Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bthdimension
    Anfänger im Forum
    • 30.07.2014
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

    Hallo zusammen

    Wie in diesem Thread bereits erwähnt, würde ich gerne mit etwas längeren Fahrradtouren beginnen und bin deshalb auf der Suche nach der richtigen Ausrüstung.

    Ich werde mir für mein Fully diesen Gepäckträger von Thule kaufen und möchte am besten gleich alles da draufpacken können (Schlafsack, Zelt, Jacke/Kleidung, ...).

    Da ein Zelt ja schlecht in eine Ortlieb Seitentasche passt (es sei denn, ich finde doch noch ein Zelt mit extrem kleinem Packmass ^^), dachte ich an eine Dreifachtasche, um das Zelt gleich oben verstauen zu können, statt es mühsam irgendwie anzubinden (dann bliebe es auch sicher trocken).
    Ich habe dabei die Vaude Karakorum gefunden, die jedoch nicht wasserdicht ist. Meine Frage nun: Gibt es sowas in vernünftiger Qualität (und trotzdem nicht höherem Preis) auch in wasserdicht? Diese Regenüberzüge sind mir unsympathisch und diesen Sommer regnet es gefühlt jeden zweiten Tag ...

    Ich finde dazu irgendwie nur immer diese Ideale Hitec, bei denen ich nicht weiss, ob ich ihnen trauen kann (sieht nach China-Ware aus) und die sowieso nicht in die Schweiz geliefert werden.

    Hätte jemand einen Tipp für mich, oder sollte ich mich einfach zwischen Ortlieb Backrollern (die "City" sind ja richtig günstig) und der Vaude entscheiden?

    Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

    Solche Dreifachpacktaschen sind IMHO sehr voluminös. Ich denke, nachdem was du in deinem anderen Thread schreibst, hat du nicht vor soviel mitzunehmen willst.
    Ich habe ein grosses Zelt (3er) und transportiere normalerweise 2 Schlafsäcke und es hat trotzdem alles in zwei Packtaschen Platz.


    Ich mach es auf Velotouren so: Innen- und Aussenzelt kommen in eine Seitentasche, das Gestänge hinten in die Mitte über die Packtaschen. Es ist ja egal, wenn das Gestänge nass wird.
    Ist die Packtasche nicht wasserdicht, dann kannst du IZ und AZ ja auch in einem wasserdichten Sack (im Zweifel Mülltüte) in die Tasche packen. Allerdings ist es meiner Erfahrung nach eher so, dass das Aussenzelt nass verpackt werden muss. Dann kommt dieses unten in die Packtasche, das IZ in einem Plastiksack drauf + die Klamotten in einem vakuumbeutel oben drauf (alles innerhalb der PAcktasche)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

      Vom Grundsatz her ist das System für den Anfang nicht verkehrt, da man es auseinandernehmen kann. Ich würde an Deiner Stelle allerdings auch nur zwei Packtaschen nehmen und dann das Zelt in einem wasserdichten Beutel entweder quer oder längs über die Packtaschen schnüren. Mir wäre die Quertasche zu voluminös. Das wird aber dann Feintuning sein, dass mit zunehmender Erfahrung kommt. Ich schätze, dass Du anfangs viel zu viel mitnehmen wirst. Das gibt sich mit der Zeit. Das Zelt lässt sich übrigens auch am Lenker anbringen, das machen auch einige.

      Zu Qualität der Marke kann ich nichts sagen. In Deutschland sind Ortlieb und Vaude Marktführer, die sind auf jeden Fall qualitativ hochwertig und wasserdicht.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • bthdimension
        Anfänger im Forum
        • 30.07.2014
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

        Vielen Dank euch beiden. Dann würde ich also am besten die Ortlieb-Taschen nehmen und hoffen, das Zelt passt rein. Ansonsten gibt es ja vielleicht auch eine Möglichkeit, die Zeltstangen irgendwo am Rahmen des Fahrrads zu befestigen (gibt es 50 cm lange Rahmentaschen? :-D).

        Hat jemand Erfahrungen mit den Backroller City gemacht? Die sind sehr viel günstiger als die Classic oder Plus und scheinen kaum (für mich relevante) Nachteile zu haben ...
        Dann würde ich die heute bestellen, im September habe ich nämlich endlich mal eine Woche Ferien, dann muss alles da sein ^^
        Zuletzt geändert von bthdimension; 27.08.2014, 13:49.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

          Was hast du denn vor für ein Zelt zu kaufen? Wie gesagt, ich bring meins ohne Probleme (wirklich ohne Probleme) in eine Tasche - und ich habe ein grosses 4 Personenzelt! Die Taschen entsprechen von der Grösse her den Ortlieb classic.

          Das angegebene Packmass des Zeltes hat nur eine untergeordnete Rolle, man kann es auch anders zusammenfalten - eher "kugelig" als "lang und dünn".

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

            Eben, passt dann vllt nicht mehr in den originalen Packsack, aber was solls? Das Gestänge kriegst du gerade beim Rad auch immer problemlos irgenwo außerhalb der Taschen unter.

            Kommentar


            • bthdimension
              Anfänger im Forum
              • 30.07.2014
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

              Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
              Was hast du denn vor für ein Zelt zu kaufen?
              Das weiss ich immer noch nicht so genau ^^
              Die im oben verlinkten Thread angegebenen Zelte (Micra II und Spitfire Solo) erscheinen mir angesichts des momentanen Wetters (Regent und stürmt bei uns fast jede Nacht) und des bald hereinbrechenden Herbsts fast etwas zu "luftig" ...
              Andererseits hatte ich im Militär selbst im Dezember nur zwei Zeltblachen und einen Schlafsack. Bin noch sehr unschlüssig. Wichtig ist mir halt einfach ein kleines Packmass, damit ev. auch die Stangen noch in die Ortlieb passen.

