Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linnaeus
    Dauerbesucher
    • 21.02.2006
    • 605

    • Meine Reisen

    Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

    Hallo,

    habe jetzt einiges gelesen zum Thema Solarladegeräte, kann aber nicht erkennen, was für meine Bedürfnisse das einfachste und vor allem leichteste ist (weil keine Nachlademöglichkeit an der Steckdose, Stichwort: Lappland, outback).

    Es geht um den Creative Zen Mozaic MP3-Player, für den der Hersteller folgende Angabe macht:
    (Genauer gesagt finde ich die Angabe beim empfohlenen Power Adaptor)

    - Built-In Li-Ion battery (war zu vermuten),
    - 5V DC, 1 Amp to 2.4 Amps

    Ich vermute , dass die Anforderungen für einen Solarlader in diesem Fall eher schlicht sind.

    Dennoch stellt sich mir als erste Frage, ob ich mit einem Solarpanel ohne Puffer/ Powerbank auskomme, ohne das Gerät beim direkten Laden zu zerstören. Effektiver scheint so ein Panel allemal zu sein.

    Ich werfe mal eines in den Raum, das mit (effektiv, d.h. ohne Verpackung) ca. 400g mir eigentlich schon wieder zu schwer ist.

    Danke für jeden Rat!

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

    ich würd da schon nen buffer dazwischenklemmen und zwar nen kleinen mit ner solo li-ion zelle drin, keine dieser klobigen powerbanken mit mehreren zellen"5000mah, 10000mah,....." die einerseits schwer sind, dann ewig brauchen bis sie überhaupst mal voll sind.......was kleines tuts als buffer eigentlich besser.

    sowas reicht lockerst.

    ich hab ein bauänliches ding in weiß von hama mit kunststoffummantelung"76gramm wiegt es" für nen 10er in nem elektroladen bei mir um die ecke bekommen.

    weiß oder helle farbe, weil dieses sich praktisch 0 durch die sonne erwärmt und ich es auch in der prallen sonne liegen lassen kann.

    ohne buffer kannst es auf nen Rucksack montiert eher vergessen das tut dem Akku des Verbrauchers sicher nicht gut.
    solarpanel unanhängig davon welches du nimmst sind extrem winkelabhängig, sobald du dich nur paar grad vom perfekten winkel zur sonne wegdrechst bricht die die Leistung unter umständen auf 0 ein, und immer in nem 100% richtigen winkel zur sonne bewegt sich keiner, daher eiert der erzeugte Strom die ganze zeit rum zwischen 0 und bishen was.

    wennst das Panel stationär verwendest würd ich den buffer weglassen der schluckt dann nämlich wieder nur unnötig Wirkungsgrad weg.
    als Beispiel du hast vor ne stunde pause machen:
    dann richtest das Panel perfekt aus und steckst den Verbraucher ans Panel ohne buffer dazwischen= maximale Stromerzeugung direkt ins gerät für ne stunde.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 11.03.2015, 20:56.

    Kommentar


    • Linnaeus
      Dauerbesucher
      • 21.02.2006
      • 605

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      ich würd da schon nen buffer dazwischenklemmen und zwar ...
      Buffer heißt: vom Solarpanel zum Buffer und (gleichzeitig?) weiter zum Endgerät?
      Zuletzt geändert von Linnaeus; 11.03.2015, 20:55.

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

        jup,
        mein hama genauso wie die ganzen hundert anderen modelle auf Amazon haben die Eigenschaft gleichzeitig geladen werden zu können und Strom an nen Verbraucher abzugeben.
        im Zweifelsfall nochmal kundenzezisionen lesen oder speziel zum wunschmodell nochmal nachfragen, diese Eigenschaft ist fürs buffern wichtig.

        aber soweit ich gelesen hab können das im grunde die ganzen kompakten 10€ dinger auch alle.

        das Panel mit permanent angestecktem buffer schlepste immer rum.
        sobald dein verlinkter mp3 Players leer ist steckst den an den buffer der füllt in einem rutsch deinen mp3 Player wieder auf und tankt von der sonne den Strom den er durchs laden verliert einfach wieder nach.
        Zuletzt geändert von lorenz7433; 11.03.2015, 21:05.

        Kommentar


        • theslayer
          Dauerbesucher
          • 13.11.2013
          • 587
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

          Wie lang bist du denn unterwegs. Mehr als 1000mA können in dem Akku ja keineswegs drin sein bei der Größe.
          Ne Powerbank die ähnlich viel wiegt als deine Solarzelle hat locker 15.000mAh drin, kosten unter 30€ und du könntest also 12-13x deinen MP3 Player laden. Diese alten Player laufen ja teilweise richtig lange mit einer Füllung.

