ich muss ja jetzt doch mal fragen:
        Was genau hat sie denn, dass sie nur 8kg tragen kann?
        Ich hab nen kaputten Rücken mit allem drum und dran, verschlissene Bandscheiben, Skoliose, Morbus irgendwas und schieß mich tot. Also Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn man (frau) nicht viel schleppen kann/will. Aber sie 8 kg und du 36? Das scheint mir irgendwie doch sehr unausgeglichen...

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Norrøna Para Ranger 120

          Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
          Ich muss ja jetzt doch mal fragen:
          Was genau hat sie denn, dass sie nur 8kg tragen kann?
          Ich hab nen kaputten Rücken mit allem drum und dran, verschlissene Bandscheiben, Skoliose, Morbus irgendwas und schieß mich tot. Also Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn man (frau) nicht viel schleppen kann/will. Aber sie 8 kg und du 36? Das scheint mir irgendwie doch sehr unausgeglichen...
          Wieso muß er sich rechtfertigen, weil seine Holde "nur" 8 Kg mit sich rumschleppen will / kann?
          Vielleicht hat sie "Rücken", oder er möchte sie bei ihrer ersten gemeinsamen Tour von der Schönheit des Trekkens überzeugen, ihr jedoch nicht (gleich) zu viel an Gewicht aufbürden oder....oder....oeder....
          Letztlich für alle, außer den beiden, völlig schnuppe!

          on Topic:
          Vielleicht n Helsport Spitzbergen?
          http://wuerzburger-sportversand.de/P...n-110L-M/25415

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Norrøna Para Ranger 120

            So die drei, die in der näheren Auswahl waren, stehen jetzt hier:

            Norröna Para Ranger 120
            Bergans Powerframe 130
            Klättermusen Mjölner 100

            Ich wollte ja eigentlich erst am Sonntag mit dem Befummeln anfangen aber ich muss sagen, der Powerframe sagt mir sehr zu. Sobald man ihn auf dem Rücken hat und alles angezogen ist, sind die 30 kg verschwunden!

            LG

            Ferdi
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Norrøna Para Ranger 120

              Möchte denn jemand weitere Testkriterien festlegen?

              Ich gedachte die Rucksäcke einfach mit 25 Kilo zu beladen. (Das sollte auch der Mjölner schaffen) und dann jeden 40 Minuten zu tragen? Die Füllung wird aus Bettdecken und Hantelscheiben bestehen.

              LG
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2809
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Treppen steigen, 2 Stufen auf einmal. Zum testen ob der Hüftgurt gescheit sitzt und nicht zu breit ist...
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Norrøna Para Ranger 120

                  Gute Idee!
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • bodach
                    Erfahren
                    • 19.02.2008
                    • 286
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Norrøna Para Ranger 120

                    mehr zum testen:

                    Wie gut bleibt der Rucksack/die Beladung am Ruecken:
                    - ein bischen auf und ab huepfen, ruckartig drehen (siehe mein Exped lightning "experiment")
                    - mal vornueberbeugen
                    - Stoesst was in den Nacken/Hinterkopf (z.b. eine Querstange), wenn man fallen wuerde.
                    - auch mal unguenstig packen, mit nicht optimalen Schwerpunkt

                    Wieso das alles testen?
                    Wenn man mal stolpert/ fällt bei Wander/Skifahrn ist es schon gut wenn man "nur" schwerer ist und nicht noch mit einem zweiten Schwerpunkt zu kämpfen hat oder einen eine Querstange erschlägt.

                    Bodach

                    Kommentar


                    • slowlyhiker
                      Erfahren
                      • 29.05.2006
                      • 170

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Norrøna Para Ranger 120

                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                      Möchte denn jemand weitere Testkriterien festlegen?

                      Ich gedachte die Rucksäcke einfach mit 25 Kilo zu beladen. (Das sollte auch der Mjölner schaffen) und dann jeden 40 Minuten zu tragen? Die Füllung wird aus Bettdecken und Hantelscheiben bestehen.

