Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominik123
    Erfahren
    • 06.04.2010
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

    Hallo,

    ich möchte mir ein GPS-Gerät kaufen.

    Nach meiner bisherigen Recherche fällt die Wahl auf das Garmin Oregon 450 oder Montana 600.

    Preis Oregon 450: ca. 260€
    Preis Montana 600: ca. 400€

    Aufgrund des Preises tendiere ich zunächst zum Oregon 450...

    Meine Fragen:
    1.) Lohnt sich der deutliche Aufpreis für das Montana 600?

    2.) Welche Vorteile hat das Montana gegenüber dem Oregon?

    3.) Sind die Topokarten von Garmin für GPS-Tracks erforderlich oder kann man das Gerät auch ohne die Zusatzkarten verwenden? Ganz schön teure Angelegenheit, wenn man neben dem GPS-Gerät auch noch die Topo-Deutschland + Topo-Transalpin würde/müsste...

    Hoffe auf eure Hilfe

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

    Nur zwei Anmerkungen.
    Ich würde Dir das Oregon 450t empfehlen.
    Die Karte die beim "T" Modell dabei ist, ist brauchbar und es ist nur 30 Euro teurer.
    Alternativ kann man auch die OSM Karte im 450er benützen. Die kostet nichts, hat aber keine Topo-Linien.
    Die Tracks allein kann man natürlich auch ohne Kartenmaterial mitschneiden.
    Das kannst aber auch mit jeden 08-15 GPS machen.

    Das Montana hat einen größeren Bildschirm, aber auch nur zwei AA-Akkus.
    Ich denke es wird daher kürzere Standzeiten haben .

    Ich habe in meinem 450t die OSM auf einer SD Karte, die Kombi ist unschlagbar.

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
      Alternativ kann man auch die OSM Karte im 450er benützen. Die kostet nichts, hat aber keine Topo-Linien.
      es gibt diverse karten auf OSM-basis, darunter auch etliche mit höhenlinien
      420

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        es gibt diverse karten auf OSM-basis, darunter auch etliche mit höhenlinien
        Meines Wissens für Deutschland: Kleineisele Karte und Deutschland Freizeitkarte (da gibts auch noch Frankreich, Schweiz, England)

        Jetzt suche ich nur noch eine OSM Karte für Italien mit Höhenlinien, da habe ich noch nichts dazu gefunden.

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          es gibt diverse karten auf OSM-basis, darunter auch etliche mit höhenlinien
          Lokale hab ich gefunden.
          Ganz Westeuropa leider noch nicht.
          Ich schalte für Topolinien einfach auf die interne Karte um.

          Übrigens bekommt man viel Kartenmaterial billig bzw auch gratis im Netz?
          Z.B. bei Gardee-GPS usw...

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

            Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
            Meines Wissens für Deutschland: Kleineisele Karte und Deutschland Freizeitkarte (da gibts auch noch Frankreich, Schweiz, England)

            Jetzt suche ich nur noch eine OSM Karte für Italien mit Höhenlinien, da habe ich noch nichts dazu gefunden.
            Die Reit / Wanderkarte hat auch in Italien Hoehenlinien drin...
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • cyclist
              Erfahren
              • 03.05.2002
              • 328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

              Hallo!
              Das Montana hat ein sehr helles Display, es ist deutlich heller und damit bei schlechten / hellen Lichtverhältnissen deutlich besser ablesbar, als das Oregon oder auch das 62er.
              Betrieben wird das Montana entweder mit einem Lithium-Ionen Akku (der dem Gerät beiliegt) oder alternativ mit 3 Mignon (AA) Zellen.