              Kommentar


              • Schlammschnecke
                Erfahren
                • 28.08.2012
                • 373
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

                OT: Falls es dich irgendwie nach München verschlägt, kannst du mein Spitfire gerne mal probeliegen und ausprobieren. Regen ist eigentlich kein Problem, außer du willst oder kannst nicht draußen kochen. Für einen ausgewachsenen Sturm ist es aber wirklich nichts, weil es zu wenig Abspannpunkte hat.
                Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                Kommentar


                • HaegarHH

                  Alter Hase
                  • 19.10.2009
                  • 2925
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

                  Ich habe letzte Nacht schon geschluckt, als ich Dein Posting das erste Mal sah ... und wundere mich, dass da bisher keine der Antworten darauf einging.

                  Du schreibst etwas von Fully und verlinkst auf diesen Notbehelfs-Gebäckträger, ob der nicht nur für Croissant geeignet ist, sondern gewichtsmäßig auch drei Kisten Bordeaux packt, dürfte sicher nicht nur mit den Freigaben des Herstellers zu tun haben.

                  WAS hast Du denn für ein Fully? Das kann von R+M Intercontinental über Tschibo City-Alu-Fully, von Canyon Nerve (Gruß an Specki ) über eine AM-Enduro alles sein. Bist Du sicher, dass da der Hinterbau, die Gelenke, usw. und auch die Sattelstreben die Montage des Trägers mitmachen und von dem Hersteller auch konstruktiv so vorgesehen sind?

                  MEIN Bestreben beim Transport ist es, das Gepäck mit möglichst tiefem Schwerpunkt an das Rad zu bekommen. Ich habe das Gefühl das der oben verlinkte Träger eher hoch baut und die Montage AUF den Fully Streben das ganze noch mal höher setzt.


                  Die von Dir angesprochenen Dreifachtaschen sehe ich derzeit in LG täglich mehrfach, mit jeder neuen (Rentner-)Gruppe die mit dem Rad in die Stadt rollt. Ich kann mir sowas allein schon optisch gar nicht auf einem AM vorstellen, aber gut, darum geht es ja nicht. "Klassisch" werden die so gepackt, dass oben ein normaler Koffer ist, der "normal" gepackt wird und unten die schnellen Sachen drin sind, z. B. Regensachen und Kekse. DAS verwundert mich jedesmal, weil ... wie gesagt, das Schwerste muss runter. Oben quer ggf. Schlafsack, oder eine große Isomatte oder so. Aber egal wie gepackt, diese Dreifachtaschen gehen zusätzlich noch einmal mehr in die Höhe.

                  Damit dann mit dem Fully einen Flussradweg entlang rollen mag ja noch gehen, aber wirklich Geländeeinlage, wie ich sie selbst mit meinem Reiserad noch fahre, möchte ich mir nicht vorstellen

                  Von Arkel gibt es so "Randonneur"-Bar Angebote mit passender (Rucksack)-Tasche, es gibt div. Rahmentaschen und selbst Lösungen für den Bereich Federgabel vorne. Wenn man "Reisende" mit Fully hier oder bei den MTB-news etc. sieht, dann sind die doch eher mit sehr verteiltem Gepäck unterwegs. Eben auch mit der Prämisse, das Gewicht so tief wie möglich ans Rad zu bekommen.


                  Btw. ich habe ein Exped Venus II und das Zelt passt prima in eine Sportpacker und da ist dann auch noch genug Luft für Regensachen, oder Schlappen oder ... in der Tasche. Natürlich passt das Gestänge NICHT dahin, aber das kommt hinten auf den Gepäckträger, oder würde z. B. einfach unter das Oberrohr geschnallt werden.
                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

                    Bei Zelten muss man immer Kompromisse eingehen. Da du ein sehr preisgünstiges Zelt suchst würde ich das Kriterium "Gestänge soll in die Packtasche passen" vergessen. Ich halte es nicht für wichtig. Da finde ich andere Kriterien beim Zelt wesentlich wichtiger.

                    Kommentar


                    • bthdimension
                      Anfänger im Forum
                      • 30.07.2014
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Empfehlenswerte wasserdichte Dreifachtasche?

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      WAS hast Du denn für ein Fully?
                      Ein Univega Alpina SL 3.
                      Der Gepäckträger von Thule soll angeblich ziemlich gut sein. Du würdest davon abraten? Werde natürlich versuchen, weit unter den maximalen 25kg zu bleiben. Das Zelt wird der schwerste Teil der Ausrüstung (voraussichtlich 2 bis 2.5 kg), ansonsten versuche ich so wenig wie möglich mitzunehmen.

                      Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                      OT: Falls es dich irgendwie nach München verschlägt, kannst du mein Spitfire gerne mal probeliegen und ausprobieren. Regen ist eigentlich kein Problem, außer du willst oder kannst nicht draußen kochen. Für einen ausgewachsenen Sturm ist es aber wirklich nichts, weil es zu wenig Abspannpunkte hat.
                      Vielen Dank für das Angebot, leider ist München etwas weit weg für mich.
                      Mein Hauptproblem beim Spitfire (und Micra II) ist das Innenzelt, das zu grossen Teilen aus Mückennetz besteht und dadurch ev. eher für sommerliche Temperaturen gedacht ist. Ist das Spitfire auch im Herbst zu gebrauchen?

                      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                      Da finde ich andere Kriterien beim Zelt wesentlich wichtiger.
                      Welche? :-D Kenne mich da noch nicht so aus
                      Zuletzt geändert von bthdimension; 27.08.2014, 17:39.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X