Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • atomfrosch
    Anfänger im Forum
    • 08.08.2008
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

    Hallo,

    ich überlege ernsthaft, mir eine der o.g. Lampen zu kaufen. Angebot beim Händler vor Ort ist 69€ für die PD30 R2 und 59€ für die LD20. Leider ist dort momentan geschlossen, sodass ich mich nicht selbst schlau machen kann. Deshalb brauche ich mal fachkundigen Rat. Was mich besonders interessiert:

    1. Sind die Glaslinsen, die Fenix verbaut, ebenso haltbar wie Lexan-oder Polycarbonatlinsen anderer Premium-Hersteller und lassen sie sich evtl. austauschen?

    2. Leuchtet die PD30 R2 wesentlich und merklich heller und weiter als die LD20?

    3. Sind die Lampen auch bei gelöstem Kopf zur Modus-Einstellung noch wasserdicht?

    4. Funktionieren die PD30/LD20 trotz anderslautender Herstellerempfehlung auch mit Akkus, ohne dass die LED beschädigt wird?

    5. Beleuchten diese Lampen noch ausreichend den Nahbereich, sodass man im Dunkeln auch erkennen kann, was recht und links bzw. direkt vor einem ist?

    Gruß

    atomfrosch

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

    Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
    1. Sind die Glaslinsen, die Fenix verbaut, ebenso haltbar wie Lexan-oder Polycarbonatlinsen anderer Premium-Hersteller und lassen sie sich evtl. austauschen?
    Also zumindest die LD20 hat keine Linse, sondern nur eine Scheibe, austauschen geht nicht, aber bis jetzt hat in meinem Freundeskreis noch Keiner eine der Scheiben kaputtbekommen oder verkratzt...wenn man sie natuerlich staendig mit einem Schluesselbund in eine Tasche packt, koennte das schon anders aussehen...

    Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
    2. Leuchtet die PD30 R2 wesentlich und merklich heller und weiter als die LD20?
    Noe

    Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
    3. Sind die Lampen auch bei gelöstem Kopf zur Modus-Einstellung noch wasserdicht?
    Wasserdicht im Sinne von Tauchen, nein, mal im Regen liegen lassen, no Prob...

    Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
    4. Funktionieren die PD30/LD20 trotz anderslautender Herstellerempfehlung auch mit Akkus, ohne dass die LED beschädigt wird?
    Wo steht bei der LD20, dass Du keine Akkus verwenden darfst ?
    Natuerlich kannst Du bei der LD20 Akkus verwenden, z.B. Eneloop...

    Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
    5. Beleuchten diese Lampen noch ausreichend den Nahbereich, sodass man im Dunkeln auch erkennen kann, was recht und links bzw. direkt vor einem ist?
    Naja sind halt Reflektorlampen, entsprechend mit kleinerem Lichtaustrittswinkel, finde sie deswegen z.B. als Zeltlampe oder zum vernuenftig Kochen nicht so geeignet...

    Mal ein paar allgemeine Anmerkungen :

    Hol Dir eine Taschenlampe mit AA-Bat bzw Akkus wie die LD20
    Einfacher Bat-Nachschub zu bekommen, keine Lade bzw Tiefentladeprobleme und Du kannst die Akkus in mehr anderen Geraeten verwenden

    Die eierlegenden Wollmilchsau gibt es auch bei Taschenlampen nicht, hohe Lichtstaerke bei "Fernsicht" geht nicht zusammen mit grossem Leuchtwinkel...Viele von uns haben as so geloest, dass sie fuer den Nahbereich eine Stirnlampe haben (eh praktisch, hat man die Haende frei) und fuer Fernlicht eine Taschenlampe...in meinem Fall z.B. die Kombi Zebralight 501 mit Fenix LD20 bzw TK40...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

      zu 1.: Bei meiner L0D, die ich seit ca. 2 Jahren am Schlüsselbund habe, ist zwar der hintere Teil der Lampe inzwischen praktisch blank, die Linse hat aber keine merklichen Kratzer. Ich glaube nicht, dass da die Angst vor Bruch angebracht ist.

      zu 2.: Ich würde schon sagen, dass der Unterschied einer LD 20 zu einer PD30 sichtbar ist. Nicht in größerer Leuchtweite, aber in der Helligkeit. Ob das die teurere Verwendung von Lithium-Batterien gerechtfertigt, muss jeder selbst wissen. Auch ich habe mich für den Betrieb mit Eneloops-AA entschieden.

      zu 3.: Ich hab meine L2D mal bei nem Zeltlagerüberfall verloren. Eine Nacht Dauerregen hat zwar etwas Feuchtigkeit in die Lampe gebracht, sie tut aber bis heute tadellos.

