Japanisches Jagd/Outdoormesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast13217
    GELÖSCHT
    Gerne im Forum
    • 03.11.2009
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Japanisches Jagd/Outdoormesser

    Hallo!
    Ich möchte mir für meine Ausrüstung natürlich auch ein Messer kaufen. Ich bin ein Fan von fernöstlichen Schmiedearbeiten... sprich: japanische Messer zB, mit gefalteten Klingen, sprechen mich ungemein an

    Also habe ich rumgestöbert, und dieses hier gefunden:

    http://www.japaneseknifedirect.com/SajiTS-45Kurobi.html

    Ich denke mal, die angegebenen 130 mm beziehen sich eben auf die Klinge... Nun weiß man ja, dass das beim aktuellen Waffengesetz eher schlecht ist... Aber nun ja!

    Die eigentlichen Fragen:
    1. Kennt jemand hier diese Messer? Wie ist die Qualität?
    2. Was denkt ihr: sind solche Messer überhaupt Outdoorfähig, oder sollte ich mich nach etwas anderem umsehen?
    3. Wie schon angesprochen, das Waffengesetz... Haltet ihr es für seeeehr riskant, ein solches Messer bei meiner Tour (Flug) natürlich im großen Rucksack, separat verpackt, mitzunehmen?

    Danke für eure Gedanken bzw eure Hilfe
    Martin

  • Matthias007
    Gerne im Forum
    • 13.01.2008
    • 53

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

    Allein schon aus Tierschutzgründen, rate ich dir von diesem Messer ab. Der Griff ist mit Haihaut ummantelt. Ich finde man sollte diese Tierquälerei nicht unterstützen.

    Ohne mich auf dem Gebiet besonders gut auszukennen, denke ich, dass eine Damastklinge nicht optimal ist.

    Kommentar


    • Howie
      Dauerbesucher
      • 11.02.2007
      • 527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

      OT:
      Zitat von Matthias007 Beitrag anzeigen
      Ohne mich auf dem Gebiet besonders gut auszukennen, denke ich, dass eine Damastklinge nicht optimal ist.
      Dann würde ich auch nichts schreiben.
      Und nur weil man Haifischhaut verwendet ist das noch lange keine Tierquälerei, oder läufst du Barfuß ?


      Die Haifischhaut macht das Messer im nassen Zustand recht griffig.
      Die Holzscheide ist nicht gerade für feuchte Witterung ideal.
      Ansonsten würde ich sagen, wenns gefällt warum nicht.

      Auf den Flügen ist das Messer im aufgegebenen Gepäck kein Problem.
      Da habe ich schon Zachel mit 18 cm Klinge und ein Forstbeil drin gehabt.
      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • asmeisne
        Erfahren
        • 24.05.2006
        • 358
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

        als begeisterter Hobbykoch verwende ich schon seit vielen Jahren nur noch Messer mit Damastklinge in der Küche . Einfach genial. Ich bezweifle aber sehr stark, dass diese feinen Klingen im rauhen Outdoorseinsatz etwas taugen. Ich spiele aber auch schon länger mit dem Gedanken z.B. das Kiwami Petty für draussen zu kaufen. Dann aber nur um auch hier beim Outdoorkochen ein solch scharfes Messer zu besitzen. Zur Bearbeitung von Holz o.ä. würde ich es aber auf keinen Fall hernehmen.

        Viele Grüße,

        Andreas
        Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

        Kommentar


        • Howie
          Dauerbesucher
          • 11.02.2007
          • 527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

          Hallo Andreas,

          grundsätzlich stimme ich dir zu.
          Nur dieses Messer ist kein Küchenmesser und anhand des Anschliffes erkennt man den Scandischliff, wie er auch an den ganzen nordischen Messer ausgeführt wird. Die brechen auch nicht so schnell bei Holzarbeiten aus.
          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • Gassan
            Gesperrt
            Fuchs
            • 23.03.2009
            • 1467
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

            Suminagashi war mir bisher immer nur für Hocho bekannt. Scheinen wohl mitlerweile auch progressiv zu werden die Japsen.

            Ungeachtet der neumodischen Interpretation, hast du wenn es wirklich japanische Schmiedearbeit ist, sogut wie immer Hochwertigstes Material, welches aber auch seinen Preis kostet.
            Ich gehe mal nicht davon aus das das Messer aus Tamahagane geschmiedet wurde, dennoch sind japanische Messer zumindest klassischer Machart, sehr oft rostend.

            Für mich sind japanische Klingen schon nur von de Ästhetik her eine Offenbarung. Da dann aber besonders die klassischen Formen.

            Kommentar


            • Matthias007
              Gerne im Forum
              • 13.01.2008
              • 53

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

              Zitat von Howie Beitrag anzeigen
              OT:
              Dann würde ich auch nichts schreiben.
              Und nur weil man Haifischhaut verwendet ist das noch lange keine Tierquälerei, oder läufst du Barfuß ?

