Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SvenHeu
    Neu im Forum
    • 01.09.2020
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

    Hallo zusammen,

    wir suchen ein Zelt zum wandern und trekken.

    Wir haben Erfahrung mit einem MSR Hubba Hubba NX.
    Das ist auch mit Footprint wirklich sehr schön leicht.
    Aber die Apsiden sind entschieden zu klein und der Raum für eine 3. Person fehlt.
    Wir sind mit den dünnen, leichtgewichtigen Stoffen des MSR gut zurecht gekommen.
    Aber noch dünner sollten die verwendeten Stoffe keinesfalls sein.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Meinstens 2 Personen, manchmal auch 3 Personen.
    Ich verwende eine XL Luftmatratze mit 200cmx63cm,
    die anderen Personen eine Standard-Matratze (183cmx52cm).
    So groß muss das Innenzelt folglich sein.

    2. Wie wird das Zelt transportiert?
    Im Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Es müssen 2 Trekking-Rucksäcke (je ca. 70L) und 2 Paar Schuhe rein passen,
    ohne dass diese bei Starkregen nass werden.
    Wenn man sich etwas Platz macht, sollte es möglich sein, in der Apsis zu kochen (z.B. bei Regen).

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Das Zelt sollte freistehend sein (also kein reiner Tunnel).
    Die "großen" Tunnel sind im allgemeinen über 4m lang, da hätte ich Sorge,
    dafür überall einen Zeltplatz zu finden.
    In Patagonien z.B. hatten wir auf den Zeltplätzen oft "Verhaue" aus Ästen und Steinen vorgefunden,
    in deren Mitte man das Zelt aufstellen konnte (als Windschutz),
    und da wäre es mit einem 4m Zelt schon recht knapp geworden.

    Gute Belüftung wäre gut, da ich nachts viel schwitze,
    und das Zelt auch in wärmeren Regionen eingesetzt werden soll.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Da wir noch nicht so erfahren sind, was das Zelten angeht,
    sollte es nicht die "Zelt für's Leben" Investition sein.
    Aber ich will auch keinen 4kg Klotz im Rucksack mit mir rum schleppen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Mehrtageswanderungen, keine mehrwöchigen Touren ohne Zivilisation.
    Hauptsächlich in gemäßigten Breiten (kein Wintereinsatz)

    Vielen Dank für die Hilfe

    Sven
    Zuletzt geändert von SvenHeu; 02.11.2020, 14:57.

  • janphilip
    Erfahren
    • 03.07.2020
    • 364
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

    Moin Sven,

    spontan fällt mir da das Hilleberg Allak 3 ein.
    Damit machst du sicher nichts verkehrt...

    Darf ich noch mal vorsichtig nachfragen warum es freistehend sein muss?
    Du sprichst nur über die Stellefläche. Die muss bei einer Kuppel nicht zwingend kleiner sein als bei einem Tunnel.

    Das Nammatj 3 ist zum Beispiel nur 5 cm länger als das Allak 3. Dafür schmaler und leichter; dabei aber "black lable" also aus den robustesten Materialien die man im Zeltmarkt finden kann.. Wäre für Patagonien auf jeden Fall meine Wahl..


    Das Exped Orion 3 ist auch eine Alternative. Gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Wenn du ungefähr bei der Robustheit des Allak landen willst nimmst du das Extreme..

    Ich halte die Belüftung des Allaks aber für potenter.


    PS: Das Lightwave G30 Trek ist sonst auch noch eine Alternative..
    Zuletzt geändert von janphilip; 04.11.2020, 07:57.

    Kommentar


    • DasBushbaby
      Dauerbesucher
      • 20.01.2015
      • 539
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

      Zitat von SvenHeu Beitrag anzeigen

      1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
      Meinstens 2 Personen, manchmal auch 3 Personen.
      Ich verwende eine XL Luftmatratze mit 200cmx63cm,
      die anderen Personen eine Standard-Matratze (183cmx52cm).
      So groß muss das Innenzelt folglich sein.
      Inwieweit beantwortet die Länge der Luftmatratze die Frage nach der Größe der Personen? IMHO überhaupt nicht. Eine 2 m Isomatte passt in fast jedes Zelt. Eine 2 m Person passt in fast kein Zelt.

      Die dritte Person liegt dann wohl im "Gräbel" oder doch auf einer eigenen Isomatte?

      Kommentar


      • SvenHeu
        Neu im Forum
        • 01.09.2020
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

        Zitat von SvenHeu Beitrag anzeigen
        die anderen Personen verwenden JE eine Standard-Matratze (183cmx52cm).
        Wahrscheinlich hätte ich das so schreiben sollen.

        Ich selbst bin 185cm groß, also ein bisschen zu groß für die 183cm Matratzen
        (zumindest für mein Comfort-Empfinden).

