Hallo zusammen,
Nach langer Recherche nach einem 1-2 Personen Zelt zum Flusswandern habe ich mich momentan so ziemlich auf das Salewa Litetrek" eingeschossen.
Prämisse war dass das Zelt idealerweise komplett selbsttragend ist (um auch auf Kiesbänken etc am Fluss gut zu stehen) und "in einem Zug" aufgebaut werden kann (ich mag das ewige Gefummel mit separatem Aussenzelt einfach nicht, will aber auch nicht auf ein Innenzelt verzichten :-) ) - da hab ich in der Preislage bis ca 300 € nicht sooo viel gefunden was einigermaßen vertrauenserweckend gewesen wäre...
Bis auf die "Kinderkrankheiten" von 2017 die ja auch hier im Forum thematisiert wurden, konnte ich ansonsten eigentlich nur zufriedene Kommentare sehen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren! :-) )
Aber zum eigentlichen Punkt: es gibt das Zelt ja als "normale" Ausführung, oder als "pro" Version (letztere soweit ich es verstehe einen Tick leichter, höhere Wassersäule der Bodenwanne - 10.000 statt 5.000mm, und minimal kleineres Packmaß).
Da ich nicht vorhabe in den Alpen oder irgendwelchen schottischen Hochebenen uterwegs zu sein, und auch das Thema Gewicht und Packmaß ja für mich im Boot keine gaaanz so große Rolle spielen als wenn ich zu Fuß unterwegs wäre, Frage ich mich aber, oder die 150 € Preisdifferenz zwischen den beiden Varianten (für mein Anforderungsprofil) gerechtfertigt oder gar notwendig sind...?
Es wäre super, wenn vielleicht der/die eine oder andere seine/ihre Erfahrungen teilen oder Denkanstoß geben kann :-)
Und falls es Alternativen gibt, die ihr für meinen Zweck empfehlen könntet, bin ich auch gerne noch für jeden (bezahlbaren
) Tipp dankbar!
Danke schon mal & viele Grüße an die Outdoor-Gemeinde :-)
Nach langer Recherche nach einem 1-2 Personen Zelt zum Flusswandern habe ich mich momentan so ziemlich auf das Salewa Litetrek" eingeschossen.
Prämisse war dass das Zelt idealerweise komplett selbsttragend ist (um auch auf Kiesbänken etc am Fluss gut zu stehen) und "in einem Zug" aufgebaut werden kann (ich mag das ewige Gefummel mit separatem Aussenzelt einfach nicht, will aber auch nicht auf ein Innenzelt verzichten :-) ) - da hab ich in der Preislage bis ca 300 € nicht sooo viel gefunden was einigermaßen vertrauenserweckend gewesen wäre...
Bis auf die "Kinderkrankheiten" von 2017 die ja auch hier im Forum thematisiert wurden, konnte ich ansonsten eigentlich nur zufriedene Kommentare sehen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren! :-) )
Aber zum eigentlichen Punkt: es gibt das Zelt ja als "normale" Ausführung, oder als "pro" Version (letztere soweit ich es verstehe einen Tick leichter, höhere Wassersäule der Bodenwanne - 10.000 statt 5.000mm, und minimal kleineres Packmaß).
Da ich nicht vorhabe in den Alpen oder irgendwelchen schottischen Hochebenen uterwegs zu sein, und auch das Thema Gewicht und Packmaß ja für mich im Boot keine gaaanz so große Rolle spielen als wenn ich zu Fuß unterwegs wäre, Frage ich mich aber, oder die 150 € Preisdifferenz zwischen den beiden Varianten (für mein Anforderungsprofil) gerechtfertigt oder gar notwendig sind...?
Es wäre super, wenn vielleicht der/die eine oder andere seine/ihre Erfahrungen teilen oder Denkanstoß geben kann :-)
Und falls es Alternativen gibt, die ihr für meinen Zweck empfehlen könntet, bin ich auch gerne noch für jeden (bezahlbaren

Danke schon mal & viele Grüße an die Outdoor-Gemeinde :-)
Kommentar