Hallo zusammen,
wir suchen ein Zelt zum wandern und trekken.
Wir haben Erfahrung mit einem MSR Hubba Hubba NX.
Das ist auch mit Footprint wirklich sehr schön leicht.
Aber die Apsiden sind entschieden zu klein und der Raum für eine 3. Person fehlt.
Wir sind mit den dünnen, leichtgewichtigen Stoffen des MSR gut zurecht gekommen.
Aber noch dünner sollten die verwendeten Stoffe keinesfalls sein.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meinstens 2 Personen, manchmal auch 3 Personen.
Ich verwende eine XL Luftmatratze mit 200cmx63cm,
die anderen Personen eine Standard-Matratze (183cmx52cm).
So groß muss das Innenzelt folglich sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert?
Im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es müssen 2 Trekking-Rucksäcke (je ca. 70L) und 2 Paar Schuhe rein passen,
ohne dass diese bei Starkregen nass werden.
Wenn man sich etwas Platz macht, sollte es möglich sein, in der Apsis zu kochen (z.B. bei Regen).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte freistehend sein (also kein reiner Tunnel).
Die "großen" Tunnel sind im allgemeinen über 4m lang, da hätte ich Sorge,
dafür überall einen Zeltplatz zu finden.
In Patagonien z.B. hatten wir auf den Zeltplätzen oft "Verhaue" aus Ästen und Steinen vorgefunden,
in deren Mitte man das Zelt aufstellen konnte (als Windschutz),
und da wäre es mit einem 4m Zelt schon recht knapp geworden.
Gute Belüftung wäre gut, da ich nachts viel schwitze,
und das Zelt auch in wärmeren Regionen eingesetzt werden soll.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da wir noch nicht so erfahren sind, was das Zelten angeht,
sollte es nicht die "Zelt für's Leben" Investition sein.
Aber ich will auch keinen 4kg Klotz im Rucksack mit mir rum schleppen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrtageswanderungen, keine mehrwöchigen Touren ohne Zivilisation.
Hauptsächlich in gemäßigten Breiten (kein Wintereinsatz)
Vielen Dank für die Hilfe
Sven
wir suchen ein Zelt zum wandern und trekken.
Wir haben Erfahrung mit einem MSR Hubba Hubba NX.
Das ist auch mit Footprint wirklich sehr schön leicht.
Aber die Apsiden sind entschieden zu klein und der Raum für eine 3. Person fehlt.
Wir sind mit den dünnen, leichtgewichtigen Stoffen des MSR gut zurecht gekommen.
Aber noch dünner sollten die verwendeten Stoffe keinesfalls sein.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meinstens 2 Personen, manchmal auch 3 Personen.
Ich verwende eine XL Luftmatratze mit 200cmx63cm,
die anderen Personen eine Standard-Matratze (183cmx52cm).
So groß muss das Innenzelt folglich sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert?
Im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es müssen 2 Trekking-Rucksäcke (je ca. 70L) und 2 Paar Schuhe rein passen,
ohne dass diese bei Starkregen nass werden.
Wenn man sich etwas Platz macht, sollte es möglich sein, in der Apsis zu kochen (z.B. bei Regen).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt sollte freistehend sein (also kein reiner Tunnel).
Die "großen" Tunnel sind im allgemeinen über 4m lang, da hätte ich Sorge,
dafür überall einen Zeltplatz zu finden.
In Patagonien z.B. hatten wir auf den Zeltplätzen oft "Verhaue" aus Ästen und Steinen vorgefunden,
in deren Mitte man das Zelt aufstellen konnte (als Windschutz),
und da wäre es mit einem 4m Zelt schon recht knapp geworden.
Gute Belüftung wäre gut, da ich nachts viel schwitze,
und das Zelt auch in wärmeren Regionen eingesetzt werden soll.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da wir noch nicht so erfahren sind, was das Zelten angeht,
sollte es nicht die "Zelt für's Leben" Investition sein.
Aber ich will auch keinen 4kg Klotz im Rucksack mit mir rum schleppen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrtageswanderungen, keine mehrwöchigen Touren ohne Zivilisation.
Hauptsächlich in gemäßigten Breiten (kein Wintereinsatz)
Vielen Dank für die Hilfe
Sven
Kommentar