              Garmin-Karten sind zwar flächendeckend vollständig detailliert (im Gegensatz zu den OSM-Karten), aber z.T. nicht mehr aktuell. Dazu enthalten die OSM-Karten deutlich mehr POIs.
              Keine der Karten - egal ob OSM oder von G. - sind fehlerfrei, bezüglich POIs, wie auch Routing oder Kartendaten.
              Was einem davon wichtiger ist, muss jeder selber beurteilen.
              Probieren würde ich es erst mal mit einer oder verschiedenen OSM-Karten, eine Karte von G. kann man immer noch nachkaufen.

              Beide Geräte haben einen µSD-Kartenslot und keinen für SD-Karten!

              Höhenlinien und Höhenmodell (Höhendaten) sind 2 Paar verschiedene Schuhe. Höhenlinien kann man sich auch zusätzlich als einzelne transparente Karte runterladen (für Europa ca. 1gb, verschiedene Quellen).
              Viele OSM-Karten enthalten bereits Höhenlinen, aber nur wenige auch ein Höhenmodell - aus dem man wiederum ein Höhenprofil aus einem Track / einer Route erstellen kann.

              Für ganz Westeuropa oder für ein frei wählbares Gebiet weltweit kann man z.B. bei Lambertus eine Karte aus OSM Daten runterladen.
              Speziell für Radler wäre die Openfietsmap Europa / Benelux / Germany bzw. die Radreisekarte von aighes.de interessant.

              Eine Übersicht, was es an freien Karten für Garmin-Geräte gibt, gibt es u.a. bei OSM direkt oder bei mapsntrails.com.

              Eine optimale Navigation ist und bleibt aber weiterhin die Kombination aus digitalen Karten + Gps + Papierkarte.
              Nen schönen Gruß
              Markus
              Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

              Kommentar


              • Dominik123
                Erfahren
                • 06.04.2010
                • 118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

                Danke für eure Antworten.

                Nach weiteren Recherchen favorisiere ich immer noch das Oregon 450.

                Ich lese jedoch häufig, dass das Display nicht so gut sein soll.

                Was haltet Ihr als Alternative von dem Garmin gpsmap 62s?
                Besitzt ja keinen Touchscreen, was für mich allerdings auch nicht zwingend ist...

                Welches ist besser? Oregon 450 oder Garmin gpsmap 62s?

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

                  Ich habe mich damals für den Vorgänger, das 60 cx entschieden und das nicht bereut. Gute Ablesbarkeit und selbst mit Handschuhen problemlose Bedienung. Ein Touchscreen wollte ich nicht und ich fand, dass das 60er besser in der Hand liegt. Und es hat lange Akkulaufzeiten von ca. 24-26 Stunden. In Vergleich zum Oregon kann ich es allerdings nicht setzen, weil ich mich ja gegen das Oregon entschieden hatte.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11004
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

                    Wofür willst Du das Gerät eigentlich verwenden?

                    Du schreibst, der Touchscreen sei für dich kein muss. Für mich z.B. wäre der ein absolutes Ausschlusskriterium.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • cyclist
                      Erfahren
                      • 03.05.2002
                      • 328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Garmin Oregon 450 oder doch Montana 600?

                      Hallo Dominik!
                      Welches ist besser? Oregon 450 oder Garmin gpsmap 62s?
                      Genauso könntest du fragen, ob ein Apfel besser schmeckt, als eine Birne.

                      Wenn du deine Nutzungskriterien uns mitteilen würdest, dann ließe sich dazu eher was schreiben.

                      Die beiden genannten Geräte unterscheiden sich praktisch nur in Bezug auf das Display, ansonsten sind beide annähernd gleich leistungsstark.
                      Der Stromverbrauch der Oregon-Serie ist systembedingt etwas höher, da mehr Licht (--> hellere Beleuchtung) für eine vergleichbare Ablesbarkeit (zum 62s) zu erhalten.

                      Ansonsten, Tatsch- bzw. Streicheldisplay oder Tastengerät, das musst ganz alleine du selber entscheiden. Da hilft dir nur persönliches Ausprobieren!
                      Nen schönen Gruß
                      Markus
                      Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X