              .
              Anscheinend bin ich nicht der einzige, der es nicht empfehlen würde

              Zitat von asmeisne Beitrag anzeigen
              Zur Bearbeitung von Holz o.ä. würde ich es aber auf keinen Fall hernehmen.
              Einen Haifisch zu fangen ist eine riesige Tierquälerei, wer das bezweifelt, dem kann ich nicht helfen. Zudem sind sie vom Aussterben bedroht.


              Wenn Damast so ein gute Alternative wäre, würde er häufiger bei Outdoormessern eingesetzt werden, allein das spricht dagegen.

              Kommentar


              • Gassan
                Gesperrt
                Fuchs
                • 23.03.2009
                • 1467
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                Zitat von Matthias007 Beitrag anzeigen
                Einen Haifisch zu fangen ist eine riesige Tierquälerei, wer das bezweifelt, dem kann ich nicht helfen. Zudem sind sie vom Aussterben bedroht.
                Wieso sollte einen Haifisch zu fangen so eine riesige tierqälerei sein und anderes Getier nicht??

                Rochen und Haileder wird seit je her in der Produktion japanischer Klingen verwendet. Die Zahl echter hochwertiger Schmiedestücke hält sich selbst in Japan in Grenzen, daher sind japanische Klinge wohl kaum am Aussterben der Haie schuld.

                Zitat von Matthias007 Beitrag anzeigen
                Wenn Damast so ein gute Alternative wäre, würde er häufiger bei Outdoormessern eingesetzt werden, allein das spricht dagegen.
                Damast ist nicht gleich Damast. Suminagashi ist nicht gleich dem europäischen Verbundstahldamast oder dem orientalischen Tiegeldamast.

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                  Dick ("Feine Werkzeuge") hat verschiedene hochwertige Japanische Outdoormesser und Infos zu den Stählen im Programm. Zu ihren Messern können sie sicherlich auch was über die Belastbarkeit sagen.

                  http://www.dick.biz:80/dick/category...187/detail.jsf
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • Matthias007
                    Gerne im Forum
                    • 13.01.2008
                    • 53

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                    Natürlich ist es häufig auch bei anderen Tieren eine Quälerei und es ist natürlich wahr, dass mann allein durch den Kauf dieses Messers nicht für das komplette Aussterben der Haie verantwortlich ist. Es geht aber mehr um die Akzeptanz und das Dulden dieser qualvollen Methoden. Zudem hat der Hai als Ende der Nahrungskette im Wasser eine besondere Rolle. Und das man Dinge aufgrund einer Tradition rechtfertigt, finde ich absurd.

                    Kommentar


                    • Gassan
                      Gesperrt
                      Fuchs
                      • 23.03.2009
                      • 1467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                      Zitat von Matthias007 Beitrag anzeigen
                      Natürlich ist es häufig auch bei anderen Tieren eine Quälerei und es ist natürlich wahr, dass mann allein durch den Kauf dieses Messers nicht für das komplette Aussterben der Haie verantwortlich ist. Es geht aber mehr um die Akzeptanz und das Dulden dieser qualvollen Methoden. Zudem hat der Hai als Ende der Nahrungskette im Wasser eine besondere Rolle. Und das man Dinge aufgrund einer Tradition rechtfertigt, finde ich absurd.
                      Was bitte ist daran Qualvoller als deine Lederschuhe?

                      Kommentar


                      • Howie
                        Dauerbesucher
                        • 11.02.2007
                        • 527
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                        Zitat von Matthias007 Beitrag anzeigen
                        Wenn Damast so ein gute Alternative wäre, würde er häufiger bei Outdoormessern eingesetzt werden, allein das spricht dagegen.
                        Warum gibt es dann so viele Jagdmesser aus Damast im Einsatz ?

                        Da es in der Herstellung weniger aufwendige Stähle gibt, greifen die Hersteller logischer Weise auf diese günstigeren zurück.
                        Nicht jeder ist bereit für ein Messer ein paar Hundert Flocken locker zu machen.
                        Und viele Eigenschaften die früher dem Damast den Vorzug gaben, erfüllen heute z. B. die pulvermetallurgischen Stähle.
                        Gruß
                        Klaus

