Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
...
das ist richtig und der Batteriewechsel kostet <25,- Euro. Es wird aber auch die EKG-Funktion und Wasserdichheit geprüft.
Bist Du Dir über <25 Euro sicher? Bei mir wurden da noch andere Größenordnungen benannt (incl. Versandt). Im Vergleich war eine NoName dann billiger und hatte den gleichen qualitativen Nutzen.
Wenn das stimmt, werd ich meine Polar mal wieder ausgraben und einschicken.
DiKe
Moin,
ich zitiere aus meiner Rechnung:
Servive (Batterie, EKG, Wasser) 21,51 € + 3,44 (16% MwST.) = 24,95 Euro. Das sind die Servicekosten für den S510 u. S710 Empfänger.
Nachdem bei meiner Aldi-Pulsuhr leider die Batterien seit geraumer Zeit leer sind, es sich nicht wirklich lohnt neue zu kaufen und ich jetzt schon seit Monaten ohne Pulsuhr laufe, wird es mal Zeit für was neues...
Wichtig ist mir, dass man die Batterien selbst wechseln kann und dass die Uhr durchschnittliche Herzfrequenz und max. Herzfrequenz speichern kann (was ist noch für die Auswertung am PC nötig?) Die normalen Funktionen wie Stoppuhr etc. bieten ja inzwischen alle Modelle.
Welches (gerne auch preiswerte) Modell würdet ihr empfehlen?
...Im Vergleich war eine NoName dann billiger und hatte den gleichen qualitativen Nutzen.
Wenn das stimmt, werd ich meine Polar mal wieder ausgraben und einschicken.
...
Moin,
ich zitiere aus meiner Rechnung:
Servive (Batterie, EKG, Wasser) 21,51 € + 3,44 (16% MwST.) = 24,95 Euro. Das sind die Servicekosten für den S510 u. S710 Empfänger.
Gruss
Horst
Auf Grund Deiner Info, Horst, bin ich mit meiner alten, verbrauchten Polar zum nächsten Polarhändler gelaufen und bat um Batteriewechsel (24h-Service). Der hat mir glaubhaft verdeutlicht, dass eine Neubeschaffung einer gleichwertigen Polar 32 Euro kosten würde. Was mir anhand des Zustands der Uhr sinnvoller erschien. Ich hab dann auch ne nummer Größer genommen, um die ABC-Funktionen einer Uhr integriert zu haben.
Am Berg (Kili) war dann die Pulsuhr (egal ob Polar oder vergleichbar) enorm hilfreich. Da ich meinen erlaubten Pulskoridor kannte, in dem ich weder übersäuer noch eine Untersättigung der O2-Konzentration bekomme. Das hat oft zum sinnvollem Abbremsen geführt.
Welches (gerne auch preiswerte) Modell würdet ihr empfehlen?
Moin,
es gibt sehr viele gute Modelle auf dem Markt.
Es lohnt sich aber auch den "Forerunner 301" von Garmin anzusehen. Hat integrierte Herzfrequenz und ist auch für den Outdoorbereich verwendbar.
Das es viele gute Modelle gibt, freut mich natürlich, aber welche sind das?
Der Forerunner kommt nicht in Frage, da ich a) schon nen GPS habe und das damit b) viel zu teuer ist und ich c) meine Laufstrecken auch ohne GPS finde.
Ähm...danke für den Tipp, aber unter einer preiswerten Pulsuhr verstehe ich kein Modell für 330€, außerdem hat Polar afaik eingeschweißte Batterien im Brustgurt, also nix mit selber wechseln... Kennt jemand die Sigma Fit watch oder generell die Pulsuhren von Sigma?
.... außerdem hat Polar afaik eingeschweißte Batterien im Brustgurt, also nix mit selber wechseln...
Moin,
das war einmal. Bei den Neuen kann man selbst die Batterie auswechseln.
Gruss
Horst
Das hat mein Dealer auch bestätigt. Polar muss sich der zunehmenden billgigeren Konkurrenz anpassen. Neben dem Batteriewechsel wurden jedoch, der Fairness halber, auch Wasserdichte und die Kardiogenauigkeit überprüft. Insbesondere für Personene mit kardiologischen Vorschäden und Einsätze mit gehobener Präziesionsanforderung nicht ganz unbedeutend.
Kommentar