AW: Suche leichtes (Baumwoll-) Tipi/Lavvu (mindestens 1,70m Höhe) für zwei Perso
Danke nochmal für die vielen Antworten.
@FlorianHomeier: Das klingt nach einer schönen Tour und wirklich luxuriös! Ich hab dich ja auch schon per Mail ein bisschen mit Sonderwünschen genervt
Das 2P mit 30cm zusätzlicher senkrechter Seitenwand ist eigentlich echt mein Traumzelt. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch, was aber nichts daran ändert, dass das ein Haufen Geld für mich ist. Ich versuche gerade den Kauf vor mir zu rechtfertigen
Was spricht gegen einen reinzippbaren Boden?
Nochmal eine Frage in die Runde: Wie sieht es im Baumwollzelt ohne Moskitonetz mit Insekten aus?
Vielleicht bin ich da etwas paranoid.. Wenn ab und zu mal ein Käfer ins Zelt findet ist das nicht weiter schlimm. Aber ich frage mich wie es mit dem Lüften aussieht. Bis jetzt hatte ich halt immer Zelte mit Innenzelt. Da kann man das Außenzelt bei Bedarf dann einfach stundenlang offen lassen und das Innenzelt bleibt trotzdem "dicht". Wäre vielleicht eine zweite Tür aus Moskitogaze zu erwägen, oder muss man beim Baumwollzelt die Tür zum lüften gar nicht unbedingt öffnen, weil der Stoff schon ausreichend "atmet"?
Wegen Insekten hatte ich auch an dem reinzippbaren/eingenähten Boden rumüberlegt. Übertrieben?
Danke nochmal für die vielen Antworten.
@FlorianHomeier: Das klingt nach einer schönen Tour und wirklich luxuriös! Ich hab dich ja auch schon per Mail ein bisschen mit Sonderwünschen genervt

Das 2P mit 30cm zusätzlicher senkrechter Seitenwand ist eigentlich echt mein Traumzelt. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch, was aber nichts daran ändert, dass das ein Haufen Geld für mich ist. Ich versuche gerade den Kauf vor mir zu rechtfertigen

Was spricht gegen einen reinzippbaren Boden?
Nochmal eine Frage in die Runde: Wie sieht es im Baumwollzelt ohne Moskitonetz mit Insekten aus?
Vielleicht bin ich da etwas paranoid.. Wenn ab und zu mal ein Käfer ins Zelt findet ist das nicht weiter schlimm. Aber ich frage mich wie es mit dem Lüften aussieht. Bis jetzt hatte ich halt immer Zelte mit Innenzelt. Da kann man das Außenzelt bei Bedarf dann einfach stundenlang offen lassen und das Innenzelt bleibt trotzdem "dicht". Wäre vielleicht eine zweite Tür aus Moskitogaze zu erwägen, oder muss man beim Baumwollzelt die Tür zum lüften gar nicht unbedingt öffnen, weil der Stoff schon ausreichend "atmet"?
Wegen Insekten hatte ich auch an dem reinzippbaren/eingenähten Boden rumüberlegt. Übertrieben?
Kommentar