                        Kommentar


                        • Gast13217
                          GELÖSCHT
                          Gerne im Forum
                          • 03.11.2009
                          • 71
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                          Aaaaalso, erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten!
                          Ich habe anfänglich gar nicht gelesen, dass der Griff mit Haifischhaut ummantelt wird: Es gibt ein ähnliches mit Rochenhaut...
                          Ich bin zwar ein Verfechter für Tiere, d.h. ich möchte NICHT unterstützen, dass Tiere gequält werden. Und dass ein Hai das gleiche Recht zu leben hat wie wir, das sehe ich genauso, und kein Tier sollte gequält werden, das vornweg.
                          Allerdings, wie auch schon erwähnt: Denkst du, dem Viech, von dem das Leder für deine Stiefel stammt, ist glücklich darüber, seine Haut herzugeben? ;) OT: Nur mal so: Die Zucht von Rindern beispielsweise verwüstet TAUSENDE Quadratkilometer an natürlichem Lebensraum, wie zB in Südamerika. Da wird dann der Regenwald abgeholzt, um für die "Nutzviecher", von denen das Leder ja herstammt, ne Weide zu machen. Das impliziert, dass MILLIONEN Tiere sterben, weil der Wald abgeholzt wird...die damit verbundenen Folgen für den ganzen Planeten Erde lass ich mal dahin gestellt... Kurzum: KEIN Mensch, der "in der Zivilisation" lebt, kann heute von sich behaupten, dass er sich nicht an irgendeiner Art von Verbrechen gegen die Natur beteiligt, denn das tut so ziemlich jeder von uns, auf unterschiedlichste Art und Weise... Das soll jetzt nicht forsch klingen, oder so, aber ich denke, das ist nunmal die trockene Wahrheit... sorry für diesen OT Kram...das ist wohl eine Grundsatzdiskussion... naja, jeder hat seine Meinung! =) Will keinem was einreden, ok?

                          Zurück zum eig Thema:
                          Ästhetisch ist für mich ein solches Messer das Non-Plus-Ultra, ehrlich mal! =)
                          NATÜRLICH bin ich mir bewusst, dass ich damit keinen Baum fällen kann ;)
                          "Outdoorleben" heißt für mich ne nette Tour zu machen, kein Survival oder so... Ich gehe nicht in den Wald, hacke Bäume auseinander, oder so ;)
                          Das Messer würde zum Kochen und sonstige Allfälligkeiten benutzt, kein "harter" Einsatz also... Dafür würde ich eher was anderes "mitschleppen"... Ich denke, für den angegebenen Preis bekommt man sicher keine Jahrtausendklinge, über welche man in der Zukunft Lieder singen wird, aber es sieht an und für sich nicht übel aus...
                          Dass japanische Küchenmesser supi sind, weiß man ja auch, und ich dachte, ob man das auch draussen umsetzen könnte...
                          Da wohl niemand ein solches oder ähnliches Messer besitzt um etwas konkretes darüber zu sagen, werde ich wohl ins kalte Wasser springen...

                          danke für die ganzen Beiträge =)
                          Martin

                          Kommentar


                          • Matthias007
                            Gerne im Forum
                            • 13.01.2008
                            • 53

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                            Dadurch dass ich mich mein Ernährung auf vegan umgestellt habe, vermeide ich sehr viel tierisches Leid, und schütze die Umwelt durch die Folgen der industriellen Viehzucht etc. Bei den Lederschuhen hab ich auch lange mit mir gerungen, mich jedoch mangels passender Alternativen für einen Lederschuh entschieden. Wenn es ein mir passende Alternative gäbe, würde ich in Zukunft gerne diese wählen.

                            Der Unterschied zwischen dem Schlachten von Rindern und dem von Haien liegt meiner Meinung darin, dass es Haie vom Aussterben bedroht sind und teilweise sehr qualvoll in Netzen oder auf Schiffsdecks verenden. Rinder werden zwar auch sehr oft gequält, aber ihr Tod tritt dann meist sehr schnell ein. Zudem kommen die Rinder, die gezüchtet werden nicht im natürlichen Kreislauf vor, bzw werden aus diesem entrissen.

                            Dies soll jetzt nicht zu einer Grundsatzdebatte ausarten, obwohl es dafür fast schon zu spät ist

                            Kommentar


                            • Gast13217
                              GELÖSCHT
                              Gerne im Forum
                              • 03.11.2009
                              • 71
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                              OT: Ja, natürlich, das stimmt mit Sicherheit. Ich würde zB auch nie beim Chinesen "Haifischflossensuppe" essen... Allerdings denke ich irgendwie nicht, dass die verwendete Haifischhaut alleine dazu geführt hat, dass Haie fast ausgestorben sind... Die Auswirkungen von diesen riesen Zuchtanlagen auf die Umwelt sind wohl nicht zu leugnen. Viele Tierarten in Südamerika sind vom Aussterben bedroht, weil der Regenwald abgeholzt wird... Ich habe ja extra gesagt: indirekt sind wir alle beteiligt. Die Menschheit hat schon weitaus größere Wunden in die Welt gehauen, als ein Messer mit Haifischhaut herzustellen... Natürlich, ich könnte mich dagegen entscheiden, es zu kaufen... Und es gäbe ja auch Alternativen mit Holzgriff... Wäre die Allgemeinheit beruhigt, wernn ich mir ein solches suche? ;) Die Frage bleibt dieselbe: Sind solche Messer für meinen Einsatzbereich gut, oder nicht? =)

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                                Wäre die Allgemeinheit beruhigt, wernn ich mir ein solches suche?
                                Das is mir so was von wurscht, es gibt sicher Dinge die der Umwelt mehr schaden als ein (hoffentlich) langlebiger Messergriff.