                      LG

                      Hallo Buck Mod.93,

                      mit 25kg kommen auch 2kg leichtere Rücksäcke (als der Powerframe) klar. Wenn Du den Rucksack für 36kg vorgesehen hast, solltest Du ihn auch mit diesem Gewicht testen. Wie willst Du ansonsten wissen, welcher der drei Testexemplare auf die "Dauer" für dich angenehm zu tragen ist?

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Norrøna Para Ranger 120

                        Hey Freunde,

                        so die Rucksäcke wurden mit 25 Kilo beladen und ausgiebig getestet. Ich bin, wie es vorgeschlagen wurde, auch einige Stufen damit gegangen. Zur Qualität des Stoffes und der Verarbeitung werde ich natürlich auch etwas sagen.

                        Bergans Powerframe 130

                        Das Verarbeitungsniveau ist Lichtjahre über dem des Norröna Pararanger. Die Nähte sind exakt ausgeführt, viele gedoppelt und der Stoff ist dichter gewebt. Auch wenn sich hier nur 500 D und 720 D gegenüberstehen, finde ich den unterschied sehr deutlich.
                        Den Powerframe habe ich auch mit 30 kg beladen, was dann ein Gesamtgewicht von 35 kg ergibt und er hat sich sowohl mit 25 kg Zuladung, als auch mit 30 kg Zuladung am angenehmsten getragen. Mit einem Außengestell ist die Lastübertragung sehr direkt und das merkt man schon beim Aufsetzen des Rucksacks. Der Beckengurt ist sehr starr und ziemlich breit, was dazu führt, dass er bei Bückbewegungen und bei starkem Anziehen der Beine ein wenig in die Bauchmuskulatur drückt. Ich schätze mal, dieser Rucksack wurde nicht fürs Kraxeln in den Bergen entworfen.

                        Manko: - 130 l waren mir einfach zu viel
                        - Der Beckengurt ist mir ein bisschen zu weit

                        Norröna Para Ranger 120

                        Dieser war von den dreien am schlechtesten Verarbeitet. Der Stoff wirkt trotz 500 D Fadenstärke dünn und labberig. Ich könnte mir vorstellen, dass er nach einem leichten Kontakt mit steinigem Boden bereits durch ist. Das Tragesystem ist eine Art Kompromiss zwischen dem des Powerframe und dem des Mjölner. Der Beckengurt ist beweglich, durch die außen mittig liegenden Alustrebe wird die Last aber dennoch ziemlich direkt übertragen. Diesen Rucksack habe ich mit 25 kg beladen und er trug sich damit recht angenehm. Die Bewegung wurde durch den schmaleren und beweglich aufgehängten Beckengurt nicht so stark eingeschränkt, die Übertragung war aber eben auch nicht so direkt, wie beim Powerframe. Die Polsterung und die Länge von Beckengurt und Schultergurten haben mir gut gefallen. Ich denke aber trotzdem, dass 30 kg Zuladung hier die Grenze ist.

                        Manko: - Meiner Meinung nach zu schwacher Stoff für einen Schwerlastrucksack
                        - Nähte teilweise nicht korrekt ausgeführt
                        - Für das gebotene ein zu hoher Preis.

                        Klättermusen Mjölner 100

                        Hier ist die Verarbeitungsqualität wieder auf allerhöchstem Niveau. Es gibt kaum Reissverschlüsse und alle, die es gibt, laufen sehr geschmeidig. Der Stoff fühlt sich dicker und derber an, als beim Pararanger und ist zum Rollen fast ein wenig zu steif.
                        Die ganze Idee des Rucksacks hat mich leider überhaupt nicht überzeugt. Ich könnte mir ein solches Rollsystem (das von oben und unten zu bedienen ist) vielleicht bei einem 50 l Rucksack vorstellen aber bei allem, was darüber liegt, wird es ziemlich fummelig und unübersichtlich.
                        Das Tragesystem habe ich noch immer nicht so ganz durchschaut. Das einzige, was mir recht deutlich in Erinnerung geblieben ist: Die Schultergurte sind beim Aufsetzen oft durch die sie fixierende Schnalle gerutscht und so war die Voreinstellung, die man lt. Klättermusen machen soll, wieder dahin. Konstruktionsfehler? Ich habe es hier mit der Zuladung wirklich nicht übertrieben. Sowas dürfte bei 25 kg eigentlich nicht passieren.
                        Der Beckengurt sitzt sehr angenehm. Die Möglichkeit ihn im oberen Bereich enger zu stellen, als im unteren Bereich, hat mich auch überzeugt.
                        Die Schultergurte sind sehr breit und drücken bei falscher Einstellung gerne gegen den Hals oder in die Achselhöhlen.
                        Das Aufsetzen des Rucksacks war für mich ein regelrechtes Drama. Den Rucksack auf dem Oberschenkel abzustellen und ihn dann aufzusetzen ist aufgrund des spitz zulaufenden V-Frame nicht möglich, es sei denn, man möchte dort permanent blaue Flecken haben.