          Vorteile:
          -Nichts was am Rucksack rumbaumelt
          -Nicht von der Sonne abhängig
          -Brauchst keine Zelle + Pufferakku
          -Handy/Kameraakku etc. können damit auch genutzt werden
          -Im nicht-outdoor Alltag auch zu nutzen, bei längeren Reisen etc.

          Grüße
          Daniel
          Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
          Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

            Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
            Ne Powerbank die ähnlich viel wiegt als deine Solarzelle hat locker 15.000mAh drin, kosten unter 30€ und du könntest also 12-13x deinen MP3 Player laden.
            wenn du nen dicke powerbank als buffer meinst:
            du must die effektiv nutzbaren sonnenstunden berücksichtigen, pannel an nen Rucksack geklemmt durch rumeier bekommste so nen ~3000mah stunden Akku voll an nen tag mit gut 8 stunden brauchbarer sonne, wozu da so nen 15000mah prügel schleppen?

            du krigst pro tag nur nen Bruchteil des Akkus voll.

            selbst das 5W Panel effektiv augerichtet "stationär" täglich brauch ich 3 tage um den fetten Akku voll zu bekommen.

            in der Sahara bei praller sonne schaft so ein Panel die rechnerischen 900mah wirklich womit es beworben wird.

            beispielsweise:
            bei mir in Bayern/Salzburg komm ich im sommer bei sehr guter sonne auf ~700mah"die sonnenintänsität ist einfach schwächer als in afrika" wennst dann noch die stunden berücksichtigst wie viele du davon dann effektiv zur verfügung hast bleibt eigentlich nicht viel.
            ich hatte da 5 stunden bei 700mah die restlichen stunden davor und danach waren deutlich weniger.

            wolken setzen die Stromgewinnung auch auf fast 0.....

            der kleine Akku reicht für so ne Anwendung bei mir voll und ganz, aber kannst auch nen grossen dranklemmen wennst willst.
            nen fetten Akku würd ich zumindest erst aber richtig grossen Panels verwenden"14W+".

            pro tag würd ich grob sagen sind ~5000mah Stromgewinnung möglich mit nem 5W solarpanel.
            rechnen ob es sich auszahlt sowas zu verwenden ist da halt angesagt.

            oder nur ne dicke powerbank mit in en Urlaub nehmen ohne Solarzelle:
            dann hast recht, macht in deinem fall vermutlich mehr sin.

            mein effektivster MP3 Player ist ein cowon D2 der ist zwar schon gut 8 jahre alt.
            aber mit seinem eingebauten 1800mah Akku kommt der noch immer auf ~45 stunden musik was sehr ordentlich ist, dafür alleine würd ich kein solarpanel mitnehmen.
            wenn der mp3 Player aber nen dicken Akku verbaut haben würde und kurze Laufzeit dazu müsste ich abwägen ob ein solarpanel sich rentiert.

            EDIT:
            der von dir verlinkte creative Player hat nen 550mah Akku drin, solarpanel ist dafür eher Overkill.

            mit ner 15000mah powerbank sollten gut 20 Ladungen drin sein, bei einer Laufzeit von ~25 stunden macht das 500 stunden musik.
            Zuletzt geändert von lorenz7433; 11.03.2015, 21:52.

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5141
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

              Ich glaub es geht eher darum anstelle eines Solarpanels den Powerbank mitzunehmen. Würde ich genauso machen, eh ich mich mit Solarequipment eindecke

              gesendet vom Schmatfon
              Edit: richtig lesen des Vorposts erübrigt manchen Beitrag

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                sorry ich hab zu spät gesehn das im creative nur ein mini Akku verbaut ist.

                die 1-2A ladestrom sind da sicher auch nicht nötig welche creative angibt bei den poweradaptern.

                Kommentar


                • Linnaeus
                  Dauerbesucher
                  • 21.02.2006
                  • 605

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                  Schon mal vielen Dank euch allen!

                  Das wollte ich wissen: Für so´n Mini-teil und 2 Wochen tut´s auch ne (leichte) Powerbank.

                  Gibt es eigentlich keine kleine Solarpanele (ca. 100g), die man aufgrund ihrer geringen Leistung beim Wandern am MP3 hängen lassen kann?

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12457
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Suntrica power strap wiegt 52gr,es ist ein 1000mA Akku verbaut, gibt es bestimmt auch als China ware

                    https://www.youtube.com/watch?v=Jfy7HWVkzlI
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.03.2015, 07:42.