      zu 4.: Was nicht geht sind Lithium Akkus (16430) - zumindest nicht bei Erhalt der vollen Funktionen. Normale Nimh Akkus sind sogar gegenüber Alkali-Batterien im Vorteil.

      zu 5.: Sollte Dir die Ausleuchtung zu gering sein, gibt es die Möglichkeit einen Diffusor dazu zu kaufen. Wird einfach vorne aufgesetzt und streut das Licht angenehm.
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • atomfrosch
        Anfänger im Forum
        • 08.08.2008
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

        Hallo,

        erstmal besten Dank für die Mühe. Mit diesen Antworten kann ich schon mal was anfangen. Es spricht dann doch einiges für die LD20. Was mich nur ein wenig wundert:
        Die LD20 ist mit 180 Lumen im Turbo-Modus angegeben, die PD30 R2 mit 235 Lumen. Wo bleiben die 55 Lumen Unterschied, wenn die PD30 doch nicht wirklich heller ist?
        Und wie sieht es da im Vergleich mit der PD30 R4 aus, die sogar 265 Lumen im Turbo-Modus schaffen soll?
        Sind die Reichweiten auch identisch? (PD30 R2 hat lt. Angabe 145 m, die mit R4-Led "nur" 115m, die dafür mehr Sidespill als die R2 haben soll.)

        Bei Frage 5 meinte ich, ob diese Lampen z.B. für Nachtwanderungen genug Licht im näheren Umkreis abgeben, so dass man nicht über den nächsten Knüppel stolpert, der direkt vor einem liegt ("Tunnelblick"). Als Zeltlaterne oder zum Kochen hab ich sowieso was anderes.

        So, nun habe ich aber genug genervt, aber leider bin ich auf diesem Gebiet ein blutiger Anfänger und würde mein Geld nur ungern in den Sand setzen. Es geht ja schließlich nicht um ne Baumarktfunzel für nen Fünfer.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

          Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
          ....Die LD20 ist mit 180 Lumen im Turbo-Modus angegeben, die PD30 R2 mit 235 Lumen. Wo bleiben die 55 Lumen Unterschied, wenn die PD30 doch nicht wirklich heller ist?...
          Eben das ist prozentual gesehen nicht besonders viel, das siehst Du grad noch im Vergleich, aber im praktischen Betrieb wird Dir das nicht auffallen...
          Ein Freund hat z.B. die TK 10, die ja mit 225 Llumen angegeben ist, kann nicht sagen, dass einer von uns im praktischen Betrieb einen Unterschied zur LD20 gesehen hat...zu meiner TK40 mit > 600 Llumen schon

          Kann Dir die LD20 nur empfehlen...

          Gruss

          Khyal
          Zuletzt geändert von khyal; 22.02.2010, 00:23.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • ArminiusF
            Erfahren
            • 19.07.2009
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

            Hi,

            von mir auch ein weiteres +1 für die LD20. Bin seit über einem Jahr zufriedener Besitzer dieser Lampe und sie hat bisher alles mitgemacht (inkl. Versenken in nem Bach, fallen lassen etc. ). Wenn du ein bisschen Zeit hast, schau dir mal das Video hier http://www.youtube.com/watch?v=arwWjpZSCmc an... Da wird die Lampe bis ins kleinste Detail betrachtet und viel erzählt

            Gruß

            Kommentar


            • grosserbruellaff
              Erfahren
              • 21.08.2008
              • 336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

              +1 für die LD20

              Aber: die neuere Version der PD30 mit der XR-E R2 ist etwas heller als der Vorgänger mit der Q5 die auch schon leicht heller (aber wirklich kaum sichtbar) war.
              Die neueste Version mit XP-G R4 ist aber schon deutlich und auch sichtbar heller als die LD20.

              Trotzdem meine Stimme für die LD20 (va wegen der Standardakkulösung)
              zZ sogar im Winterset erhältlich (gleicher Preis aber mit 2x Diffusor)

              MfG
              Markus
              mfg markus
              ______________________________
              Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                Wo bleiben die 55 Lumen Unterschied, wenn die PD30 doch nicht wirklich heller ist?
                ...und wieso sind 60 Surefire Lumen in etwa so hell wie 180 Fenix Lumen? Da scheint es eh keine Norm beim Messen zu geben.
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • grosserbruellaff
                  Erfahren
                  • 21.08.2008
                  • 336
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                  Hallo,