                        Manko: - Zu kompliziert
                        - Mit 620 Euro auch nicht gerade in Schnäppchen

                        Was habe ich nun gemacht? Ich habe eingesehen, dass ich nicht den gleichen Rucksack für die Tour im Lake District, die nun scheinbar doch sehr sportlich angehaucht sein wird, und für die Tour im Sarek oder Rondane mit meiner Freundin (auf der ich einiges schleppen muss) benutzen kann.

                        Für den Lake District habe ich mir erst mal einen Osprey Xenith 88 bestellt. Was dann im Sommer kommt weiß ich noch nicht.
                        Vielleicht ein Mystery Ranch!

                        Liebe Grüße

                        Ferdi
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • dominiksavj
                          Fuchs
                          • 10.04.2011
                          • 2344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Norrøna Para Ranger 120

                          Magst Du dann zwei drei Worte über den Xenith sagen? Also wenn er da ist
                          freedom's just another word for nothing left to lose

                          Kommentar


                          • Daddyoffive
                            Fuchs
                            • 24.08.2011
                            • 2437
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Norrøna Para Ranger 120

                            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                            Für den Lake District habe ich mir erst mal einen Osprey Xenith 88 bestellt. Was dann im Sommer kommt weiß ich noch nicht.
                            Vielleicht ein Mystery Ranch!
                            Ferdi


                            Get your ultralight packs somewhere else. #thisishowtheprosdoit


                            (aktueller Werbespruch von MR auf deren FB-Seite)
                            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                            John Eldredge
                            ><>

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Norrøna Para Ranger 120

                              Ich habe gerade gestern mit einem der Konstrukteure des Exped Expedition 100 telefoniert und ich habe "deinen Fall" kurz erwähnt.
                              Er meinte nur das du dir den Rucksack auf jeden Fall mal anschauen solltest!

                              Wenn dich oben & unten getrennte Verstellbarkeit des Hüftgurts überzeugt dann schau dir eventuell mal den Osprey Xenith an. Ab Werk ist es zwar nicht so vorgesehen, lässt sich aber mit einer Naht und einer Schnalle schnell umsetzen. EDIT: oh: überlesen das du ihn ja schon bestellt hast.

                              OT: schade das mein selbstgenähter Rucksack inzwischen nur noch ca. 75l (ehemals 85-90l) hat. Den Hüftgurt kann man dort auch getrennt einstellen (schon bevor andere Hersteller das gemacht haben!? ) und du hast direkte Kraftübertragung auf den Hüftknochen. Aber er hätte eh auch Rollverschluß...
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Norrøna Para Ranger 120

                                Ferdi, erstmal danke für die Erfahrungswerte ! Schau Dir auch nochmal den Bach Eternity genauer an...

                                Nochmal nen Nachtrag zu den Berghaus Rucksäcken, das lässt mir wieder keine Ruhe. Erstmal muß mal die Unterschiede zu den alten Modellen und den in China gefertigten sehen, da liegen Welten dazwischen. Desweiteren sind nicht alle Rucksäcke gleich wo Cyclops II Tragesystem draufsteht ! Da ist höchstens der Rahmen gleich, das wars dann auch schon. Dazu nehme man sich mal einen Berghaus Cobra, Aztec und vergleiche mit Atlas und Vulkan, man sehe und staune. Überall steht Cyclops II drauf, der Aufbau der Hüftgurte und die Verwendung und Verarbeitung der Materialien ist doch verschieden. Der alte Crusader ist auch nicht mit dem neuen vergleichbar.