                    Kommentar


                    • PWD
                      Fuchs
                      • 27.07.2013
                      • 1313
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                      Suntrica power strap wiegt 52gr
                      naja, ganz so leicht wird es wohl nicht sein, eher 152 g, klick, dafür aber sogar mit 3000 mAh

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                        sowas wiegt ca 250 gr , liefert 12v 400mA


                        oder ein Miller 102 und ein 18650 Li Accu, das sollte für den MP3 Player reichen



                        Vista mit externer Stromversorgung
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.03.2015, 08:42.

                        Kommentar


                        • Linnaeus
                          Dauerbesucher
                          • 21.02.2006
                          • 605

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                          Toll! Danke!

                          Du pufferst das aber auch ab, oder?

                          Ist ungepuffert riskant fürs Gerät?

                          Kommentar


                          • Radhalunke
                            Erfahren
                            • 13.02.2014
                            • 216
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                            OT: Auch wenns an der Fragestellung vorbei geht: Willst du dir den mp3-Player zulegen oder hast du ihn schon?
                            Wenn nicht, kann ich nur den Sansa Clip Zip empfehlen. Hat 4/8gb und ist mit der Software rockbox dank microSD-Slot auf bis zu 72gb erweiterbar. Hat außerdem eine praktische Klemme.

                            Kommentar


                            • Linnaeus
                              Dauerbesucher
                              • 21.02.2006
                              • 605

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                              OT: Das ist der leichteste, der mir zur Verfügung steht, mit dem relativ besten Akku. Aus dem weiteren Familienkreis ;)

                              Danke für den Tip.

                              Kommentar


                              • lorenz7433
                                Fuchs
                                • 08.11.2012
                                • 2269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                                Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                                Ist ungepuffert riskant fürs Gerät?
                                dem gerät ist das denk ich völlig egal, nur der Akku des gerätes geht dir unter umständen sehr schnell flöten.
                                um so kleiner das solarpanel um so mehr permanente ein/ausschaltungen beim laden, was dem Akku unter umständen schwer zusetzt oder ihn killt.

                                ich hab mir selber bei meinem geliebten D2 Player 2 Akkus geschrotten"durch zu häufiges an und ausstecken an ein Ladegerät" und musste jedes mal ersatz auch China bestellen"15€/stück" und das ganze noch bishen umständlich ins gerät hineinoperieren...das ist zeitraubend.

                                ausserdem noch zu berücksichtigen ist:
                                das jeder Verbraucher oder ladeelektronik ne mindeststrommenge benötigt.
                                die angabe von creative ist 1-2A welche sicher falsch ist, aber 300ma könnte ich mir bei dem gerät vorstellen.

                                sagen wir mal die ladeelektronik den creative zen schaltet sich erst ein wenn ne Spannung von 5V und 300ma anliegen.
                                wenn du jetzt ein mini solarpanel dranhängst das im besten fall 5V und 250ma Strom erzeugt...... wird nie auch nur ein funken Strom den Akku des creative erreichen.


                                bei so nem mp3 Player mit nem 550mah Akku drin ist solarpanel dafür nutzen irgendwie Overkill, wobei das oben erwähnte suntrica nen versuch wert sein könnte.
                                Zuletzt geändert von lorenz7433; 12.03.2015, 20:03.

                                Kommentar


                                • Linnaeus
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.02.2006
                                  • 605

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                                  Das war gut erklärt! Danke!

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                                    hab auf poketnavigation sogar nen test zum suntrica 65gramm gerät gefunden.
                                    http://www.pocketnavigation.de/2012/...lader-im-test/

                                    auf seite 2 sieste dann Rechnungen was es an Strom in den verbauten Akku bekommt.

                                    ~2 tage laden des internen Akkus damit er gut voll ist und 2 tage hält der Akku des mp3 Players durch, somit würde es klappen.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                                      Kommentar


                                      • Linnaeus
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.02.2006
                                        • 605

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                                        Lutz,

                                        kannst du ein paar Sätze zu deinen Erfahrungen mit dem Suntrica schreiben.

                                        Bin noch auf folgenden Solarlader aufmerksam gemacht worden:

                                        Xtorm by A-Solar Solar-Ladegerät Yu 1.5 W

                                        Review dazu hier

                                        Und noch eins:
                                        https://www.wattgeizer.com/de/solar-ladegeraete/faltbares-outdoor-solar-ladegeraet-watt-03-3-watt.html#

                                        Edit: Link korrigiert
                                        Zuletzt geändert von Linnaeus; 17.03.2015, 20:18.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X