        Kommentar


        • DasBushbaby
          Dauerbesucher
          • 20.01.2015
          • 539
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

          Danke für die zusätzliche Info.

          Erfahrungsgemäß sind die Zelthersteller bei Ihren Angaben oft etwas optimistisch. Somit ist ein 3 Personenzelt bei schlechtem Wetter (vieles spielt sich nur IM Zelt ab)häufig nur für 2 Personen geeignet. D. h. für Euch im Umkehrschluss, Ihr benötigt dann eigentlich ein 4 Personenzelt. Bei einem Maximalgewicht von 4 kg kann sich das schnell in einem höheren Preis niederschlagen.

          Kommentar


          • herrNick
            Erfahren
            • 05.05.2014
            • 255
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

            Hallo,

            das o.g. Allak ist sicher ein Top Zelt. Es dürfte aber sowohl preislich als auch gewichtstechnisch über Deinen Vorstellungen liegen. Wenn Du mit MSR bisher zufrieden bist, liegt natürlich das Elixir 3 nahe.
            Für mich wird das Thema freistehend oft überbewertet. Klar, wenn ich ins Gebirge gehe, wo ich schon Probleme mit dem Thema Häringe habe. In Trekking Gebieten hatte ich noch nie Probleme ein Zelt abzuspannen. Da würde ich an Deiner Stelle nochmal in mich gehen wie wichtig das ist, das würde Deine Auswahl deutlich erhöhen.

            Ciao,

            herrNick

            Kommentar


            • SvenHeu
              Neu im Forum
              • 01.09.2020
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

              Wahrscheinlich habt ihr wegen "freistehend" recht.

              Irgendwie machen mich die angesprochenen freistehenden Zelte (z.B. MSR Elixir) auch nicht so richtig an.
              Das Innenzelt (im Regen...) zuerst aufbauen zu müssen (MSR) ist eigentlich ein No-Go.
              Außerdem ist (wie genannt) die Auswahl an Zelten recht eingeschränkt.

              Also dann vielleicht doch ein Tunnel.

              Bei den Tunneln hab ich gesehen, dass sich bei vielen Modellen der Fußbereich stark verengt.
              Ist das in der Regel problematisch?

              Schöne Grüße

              Sven

              Kommentar


              • kossiswelt
                Dauerbesucher
                • 18.05.2018
                • 884
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

                Zitat von SvenHeu Beitrag anzeigen
                Wahrscheinlich habt ihr wegen "freistehend" recht.

                Irgendwie machen mich die angesprochenen freistehenden Zelte (z.B. MSR Elixir) auch nicht so richtig an.
                Das Innenzelt (im Regen...) zuerst aufbauen zu müssen (MSR) ist eigentlich ein No-Go.
                Außerdem ist (wie genannt) die Auswahl an Zelten recht eingeschränkt.

                Also dann vielleicht doch ein Tunnel.

                Bei den Tunneln hab ich gesehen, dass sich bei vielen Modellen der Fußbereich stark verengt.
                Ist das in der Regel problematisch?

                Schöne Grüße

                Sven
                Ob freistehend sinnvoll ist, hängt in erster Linie davon ab, auf welchen Untergründen du unterwegs bist. Ob die jeweiligen Fußbereiche passen, muss man jeweils mit einer - der eigenen entsprechenden - Isomatte ausprobieren. Tunnel, die auf einer Seite abfallen, können für große Leute oder solche mit sehr dicker Matte kurz sein. Hast du auf beiden Seiten Apsiden, sind die Wände innen steil, die sind dann auch weiter oben (=mit dicker Matte) noch lang genug.
                Das Allak 3 wäre mir mit 3 Personen zu schmal, wenn es von der Länge passt, würde ich eher das Nallo 4 nehmen.

                Kommentar


                • sigggi
                  Dauerbesucher
                  • 22.04.2011
                  • 577
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekking-Zelt freistehend für 2 (3) Personen

                  Ich habe das Quickhiker von Decathlon als 3 und als 2 Personenzelt.
                  Das Zweier nehme ich wenn ich allein mit dem Kajak unterwegs bin, oder als Winterzelt.
                  Das Dreier nehmen wir auch zum Kajak fahren mit oder auch zum Wandern.
                  Das Dreier gab es zuletzt im Angebot für 99 Euro.
                  Die Zelte sind frei stehend. Man kann Innen- und Aussenzelt extra aufbauen.
                  Haben zwei Eingänge.
                  Die Vorräume sind ausreichend gross.
                  Die Zelte sind robust. Haben bis jetzt immer dicht gehalten.
                  Am besten finde ich, dass ich kaum Kondens in den Zelten habe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X