                                Die Frage bleibt dieselbe: Sind solche Messer für meinen Einsatzbereich gut, oder nicht?
                                Allgemein (nun nicht speziell auf das von Dir verlinkte, sondern auf die japanischen Outdoormesser in dem Stil bezogen): natürlich, warum nicht? Wie Du schon sagst, ist ein Messer nicht zum Bäume fällen gedacht. Wenn Du pfleglich damit umgehst wird es ewig halten. Rostende Stähle sind genauso gut brauchbar (oder besser, kommt auf den Stahl an; hier nur das "rostende" betrachtend), das spielt keine Rolle.

                                130mm Klingenlänge sind noch machbar als taugliches Allround-Messer, länger sollten sie für meinen Geschmack nicht sein.
                                Das Waffengesetz greift auf Tour nicht wirklich, der Transport ist eh kein Prob
                                Ich hätte eher Bedenken bei der Scheide, ob die einen Sturz aushält kann ich nicht einschätzen, die ist eh nicht mein Fall

                                Also: Klar geht so ein japanisches Messer - warum sollte es denn nicht

                                Aber: Ob das in dem konkreten Fall optimal ist, kann man so via ferndiagnose schlecht sagen.
                                Stimmt die Verarbeitung? Kann der Schmied härten? Ist die Klngengeometrie perfekt?

                                Mein Fazit: Wenn Du so ein Messer ästhetisch findest kauf es, ich würde es allerdings nicht ohne Rückgabegarantie und irgendeine Referenz von einem unabhängigen in Japan kaufen. Dann bezahle ich lieber 50,- mehr und kaufe das zB bei Dick, kann es mir ansehen, werde beraten und kann es zurückschicken.
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • Gast13217
                                  GELÖSCHT
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.11.2009
                                  • 71
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                                  Hm, ja, da hast du wohl recht! Es ist schon eher so, dass man da die Katze im Sack kauft!
                                  Aber: ich rechne da ganz beinhart: das Messer auf der verlinkten Seite kostet mich mit Porto umgerechnet 110 € ca.
                                  Beim Silvio, www.schwert-shop.de, gibt es ein vergleichbares Stück (sieht gleich aus, in der Beschreibung steht allerdings Rochenhaut, nicht Haifischhaut, hier ein Link zum Vergleich: http://www.schwertshop.de/dolche-messer-briefoeffner/messer/japan/jagdmesser-rochenhaut.html) über 200 €... Da sollte man sich überlegen, ob die Katze nicht doch etwas verführerisch schnurrt ;)
                                  Wegen der Scheide: Habe ich mir auch schon überlegt, ob diese abgebildete etwas sperrig und ungeschickt ist... hmm! vllt kriegt man ja aber ne alternative Scheide irgendwoher... ansonsten: MYOG-Versuch starten?
                                  Natürlich: wenn etwas defekt ist, oder so, hat man dann das Problem...

                                  Aber mal sehen...sollte ich es bestellen (was wahrscheinlich ist ), werde ich hier mal einen Anfang machen und ein erstes "Review" ins Internet stellen...es gibt nicht sehr viele Erfahrungsberichte über diese Messer...hab bei Google kurz geguckt... (ob das gut oder schlecht ist... wer weiß, wer weiß...)

                                  lg martin

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                                    Firmen die gute Scheiden machen gibt es einige, da findest Du was:
                                    http://martinsheaths.blogspot.com/
                                    http://wookiesheaths.come2me.nl/

                                    Für meine Begriffe ist das beides Rochenhaut: http://www.dick.biz:80/dick/product/830860/detail.jsf

                                    Sieht schon sehr ähnlich aus
                                    Ob die Klinge gut gehärtet ist und eine gute Geometrie hat weißt Du nicht.

                                    Aber "wenn" wollen wir auf jeden Fall nen Review!
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Gast13217
                                      GELÖSCHT
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.11.2009
                                      • 71
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Japanisches Jagd/Outdoormesser

                                      Danke für die Links! =)

                                      Also, ich denke, das Review wird kommen! ;) Allerdings erst frühestens nächsten Monat... so lange muss ich auf jeden Fall warten =)

                                      Ja, sieht verdammt ähnlich aus, nicht?? Was ich bei Silvio vermisse, ist, dass er selten die Herkunft seiner Ware verrät... Immerhin wäre das immer interessant zu wissen...

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X