                  "Der Foerster" hat recht, wie soll man den bei einer Lampe messen, deren Abstrahlcharakteristik unterschiedlich verläuft? Und wann? und wo?
                  Ich kann bei einer Lampe kaum messen und eigentlich nur sagen, dass mein Emitter theoretisch direkt nach dem Einschalten mit einem bestimmten Strom versorgt wird und dann im Datenblatt nachsehen welcher Lumenwert dort angegeben ist. Oder ich sage dass mein Strom im Betriebsmittel einen bestimmten Wert hat und für diesen einen Lumenwert angeben. Beide Male kann ich mir im Datenblatt den Wert für die unterste Grenze der Produktion, der oberen Grenze sowie für den Durchschnitt suchen. Dazu kann ich dann auch noch sagen wieviel "Licht" mir durch Reflektor, Linse,... "verloren" geht. Auch hier könnte ich wieder den niedrigsten Wert, den höchsten oder den Durchschnittswert bevorzugen.
                  So geben die meisten "China-Hersteller" gern den bestmöglichen Wert an (bester Emitter, direkt nach dem Einschalten mit bester Optik), während beispielsweise Surefire auf Nummer sicher geht (Led nicht am Maximum, maximal die Mittelwerte zur Berechnung benutzen) und somit gibt ein solcher Hersteller seine real erreichten Werte oft unter den tatsächlichen Niveau an.
                  Dazu kommt, dass eine Lampe, die viel und hellen Spill zur Verfügung stellt oft nicht so hell erscheint wie eine Lampe, die einen eher eng fokussierten Beam hat und sich auf einen starken Hotspot konzentriert.

                  Dazu kommt, dass Helligkeit logarithmisch wahrgenommen wird, doppelte Helligkeit entspricht eben nicht, dass der Lichtpunkt an der Wand doppelt so hell erscheint. Da der vom Auge wahrgenommene Lichtwert sich aber auch noch an unserem Pupillendurchmesser berechnet und auch von der Lichtfarbe beeinflusst wird kann man nicht einmal sagen wieviel Lumen man bräuchte, damit eine Lampe doppelt so hell ist wie eine andere. (Wie hell ist der Hotspot einer 200 Lumen-Lampe in einem Raum, der bereits von einer 100Watt Glühbirne erleuchtet wird und wie hell sind 80 Lumen einer Zebralight wenn man sie nach 3 Stunden in einem Kellerraum anschaltet?


                  MfG
                  Markus
                  mfg markus
                  ______________________________
                  Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                    Zitat von großer brüllaff Beitrag anzeigen
                    ...Ich kann bei einer Lampe kaum messen und eigentlich nur sagen, dass mein Emitter theoretisch direkt nach dem Einschalten mit einem bestimmten Strom versorgt wird...
                    Ueblicherweise wird die gesamte abgeberne Lichtmenge vor der Scheibe / Linse gemessen, deswegen sind die Werte eben doch vergleichbar...gibt natuerlich auch Hersteller (ich meine z.B. Ledlenser) die sich nach Deiner Methode einen zusammenrechnen und dann auf unrealistische hohe Werte kommen...
                    Wenn Du den Helligkeitsvergleich auf eine bestimmte Flaeche haben willst, sind die Lux entscheidend, kannst zum Vergleich aber auch mit Hilfe von sin/cos wenn Dir der Abstrahlwinkel der Lampe bekannt ist, selber umrechnen...

                    Mit der Wahrnehmung hast Du natuerlich voellig recht, deswegen schrieb ich ja auch dass 180 kontra 235 in der Praxis keinen wesentlichen Unterschied macht...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • grosserbruellaff
                      Erfahren
                      • 21.08.2008
                      • 336
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                      Hallo,

                      mit kaum messen meinte ich eben dies (möglich ist alles, nur mit welchem Aufwand) - vergleichbar sind Werte erst dann wenn alle alle Hersteller dasselbe Fotometer benutzen oder die gleiche Berechnung.

                      wichtiger finde ich, was ich gerade gefunden habe:
                      "SureFire uses integrating sphere photometers to measure the total lumen output of our illumination tool's, weighted with respect to human eye response."
                      (SF homepage)
                      demnacht gewichtet SF die Helligkeit auch noch nach menschlichem Empfinden -> deswegen die scheinbar schlechteren Angaben

                      mfg
                      markus
                      mfg markus
                      ______________________________
                      Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                      Kommentar


                      • FlashLightShop
                        Anfänger im Forum
                        • 30.10.2008
                        • 26
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                        Hallo,

                        man muss auch bedenken, dass die Xenon-Brenner eine ganz andere Strahlcharakteristik als vergleichbare LED-Brenner haben.

                        Während Xenon-Brenner durch den rüchseitigen Reflektor 50 % des Lichtes gerade nach vorne bündeln können und so einen sehr hellen Spot erzeugen strahlen LEDs alles Licht nach vorne aus, so dass nur das Licht am Rand gebündelt werden kann.

                        So haben Xenon-Taschenlampen bei gleicher Gesamthelligkeit / Lumen normalerweise einen helleren und kleineren Spot, während LED-Taschenlampen das Umfeld noch besser ausleuchten.