                                Kommentar


                                • Buck Mod.93

                                  Lebt im Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 9011
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Norrøna Para Ranger 120

                                  Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                                  Magst Du dann zwei drei Worte über den Xenith sagen? Also wenn er da ist
                                  Ja freilich. Aber erst, wenn ich ich ihn auch wirklich benutzt habe. Mir hat es schon ein wenig widerstrebt diesen Erfahrungsgericht zu schreiben, weil ich die Rucksäcke ja nicht lang auf hatte.

                                  Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                                  Get your ultralight packs somewhere else. #thisishowtheprosdoit

                                  (aktueller Werbespruch von MR auf deren FB-Seite)
                                  Da haben sie auch völlig recht! Wo ist eigentlich HUIHUI? Der müsste doch schon längst da sein, um sich über Mystery Ranch aufzuregen.

                                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                  Ich habe gerade gestern mit einem der Konstrukteure des Exped Expedition 100 telefoniert und ich habe "deinen Fall" kurz erwähnt.
                                  Er meinte nur das du dir den Rucksack auf jeden Fall mal anschauen solltest!

                                  Wenn dich oben & unten getrennte Verstellbarkeit des Hüftgurts überzeugt dann schau dir eventuell mal den Osprey Xenith an. Ab Werk ist es zwar nicht so vorgesehen, lässt sich aber mit einer Naht und einer Schnalle schnell umsetzen. EDIT: oh: überlesen das du ihn ja schon bestellt hast.

                                  OT: schade das mein selbstgenähter Rucksack inzwischen nur noch ca. 75l (ehemals 85-90l) hat. Den Hüftgurt kann man dort auch getrennt einstellen (schon bevor andere Hersteller das gemacht haben!? ) und du hast direkte Kraftübertragung auf den Hüftknochen. Aber er hätte eh auch Rollverschluß...
                                  Ich werde sehen, ob ich bis zum Sommer meine tiefe Feindschaft mit Exped überwinden kann!
                                  Les Flics Sont Sympathique

                                  Kommentar


                                  • slowlyhiker
                                    Erfahren
                                    • 29.05.2006
                                    • 170

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Norrøna Para Ranger 120

                                    Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                    Ferdi, erstmal danke für die Erfahrungswerte ! Schau Dir auch nochmal den Bach Eternity genauer an...
                                    Bach mit M.A.D.-Tragesystem kann ich bis 30 kg auch nur wärmstens empfehlen. Sauber verarbeitet, haltbar, gute Lastkontrolle und je nach Gewicht sehr flexibel zu tragen.

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Norrøna Para Ranger 120

                                      Der macht auch wirklich einen aufgeräumten Eindruck. Auch, wenn der Xenith nicht der Rucksack ist, den ich in diesem Thread gesucht habe, bin ich gespannt, wie er sich schlägt. Ich hatte den Argon (den es scheinbar nicht mehr gibt) ein paar mal auf dem Rücken und war ziemlich begeistert. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass mir Osprey einfach gut passt. (Ich habe noch einen Aether und einen Exos).
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • dominiksavj
                                        Fuchs
                                        • 10.04.2011
                                        • 2344
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Norrøna Para Ranger 120

                                        Kann man den Aether hier nicht mit 85L kriegen?
                                        Bei den Amis gibts den....
                                        freedom's just another word for nothing left to lose

                                        Kommentar


                                        • Buck Mod.93

                                          Lebt im Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 9011
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Norrøna Para Ranger 120

                                          Den scheint es bei uns nicht zu geben. Ich finde aber auch, dass das Tragesystem keinen 85l Sack verträgt. Bei 23 kg ist zumindest für mich die Komfortgrenze beim Aether.
                                          Les Flics Sont Sympathique

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X