2Mann-Zelt für Skandinavien.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orvio
    Anfänger im Forum
    • 14.07.2006
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    2Mann-Zelt für Skandinavien.

    Hallo!
    Nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, muss ich doch nochmal nachfrage. Und zwar steht für eine Canadier-Tour Mitte/Ende August ein Zeltneukauf an. Da das letzte Mal schon eine Weile her ist und das alte Zelt 1. an Altersschwäche verendet ist und 2. ohnehin viel zu schwer( Aus der Erinnerung geschätze 10kg) bin ich also auch nicht so ganz auf der Höhe, was Zelte angeht.
    Erstmal der Fragebogen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Für zwei Leute. Ich selbst bin 1,86 groß und meine Matte fast 2m. Also wär schon eine Liegefläche von 1,30 x 2m nötig.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Nein, höchstens in der größten Not mal drei.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Idealerweise eine große.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Zwei gegenüberliegende wären schon eine schöne Sache.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    In die Apsiden.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Erstmal Candier, aber bis dahin (also zum Canadier hin) im Rucksack.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
    Auf jedenfall Längsschläfer.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr bis Herbst.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Weniger als 300 Euro wären schön, bei mehr als 400 müsste ich mich schon sehr überwinden.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Wichtig, zumindest will ich bei mäßiger Beanspruchung schon ein paar Jahre was davon haben.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Norwegen / Schweden

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppel

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
    Nein

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Am besten Innenzelt zu erst. Zumindest sollte es bei Regen auch bei Aufbau einigermaßen trocken bleiben.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Nicht wesentlich mehr als 3kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Komfort

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Nichts knalliges. Also kein Signalorange oder so.

    Da ich wie gesagt schon so einiges hier gelesen habe, hatte ich schon so einige Kandidaten:

    Tatonka Sherpa Dome Plus:
    Augenscheinlich recht viel Platz bei verkraftbarem Preis. Leider deutlich zu schwer.

    Danach das Vaude Mark II:
    Preis okay und das Gewicht auch. Aber nach dem Testbericht hier im Forum eindeutig zu kurz.

    Dann das Wechsel Intrepid 2 Zero-G:
    Preis super, Gewicht okay. Etwas schmal zwar. Aber große Abside mit zwei Eingängen. Fast gekauft, ABER: Liefertermin irgendwann Mitte August. Da bin ich womöglich schon gar nicht mehr da.

    Dann Lightwave t2 trek xt:
    Etwas größer als das Wechsel. Trotzdem leicht. Große Abside, ebenfalls mit zwei Eingängen. Beim Preis natürlich akute Sticker-Shock-Gefahr. Außerdem ein Problem: Wo bekommt man das her. Der einzige Shop in D-Land hat nur das g2 für noch mehr Geld und schwerer. So macht das aber keinen Spaß. Hab schon eine Mail zu Lightwave geschickt mit der Frage nach Bezugsquellen, aber leider noch keine Antwort.

    Wie es aussieht ist was Platz, Preis und Gewicht angeht ein Tunnel wohl am besten. Bin allerdings auch aufgeschlossen für was anderes.
    Ich hoffe mal mir ist noch zu helfen. Jedenfalls schonmal Danke!

  • shy fx
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2006
    • 23

    • Meine Reisen

    #2
    Vielleicht wäre das Exped Sirius Extrem was für dich!Bin momentan auch knapp davor es zu kaufen!
    Preislich habe ich es schon für 350€ gefunden.aber ich suche weiter

    Kommentar


    • Orvio
      Anfänger im Forum
      • 14.07.2006
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es ist auf jeden Fall so groß, dass ich da reinpasse. Allerdings weiß ich nicht, wie gut man unter der Abside so kochen kann. Vor allem wenn es draußen in Strömen regnet. Da hätte ich dann doch gern ein bisschen Platz um den Kocher rum. Vielleicht bin ich da zu ängstlich, aber besser als das einem alles abfackelt.