                        Viele Grüße

                        Bernd Auler
                        FlashLightShop - Inh. Bernd Auler
                        Stephanusstraße 52 - 41836 Hückelhoven
                        Deutschland

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                          Zitat von großer brüllaff Beitrag anzeigen
                          ...vergleichbar sind Werte erst dann wenn alle alle Hersteller dasselbe Fotometer benutzen...
                          "SureFire uses integrating sphere photometers to measure the total lumen output of our illumination tool's, weighted with respect to human eye response."
                          (SF homepage)
                          demnacht gewichtet SF die Helligkeit auch noch nach menschlichem Empfinden -> deswegen die scheinbar schlechteren Angaben
                          Lumen ist eine klares Mass und da isses ziemlich wurscht von welcher Firma ds Messgeraet ist, solange es genau misst...entsprechend gibt es nicht irgendwelche extra Lumen nach menschlichem Empfinden o.A....vereinfacht gesagt wird einfach die Gesamthelligkeit im sichtbaren Wellenbereich gemessen und that´s it...

                          Btw ist haeufig fuer den Vergleich die Luxzahl (also wieviel Licht pro Flaeche da ist) interessanter...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • FlashLightShop
                            Anfänger im Forum
                            • 30.10.2008
                            • 26
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Btw ist haeufig fuer den Vergleich die Luxzahl (also wieviel Licht pro Flaeche da ist) interessanter...

                            Gruss

                            Khyal

                            Hallo,

                            der grundlegend interessantere Wert sind die angegebenen / echten Lumen.

                            Der Lux-Wert sagt zwar aus, wie hell die Taschenlampe in einem bestimmten Punkt ist, aber dies ist für die Gesamthelligkeit nicht hilfreich.

                            Denn wenn eine Taschenlampe z. B. auf - überspitzt gesagt - 1 x 1 cm fokussiert ist, so kann sie in dieser kleinen Fläche gerne 100.000.000 Lux haben, drum herum aber lediglich 5 Lux.

                            Der Lux-Wert klingt beeindruckend, zum Ausleuchten ist die Taschenlampe aber nicht zu gebrauchen.

                            Eine andere Taschenlampe hat jedoch einen Spot mit 10 x 10 Metern und 1000 Lux. So ist sie insgesamt deutlich heller als die zuerst genannte Taschenlampe.

                            Viele Grüße

                            Bernd Auler
                            FlashLightShop - Inh. Bernd Auler
                            Stephanusstraße 52 - 41836 Hückelhoven
                            Deutschland

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                              Zitat von FlashLightShop Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              der grundlegend interessantere Wert sind die angegebenen / echten Lumen.

                              Der Lux-Wert sagt zwar aus, wie hell die Taschenlampe in einem bestimmten Punkt ist, aber dies ist für die Gesamthelligkeit nicht hilfreich.

                              Denn wenn eine Taschenlampe z. B. auf - überspitzt gesagt - 1 x 1 cm fokussiert ist, so kann sie in dieser kleinen Fläche gerne 100.000.000 Lux haben, drum herum aber lediglich 5 Lux.

                              Der Lux-Wert klingt beeindruckend, zum Ausleuchten ist die Taschenlampe aber nicht zu gebrauchen.

                              Eine andere Taschenlampe hat jedoch einen Spot mit 10 x 10 Metern und 1000 Lux. So ist sie insgesamt deutlich heller als die zuerst genannte Taschenlampe.

                              Viele Grüße

                              Bernd Auler
                              Hi gruess Dich,

                              naja Du hast mit Sicherheit recht, was die Gesamthelligkeit betrifft...fuer mich ist auch Lumen der wichtigere Wert, wenn ich dann den Abstrahlwinkel dazu habe, kann ich ja gut abschaetzen, wie hell die Lampe im Vergleich zu einer Anderen eine Flaeche ausleuchtet..

                              Habe nur die Erfahrung gemacht, dass Newbies immer wieder nachfragen "wie kann das denn sein, wenn ich mit den beiden Taschenlampen das und das anleuchte, ist es mit der Rechten heller, obwohl die Linke x Lumen mehr hat...?" und dann faengst Du an mit Oeffnungswinkel, Spill und Spot und da finde ich es manchmal leichter, wenn man die Lux-Werte hat, das leuchtet dann jedem Newbie ein...

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • dreckspatz
                                Dauerbesucher
                                • 23.06.2009
                                • 509
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen an die Fenix PD30 R2- und LD20-Kenner

                                Ich hab beide und die PD30 ist mein Favorit, die ist leichter, kompakter und für meine Begriffe auch heller&weiter. Die LD20 hab ich in der Familie verschenkt und nehm die nur wenn ich unterwegs bin wo ich evtl. schwer Batterieersatz bekomme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X