      Kommentar


      • Mandalay
        Gesperrt
        Gerne im Forum
        • 26.03.2006
        • 66

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde mich überwinden und mal nach Helsport bei Globetrotter suchen.
        Besser gehts nicht.

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6038

          • Meine Reisen

          #5
          Re: 2Mann-Zelt für Skandinavien.

          Zitat von Orvio
          Weniger als 300 Euro wären schön, bei mehr als 400 müsste ich mich schon sehr überwinden.
          Schaut euch ruhig auch mal teurere Zelte an. Mit ein bißchen Glück, findet mans ja dann reduziert, z.B. bei oder nach einer Ausstellung. Da kann man leicht mal hundert Euro sparen.
          Ich denke so an Helsport, Hilleberg...
          Bin selbst stolzer Rondane Besitzer
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Bin stolzer xxx Besitzer, kann man Geld bereuen?

            Kommentar


            • trekkingjoe
              Gerne im Forum
              • 04.06.2006
              • 77

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,
              das Vaude Mark 2 gibt es auch als "long vent" Ausführung, 1,65 breit und 2,30 lang. Der Aufbau erfolgt gekoppelt, außenliegendes Gestänge wird mit Gummischnüren am AZ umspannt. Sehr simpel und schnell, etwas fummelig mit dicken Handschuhen. Ansonsten erfüllt es fast alle deiner Kriterien, allerdings ist es ein wenig zu schwer.
              Das geforderte Gewicht bei deinen Anforderungen zu erreichen ist dabei relativ schwer. Wenn du auf den zweiten Eingang verzichten kannst gibt es schon noch einige Alternativen: Tatonka Grönland oder auch Polar, HB Nallo GT, Nammatj GT, Helsport Rondane, ... aber mit einem zweiten Eingang und womöglich noch einer zweiten Apside bleibt eigentlich nur noch das HB Kaitum unter 3kg.

              Das Mark 2 light erfüllt deine Kriterien auch und sollte mit einer Liegelänge von 2,10 eigentlich ausreichen. Wenn du mit dem Schlafsack oben oder unten anstößt ist das auch nicht so schlimm, da du an den Kontaktstellen kein Außenzelt berühren kannst und somit nichts nass wird. Also probier es doch einfach mal aus, ich denke schon das das klappt! Alternativ eine kleinere Matte nehmen bzw. wenn du alleine bist diagonal schlafen, bringt auch noch mal einige cm.

              Viel Spaß beim stöbern.
              Joe

              Kommentar


              • Orvio
                Anfänger im Forum
                • 14.07.2006
                • 15
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Naja es muss ja nicht unbedingt unter 3Kg sein. Etwas mehr wäre schon auch okay, solange es nicht gleich wieder mit großen Schritten in Richtung 4kg geht. Es müssen auch nicht zwei Absiden sein. Eine große ist auf jeden Fall besser als zwei kleine. Daher auch die vielen Tunnel in meiner bisherigen Auswahl.
                Durch die "weiche" Gewichtsbeschränkung kam auch das g2 trek xt als Alternative zum Tunnel in Frage.
                Das Polar hatte ich auch schonmal angeschaut, allerdings habe ich beim zweier Bedenken wegen der Breite und das Dreier ist dann zu schwer, als dass ich da einfach mal zugreifen würde. Das Problem ist oft das schmale Fußende, wenn die Breite am Kopfende bei 1,30 liegt. Wenn die Breite bei so zwischen 1,40 oder 1,50 liegen würde wäre das denke ich optimal. Zumindest bei Tunneln.
                Ich muss mal schauen, ob das Mark II Light irgendwo schnell lieferbar ist, da ich das Zelt ja auch in ein paar Wochen brauche und die Zeit langsam davon läuft. Dass man das Mark II frei steht ist natürlich auch ne nette Sache.

                Kommentar

                Lädt...
                X